Beiträge zum Thema eCommerce

Die Unternehmensgruppe fischer hat ihre Inventurprozesse durch die cloudbasierte Stichprobeninventurlösung von REMIRA modernisiert und dabei den Zählaufwand um 95 % reduziert. Nach ersten Erfolgen plant das Unternehmen, die Lösung auf weitere Standorte auszuweiten, um Effizienz und Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern....

TutorABC stärkt mit neuen Führungskräften und innovativen Technologien seine globale Expansion, während TikTok Shop in Deutschland ein Social-Commerce-Erlebnis startet. Amazon testet Gebühren für verpackte Retouren, was Kritik auslöst, und Aldi beendet seinen gemeinsamen Online-Shop wegen mangelnder Rentabilität....

Kinderleicht.io vermittelt digitale Kompetenzen und KI-Wissen spielerisch an Unternehmen, Führungskräfte sowie Kinder und Jugendliche, um Bildung innovativ zu gestalten. Mit maßgeschneiderten Trainingsformaten fördert das Startup praxisnahes Lernen, stärkt Future Skills und macht Digitalisierung für alle zugänglich....

Webflow ist eine innovative Plattform für E-Commerce, die Designfreiheit mit leistungsstarken Funktionen wie Produktmanagement, SEO-Tools und nahtlosen Checkout-Prozessen kombiniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, einzigartige Online-Shops ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und verschiedene Produkttypen effizient zu verwalten....

Weleda unterzieht sich unter der neuen CEO Tina Müller einem strategischen Wandel, um die Marke zu verjüngen, digitaler aufzustellen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit Fokus auf Innovation, Internationalisierung und Premiumsegment bleibt Weleda seinen Werten treu und spricht gezielt jüngere...

eBay setzt verstärkt auf KI, um den Verkaufsprozess zu vereinfachen und attraktiver zu gestalten – von automatisierten Produktbeschreibungen bis hin zur Bildbearbeitung. Händler*innen profitieren durch Zeitersparnis, SEO-optimierte Texte und personalisierte Tools, während Käufer*innen ein verbessertes Shopping-Erlebnis erwartet....

Content Marketing im B2B-Bereich bleibt oft hinter den Erwartungen zurück, da Inhalte nicht ausreichend informativ und strukturiert sind; die Wahl passender Kanäle wie Suchmaschinen, Messen oder Social Media ist entscheidend. Extern erstellte Inhalte wirken professioneller und können helfen, Zielgruppen besser...

Der TikTok Shop integriert Shopping direkt in die App und kombiniert Unterhaltung mit E-Commerce, was neue Möglichkeiten für Konsumenten, Unternehmen und Kreatoren schafft. Diese Innovation könnte den Social Commerce revolutionieren, birgt jedoch auch Herausforderungen für traditionelle Handelsmodelle....

Die Amazon-Visa-Karte wird wegen niedriger Kreditlimits und mangelnder Flexibilität kritisiert, während die TP-Link Tapo WLAN-Steckdose als günstige Lösung zur Energieüberwachung hervorgehoben wird. Zudem sorgt Amazons verpflichtende Cloud-Verarbeitung für Alexa-Sprachbefehle ab 2025 für Datenschutzbedenken, und ein neuer Online-Shop in Irland erweitert...

Digitale Werbung ersetzt zunehmend klassische Plakate in Städten, da sie flexibler, auffälliger und kosteneffizienter ist. Das Konzept der Bütema AG bietet lokalen Unternehmen durch ein digitales Werbenetzwerk moderne Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache und stärkt die Sichtbarkeit im urbanen Raum....

Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommerns kritisiert massive Defizite in der Verwaltungsdigitalisierung, darunter fehlende Strategie, ineffiziente Strukturen und IT-Sicherheitslücken. Unternehmen können daraus lernen, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen, Strategien zu entwickeln und IT-Sicherheit sowie Effizienz stärker zu priorisieren....

Ein E-Commerce Hub ist eine zentrale Plattform, die alle Prozesse des Online-Handels effizient verbindet und sowohl Händlern als auch Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten verbessert er das Einkaufserlebnis und stärkt langfristig die Kundenbindung....

TikTok hat Anfang 2025 in Deutschland den TikTok-Shop gestartet, der Händlern ermöglicht, Produkte direkt über die App zu verkaufen und von der großen Reichweite zu profitieren. Erfolgreiche Händler setzen auf kreative Inhalte, Live-Shopping und Influencer-Kooperationen, während Herausforderungen wie schnelle Trendwechsel...

Unzer hat im Januar 2025 die Direktüberweisung eingeführt, eine Open-Banking-basierte Zahlungsmethode, die sichere und schnelle Konto-zu-Konto-Zahlungen ermöglicht. Händler profitieren von Echtzeit-Abwicklung, reduziertem Betrugsrisiko und White-Label-Optionen; zukünftige Erweiterungen wie der Account Information Service sollen zusätzliche Mehrwerte bieten....

Mobiles Einkaufen ist ein zentraler Bestandteil des modernen E-Commerce, da es Verbrauchern Flexibilität und Komfort bietet und Händlern ermöglicht, ihre Reichweite zu erhöhen. Mit Trends wie Social Commerce, Voice Commerce und personalisierten Erlebnissen wird M-Commerce zunehmend unverzichtbar für langfristigen Erfolg...

Die Otto Group setzt verstärkt auf KI, um Online-Shopping durch virtuelle Einkaufsberater, Suchmaschinenoptimierung und digitale Modeentwicklung zu revolutionieren. Dabei bieten die Innovationen großes Potenzial, doch bleibt fraglich, ob sie menschliche Beratung und das klassische Einkaufserlebnis vollständig ersetzen können....

Die Bundestagswahl 2025 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Politik, geprägt von überraschenden Ergebnissen und dem dominanten Einfluss sozialer Medien sowie KI im Wahlkampf. Plattformen wie TikTok und YouTube spielten eine zentrale Rolle bei der Wähleransprache, während Desinformation neue Herausforderungen...

Bitcoin wird als inflationssicheres Wertaufbewahrungsmittel geschätzt, stößt jedoch aufgrund von Volatilität und technischer Hürden im Alltag auf Grenzen. Second-Layer-Lösungen könnten die Nutzung verbessern, doch bleibt Bitcoin vor allem eine Alternative zu Fiat-Währungen und ein „digitales Gold“....

Die Diskussion beleuchtet, wie KI bestehende Geschäftsmodelle optimieren kann, etwa durch automatisierte YouTube-Kanäle oder Content-Generierung im E-Commerce. Langfristig bietet KI großes Potenzial in Bereichen wie Robotik und Biotechnologie, während ihr aktueller Wert vor allem in der Effizienzsteigerung liegt....

Der Online-Handel hat sich seit den 1970er Jahren von einer revolutionären Idee zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt, geprägt durch technologische Innovationen und veränderte Verbraucherbedürfnisse. Von den ersten B2B-Transaktionen über die Gründung von Amazon und eBay bis hin...

Bitcoin Mining wird 2025 durch steigende Kosten, sinkende Blockbelohnungen und wachsenden Wettbewerb immer anspruchsvoller; Profitabilität hängt stark von Bitcoin-Preis, Effizienz der Hardware sowie regulatorischen und ökologischen Entwicklungen ab. Miner müssen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und ihre Betriebskosten optimieren, um erfolgreich...

Der europäische E-Commerce wird bis 2029 stark wachsen, mit einem Umsatzanstieg von 45 % und einer Verschiebung hin zu digitalen Kanälen auf Kosten des stationären Handels. Schlüsseltrends wie Omnichannel-Strategien, Marktplätze und digitale Transformation treiben diese Entwicklung voran; Großbritannien bleibt führend,...

E-Commerce wird zunehmend komplexer, da spezialisierte Backend-Systeme integriert werden müssen, während das Frontend benutzerfreundlich bleibt. „Evolutive Disaggregation“ beschreibt diese Entwicklung als Chance für maßgeschneiderte Lösungen und erfordert Branchenwissen sowie starke Partnerschaften für langfristigen Erfolg....

Der deutsche Aktionsplan E-Commerce zielt auf mehr Fairness und Sicherheit im Onlinehandel durch Marktüberwachung, Umsetzung des Digital Services Act und Verbraucherschutz. Der österreichische Handelsverband fordert ähnliche Maßnahmen für Österreich, um gleiche Standards in Europa zu gewährleisten....

Die Müller Holding modernisiert ihren Online-Shop grundlegend, um die Nutzererfahrung zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce auszubauen. Mit innovativen Funktionen, KI-gestützten Empfehlungen, neuen Zahlungsmethoden sowie einer flexiblen MACH-Architektur will das Unternehmen sowohl national als auch international wachsen und sich...

Die Bundesregierung hat einen Aktionsplan vorgestellt, um illegale Importe im E-Commerce einzudämmen und Fairness zu fördern, doch es gibt Zweifel an der Praxistauglichkeit. Kritiker bemängeln bürokratische Hürden und ungleiche Wettbewerbsbedingungen für europäische Händler gegenüber Anbietern aus Drittländern....

Der neue Showroom von Remira in Dortmund bietet Händlern die Möglichkeit, innovative Omnichannel-Technologien wie Digital-Signage und RFID hautnah zu erleben und Filialprozesse zu optimieren. Besucher können interaktive Lösungen testen, die das Einkaufserlebnis verbessern und personalisierte Kundenansprache sowie nahtlose Checkout-Prozesse ermöglichen....

Super-Apps, wie WeChat und Alipay in China, bieten multifunktionale Dienste auf einer Plattform an und könnten auch in Europa die Nutzererfahrung revolutionieren. Europäische Unternehmen beginnen bereits mit der Integration solcher Funktionen, um eine All-in-One-Lösung zu schaffen und im digitalen Markt...

Die E-Commerce-Branche bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten für SEO-Profis, die durch strategische Suchmaschinenoptimierung den Online-Verkauf ankurbeln können. Gefragt sind technisches Know-how, Kreativität und Fähigkeiten in Bereichen wie UX/UI Design und Projektmanagement; zudem gibt es flexible Arbeitsmodelle von Home Office bis hin zu...

Der Artikel beleuchtet verschiedene Geschäftsideen im Internethandel, wie Dropshipping, Print-on-Demand-Produkte, Buchveröffentlichungen und digitale Produkte oder Online-Kurse. Jede Option bietet spezifische Vorteile wie geringe Anfangsinvestitionen und Flexibilität sowie Tipps zur erfolgreichen Umsetzung in der digitalen Welt....

Omnichannel-Strategien sind essenziell für Unternehmen, um nahtlose und konsistente Einkaufserlebnisse über verschiedene Plattformen hinweg zu bieten, was die Kundenbindung stärkt und Wettbewerbsvorteile schafft. Erfolgreiche Omnichannel-Ansätze integrieren Online-Marktplätze, soziale Medien, physische Geschäfte und mobile Apps effektiv miteinander und nutzen Datenanalyse zur...

Die Erstellung eines Online-Shops erfordert eine sorgfältige Kostenplanung, von der Wahl des passenden Shopsystems bis zur IT-Integration und kreativem Webdesign. Einstiegslösungen wie Shopify sind kostengünstig für kleine Unternehmen geeignet, während professionelle Systeme wie Magento höhere Investitionen erfordern, aber mehr Anpassungsmöglichkeiten...

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Handel durch die Personalisierung von Kundenerfahrungen, Analyse des Kundenverhaltens und Automatisierung von Serviceprozessen, was zu erhöhter Effizienz und gesteigerter Kundenzufriedenheit führt. Unternehmen profitieren langfristig von KI-gestützten Loyalty-Programmen und der Integration in physische Geschäfte, während sie...

Open Source Shopsysteme bieten Händlern flexible und kosteneffiziente Lösungen, um ihre Online-Geschäfte individuell anzupassen; die Wahl zwischen Community- oder Enterprise-Edition hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Budget ab. Eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse kann langfristig Zeit und Kosten sparen,...

Pokémon-Karten sind nicht nur Spielmaterial, sondern auch wertvolle Sammlerstücke; TCGHimmel in Bremerhaven bietet mit Live-Breaking ein interaktives Einkaufserlebnis für Fans. Martin Kirmis hat einen Ort geschaffen, der Sammelleidenschaft und Gemeinschaft verbindet und zeigt, wie digitaler Handel emotional gestaltet werden kann....

Das Widerrufsrecht bietet Verbrauchern beim Online-Shopping Schutz vor Fehlkäufen, indem es ihnen ermöglicht, innerhalb von 14 Tagen den Kauf zu widerrufen; jedoch gibt es Ausnahmen und Herausforderungen wie unklare Rücksendeinformationen oder komplizierte Händlerpraktiken. Verbraucher sollten die AGB sorgfältig lesen und...

Hagebau setzt auf eine umfassende Omnichannel-Strategie, um digitale und stationäre Angebote zu verbinden, wobei die Weiterentwicklung der App, ein verbesserter Webshop und aktives Couponing im Fokus stehen. Ziel ist es, durch innovative Ansätze sowohl Kundenbindung als auch Marktfrequenz zu stärken...

Der Internethandel mit China bietet eine große Produktauswahl zu günstigen Preisen, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Qualität und den sozialen sowie umweltbezogenen Auswirkungen. Verbraucher sollten bewusst einkaufen und Bewertungen nutzen, während politische Diskussionen faire Handelspraktiken fördern sollen....

Der Black Friday hat sich weltweit als umsatzstärkster Tag etabliert, doch viele Händler schöpfen sein Potenzial nicht aus, da sie oft unzureichend vorbereitet sind und nur auf kurzfristige Gewinne setzen. Erfolgreiche Strategien umfassen frühzeitige Planung, Personalisierung von Angeboten und nachhaltige...

Die Web Inclusion GmbH wurde gegründet, um barrierefreie Softwarelösungen zu entwickeln und erhielt dafür eine Finanzierung von 20 Millionen Euro zur internationalen Expansion. Mit ihrer Software "Eye-Able" unterstützt sie Unternehmen bei der Erfüllung neuer gesetzlicher Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler...

Im Jahr 2025 treten bedeutende gesetzliche Änderungen für den Online-Handel in Kraft, darunter die Produktsicherheitsverordnung, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und die Einführung der E-Rechnung. Händler:innen sollten sich frühzeitig auf diese Neuerungen vorbereiten, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Wettbewerbsvorteile zu nutzen....

QuickBooks Commerce ist eine Softwarelösung, die kleinen Unternehmen durch nahtlose Integration von Buchhaltung und Bestandsverwaltung hilft, Effizienz zu steigern und Komplexität zu reduzieren. Sie bietet Echtzeit-Bestandsverwaltung, automatisierte Rechnungsstellung, Cloud Accounting-Vorteile sowie vielseitige App-Integrationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse....

Die REMIRA Commerce Suite integriert Warrifys Retargeting-Lösungen in ihre Kassensoftware, um stationären Händlern durch digitale Belege und mobile Wallets neue Kundeninteraktionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Lösung fördert nachhaltige Kundenbeziehungen, ermöglicht personalisierte Kommunikation und reduziert den Papierverbrauch....

Der chinesische Online-Marktplatz Temu steht in Europa unter Druck, da er gegen EU-Verbraucherschutzrichtlinien verstößt, insbesondere durch irreführende Rabattaktionen und mangelnde Transparenz. Die Europäische Kommission fordert Anpassungen innerhalb eines Monats; andernfalls könnten europäische Kunden eingeschränkten Zugang zur Plattform haben....

Der Boom des Onlinehandels bietet Kleinunternehmern durch die Digitalisierung und die deutsche Kleinunternehmerregelung eine attraktive Möglichkeit, mit minimalem bürokratischen Aufwand ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Diese Regelung vereinfacht steuerliche Prozesse erheblich, birgt jedoch auch Herausforderungen wie den fehlenden Vorsteuerabzug bei Investitionen....

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) bieten Online-Händlern im E-Commerce umfassende Unterstützung in rechtlichen, steuerlichen und bildungsbezogenen Fragen an. Sie helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, fördern die Produktsicherheit und bieten zahlreiche Weiterbildungsprogramme sowie Veranstaltungen zum Austausch mit Fachleuten....

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche, verursacht jedoch durch ihren hohen Energieverbrauch erhebliche ökologische Probleme und steigende CO₂-Emissionen. Trotz ihres Potenzials zur Effizienzsteigerung erfordert die nachhaltige Nutzung von KI massive Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur....

Ein duales E-Commerce-Studium kombiniert Theorie und Praxis, indem Studierende zwischen Hochschule und Unternehmen wechseln, um direkt anwendbare Fähigkeiten im digitalen Handel zu erlernen. Die Studiendauer beträgt 3,5 bis 4,5 Jahre mit finanzieller Unterstützung durch Partnerunternehmen; Absolventen haben vielfältige Karrierechancen in...

Die Winkler-Unternehmensgruppe in Stuttgart optimiert ihre Lagerprozesse durch die Einführung der Bestandsmanagementsoftware „Logomate“ von Remira, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu verbessern und den Dispositionsaufwand zu reduzieren. Die Software ermöglicht eine effizientere Verwaltung der Zentrallager, flexible Umlagerungen sowie zuverlässige Prognosen...

Die Automatisierung im E-Commerce steigert durch moderne Technologien die Effizienz und Kundenzufriedenheit, indem sie wiederkehrende Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Kundenservice übernimmt. Diese Lösungen sparen Zeit und Kosten, reduzieren Fehler und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit sowie personalisierte Marketingkampagnen....

Virtual Reality (VR) revolutioniert den Online-Handel, indem sie Kunden ein immersives Einkaufserlebnis bietet und ihnen ermöglicht, Produkte in einer virtuellen Umgebung zu betrachten und interaktiv zu testen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und Kaufentscheidungen, während Händler von erhöhter Kundenbindung, weniger Retouren...

Die KI-gestützte Lagerverwaltung revolutioniert die Bestandsführung durch Automatisierung und präzise Bedarfsprognosen, was zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führt. Wichtige Einsatzgebiete umfassen Transportplanung, Yard-Management und Personaleinsatzplanung, wodurch Online-Händler ihre Prozesse optimieren können....

Digitale Bezahlmethoden wie Kreditkarten, E-Wallets und Mobile Payments haben den Zahlungsverkehr revolutioniert, indem sie Schnelligkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit bieten. Diese Methoden sind besonders im eCommerce wichtig, da sie eine reibungslose Zahlungsabwicklung ermöglichen und durch Trends wie biometrische Authentifizierung oder Kryptowährungen...

Omnichannel-Strategien im E-Commerce verbinden alle Verkaufskanäle zu einem einheitlichen System, um ein nahtloses und konsistentes Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Diese Strategien bieten zahlreiche Vorteile wie erhöhte Verkaufszahlen, höhere Kundenbindung und eine verbesserte Customer Experience durch die Integration von IT-Systemen,...

Online-Händler nutzen KI-gestützte Produktvorschläge, um durch personalisierte Empfehlungen basierend auf Kundenverhalten und Vorlieben ihre Umsätze zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Diese Technologie analysiert große Datenmengen mittels maschinellem Lernen und neuronalen Netzen, was präzise Produktempfehlungen ermöglicht und somit sowohl...

Die Personalisierung im Online-Shop, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI), ermöglicht maßgeschneiderte Kundenerlebnisse und steigert sowohl die Zufriedenheit als auch die Conversion-Rate. Beispiele wie Amazon und Netflix zeigen den Erfolg dieser Strategie, indem sie personalisierte Empfehlungen basierend auf Kundenverhalten bieten....

Die Digitalisierung bietet kleinen Einzelhändlern zahlreiche Vorteile wie Effizienzsteigerung, Kostensenkung und erweiterte Reichweite durch digitale Tools und Softwarelösungen. Zudem verbessern Technologien wie Mobile Payment und Click & Collect das Kundenerlebnis erheblich, während eine starke Online-Präsenz die Kundenbindung stärkt....

Der Artikel beleuchtet die wichtigsten E-Commerce-Trends für 2024, darunter personalisierte Einkaufserlebnisse, künstliche Intelligenz und Automatisierung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Voice Commerce und Mobile Commerce. Diese Trends helfen Online-Händlern dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben, das Kundenerlebnis zu verbessern und ihre Geschäftsprozesse effizienter...

Douglas hat einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der das Einkaufserlebnis durch personalisierte Produktempfehlungen und Beauty-Tipps verbessern soll. Derzeit in einer Testphase für Mitarbeiter, wird die Technologie auf Google Clouds GenAI-Modellen basieren und könnte zukünftig um Funktionen wie Hautanalyse-Tools und Augmented Reality...

Kleinunternehmen zögern beim Einsatz von KI aufgrund technologischer Hürden, kultureller Barrieren, hoher Anfangsinvestitionen, Sorgen um Datensicherheit und regulatorischen Unsicherheiten. Diese Herausforderungen können jedoch durch gezielte Maßnahmen wie Weiterbildung und Zusammenarbeit mit Technologiepartnern überwunden werden, was langfristig zu mehr Effizienz und...

Die Unternehmensgruppe fischer hat ihre Inventurprozesse durch die cloudbasierte Stichprobeninventurlösung von REMIRA modernisiert und dabei den Zählaufwand um 95 % reduziert. Nach ersten Erfolgen plant das Unternehmen, die Lösung auf weitere Standorte auszuweiten, um Effizienz und Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern....

TutorABC stärkt mit neuen Führungskräften und innovativen Technologien seine globale Expansion, während TikTok Shop in Deutschland ein Social-Commerce-Erlebnis startet. Amazon testet Gebühren für verpackte Retouren, was Kritik auslöst, und Aldi beendet seinen gemeinsamen Online-Shop wegen mangelnder Rentabilität....

Kinderleicht.io vermittelt digitale Kompetenzen und KI-Wissen spielerisch an Unternehmen, Führungskräfte sowie Kinder und Jugendliche, um Bildung innovativ zu gestalten. Mit maßgeschneiderten Trainingsformaten fördert das Startup praxisnahes Lernen, stärkt Future Skills und macht Digitalisierung für alle zugänglich....

Webflow ist eine innovative Plattform für E-Commerce, die Designfreiheit mit leistungsstarken Funktionen wie Produktmanagement, SEO-Tools und nahtlosen Checkout-Prozessen kombiniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, einzigartige Online-Shops ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und verschiedene Produkttypen effizient zu verwalten....

Der Handelsverband Deutschland zeichnete die „Stores of the Year 2025“ aus, darunter Pier 14 Strandterrasse als innovativen Concept Store mit Ostsee-Charme. Das Unternehmen verbindet Lifestyle, Digitalisierung und Kundenerlebnis kanalübergreifend und plant weitere Innovationen im Retail-Bereich....

Amazon bietet Frühjahrsrabatte auf Wanderzubehör, smarte Beleuchtung und Technikprodukte an, eröffnet ein Logistikzentrum in Dummerstorf und stoppt ein Bauprojekt im Wetteraukreis....

Weleda unterzieht sich unter der neuen CEO Tina Müller einem strategischen Wandel, um die Marke zu verjüngen, digitaler aufzustellen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit Fokus auf Innovation, Internationalisierung und Premiumsegment bleibt Weleda seinen Werten treu und spricht gezielt jüngere...

eBay setzt verstärkt auf KI, um den Verkaufsprozess zu vereinfachen und attraktiver zu gestalten – von automatisierten Produktbeschreibungen bis hin zur Bildbearbeitung. Händler*innen profitieren durch Zeitersparnis, SEO-optimierte Texte und personalisierte Tools, während Käufer*innen ein verbessertes Shopping-Erlebnis erwartet....

Prof. Gerrit Heinemann warnt vor chinesischen Plattformen wie Tiktok-Shop, da sie strategische Risiken für Händler und Hersteller bergen könnten. 2. Mindfactory kämpft mit wirtschaftlichen Problemen und einem schwierigen Marktumfeld, was die Zukunft des Hardware-Händlers ungewiss macht. 3. Die...

Content Marketing im B2B-Bereich bleibt oft hinter den Erwartungen zurück, da Inhalte nicht ausreichend informativ und strukturiert sind; die Wahl passender Kanäle wie Suchmaschinen, Messen oder Social Media ist entscheidend. Extern erstellte Inhalte wirken professioneller und können helfen, Zielgruppen besser...

Der TikTok Shop integriert Shopping direkt in die App und kombiniert Unterhaltung mit E-Commerce, was neue Möglichkeiten für Konsumenten, Unternehmen und Kreatoren schafft. Diese Innovation könnte den Social Commerce revolutionieren, birgt jedoch auch Herausforderungen für traditionelle Handelsmodelle....

Die Amazon-Visa-Karte wird wegen niedriger Kreditlimits und mangelnder Flexibilität kritisiert, während die TP-Link Tapo WLAN-Steckdose als günstige Lösung zur Energieüberwachung hervorgehoben wird. Zudem sorgt Amazons verpflichtende Cloud-Verarbeitung für Alexa-Sprachbefehle ab 2025 für Datenschutzbedenken, und ein neuer Online-Shop in Irland erweitert...

Digitale Werbung ersetzt zunehmend klassische Plakate in Städten, da sie flexibler, auffälliger und kosteneffizienter ist. Das Konzept der Bütema AG bietet lokalen Unternehmen durch ein digitales Werbenetzwerk moderne Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache und stärkt die Sichtbarkeit im urbanen Raum....

Amazon bietet 14 neue Anime-Discs zur Vorbestellung an, Apple TV+ ist als Prime-Channel verfügbar und diverse Produkte wie eine Heißluftfritteuse oder ein Gaming-Monitor sind aktuell im Angebot. Zudem testet Amazon KI-basierte Synchronisationen auf Prime Video für mehrsprachige Inhalte....

Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommerns kritisiert massive Defizite in der Verwaltungsdigitalisierung, darunter fehlende Strategie, ineffiziente Strukturen und IT-Sicherheitslücken. Unternehmen können daraus lernen, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen, Strategien zu entwickeln und IT-Sicherheit sowie Effizienz stärker zu priorisieren....

Ein Impressum ist für Onlineshops in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient der Transparenz sowie dem Schutz von Betreibern und Nutzern; Verstöße können hohe Strafen nach sich ziehen. Es muss leicht zugänglich sein und Angaben wie Name, Adresse, Kontaktinformationen sowie rechtliche...

Ein E-Commerce Hub ist eine zentrale Plattform, die alle Prozesse des Online-Handels effizient verbindet und sowohl Händlern als auch Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten verbessert er das Einkaufserlebnis und stärkt langfristig die Kundenbindung....

TikTok hat Anfang 2025 in Deutschland den TikTok-Shop gestartet, der Händlern ermöglicht, Produkte direkt über die App zu verkaufen und von der großen Reichweite zu profitieren. Erfolgreiche Händler setzen auf kreative Inhalte, Live-Shopping und Influencer-Kooperationen, während Herausforderungen wie schnelle Trendwechsel...

Unzer hat im Januar 2025 die Direktüberweisung eingeführt, eine Open-Banking-basierte Zahlungsmethode, die sichere und schnelle Konto-zu-Konto-Zahlungen ermöglicht. Händler profitieren von Echtzeit-Abwicklung, reduziertem Betrugsrisiko und White-Label-Optionen; zukünftige Erweiterungen wie der Account Information Service sollen zusätzliche Mehrwerte bieten....

Mobiles Einkaufen ist ein zentraler Bestandteil des modernen E-Commerce, da es Verbrauchern Flexibilität und Komfort bietet und Händlern ermöglicht, ihre Reichweite zu erhöhen. Mit Trends wie Social Commerce, Voice Commerce und personalisierten Erlebnissen wird M-Commerce zunehmend unverzichtbar für langfristigen Erfolg...

Die Otto Group setzt verstärkt auf KI, um Online-Shopping durch virtuelle Einkaufsberater, Suchmaschinenoptimierung und digitale Modeentwicklung zu revolutionieren. Dabei bieten die Innovationen großes Potenzial, doch bleibt fraglich, ob sie menschliche Beratung und das klassische Einkaufserlebnis vollständig ersetzen können....

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt 2025 in Kraft und verpflichtet Anbieter im B2C-Bereich, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Unternehmen sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Strafen zu vermeiden und inklusivere Lösungen umzusetzen....

Die Bundestagswahl 2025 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Politik, geprägt von überraschenden Ergebnissen und dem dominanten Einfluss sozialer Medien sowie KI im Wahlkampf. Plattformen wie TikTok und YouTube spielten eine zentrale Rolle bei der Wähleransprache, während Desinformation neue Herausforderungen...

Die E-Commerce Berlin Expo 2025 war mit über 12.000 Besuchern, hochkarätigen Vorträgen und innovativen Themen ein Meilenstein für den digitalen Handel in Deutschland. Mit der Erweiterung auf zwei Tage und dem zukünftigen Umzug zur Messe Berlin setzt die Veranstaltung neue...

Bitcoin wird als inflationssicheres Wertaufbewahrungsmittel geschätzt, stößt jedoch aufgrund von Volatilität und technischer Hürden im Alltag auf Grenzen. Second-Layer-Lösungen könnten die Nutzung verbessern, doch bleibt Bitcoin vor allem eine Alternative zu Fiat-Währungen und ein „digitales Gold“....

Die Diskussion beleuchtet, wie KI bestehende Geschäftsmodelle optimieren kann, etwa durch automatisierte YouTube-Kanäle oder Content-Generierung im E-Commerce. Langfristig bietet KI großes Potenzial in Bereichen wie Robotik und Biotechnologie, während ihr aktueller Wert vor allem in der Effizienzsteigerung liegt....

Der Online-Handel hat sich seit den 1970er Jahren von einer revolutionären Idee zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt, geprägt durch technologische Innovationen und veränderte Verbraucherbedürfnisse. Von den ersten B2B-Transaktionen über die Gründung von Amazon und eBay bis hin...

Bitcoin Mining wird 2025 durch steigende Kosten, sinkende Blockbelohnungen und wachsenden Wettbewerb immer anspruchsvoller; Profitabilität hängt stark von Bitcoin-Preis, Effizienz der Hardware sowie regulatorischen und ökologischen Entwicklungen ab. Miner müssen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und ihre Betriebskosten optimieren, um erfolgreich...

Das Startup Qeen.ai aus Dubai revolutioniert den E-Commerce mit KI-Agenten, die Prozesse wie Marketing und Kundenservice automatisieren, und sichert dafür 10 Mio. USD Finanzierung. Mit einem erfahrenen Team plant das Unternehmen eine Expansion in der MENA-Region und weltweit, um Online-Shopping...

Der europäische E-Commerce wird bis 2029 stark wachsen, mit einem Umsatzanstieg von 45 % und einer Verschiebung hin zu digitalen Kanälen auf Kosten des stationären Handels. Schlüsseltrends wie Omnichannel-Strategien, Marktplätze und digitale Transformation treiben diese Entwicklung voran; Großbritannien bleibt führend,...

E-Commerce wird zunehmend komplexer, da spezialisierte Backend-Systeme integriert werden müssen, während das Frontend benutzerfreundlich bleibt. „Evolutive Disaggregation“ beschreibt diese Entwicklung als Chance für maßgeschneiderte Lösungen und erfordert Branchenwissen sowie starke Partnerschaften für langfristigen Erfolg....

Der deutsche Aktionsplan E-Commerce zielt auf mehr Fairness und Sicherheit im Onlinehandel durch Marktüberwachung, Umsetzung des Digital Services Act und Verbraucherschutz. Der österreichische Handelsverband fordert ähnliche Maßnahmen für Österreich, um gleiche Standards in Europa zu gewährleisten....

Die Müller Holding modernisiert ihren Online-Shop grundlegend, um die Nutzererfahrung zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce auszubauen. Mit innovativen Funktionen, KI-gestützten Empfehlungen, neuen Zahlungsmethoden sowie einer flexiblen MACH-Architektur will das Unternehmen sowohl national als auch international wachsen und sich...

Das chinesische KI-Sprachmodell DeepSeek stellt eine kostengünstige und ressourcenschonende Alternative zu US-amerikanischen Modellen dar, was Europa neue Chancen im globalen KI-Wettbewerb eröffnet....

Die Bundesregierung hat einen Aktionsplan vorgestellt, um illegale Importe im E-Commerce einzudämmen und Fairness zu fördern, doch es gibt Zweifel an der Praxistauglichkeit. Kritiker bemängeln bürokratische Hürden und ungleiche Wettbewerbsbedingungen für europäische Händler gegenüber Anbietern aus Drittländern....

Hermes stellt den internationalen Versanddienst BorderGuru zum 27. Januar 2025 ein, da die Kosten-Nutzen-Rechnung aufgrund geringer Nachfrage und hoher Betriebskosten nicht mehr rentabel ist; Privatkunden müssen nun auf andere Anbieter wie DHL oder UPS ausweichen, um Pakete außerhalb der EU...

Der neue Showroom von Remira in Dortmund bietet Händlern die Möglichkeit, innovative Omnichannel-Technologien wie Digital-Signage und RFID hautnah zu erleben und Filialprozesse zu optimieren. Besucher können interaktive Lösungen testen, die das Einkaufserlebnis verbessern und personalisierte Kundenansprache sowie nahtlose Checkout-Prozesse ermöglichen....

Super-Apps, wie WeChat und Alipay in China, bieten multifunktionale Dienste auf einer Plattform an und könnten auch in Europa die Nutzererfahrung revolutionieren. Europäische Unternehmen beginnen bereits mit der Integration solcher Funktionen, um eine All-in-One-Lösung zu schaffen und im digitalen Markt...

China ist führend im E-Commerce mit Innovationen wie Super-Apps, QR-Code-Zahlungen und Livestream-Shopping, während Europa von diesen Entwicklungen lernen kann. Europäische Unternehmen könnten durch die Integration solcher Technologien ihre Kundenbindung verbessern und den Umsatz steigern....

Der Online-Einkauf bietet bequemen Zugang zu einer riesigen Produktvielfalt, ermöglicht einfachen Preisvergleich und flexible Bezahloptionen, während Rabatte das Sparen erleichtern....

bietet eine Vielzahl bedeutender E-Commerce-Messen, die wertvolle Einblicke in Trends und Technologien bieten; darunter sind die E-commerce Berlin Expo, Handelskraft Konferenz und DMEXCO....

Die E-Commerce-Branche bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten für SEO-Profis, die durch strategische Suchmaschinenoptimierung den Online-Verkauf ankurbeln können. Gefragt sind technisches Know-how, Kreativität und Fähigkeiten in Bereichen wie UX/UI Design und Projektmanagement; zudem gibt es flexible Arbeitsmodelle von Home Office bis hin zu...

Der Artikel beleuchtet verschiedene Geschäftsideen im Internethandel, wie Dropshipping, Print-on-Demand-Produkte, Buchveröffentlichungen und digitale Produkte oder Online-Kurse. Jede Option bietet spezifische Vorteile wie geringe Anfangsinvestitionen und Flexibilität sowie Tipps zur erfolgreichen Umsetzung in der digitalen Welt....

Omnichannel-Strategien sind essenziell für Unternehmen, um nahtlose und konsistente Einkaufserlebnisse über verschiedene Plattformen hinweg zu bieten, was die Kundenbindung stärkt und Wettbewerbsvorteile schafft. Erfolgreiche Omnichannel-Ansätze integrieren Online-Marktplätze, soziale Medien, physische Geschäfte und mobile Apps effektiv miteinander und nutzen Datenanalyse zur...

Die Erstellung eines Online-Shops erfordert eine sorgfältige Kostenplanung, von der Wahl des passenden Shopsystems bis zur IT-Integration und kreativem Webdesign. Einstiegslösungen wie Shopify sind kostengünstig für kleine Unternehmen geeignet, während professionelle Systeme wie Magento höhere Investitionen erfordern, aber mehr Anpassungsmöglichkeiten...

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Handel durch die Personalisierung von Kundenerfahrungen, Analyse des Kundenverhaltens und Automatisierung von Serviceprozessen, was zu erhöhter Effizienz und gesteigerter Kundenzufriedenheit führt. Unternehmen profitieren langfristig von KI-gestützten Loyalty-Programmen und der Integration in physische Geschäfte, während sie...

Open Source Shopsysteme bieten Händlern flexible und kosteneffiziente Lösungen, um ihre Online-Geschäfte individuell anzupassen; die Wahl zwischen Community- oder Enterprise-Edition hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Budget ab. Eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse kann langfristig Zeit und Kosten sparen,...

Onlineshop Manager sind entscheidend für den Erfolg im E-Commerce, da sie technische und kreative Fähigkeiten kombinieren müssen; die Branche bietet vielfältige Karrierechancen mit flexiblen Arbeitsmodellen....

Pokémon-Karten sind nicht nur Spielmaterial, sondern auch wertvolle Sammlerstücke; TCGHimmel in Bremerhaven bietet mit Live-Breaking ein interaktives Einkaufserlebnis für Fans. Martin Kirmis hat einen Ort geschaffen, der Sammelleidenschaft und Gemeinschaft verbindet und zeigt, wie digitaler Handel emotional gestaltet werden kann....

Die ersten Verkäufe in einem Onlineshop sind entscheidend, um das Geschäft ins Rollen zu bringen und wertvolles Feedback für zukünftige Marketingstrategien zu sammeln. Effektive Strategien wie E-Mail-Marketing, soziale Netzwerke und SEO helfen dabei, die Sichtbarkeit des Shops zu erhöhen und...

Das Widerrufsrecht bietet Verbrauchern beim Online-Shopping Schutz vor Fehlkäufen, indem es ihnen ermöglicht, innerhalb von 14 Tagen den Kauf zu widerrufen; jedoch gibt es Ausnahmen und Herausforderungen wie unklare Rücksendeinformationen oder komplizierte Händlerpraktiken. Verbraucher sollten die AGB sorgfältig lesen und...

Hagebau setzt auf eine umfassende Omnichannel-Strategie, um digitale und stationäre Angebote zu verbinden, wobei die Weiterentwicklung der App, ein verbesserter Webshop und aktives Couponing im Fokus stehen. Ziel ist es, durch innovative Ansätze sowohl Kundenbindung als auch Marktfrequenz zu stärken...

Zalando übernimmt About You für 1,13 Milliarden Euro, um seine Marktposition im europäischen Mode-E-Commerce zu stärken und Synergien von jährlich 100 Millionen Euro zu erzielen. Die Fusion soll die Konkurrenz aus Asien abwehren und beide Marken bleiben vorerst separat bestehen;...

Steuer-Software erleichtert die Steuererklärung durch Benutzerfreundlichkeit, umfassende Funktionen und Aktualität; WISO Steuer ist der Testsieger für 2024 mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten....

Der Internethandel mit China bietet eine große Produktauswahl zu günstigen Preisen, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Qualität und den sozialen sowie umweltbezogenen Auswirkungen. Verbraucher sollten bewusst einkaufen und Bewertungen nutzen, während politische Diskussionen faire Handelspraktiken fördern sollen....

Der Black Friday hat sich weltweit als umsatzstärkster Tag etabliert, doch viele Händler schöpfen sein Potenzial nicht aus, da sie oft unzureichend vorbereitet sind und nur auf kurzfristige Gewinne setzen. Erfolgreiche Strategien umfassen frühzeitige Planung, Personalisierung von Angeboten und nachhaltige...

Die Web Inclusion GmbH wurde gegründet, um barrierefreie Softwarelösungen zu entwickeln und erhielt dafür eine Finanzierung von 20 Millionen Euro zur internationalen Expansion. Mit ihrer Software "Eye-Able" unterstützt sie Unternehmen bei der Erfüllung neuer gesetzlicher Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler...

Im Jahr 2025 treten bedeutende gesetzliche Änderungen für den Online-Handel in Kraft, darunter die Produktsicherheitsverordnung, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und die Einführung der E-Rechnung. Händler:innen sollten sich frühzeitig auf diese Neuerungen vorbereiten, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Wettbewerbsvorteile zu nutzen....

QuickBooks Commerce ist eine Softwarelösung, die kleinen Unternehmen durch nahtlose Integration von Buchhaltung und Bestandsverwaltung hilft, Effizienz zu steigern und Komplexität zu reduzieren. Sie bietet Echtzeit-Bestandsverwaltung, automatisierte Rechnungsstellung, Cloud Accounting-Vorteile sowie vielseitige App-Integrationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse....

Die REMIRA Commerce Suite integriert Warrifys Retargeting-Lösungen in ihre Kassensoftware, um stationären Händlern durch digitale Belege und mobile Wallets neue Kundeninteraktionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Lösung fördert nachhaltige Kundenbeziehungen, ermöglicht personalisierte Kommunikation und reduziert den Papierverbrauch....

Der chinesische Online-Marktplatz Temu steht in Europa unter Druck, da er gegen EU-Verbraucherschutzrichtlinien verstößt, insbesondere durch irreführende Rabattaktionen und mangelnde Transparenz. Die Europäische Kommission fordert Anpassungen innerhalb eines Monats; andernfalls könnten europäische Kunden eingeschränkten Zugang zur Plattform haben....

Der Boom des Onlinehandels bietet Kleinunternehmern durch die Digitalisierung und die deutsche Kleinunternehmerregelung eine attraktive Möglichkeit, mit minimalem bürokratischen Aufwand ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Diese Regelung vereinfacht steuerliche Prozesse erheblich, birgt jedoch auch Herausforderungen wie den fehlenden Vorsteuerabzug bei Investitionen....

Um einen erfolgreichen Online-Shop zu starten, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu definieren, eine passende Domain zu reservieren und geeignete Zahlungsmethoden anzubieten. Zudem sollte man durch gezieltes Marketing die Marke aufbauen und bekannt machen, um langfristig erfolgreich zu sein....

Nachhaltigkeit und ein nahtloses Kundenerlebnis sind im E-Commerce entscheidend für die Kundenbindung, wobei Omnichannel-Strategien und regionale Anpassungen eine wichtige Rolle spielen....

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) bieten Online-Händlern im E-Commerce umfassende Unterstützung in rechtlichen, steuerlichen und bildungsbezogenen Fragen an. Sie helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, fördern die Produktsicherheit und bieten zahlreiche Weiterbildungsprogramme sowie Veranstaltungen zum Austausch mit Fachleuten....

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche, verursacht jedoch durch ihren hohen Energieverbrauch erhebliche ökologische Probleme und steigende CO₂-Emissionen. Trotz ihres Potenzials zur Effizienzsteigerung erfordert die nachhaltige Nutzung von KI massive Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur....

Ein duales E-Commerce-Studium kombiniert Theorie und Praxis, indem Studierende zwischen Hochschule und Unternehmen wechseln, um direkt anwendbare Fähigkeiten im digitalen Handel zu erlernen. Die Studiendauer beträgt 3,5 bis 4,5 Jahre mit finanzieller Unterstützung durch Partnerunternehmen; Absolventen haben vielfältige Karrierechancen in...

Google plant, im Dezember einen KI-Agenten namens Jarvis vorzustellen, der in Chrome integriert wird und alltägliche Aufgaben automatisieren kann. Während die Konkurrenz wie Anthropic ähnliche Entwicklungen verfolgt, bleibt unklar, ob Jarvis auch für andere Browser verfügbar sein wird....

Die Winkler-Unternehmensgruppe in Stuttgart optimiert ihre Lagerprozesse durch die Einführung der Bestandsmanagementsoftware „Logomate“ von Remira, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu verbessern und den Dispositionsaufwand zu reduzieren. Die Software ermöglicht eine effizientere Verwaltung der Zentrallager, flexible Umlagerungen sowie zuverlässige Prognosen...

Die Automatisierung im E-Commerce steigert durch moderne Technologien die Effizienz und Kundenzufriedenheit, indem sie wiederkehrende Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Kundenservice übernimmt. Diese Lösungen sparen Zeit und Kosten, reduzieren Fehler und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit sowie personalisierte Marketingkampagnen....

Virtual Reality (VR) revolutioniert den Online-Handel, indem sie Kunden ein immersives Einkaufserlebnis bietet und ihnen ermöglicht, Produkte in einer virtuellen Umgebung zu betrachten und interaktiv zu testen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und Kaufentscheidungen, während Händler von erhöhter Kundenbindung, weniger Retouren...

Die KI-gestützte Lagerverwaltung revolutioniert die Bestandsführung durch Automatisierung und präzise Bedarfsprognosen, was zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führt. Wichtige Einsatzgebiete umfassen Transportplanung, Yard-Management und Personaleinsatzplanung, wodurch Online-Händler ihre Prozesse optimieren können....

Digitale Bezahlmethoden wie Kreditkarten, E-Wallets und Mobile Payments haben den Zahlungsverkehr revolutioniert, indem sie Schnelligkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit bieten. Diese Methoden sind besonders im eCommerce wichtig, da sie eine reibungslose Zahlungsabwicklung ermöglichen und durch Trends wie biometrische Authentifizierung oder Kryptowährungen...

Omnichannel-Strategien im E-Commerce verbinden alle Verkaufskanäle zu einem einheitlichen System, um ein nahtloses und konsistentes Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Diese Strategien bieten zahlreiche Vorteile wie erhöhte Verkaufszahlen, höhere Kundenbindung und eine verbesserte Customer Experience durch die Integration von IT-Systemen,...

Online-Händler nutzen KI-gestützte Produktvorschläge, um durch personalisierte Empfehlungen basierend auf Kundenverhalten und Vorlieben ihre Umsätze zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Diese Technologie analysiert große Datenmengen mittels maschinellem Lernen und neuronalen Netzen, was präzise Produktempfehlungen ermöglicht und somit sowohl...

Die Personalisierung im Online-Shop, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI), ermöglicht maßgeschneiderte Kundenerlebnisse und steigert sowohl die Zufriedenheit als auch die Conversion-Rate. Beispiele wie Amazon und Netflix zeigen den Erfolg dieser Strategie, indem sie personalisierte Empfehlungen basierend auf Kundenverhalten bieten....

Die Digitalisierung bietet kleinen Einzelhändlern zahlreiche Vorteile wie Effizienzsteigerung, Kostensenkung und erweiterte Reichweite durch digitale Tools und Softwarelösungen. Zudem verbessern Technologien wie Mobile Payment und Click & Collect das Kundenerlebnis erheblich, während eine starke Online-Präsenz die Kundenbindung stärkt....

Der Artikel beleuchtet die wichtigsten E-Commerce-Trends für 2024, darunter personalisierte Einkaufserlebnisse, künstliche Intelligenz und Automatisierung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Voice Commerce und Mobile Commerce. Diese Trends helfen Online-Händlern dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben, das Kundenerlebnis zu verbessern und ihre Geschäftsprozesse effizienter...

Douglas hat einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der das Einkaufserlebnis durch personalisierte Produktempfehlungen und Beauty-Tipps verbessern soll. Derzeit in einer Testphase für Mitarbeiter, wird die Technologie auf Google Clouds GenAI-Modellen basieren und könnte zukünftig um Funktionen wie Hautanalyse-Tools und Augmented Reality...

Kleinunternehmen zögern beim Einsatz von KI aufgrund technologischer Hürden, kultureller Barrieren, hoher Anfangsinvestitionen, Sorgen um Datensicherheit und regulatorischen Unsicherheiten. Diese Herausforderungen können jedoch durch gezielte Maßnahmen wie Weiterbildung und Zusammenarbeit mit Technologiepartnern überwunden werden, was langfristig zu mehr Effizienz und...
Top 10 Beiträge in der Kategorie
eCommerce ist das Herzstück der modernen Wirtschaft. Durch den fortlaufenden technologischen Fortschritt und die zunehmende Digitalisierung ist es wichtiger denn je, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in diesem Bereich zu bleiben. Diese Kategorie bietet Ihnen tiefe Einblicke in die Welt des Online-Handels, einschließlich bewährter Verfahren, neuster Trends und Analysen zu den aktuellen Marktentwicklungen.
Wenn Sie sich für eCommerce interessieren, finden Sie hier wertvolle Artikel, die Ihnen nicht nur grundlegendes Wissen vermitteln, sondern auch fortgeschrittene Strategien und Tipps zur Optimierung Ihres eigenen Online-Geschäfts aufzeigen. Jeder Artikel in dieser Kategorie ist sorgfältig recherchiert und verfasst, um Ihnen konsistente und zuverlässige Informationen zu bieten.
Die Lektüre dieser Artikel ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse im Bereich eCommerce effektiv zu erweitern. Sie erhalten praktische Einblicke, wie Sie die Kundenzufriedenheit erhöhen, Ihre Verkaufszahlen steigern und die Betriebskosten senken können. Darüber hinaus bieten unsere Inhalte hilfreiche Anleitungen zur Implementierung neuester Technologien und Services, die Ihr Geschäft voranbringen können.
Genießen Sie die Vorteile, bestens informiert zu sein und nutzen Sie die Inhalte dieser Kategorie, um Ihr Geschäftsmodell kontinuierlich zu verbessern und anzupassen. Dies ist Ihr umfassender Führer durch die dynamische Welt des eCommerce, der Ihnen hilft, die Herausforderungen und Chancen, die diese spannende Branche bietet, zu navigieren.