ROSSMANN 2024 – Rekordumsatz und frischer Wind im Einzelhandel

    24.04.2025 16 mal gelesen 0 Kommentare
    • ROSSMANN erzielte 2024 einen neuen Rekordumsatz und festigte seine Marktposition im Einzelhandel.
    • Innovative digitale Services wie App-Angebote und kontaktloses Bezahlen treiben die Modernisierung voran.
    • Nachhaltige Sortimente und flexible Filialkonzepte sorgen für frischen Wind und stärken die Kundenbindung.

    ROSSMANN hat allen Grund zum Feiern: 2024 war das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte. Der Drogeriekonzern erzielte einen Rekordumsatz von 15,3 Milliarden Euro und steigerte seinen Umsatz um beeindruckende 10,2 Prozent. Doch hinter dem Erfolg stehen mehr als nur Zahlen – ROSSMANN beweist mit kreativen Ideen und zukunftsorientierten Konzepten täglich aufs Neue, wie man frischen Wind in den Einzelhandel bringt.

    Werbung

    Neues Ladendesign: Wärme und Innovation

    „Wärmer, bunter, emotionaler“ – so beschreibt ROSSMANN das neue Ladenbild seiner Filialen. Mit warmen Farbtönen, stilvollen Holzelementen und einer angenehmen Lichtgestaltung entsteht eine einladende Einkaufsatmosphäre. Die erste Filiale im neuen Design wurde Ende März 2024 nahe der Unternehmenszentrale in Wennebostel eröffnet. Das Konzept wird nun deutschlandweit ausgerollt.

    Modernes Ladendesign bei ROSSMANN
    Quelle: Rossmann

    Erfolgreiche Expansion in die Schweiz

    Im Dezember 2024 eröffnete ROSSMANN seine erste Filiale in der Schweiz – ein mutiger und erfolgreicher Schritt. Damit stärkt das Unternehmen seine internationale Präsenz und beweist einmal mehr, wie Wachstum mit Weitblick funktioniert.

    Mitarbeiter im Fokus: Deeskalationstraining

    2024 führte ROSSMANN ein Deeskalationstraining für alle Filialteams ein. Damit investiert das Unternehmen aktiv in die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden und schafft ein modernes, wertschätzendes Arbeitsumfeld.

    Starkes soziales Engagement: 20 Millionen Euro für den guten Zweck

    Seit 2024 spendet ROSSMANN jährlich 1 % seines Gewinns und 1 % seines Eigenkapitals – rund 20 Millionen Euro – an gemeinnützige Organisationen. Ein starkes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und ein Modell für unternehmerisches Engagement.

    Mit frischem Wind ins Jahr 2025

    Nach einem Rekordjahr 2024 startet ROSSMANN mit voller Kraft ins neue Jahr. Ob Ladendesign, Internationalisierung oder soziales Engagement – das Unternehmen bleibt ein inspirierender Vorreiter im Einzelhandel.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    ROSSMANN erzielte 2024 mit 15,3 Mrd. Euro Umsatz ein Rekordjahr, modernisierte Filialen und expandierte in die Schweiz; zudem engagiert sich das Unternehmen sozial.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Signage Banner

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Modernisierung der Verkaufsflächen: Ein ansprechendes und modernes Ladendesign kann das Einkaufserlebnis deutlich verbessern. Setze auf warme Farben, natürliche Materialien und eine angenehme Beleuchtung, um Kunden emotional zu erreichen und zum Verweilen einzuladen.
    2. Internationale Expansion mit Weitblick: Der erfolgreiche Markteintritt von ROSSMANN in die Schweiz zeigt, wie wichtig eine strategisch geplante Expansion ist. Analysiere neue Märkte sorgfältig und passe das Konzept an lokale Bedürfnisse an, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.
    3. Mitarbeiterförderung durch gezielte Schulungen: Investiere in die Weiterbildung deiner Mitarbeitenden, beispielsweise durch Deeskalationstrainings. Das stärkt das Team, fördert ein positives Arbeitsklima und erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.
    4. Gesellschaftliche Verantwortung zeigen: Nachhaltiges unternehmerisches Handeln zahlt sich aus. Überlege, wie dein Unternehmen gesellschaftliches Engagement – wie regelmäßige Spenden oder lokale Projekte – fest im Geschäftsmodell verankern kann.
    5. Innovationen als Erfolgsfaktor: Sei offen für kreative Ideen und neue Konzepte, um dich im Einzelhandel von der Konkurrenz abzuheben. Beobachte Trends, experimentiere mit neuen Ansätzen und setze konsequent auf Weiterentwicklung, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

    Counter