Inhaltsverzeichnis:
In einer Welt, in der digitale Technologien zunehmend die Art und Weise beeinflussen, wie wir einkaufen, ist es für den stationären Handel unerlässlich, die neuesten Omnichannel-Lösungen zu verstehen und auszuprobieren. Um Händlern und Interessenten die Möglichkeit zu geben, diese Technologien hautnah zu erleben, hat Remira einen neuen Showroom im Herzen des Dortmunder Phoenix-West-Areals eröffnet. Hier werden modernste Lösungen für die Digitalisierung von Filialprozessen in einem innovativen, praxisnahen Setting präsentiert.
Bildquelle: AntonHirschle@WACH.STUDIO
Ein Showroom im Herzen von Dortmund
Der neue Showroom von Remira bietet eine ideale Umgebung, um Omnichannel-Technologien zu erleben. Direkt in der Nähe des Dortmunder Flughafens und mit optimaler Anbindung an die Autobahn ist der Showroom gut erreichbar. Der Standort bietet nicht nur eine beeindruckende Präsentation innovativer Technologien, sondern ermöglicht es auch, diese gemeinsam mit den Experten von Remira zu testen. Die Besucher können sich in einem modernen Pop-up-Store-Design auf eine spannende Reise in die Zukunft des Handels begeben.
Interaktives Kundenerlebnis mit Digital-Signage
Ein Highlight des Showrooms ist die Digital-Signage-Lösung von Remira in Zusammenarbeit mit dem Partner digimago. Diese interaktive Technologie ermöglicht es, die Kundenansprache auf der Verkaufsfläche maßgeblich zu verbessern. Große Touchscreens zeigen digitale Produktinformationen an, die sich automatisch an verschiedene situative Parameter wie Wetterbedingungen oder Warenbestände anpassen. So können Kunden jederzeit die relevanten Informationen zu Produkten einsehen.
Die Remira Retail Suite sorgt dafür, dass Artikeldaten und Preise in Echtzeit aktualisiert werden, sodass Kunden stets aktuelle Informationen erhalten. Darüber hinaus können sie über die Displays nicht nur mehr über das Produkt erfahren, sondern auch eine Modeberatung anfordern oder den Kauf direkt abschließen – entweder im Laden über den stationären Checkout oder indem sie ihren Warenkorb via QR-Code-Scan auf ihr Smartphone übertragen und den Kauf online fortsetzen.
Bildquelle: AntonHirschle@WACH.STUDIO
Vereinfachte Filialprozesse durch RFID-Technologie
Der Showroom zeigt auch, wie RFID-Technologien den stationären Handel revolutionieren können. Die Display-Ständer im Showroom sind mit Sensoren ausgestattet, die die RFID-Tags der Produkte erkennen und die entsprechenden Daten aus der Remira-Warenwirtschaft abrufen. Sobald ein Produkt auf dem Display angezeigt wird, erscheinen automatisch Bilder und Produktinformationen, die für den Kunden relevant sind. Der Kunde kann dann wählen, ob er eine persönliche Beratung durch einen Store-Mitarbeiter wünscht oder das Produkt direkt über die zuvor gezeigten Wege kaufen möchte.
Diese Technologie wird auch im Zusammenspiel mit der Kassensoftware REMIRA Checkout demonstriert. Der Kassentisch fungiert hierbei als RFID-Lesepunkt, wodurch Artikel automatisch eingelesen und an die Kasse übertragen werden. Nach der Bezahlung werden die Artikel aus der Warensicherung entfernt – ein weiterer Schritt hin zur Vereinfachung von Filialprozessen und der Verbesserung des Einkaufserlebnisses.
Bildquelle: AntonHirschle@WACH.STUDIO
Personalisiertes Retargeting durch interaktive Belege und Mobile Wallet
Ein weiteres innovatives Feature im Showroom ist das personalisierte Retargeting durch digitale, interaktive Belege in Zusammenarbeit mit dem Partner warrify. Anstatt des klassischen Bon-Drucks erhalten Kunden an der Kasse einen QR-Code, den sie mit ihrem Smartphone scannen können. Der Beleg wird dann im Browser angezeigt, und der Händler kann zusätzlich zu den Artikelpositionen und Zahlungsdaten personalisierte Inhalte wie Rabattcoupons, Sonderangebote oder Produktempfehlungen einfügen.
Kunden haben die Wahl, den Beleg per E-Mail zu erhalten oder in ihrer mobilen Wallet zu speichern. Bei entsprechender Einwilligung des Kunden werden über die mobile Wallet Push-Benachrichtigungen mit personalisierten Angeboten oder Rabatten verschickt, wenn der Kunde sich in der Nähe einer Filiale aufhält. Diese Lösung trägt dazu bei, anonyme Laufkunden in wiederansprechbare Leads umzuwandeln und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.
Bildquelle: AntonHirschle@WACH.STUDIO
Optimale Beratung mit Mobile Store Management
Im Showroom können Besucher auch die Funktionen des REMIRA Mobile Store Managements testen, das dazu beiträgt, Abläufe im Store zu vereinfachen und die Beratung für den Kunden zu optimieren. Sobald ein Kunde am Display eine Beratung anfordert, erhalten die Mitarbeitenden eine Benachrichtigung auf ihrem mobilen Gerät und können sich sofort auf das Produkt konzentrieren, um dem Kunden bei der Entscheidungsfindung zu helfen – und das genau dann, wenn der Kunde es wünscht. So wird sichergestellt, dass der Kunde die gewünschte Unterstützung erhält, ohne gestört zu werden oder einen freien Mitarbeiter suchen zu müssen.
Das Mobile Store Management ermöglicht es Händlern auch, Omnichannel-Prozesse wie Click & Collect, Click & Reserve sowie andere Filialprozesse wie Wareneingänge und Umlagerungen nahtlos zu integrieren. Ein weiteres Highlight im Showroom ist der mobile Checkout-Prozess. Kunden können ihre Ware direkt nach der Beratung bezahlen, ohne erneut an die Kasse gehen zu müssen. Dieser nahtlose Checkout-Prozess sorgt für eine reibungslose und effiziente Customer Journey.
Fazit: Der Showroom als Praxisbeispiel für Omnichannel-Erlebnisse
Der neue Showroom von Remira ist mehr als nur eine Präsentation neuer Technologien – er ist ein praxisnaher Erlebnisraum, der Händlern und Interessenten zeigt, wie Omnichannel-Lösungen den stationären Handel auf das nächste Level heben können. Vom interaktiven Digital-Signage bis hin zur RFID-Technologie, personalisiertem Retargeting und Mobile Store Management bietet der Showroom zahlreiche innovative Lösungen, die das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern und Filialprozesse optimieren.
Wer sich für die Digitalisierung des stationären Handels interessiert, sollte den Showroom von Remira unbedingt besuchen. Hier können die neuesten Technologien nicht nur betrachtet, sondern in einer realen Umgebung getestet werden, was einen echten Mehrwert für die Kunden und die gesamte Handelsbranche bietet.
Bildquelle: AntonHirschle@WACH.STUDIO
FAQ zum neuen Remira Showroom
Was ist der Zweck des Remira Showrooms?
Der Showroom bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, moderne Omnichannel-Technologien zu entdecken und auszuprobieren, um den stationären Handel zu digitalisieren und zu optimieren.
Welche Technologien werden im Showroom präsentiert?
Der Showroom zeigt unter anderem Digital-Signage, RFID-Technologien, Mobile Store Management und personalisierte Retargeting-Lösungen.
Wie verbessert Digital-Signage das Einkaufserlebnis?
Digital-Signage ermöglicht interaktive Kundenansprache über große Touchscreens, die aktuelle Produktinformationen anzeigen und sich verschiedenen Parametern wie Wetter oder Lagerbestand anpassen.
Welchen Vorteil bietet die RFID-Technologie im Handel?
RFID-Technologie vereinfacht Filialprozesse, indem sie automatisch Produktdaten erfasst, an die Kasse überträgt und Artikel aus der Warensicherung entfernt, um das Einkaufserlebnis zu optimieren.
Wie funktioniert das mobile Checkout-System?
Kunden können direkt nach der Beratung ihre Produkte mobil bezahlen, was einen nahtlosen und effizienten Einkaufsprozess ohne erneutes Anstellen an der Kasse ermöglicht.