Digital Zentral: Ihr akkreditierter Partner für das Förderprogramm „Intensivberatung Zukunft Handel 2030“

    21.12.2023 511 mal gelesen 0 Kommentare

    Die Zukunft des Einzelhandels ist digital, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den neuen Anforderungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
    Doch keine Sorge, Hilfe ist in Reichweite! Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen dabei hilft, sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten.
    Digital Zentral ist stolz darauf, Ihr akkreditierter Partner für die Beratung dieser Unternehmen zu sein.

    Werbung

    Zukunft Handel 2030: Was steckt dahinter?

    Die Intensivberatung "Zukunft Handel 2030" ist ein Programm des Ministeriums, das bis Ende 2024 laufen wird. 
    Ihr Hauptziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen im stationären Einzelhandel in Baden-Württemberg dabei zu helfen, ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
    Dabei sollen insbesondere die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigt, neue Geschäftsmodelle entwickelt, strategische Neuausrichtungen vorgenommen, und Lösungen für den wachsenden Fachkräftemangel gefunden werden.


    Für wen ist das Programm gedacht?

    Die Zielgruppe dieses Förderprogramms sind kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen mit Sitz und Betriebsstätten in Baden-Württemberg.
    Das betrifft Unternehmen, die gemäß der Wirtschaftszweigsystematik des statistischen Bundesamtes (WZ 2008) den Kategorien Nr. 45 und 47 zugeordnet werden.
    Wenn Sie sich im Versand- oder Internet-Einzelhandel befinden, können Sie ebenfalls teilnehmen, sofern Sie über mindestens ein stationäres Ladenlokal verfügen oder die Einrichtung eines solchen planen.

    Was sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?

    Kleine und mittlere Unternehmen sind nach den Kriterien der Europäischen Kommission Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten, einem Vorjahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. Diese Definition beruht auf der Empfehlung der Europäischen Kommission vom 6. Mai 2003 und zielt darauf ab, Unternehmen in verschiedenen Größenkategorien angemessen zu berücksichtigen.

    Intensivberatungen im Themenfeld Digitalisierung

    Das Förderprogramm "Intensivberatung Zukunft Handel 2030" deckt eine breite Palette von Themen im Bereich der Digitalisierung ab. Dazu gehören:

    • Verwendung digitaler Technologien und Werkzeuge: Hierbei geht es um die Implementierung von digitalen Lösungen in allen Unternehmensbereichen, einschließlich künstlicher Intelligenz.

    • Digitale Sichtbarkeit des Unternehmens: Dies umfasst die Entwicklung von Social-Media-Konzepten, um die Online-Präsenz zu verbessern.

    • Digitale Geschäftsmodelle: Hierzu gehören die Erschließung neuer Vertriebswege wie Multi- oder Omni-Channeling sowie die Einrichtung von Online-Schaufenstern, -Shops und Plattformen.

    • Optimierung der Buch- und Lagerhaltung: Dies bezieht sich auf die Verwendung neuer digitaler Technologien, um Buchführung und Lagerverwaltung zu optimieren.

    • IT-Sicherheitsstruktur: Die Entwicklung oder Neuausrichtung einer bedarfsgerechten IT-Sicherheitsstruktur ist entscheidend, um Daten und Prozesse zu schützen.

    • Digitale Weiterbildung: Unternehmen können von betriebsspezifischen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen profitieren, die darauf abzielen, die Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Technologien zu schulen und die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben.

    Kommen Sie auf uns zu!

    Wenn Sie sich als Zielgruppe für dieses spannende Förderprogramm identifizieren, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.
    Digital Zentral steht bereit, Sie in allen Belangen der digitalen Transformation und strategischen Neuausrichtung Ihres Einzelhandelsunternehmens zu unterstützen.
    Zusammen können wir die Zukunft des Handels gestalten und Ihr Unternehmen auf die Erfolgsspur bringen.

    Alle detaillierten Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
    Zögern Sie nicht, diese Gelegenheit zu nutzen und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Digital Zentral steht Ihnen zur Seite!

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bietet mit dem Programm "Zukunft Handel 2030" kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen Unterstützung bei der digitalen Transformation an. Digital Zentral ist als akkreditierter Partner bereit, diese Unternehmen in Bereichen wie digitale Technologien, Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit zu beraten.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.