Withings ScanWatch 2: Alle neuen Funktionen im Überblick

    14.10.2024 579 mal gelesen 0 Kommentare
    • Erweiterte Herzgesundheitsüberwachung durch verbesserte EKG-Funktion.
    • Integrierter Sensor zur Überwachung der Körpertemperatur rund um die Uhr.
    • Optimiertes Schlaftracking mit detaillierten Schlafphasenanalysen.

    Die Withings ScanWatch 2 vereint das klassische Design einer Armbanduhr mit moderner Gesundheits- und Fitness-Technologie. Diese Hybrid-Smartwatch bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen zur Gesundheitsüberwachung und passt sich gleichzeitig stilvoll an jedes Handgelenk an. Hier sind alle Details zu den neuen Funktionen und den Verbesserungen, die Withings eingeführt hat.

    Werbung

    Klassisches Design mit smarten Features

    Optisch erinnert die ScanWatch 2 an eine traditionelle Uhr. Mit einem Edelstahlgehäuse, einem Saphirglas und mechanischen Zeigern ist sie sowohl robust als auch elegant. Das Ziffernblatt ist in zwei Farben erhältlich – Schwarz und Weiß – und die Uhr gibt es in zwei Größen: 42 mm und 38 mm. Die kleinere Variante ist zusätzlich in einem Gold-Design mit einem dunkelblauen Ziffernblatt verfügbar. Eine weitere Besonderheit ist die mechanische Anzeige auf dem Ziffernblatt, die den Trainingsfortschritt in Prozent anzeigt.


    Die ScanWatch 2 verfügt außerdem über ein kleines 13-mm-OLED-Display, das Nachrichten und Gesundheitsdaten anzeigt. Die Darstellung ist allerdings auf 8 Zeichen gleichzeitig begrenzt. Für längere Benachrichtigungen, wie zum Beispiel von WhatsApp, scrollt der Text automatisch und wird nach 57 Zeichen abgeschnitten. Über die Krone kann man durch das Menü scrollen und mit einem Druck Eingaben bestätigen.

    Gesundheitsfunktionen im Fokus

    Die ScanWatch 2 richtet sich an alle, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Gesundheitsüberwachung:


    • zfrequenzüberwachung und EKG: Die Uhr misst kontinuierlich die Herzfrequenz und kann auf Abruf ein EKG erstellen, um Unregelmäßigkeiten wie Vorhofflimmern zu erkennen.

    • Blutsauerstoff- und Atemüberwachung: Mit der SpO2-Funktion wird der Blutsauerstoffgehalt überwacht, was besonders für die Schlafanalyse hilfreich ist. Die Atemüberwachung erkennt Atempausen und kann Anzeichen von Schlafapnoe liefern.

    • Temperaturmessung: Ein neues Feature ist der Hauttemperatursensor, der Veränderungen der Körpertemperatur erkennt. Beachte jedoch, dass die Messungen nicht direkt an die App übertragen werden und eher als Trendanzeige dienen.

    • Schlafanalyse: Die ScanWatch 2 verfolgt Schlafphasen wie Tiefschlaf und REM und bietet detaillierte Berichte über die Schlafqualität.

    Gesundheitsfunktionen im Fokus

    Die ScanWatch 2 richtet sich an alle, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Gesundheitsüberwachung:

    1. Herzfrequenzüberwachung und EKG: Die Uhr misst kontinuierlich die Herzfrequenz und kann auf Abruf ein EKG erstellen, um Unregelmäßigkeiten wie Vorhofflimmern zu erkennen.
    2. Blutsauerstoff- und Atemüberwachung: Mit der SpO2-Funktion wird der Blutsauerstoffgehalt überwacht, was besonders für die Schlafanalyse hilfreich ist. Die Atemüberwachung erkennt Atempausen und kann Anzeichen von Schlafapnoe liefern.
    3. Temperaturmessung: Ein neues Feature ist der Hauttemperatursensor, der Veränderungen der Körpertemperatur erkennt. Beachte jedoch, dass die Messungen nicht direkt an die App übertragen werden und eher als Trendanzeige dienen.
    4. Schlafanalyse: Die ScanWatch 2 verfolgt Schlafphasen wie Tiefschlaf und REM und bietet detaillierte Berichte über die Schlafqualität.

    Fitness-Tracking und smarte Nutzung

    Die ScanWatch 2 unterstützt über 40 Sportarten, darunter Laufen, Gehen und Schwimmen. Für Outdoor-Aktivitäten greift die Uhr auf den GPS-Sensor des Smartphones zu. Da sie kein eigenes GPS hat, ist sie auf eine Verbindung zum Handy angewiesen. Dies ist ideal, um die Akkulaufzeit zu schonen, kann aber für manche Nutzer, die eine eigenständige GPS-Funktion bevorzugen, nachteilig sein.

    Die Wasserdichtigkeit bis 50 Meter macht die Uhr für Schwimmer geeignet, allerdings zeichnet sie keine detaillierten Schwimmdaten wie Schwimmzüge auf. Auch bei anderen Sportarten ist die ScanWatch 2 eher einfach gehalten, da es keine erweiterten Metriken gibt, die echte Sportuhren bieten.

    Akkulaufzeit und Bedienung

    Ein Highlight der ScanWatch 2 ist ihre Akkulaufzeit: Im normalen Uhrmodus hält sie bis zu 28 Tage, während bei aktivierter Blutsauerstoffmessung die Laufzeit auf etwa 15 Tage reduziert wird. Das energieeffiziente OLED-Display und ein Energiesparmodus sorgen dafür, dass die Uhr den Alltag problemlos meistert. Geladen wird sie über eine spezielle Ladeklammer, die zwar stabil, aber etwas klobig ist.

    Schwächen und Herausforderungen

    Die smarte Seite der ScanWatch 2 könnte weiter verbessert werden. Benachrichtigungen bleiben nur 20 Sekunden sichtbar und lassen sich nachträglich nicht mehr aufrufen. Auch gibt es keine Möglichkeit, direkt von der Uhr aus zu antworten. Weckzeiten müssen in der App eingestellt werden und Wetterinformationen fehlen. Zudem gab es im Test Berichte über Probleme mit der App, insbesondere was Benachrichtigungen und Übersetzungen betrifft.

    Fazit: Für gesundheitsbewusste Nutzer ideal

    Die Withings ScanWatch 2 ist ideal für alle, die Wert auf umfassende Gesundheitsüberwachung legen und gleichzeitig ein klassisches Uhrendesign schätzen. Sie ist jedoch weniger für Nutzer geeignet, die auf fortgeschrittene Sportfunktionen oder erweiterte Smartwatch-Features angewiesen sind. Mit einem Preis von rund 340 Euro liegt die ScanWatch 2 im oberen Bereich, bietet dafür aber auch ein hochwertiges Design und robuste Gesundheitsfunktionen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Withings ScanWatch 2 kombiniert klassisches Uhrendesign mit modernen Gesundheits- und Fitnessfunktionen, bietet Herzfrequenzüberwachung, EKG, Schlafanalyse und unterstützt über 40 Sportarten. Sie ist ideal für gesundheitsbewusste Nutzer geeignet, hat jedoch Einschränkungen bei erweiterten Smartwatch-Funktionen und eigenständigem GPS.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Withings ? ScanWatch 2 ? Schwarz ? 42 mm ? Hybrid-Smartwatch mit Elektrokardiogramm und Temperaturüberwachung

    Withings ScanWatch 2! Hybrid-Smartwatch mit Elektrokardiogramm und Temperaturüberwachung

    Hybrid Smartwatch mit Überwachung der Herzgesundheit.


    Withings - ScanWatch Nova - Black - 42mm - Hybrid diving smartwatch with temperature monitoring

    Withings - ScanWatch Nova - Black - 42mm - Hybrid diving smartwatch with temperature monitoring


    Withings ? Body Scan ? Schwarz ? Vernetzte Impedanzmessgerät-Skala mit Körperzusammensetzung durch Segmentierung

    Withings Body Scan Vernetzte Impedanzmessgerät-Skala mit Körperzusammensetzung durch Segmentierung

    Connected Health Station


    Withings Sleep Analyzer - Schlaf-Tracking Matte

    Withings Sleep Analyzer - Schlaf-Tracking Matte - Schlafanalyse, Schlafapnoe-Erkennung, Herzfrequenzüberwachung





    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Größe und des Designs der Withings ScanWatch 2 Ihre persönlichen Vorlieben und den Komfort. Die Optionen von 42 mm und 38 mm sowie verschiedene Zifferblattfarben bieten Flexibilität, um den individuellen Stil zu ergänzen.
    2. Nutzen Sie die Gesundheitsüberwachungsfunktionen wie Herzfrequenzüberwachung, EKG und Blutsauerstoffmessung regelmäßig, um einen umfassenden Überblick über Ihre Gesundheit zu erhalten und frühzeitig auf mögliche Unregelmäßigkeiten zu reagieren.
    3. Verbinden Sie die ScanWatch 2 mit Ihrem Smartphone, um das GPS des Handys für Outdoor-Aktivitäten zu nutzen und so die Akkulaufzeit der Uhr zu maximieren. Dies ist besonders nützlich für Aktivitäten wie Laufen und Wandern.
    4. Um die Akkulaufzeit optimal zu nutzen, sollten Sie Funktionen wie die kontinuierliche Blutsauerstoffmessung nur dann aktivieren, wenn Sie sie wirklich benötigen, und ansonsten im normalen Uhrmodus bleiben.
    5. Beachten Sie die Einschränkungen der Benachrichtigungsfunktion und stellen Sie sicher, dass wichtige Benachrichtigungen direkt auf Ihrem Smartphone verfolgt werden, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.