Inhaltsverzeichnis:
Die Schlacht im Payment: Genossenschaftsbanken, Paypal und Apple im Fokus
Im aktuellen Wochen-Podcast von Finanz-Szene.de analysieren Christian Kirchner und Payment-Experte Jochen Siegert die jüngsten Entwicklungen im deutschen Payment-Markt. Im Zentrum steht der zunehmende Wettbewerb zwischen den Genossenschaftsbanken, Paypal und Apple, der sich insbesondere am Point of Sale (POS) zuspitzt.
Ein zentrales Thema ist die neue POS-Lösung von Paypal, die das Potenzial hat, den Banken erheblich Marktanteile streitig zu machen. Allerdings steht Paypal dabei vor der Herausforderung, sich zunächst gegen Apple durchzusetzen, das mit Apple Pay bereits eine starke Position im mobilen Bezahlen innehat. Die Experten betonen, dass die Banken vor einer strategischen Entscheidung stehen: Sollten die Volksbanken tatsächlich mit Apple Pay brechen, könnte dies zwar kurzfristig positive Effekte auf die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) haben, birgt aber erhebliche Risiken für die Kundenbeziehung.
- Paypal drängt mit einer eigenen POS-Lösung in den Markt und könnte Banken Marktanteile abnehmen.
- Apple Pay bleibt ein starker Konkurrent, insbesondere auf dem iPhone.
- Die Volksbanken erwägen einen Bruch mit Apple Pay, was Chancen für die GuV, aber Risiken für die Kundenbindung bedeutet.
„Warum die POS-Lösung von Paypal den Banken richtig wehtun kann – sich Paypal dafür aber erst mal gegen Apple durchsetzen muss“, so die Einschätzung im Podcast von Finanz-Szene.de.
Player | Strategie | Risiko/Chance |
---|---|---|
Paypal | Eigene POS-Lösung | Marktanteilsgewinn, Konkurrenz durch Apple |
Apple | Apple Pay auf iPhone | Starke Marktposition, Banken erwägen Bruch |
Genossenschaftsbanken | Eventueller Bruch mit Apple Pay | GuV-Chance, Risiko für Kundenbeziehung |
Weitere Anbieter bereiten laut Finanz-Szene.de ebenfalls „In-App-Payment“-Lösungen für das iPhone vor, was den Wettbewerb zusätzlich verschärft. Die Marktdynamik wird durch die steigenden Einlagen bei der ING Diba verstärkt, deren Strategie im aktuellen Zyklus als sinnvoll eingeschätzt wird.
Marktanteile und Momentum bei Debitkarten
Ein weiteres Thema im Podcast ist die Entwicklung der Debitkarten von Visa und Mastercard. Die beiden Anbieter verzeichnen deutliche Marktanteilsgewinne, wobei die Experten diskutieren, ob es sich dabei um ein nachhaltiges Momentum oder lediglich um eine statistische Unschärfe handelt.
- Visa und Mastercard gewinnen Marktanteile im Debitkartensegment.
- Die genaue Einordnung der Zahlen bleibt jedoch umstritten.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Paypal, Apple und die Genossenschaftsbanken liefern sich einen intensiven Wettbewerb um den POS und das mobile Bezahlen.
- Die Banken stehen vor der Entscheidung, mit Apple Pay zu brechen, was Chancen und Risiken birgt.
- Weitere Anbieter drängen mit In-App-Payment-Lösungen auf das iPhone.
- Visa und Mastercard bauen ihre Marktanteile bei Debitkarten aus, die Nachhaltigkeit dieses Trends ist jedoch noch unklar.
Quelle: Finanz-Szene.de, „Genos vs. Paypal vs. Apple – jetzt geht die Schlacht im Payment so richtig los“
Quellen: