Mister Spex priorisiert Profitabilität trotz Umsatzrückgang im zweiten Quartal 2023

    30.08.2025 38 mal gelesen 1 Kommentare

    Mister Spex tauscht Umsatz gegen Profitabilität

    Mister Spex hat im zweiten Quartal 2023 seine Profitabilität deutlich gesteigert, obwohl der Umsatz um 22 Prozent auf 53 Millionen Euro gesunken ist. Das Unternehmen hat bewusst auf Rabattschlachten verzichtet, was zwar die Nachfrage nach Sonnenbrillen dämpfte, jedoch die Bruttomarge um über fünf Prozentpunkte auf 53,7 Prozent erhöhte.

    Werbung

    Das EBIT verbesserte sich um drei Millionen Euro auf minus 4,3 Millionen Euro. Besonders das Geschäft mit Korrektionsbrillen floriert, dessen Anteil am Gesamtumsatz von 32 auf 38 Prozent gestiegen ist. Das neue Abo-Modell „Mister Spex Switch“ generiert bereits zehn Prozent des Filialumsatzes.

    „Wir setzen auf nachhaltige Profitabilität anstelle von kurzfristigen Umsatzsteigerungen“, so ein Unternehmenssprecher.

    Zusammenfassung: Mister Spex hat seine Profitabilität trotz Umsatzrückgang gesteigert und setzt auf ein neues Abo-Modell.

    Amazon bietet Teilrückerstattung statt Retoure

    Amazon hat ein neues System für Teilrückerstattungen eingeführt, um kleinere Produktbeanstandungen unkomplizierter abzuwickeln. Kunden, die auf die Rücksendung verzichten, erhalten eine Erstattung, deren Höhe sich nach Artikelgröße, Preis und Rücksendungsgrund richtet.

    Tests zeigen, dass die Erstattungsbeträge zwischen 2,99 Euro und bis zu 8,40 Euro für ein 100 Euro teures Smart-Home-Gerät liegen können. Kunden haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, ihre Artikel „normal“ zurückzusenden.

    „Wir möchten unseren Kunden Zeit sparen und den Rückgabeprozess vereinfachen“, erklärte ein Amazon-Sprecher.

    Zusammenfassung: Amazon führt Teilrückerstattungen ein, um den Rückgabeprozess zu vereinfachen und Zeit zu sparen.

    Amazons „Haul“ jetzt auch im Web

    Amazon hat seinen Billig-Shopping-Bereich „Haul“ von der App auf die Webversion ausgeweitet. Der seit Juni 2023 in Deutschland verfügbare Service bietet hauptsächlich Fashion-, Lifestyle- und Wohnprodukte unter zehn Euro an.

    Die Lieferzeit beträgt maximal zwei Wochen, und Rabatte werden gestaffelt gewährt. Ab einem Bestellwert von 20 Euro entfällt die Versandgebühr von 3,50 Euro, jedoch ist die Produktauswahl im Vergleich zu etablierten Billiganbietern wie Temu oder Aliexpress deutlich schmaler.

    Zusammenfassung: Amazons „Haul“ ist nun auch online verfügbar und bietet günstige Produkte, jedoch mit einer begrenzten Auswahl.

    Topi wird ein Teil von PEAC

    Der Ausrüstungsfinanzierer PEAC Solutions hat das Berliner Fintech Topi übernommen. Topi, das 2021 gegründet wurde, bietet eine volldigitale Plattform für Hardware-Abos und -Vermietung an, die es Händlern ermöglicht, IT-Geräte wie Laptops flexibel an Geschäftskunden zu vermieten.

    Die Akquisition soll PEAC bei der digitalen Transformation und Expansion im Bereich „Hardware-as-a-Service“ unterstützen, da Unternehmen zunehmend auf Abo-Modelle statt Kapitalkäufe setzen.

    Zusammenfassung: PEAC Solutions übernimmt Topi, um seine digitale Transformation im Bereich Hardware-Abos voranzutreiben.

    Fielmann steigert Gewinn um 22 Prozent

    Der Omnichannel-Optiker Fielmann hat seinen Halbjahresgewinn um 22,3 Prozent auf 103,7 Millionen Euro gesteigert. Der konsolidierte Umsatz stieg um 12,3 Prozent auf 1,22 Milliarden Euro, während das bereinigte EBITDA um 25,9 Prozent auf 290 Millionen Euro anstieg.

    Die Brillenverkäufe kletterten um 4,1 Prozent auf 4,7 Millionen Stück. Fielmann hat zudem seinen Jahresausblick für 2025 bestätigt.

    Zusammenfassung: Fielmann verzeichnete ein starkes Wachstum bei Gewinn und Umsatz und bestätigt seine Prognosen für die Zukunft.

    IGBCE schlägt Alarm: Deutsche Industrie taumelt

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Echt spannend, was Mister Spex da macht! Weniger Umsatz, aber dafür eine fette Bruttomarge – das ist schon ein bisschen wie das alte Sprichwort: „Weniger ist manchmal mehr.“ Also ich muss sagen, ich find's gut, dass sie sich nicht mit Rabattschlachten ins Verderben stürzen. Klar, man will einen Sonnenbrillen-Deal, der einen umhaut, aber auf lange Sicht bringt das ja nichts, wenn man nur mit Gewinnrückgang abschließt.

    Ich habe selbst ein oder zwei Korrektionsbrillen von Mister Spex und die Qualität ist wirklich top. Wenn ich da aber in die Läden gehe und ständig gefühlt die 50%-Rabatt-Schilder sehe, fragt man sich ja schon, wie lange das noch gut geht. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses neue Abo-Modell da ein smarter Schachzug ist. Wer von uns wäre nicht bereit, für eine coole Brille im Abo zu zahlen? Wenn‘s dann noch bezahlbar bleibt, kann das echt ein Hit werden.

    Was mich aber wirklich interessiert: Wie werden die Kunden darauf reagieren? Gerade in den Social Media sieht man ja oft die Kundenkritik – viele sind genervt von solchen Preispolitiken. Ja, der Artikel hat die Finanzierung erwähnt, aber ich frage mich, ob das auch langfristig funktioniert, vor allem wenn der Umsatz so einbricht.

    Ich versuche halt immer, die Balance zwischen Qualität und Preis zu finden, und ich kann mir vorstellen, dass da viele Kunden sich genauso fühlen. Vielleicht ist das ein neues Trendmodell, vielleicht versuchen auch andere Unternehmen, diesem Weg zu folgen. Was denkt ihr über die Profitabilität im Vergleich zu den Umsatzrückgängen? Ist das nicht ein bisschen die Zukunft – durch die Preisgestaltung bewusster zu konsumieren?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die IGBCE warnt vor einer Krise in der deutschen Industrie, die durch steigende Kosten und sinkende Aufträge bedroht ist.

    Google Pixel 9a – Fotos, Videos & ehrliches Review! (deutsch)
    Google Pixel 9a – Fotos, Videos & ehrliches Review! (deutsch)
    YouTube

    Google Pixel 9a im Test! In diesem Review zeige ich dir nicht nur die technischen Details, sondern vor allem echte Fotos und Videos, die ich mit dem Pixel 9a aufgenommen habe. Wie gut ist die Kamera wirklich? Lohnt sich das Smartphone im Alltag – oder sollte man lieber direkt zum Pixel 9 oder Pixel 10 greifen?

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Counter