Digital Signage & Retail Media: Bütema AG expandiert mit Wedeko

    06.03.2025 178 mal gelesen 0 Kommentare

    Von Bietigheim-Bissingen in die große Handelswelt

    Bietigheim-Bissingen – unsere beschauliche Heimatstadt in Baden-Württemberg – ist vielleicht nicht das Erste, woran du denkst, wenn es um Innovationen im Einzelhandel geht. Doch genau hier, zwischen historischen Gassen und moderner Wirtschaftsstruktur, hat die Bütema AG ihren Sitz – ein Unternehmen, das seit Jahren die Digitalisierung des Handels mitgestaltet. Umso mehr freute ich mich, als vor Kurzem die Nachricht kam: Die Bütema AG übernimmt die Wedeko GmbH. In diesem Artikel erfährst du, was diese Übernahme bedeutet und welche Chancen sie mit sich bringt.

    Werbung

    Bütema AG – Retail-Technologie aus der Heimat

    Die Bütema AG ist ein Full-Service-Anbieter für Digital Signage, mobile ERP-Hardware und Software. Das Unternehmen entwickelt Lösungen, die Einzelhändlern helfen, digitale Erlebnisse in ihren Geschäften zu schaffen. Kunden wie Rossmann und Galeria setzen bereits auf Bütema, um ihre stationären Filialen mit smarten Technologien auszurüsten.

    Die Übernahme der Wedeko GmbH

    Zum 1. März 2025 hat die Bütema AG die Wedeko GmbH übernommen. Wedeko ist spezialisiert auf Digital Signage-Lösungen für den Einzelhandel und Branchen wie Bäckereien und QSRs. Das Unternehmen bleibt als Marke erhalten, und der Standort in Erbach wird weiterhin betrieben. Durch diesen Zusammenschluss profitieren beide Seiten von einem erweiterten Portfolio und neuen Möglichkeiten.

    Was bedeutet das für Kunden und den Einzelhandel?

    Kunden beider Unternehmen können künftig auf ein noch breiteres Angebot zugreifen. Während Wedeko bisher vor allem Bäckereien und kommunale Informationssysteme bediente, erweitert Bütema das Angebot um umfassendere Digitalisierungsstrategien. Händler erhalten innovative Technologien, die sowohl den stationären Handel als auch Omnichannel-Lösungen verbessern.

    Retail Media – eine neue Einnahmequelle

    Ein spannendes Thema, das in diesem Zusammenhang immer wichtiger wird, ist Retail Media. Dabei geht es darum, Werbeflächen in Geschäften für gezielte Anzeigen zu nutzen. Digitale Bildschirme ermöglichen es Händlern, nicht nur eigene Inhalte zu zeigen, sondern auch Werbung von Markenpartnern auszustrahlen – eine neue Möglichkeit, Einnahmen zu generieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

    Omnichannel: Mehr als nur ein Buzzword

    Bütema beschäftigt sich schon lange mit Omnichannel-Strategien – also der nahtlosen Verknüpfung von Online- und Offline-Handel. Digitale Touchpoints wie Instore-Displays, mobile Apps und digitale Kassenlösungen sorgen für ein einheitliches Einkaufserlebnis. Während viele Unternehmen noch überlegen, was Omnichannel bedeutet, hat Bütema längst Lösungen geschaffen, die den modernen Handel unterstützen.

    Fazit: Eine spannende Entwicklung

    Als Bietigheimer freue ich mich besonders über diese Entwicklung. Es ist spannend zu sehen, wie ein Unternehmen aus meiner Heimatstadt den Einzelhandel mitgestaltet und voranbringt. Ich werde die Entwicklung der Bütema AG und ihre nächsten Schritte mit Interesse verfolgen!

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Bütema AG übernimmt die Wedeko GmbH, um ihr Portfolio im Bereich Digital Signage zu erweitern und Kunden umfassendere digitale Lösungen anzubieten. Beide Unternehmen profitieren von der Zusammenarbeit durch gebündelte Kompetenzen, während Standorte und Marken erhalten bleiben.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Signage Banner

    Counter