City Werbung der Bütema AG: Digitale Werbung in der Stadt neu gedacht

    14.03.2025 145 mal gelesen 0 Kommentare
    • Die Bütema AG nutzt digitale Screens für zielgerichtete und flexible Werbeanzeigen in urbanen Räumen.
    • Die Technologie ermöglicht Echtzeit-Anpassungen der Inhalte basierend auf Standort und Zielgruppe.
    • Durch interaktive Elemente wird die Kundenbindung und Markenwahrnehmung gestärkt.

    Die Werbung in unseren Städten befindet sich im Wandel. Wo früher Plakatwände und Litfaßsäulen das Stadtbild prägten, übernehmen heute immer mehr digitale Bildschirme diese Rolle. Digitale Werbung in Städten wird immer wichtiger, um in der Flut an Werbebotschaften überhaupt noch aufzufallen. Studien zeigen, dass digitale Außenwerbung deutlich mehr Aufmerksamkeit erzielt als klassische Plakate. Für lokal tätige Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie diese neuen Möglichkeiten effektiv nutzen können, ohne die Budgets zu sprengen. Hier setzt City Werbung der Bütema AG an – ein digitales Werbenetzwerk, das speziell für Städte und lokale Anbieter entwickelt wurde.

    Werbung

    Warum ist digitale Werbung in Städten notwendig?

    Städte sind pulsierende Zentren, in denen täglich tausende Menschen unterwegs sind – auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Entsprechend hoch ist die Dichte an Werbebotschaften im urbanen Raum. Klassische Werbeplakate gehen in diesem Informationsmix leicht unter, da Passanten oft an immer gleichen Motiven vorbeilaufen und diese irgendwann ignorieren.

    Digitale Werbung bietet hier eine moderne Lösung: Leuchtende Displays mit wechselnden Inhalten erregen mehr Aufmerksamkeit und können Botschaften zeitgleich an verschiedenen Standorten ausspielen. Dadurch erreichen Unternehmen ihre Zielgruppen genau dort, wo sie unterwegs sind – mitten in der Innenstadt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aktualität: Digitale Anzeigen lassen sich in Echtzeit aktualisieren. So können z. B. tagesaktuelle Angebote, Veranstaltungsankündigungen oder spontane Aktionen sofort auf den Bildschirmen angezeigt werden.

    Image

    (Bildquelle: Bütema)

    Herausforderungen der klassischen Außenwerbung

    Die traditionelle Außenwerbung – also Plakate, Aushänge oder gedruckte Banner – stößt in der modernen Stadt an mehrere Grenzen:

    • Hohe Kosten: Eine Plakatkampagne kann teuer werden. Es fallen Druckkosten für jedes Motiv an sowie Ausgaben für die Buchung der Werbeflächen und die Logistik der Plakatierung. Je nach Standort und Größe können alleine die Mietkosten einer Großfläche mehrere Dutzend Euro pro Tag betragen.
    • Begrenzte Flexibilität: Gedruckte Plakate sind statisch. Ist ein Plakat einmal geklebt, lässt es sich nicht ohne Weiteres ändern. Möchte man z. B. auf kurzfristige Ereignisse reagieren, ist das kaum möglich.
    • Schwierige Erfolgsmessung: Der Erfolg klassischer Außenwerbung ist schwer zu messen. Es gibt kein direktes Feedback, wie viele Menschen das Plakat gesehen oder darauf reagiert haben.

    Das Konzept der digitalen City-Werbung

    Die Bütema AG hat mit City Werbung ein Konzept entwickelt, das genau diese Lücke füllt. City Werbung ist ein digitales Werbenetzwerk, bei dem hochauflösende digitale Displays an ausgewählten Standorten in der Stadt platziert werden. Diese Bildschirme – oft in Schaufenstern von Einzelhändlern oder an frequentierten Punkten – bilden einen Verbund, über den Werbeinhalte ausgespielt werden können.

    Image

    Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

    Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der City Werbung, da sie mit begrenzten Mitteln trotzdem sichtbar werden können. Einige der wichtigsten Vorteile:

    • Kosteneffizienz: Die digitale City-Werbung senkt die Eintrittshürde für Außenwerbung.
    • Gezielte lokale Reichweite: Werbung erscheint direkt im lokalen Umfeld der Zielgruppe.
    • Hohe Flexibilität: Inhalte lassen sich schnell anpassen und variabel einstellen.
    • Professioneller Auftritt: Hochauflösende Displays und bewegte Inhalte wirken modern.
    • Gemeinschaftseffekt: City Werbung fördert ein Netzwerk lokaler Anbieter.

    Technische und wirtschaftliche Aspekte

    Hinter der City Werbung steckt neben der Marketing-Idee natürlich auch Technologie. Die wichtigsten Komponenten sind die Digital Signage Displays und die zugehörige Steuerungssoftware. Alle Displays einer Stadt sind mit einem zentralen Content-Management-System verbunden, über das Inhalte hochgeladen und geplant werden.

    Welche Inhalte können Unternehmen präsentieren?

    Auf den digitalen Werbeflächen der City Werbung sind verschiedene Inhalte möglich, darunter:

    • Bilder und Grafiken: Klassische Werbeanzeigen in digitaler Form.
    • Bewegtbild: Kurze Werbespots oder Animationen ziehen mehr Aufmerksamkeit.
    • Lauftexte und Nachrichten: Infos über Aktionen oder Events können dynamisch eingeblendet werden.

    Wie können Standortbetreiber von den Displays profitieren?

    Standortbetreiber erhalten moderne Ausstattung kostenlos, können ihre eigenen Werbeinhalte präsentieren und profitieren von mehr Sichtbarkeit. Digitale Displays fungieren zudem als Kundenmagnet und tragen zur Belebung der Innenstädte bei.

    Fazit

    Digitale City-Werbung wie das Werbenetzwerk City Werbung der Bütema AG zeigt, wohin die Reise für lokale Werbung in Städten geht. Sie verbindet die Reichweite und Dynamik digitaler Medien mit der Nähe und Relevanz lokaler Werbung. Die digitale Zukunft der Außenwerbung hat längst begonnen – und City Werbung der Bütema AG ist ein spannender Weg, sie aktiv mitzugestalten.

    Quellen:


    FAQ zur digitalen City-Werbung

    Was ist digitale City-Werbung?

    Digitale City-Werbung ist ein innovatives Werbekonzept, bei dem Inhalte auf hochauflösenden Displays in städtischen Gebieten ausgespielt werden. Sie ermöglicht eine moderne und flexible Präsentation von Werbebotschaften an stark frequentierten Orten.

    Welche Vorteile bietet digitale Werbung gegenüber klassischen Plakaten?

    Digitale Werbung fällt durch leuchtende Displays und wechselnde Inhalte stärker auf, bietet hohe Flexibilität bei der Anzeigengestaltung und kann in Echtzeit aktualisiert werden. Außerdem entfallen Druck- und Logistikkosten.

    Welche Zielgruppen profitieren besonders von digitaler City-Werbung?

    Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von digitaler City-Werbung, da sie kosteneffiziente, lokal ausgerichtete und professionell wirkende Werbemöglichkeiten bietet.

    Welche Inhalte können auf den digitalen Displays gezeigt werden?

    Unternehmen können Bilder, Grafiken, kurze Videos, Animationen, Lauftexte oder tagesaktuelle Angebote anzeigen lassen. Die Inhalte sind vielseitig und individuell anpassbar.

    Wie können Standortbetreiber von digitalen Werbedisplays profitieren?

    Standortbetreiber erhalten die Displays kostenlos, können ihre eigenen Inhalte präsentieren und profitieren von gesteigerter Sichtbarkeit. Die Displays fördern zudem die Attraktivität der Standorte und ziehen mehr Kundschaft an.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Digitale Werbung ersetzt zunehmend klassische Plakate in Städten, da sie flexibler, auffälliger und kosteneffizienter ist. Das Konzept der Bütema AG bietet lokalen Unternehmen durch ein digitales Werbenetzwerk moderne Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache und stärkt die Sichtbarkeit im urbanen Raum.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Werbeinhalte flexibel und in Echtzeit anzupassen. So können Sie spontane Aktionen oder tagesaktuelle Angebote schnell kommunizieren.
    2. Setzen Sie auf hochwertige und kreative Inhalte wie Bewegtbild oder Animationen, um die Aufmerksamkeit der Passanten effektiv zu gewinnen.
    3. Analysieren Sie die Reichweite und den Erfolg Ihrer Kampagnen durch digitale Tools, um Ihre Werbung gezielt zu optimieren.
    4. Profitieren Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen von den kosteneffizienten Lösungen der digitalen City-Werbung, um Ihre lokale Zielgruppe direkt anzusprechen.
    5. Kooperieren Sie mit anderen lokalen Unternehmen im Rahmen des Werbenetzwerks, um von einer stärkeren Gemeinschaft und mehr Sichtbarkeit zu profitieren.

    Counter