Vietnams Wirtschaft im digitalen Wandel: Innovation, Wachstum und neue Technologien im Fokus

    05.05.2025 86 mal gelesen 1 Kommentare

    VietinBank: Digitale Transformation als Motor für nachhaltigen Erfolg

    Die VietinBank hat sich in ihren 37 Jahren Entwicklung als Schlüsselbank Vietnams etabliert und spielt eine zentrale Rolle bei der Kapitalversorgung der Wirtschaft. Bis Ende des ersten Quartals 2025 werden die konsolidierten Vermögenswerte der Bank voraussichtlich 2,39 Billionen VND erreichen, was einem Anstieg von 17,4 % gegenüber 2023 entspricht. Die konsolidierten ausstehenden Kredite werden auf 1,73 Billionen VND geschätzt, ein Plus von 16,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Kreditwachstumsrate der VietinBank liegt regelmäßig über dem Branchendurchschnitt.

    Werbung

    Die Bank wurde 13 Jahre in Folge unter die Top 2.000 der größten Unternehmen der Welt (Forbes) gewählt und zählt zu den Top 200 der wertvollsten Bankmarken weltweit (Brand Finance). Im Jahr 2024 wurde VietinBank zum achten Mal in Folge als nationale Marke Vietnams ausgezeichnet. Darüber hinaus investierte die Bank über 9.500 Milliarden VND in soziale Sicherheit, unterstützte den Bau von Zehntausenden Häusern für Bedürftige, finanzierte Krankenwagen, modernisierte Schulen und medizinische Einrichtungen und trug zur Entwicklung ländlicher Infrastruktur bei.

    Im Rahmen des X01 Digital Transformation-Programms wurden 2024 insgesamt 45 Initiativen umgesetzt, darunter DigiGOLD, Online-Auszahlung, Online-Garantie und das digitale Banking auf VietinBank iPay Mobile mit mehr als 150 Funktionen für 9 Millionen Einzelkunden. Bis 2025 liegt der Fokus auf der tiefgreifenden Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen, der Nutzung von Big Data und KI zur Personalisierung sowie der Verbesserung des Kundenerlebnisses. Die Bank wurde mit fünf Sao Khue 2025-Auszeichnungen geehrt, und Herr Tran Cong Quynh Lan, stellvertretender Generaldirektor, wurde auf der WFIS 2025 als „IT-Maestro des Jahres“ ausgezeichnet.

    Kennzahl Wert 2025 Veränderung zu 2023
    Konsolidierte Vermögenswerte 2,39 Billionen VND +17,4 %
    Konsolidierte ausstehende Kredite 1,73 Billionen VND +16,8 %
    Budget für soziale Sicherheit über 9.500 Milliarden VND -

    Infobox: VietinBank setzt mit umfassender Digitalisierung, sozialem Engagement und internationaler Anerkennung neue Maßstäbe im vietnamesischen Bankensektor. (Quelle: Vietnam.vn)

    Phu Yen: Innovation und digitale Transformation als Entwicklungsstrategie

    Premierminister Pham Minh Chinh betonte bei der Eröffnung der Bewegung „Das ganze Land konkurriert in Innovation und digitaler Transformation“, dass jeder Bürger seine digitalen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern müsse. Im Ranking des lokalen Innovationsindex 2024 erreichte Phu Yen 32,26 Punkte und belegte Platz 42 von 63 Provinzen und Städten, was einen Rückgang um 1 Rang und 1,75 Punkte gegenüber 2023 bedeutet.

    Die Provinz hat mit der Resolution 47-NQ/TU und der Einrichtung eines Lenkungsausschusses für Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation politische Entschlossenheit demonstriert. Es werden Online-Dienste für den öffentlichen Dienst gefördert, Landwirte und Kleinhändler beim Zugang zu E-Commerce-Plattformen unterstützt und Schulungen für Beamte angeboten. Die digitale Infrastruktur, offene Daten und die Ausbildung digitaler Humanressourcen stehen im Fokus, um Innovation und Transformation zu beschleunigen.

    • Innovationsindex 2024: 32,26 Punkte (Platz 42 von 63)
    • Rückgang um 1 Rang und 1,75 Punkte gegenüber 2023
    • Einrichtung eines Lenkungsausschusses für digitale Transformation

    Infobox: Phu Yen setzt auf politische Entschlossenheit, digitale Infrastruktur und gesellschaftliche Beteiligung, um Innovation und digitale Transformation voranzutreiben. (Quelle: Vietnam.vn)

    An Giang: Digitale Transformation als Wachstumstreiber

    Die Provinz An Giang verfolgt das Ziel, bis 2030 im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation über dem Landesdurchschnitt zu liegen. Der Beitrag der totalen Faktorproduktivität (TFP) zum BIP-Wachstum lag im Zeitraum 2011–2022 bei durchschnittlich 4,42 % pro Jahr, im Jahr 2022 bei 53,8 %. Der Anteil der digitalen Wirtschaft am BIP betrug 2023 5,28 % und wird 2024 auf 5,99 % steigen.

    Bis März 2025 haben 12 von 14 staatlichen Behörden auf Provinzebene die E-Government-Umstellung abgeschlossen, bis August 2025 soll die Quote über 90 % erreichen. 100 % der Gemeinden, Bezirke und Dörfer sind mit schnellem Glasfaser-Internet und mobilem Breitband versorgt. 100 % der Industrieparks, Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser verfügen über Internetanschluss. Im E-Commerce akzeptieren 100 % der Supermärkte und Einkaufszentren bargeldlose Zahlungen.

    Kennzahl Wert
    TFP-Beitrag zum BIP (2011–2022) Ø 4,42 %/Jahr
    TFP-Beitrag 2022 53,8 %
    Digitale Wirtschaft am BIP 2023 5,28 %
    Digitale Wirtschaft am BIP 2024 5,99 %

    Infobox: An Giang investiert in digitale Infrastruktur, E-Government und E-Commerce, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Provinz zu stärken. (Quelle: Vietnam.vn)

    Binh Duong: Halbleitertechnologie und Innovation im Fokus

    Die Provinz Binh Duong setzt im Rahmen der Resolution Nr. 57-NQ/TW auf angewandte Forschung, Innovation und die Entwicklung der Halbleitertechnologiebranche. 3 % der gesamten Haushaltsausgaben werden für Wissenschaft und Technologie bereitgestellt. Es werden Vorzugspolitiken für Unternehmen eingeführt, um die digitale Transformation und Automatisierung zu fördern sowie hochqualifizierte Fachkräfte für KI, Halbleitertechnologie und Elektronikindustrie zu gewinnen.

    Ein zentrales Projekt ist der Bau eines Informationstechnologiezentrums mit einer Fläche von 220 Hektar in Binh Duong New City. Die Becamex IDC Corporation und das Fraunhofer ENAS-Institut für Elektronische Nanosysteme (Deutschland) haben eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung eines Mikroelektronik-Forschungszentrums unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit soll die Integration Vietnams in die globale Halbleiter-Wertschöpfungskette fördern.

    • 3 % der Haushaltsausgaben für Wissenschaft und Technologie
    • 220 Hektar großes IT-Zentrum in Binh Duong New City
    • Gründung eines Mikroelektronik-Forschungszentrums mit Fraunhofer ENAS

    Infobox: Binh Duong positioniert sich als Innovationszentrum für Halbleitertechnologie und fördert gezielt Forschung, Ausbildung und internationale Kooperationen. (Quelle: Vietnam.vn)

    Digitalisierung in der Industrie: Herausforderungen und Fortschritte

    Die digitale Transformation ist für die intelligente Fertigung im Industriesektor Vietnams unerlässlich. Das Ministerium für Industrie und Handel hat die digitale Transformation als strategische Aufgabe erkannt und Programme zur Unterstützung von Industrieunternehmen bei der Anwendung von 4.0-Technologien entwickelt. In der Textilindustrie sind 35 % der Hersteller bereit, IoT-Technologie zu integrieren, 42 % sind Cloud-fähig, 18 % bereit für Blockchain und 27 % für Datenmanagementplattformen.

    Großunternehmen und Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen profitieren besonders von der Digitalisierung, während kleine Unternehmen oft Schwierigkeiten beim Zugang zu fortschrittlichen Technologien haben. Die Hanoi University of Industry bietet fünf Ausbildungsprogramme nach ABET-Standards der USA an, um die Humanressourcen für die digitale Industrie zu stärken. Das Ministerium plant, den Rechtsrahmen für die digitale Transformation weiter zu verbessern und Unternehmen bei der Schulung von Technikern zu unterstützen.

    Technologiebereitschaft in der Textilindustrie Anteil der Unternehmen
    IoT-Integration 35 %
    Cloud-Fähigkeit 42 %
    Blockchain-Bereitschaft 18 %
    Datenmanagementplattform 27 %

    Infobox: Die digitale Transformation in der Industrie schreitet voran, doch insbesondere kleine Unternehmen benötigen gezielte Unterstützung bei Technologie und Ausbildung. (Quelle: Vietnam.vn)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also die Tabelle mit den Cloud und Blockchan zahlen find ich komish, weil Cloud ist doch das Internet und iwie machen das doch eh alle Firmen längst, und Blockchain is doch bitcoin oder nicht??

    Zusammenfassung des Artikels

    VietinBank, Phu Yen, An Giang und Binh Duong treiben durch Digitalisierung, Innovation und gezielte Investitionen nachhaltiges Wachstum im vietnamesischen Bank- und Industriesektor voran.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Counter