Inhaltsverzeichnis:
Trumps Geschäft mit Kryptowährungen: Milliardendeal mit Abu Dhabi
Der Staatsfonds von Abu Dhabi plant, zwei Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen der Familie Trump zu investieren. Nach Angaben des NDR profitiert der US-Präsident von diesem Deal, da die Investitionen über Krypto-Unternehmen der Trump-Familie laufen. Besonders im Fokus steht der sogenannte Meme-Coin $Trump, dessen Wert nach der Einführung im Januar von wenigen Cent auf fast 75 Dollar stieg, aktuell aber bei etwa 14 Dollar liegt. Die Gewinne aus dem Trump-Coin fließen laut tagesschau.de zum größten Teil in die Unternehmen CIC Digital und Fight Fight Fight, die von Trumps Söhnen geführt werden.
Auch die Krypto-Handelsplattform World Liberty Financial, die von der Trump-Familie kontrolliert wird, ist Teil des Deals. Über diese Plattform will die Firma MGX, die hauptsächlich vom Staatsfonds Abu Dhabi getragen wird, zwei Milliarden US-Dollar in die Kryptowährungsbörse Binance investieren. Das Weiße Haus bestreitet einen persönlichen Nutzen für den Präsidenten, doch Schätzungen der Financial Times zufolge haben die Kryptofirmen der Familie Trump allein durch die Meme-Coins von Donald und Melania Trump rund 350 Millionen Dollar verdient.
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
Rechtsprofessor Frank Emmert: „Wer am Anfang Coins gekauft hat, habe seitdem viel Geld verloren. Die Investition könne deshalb nur als Unterstützung für Trump verstanden werden.“
- Der US-Präsident und seine Familie profitieren direkt von den Krypto-Investitionen.
- Es gibt keine US-Gesetze, die dem Präsidenten verbieten, Geschäfte an Familienmitglieder zu übertragen.
- Kritiker befürchten nachhaltigen Schaden für das US-Rechtssystem.
Infobox: Die Trump-Familie hat durch Meme-Coins und Krypto-Investitionen bereits rund 350 Millionen Dollar verdient. Abu Dhabi investiert zwei Milliarden US-Dollar in die Krypto-Unternehmen der Familie Trump. (Quellen: NDR, tagesschau.de)
Bitpanda-CEO: „Rente ist over“ – Kryptowährungen als Altersvorsorge?
Eric Demuth, CEO von Bitpanda, einer der größten europäischen Handelsplattformen für Kryptowährungen, äußert sich in der Frankfurter Rundschau kritisch zur Zukunft der gesetzlichen Rente. Er betont, dass die Rente nicht mehr sicher sei: „Das ist over.“ Demuth sieht in Kryptowährungen eine der besten Entwicklungen für die Finanzbildung, da sie das Thema Finanzen mit Entertainment verbinden und so mehr Menschen ansprechen.
Demuth rät jedoch davon ab, alles auf eine Karte zu setzen. Er empfiehlt, breit zu streuen und sich mit verschiedenen Finanzprodukten wie ETFs auseinanderzusetzen. Trotz der positiven Entwicklung von Bitcoin, der im April unter die 70.000-Euro-Marke fiel und nun wieder fast bei 100.000 Euro liegt, sei Krypto nicht für jeden geeignet. Finanzbildung sollte laut Demuth bereits in der Schule beginnen, da viele junge Menschen zwar komplexe Mathematik beherrschen, aber keine Steuererklärung machen können.
- Bitcoin fiel im April unter 70.000 Euro, liegt jetzt wieder fast bei 100.000 Euro.
- Demuth: „Eine Sache ist sicher, dass die Rente nicht sicher ist. Das ist over.“
- Empfehlung: Diversifikation und Finanzbildung statt einseitiger Krypto-Investments.
Infobox: Bitpanda-CEO Eric Demuth sieht die gesetzliche Rente als unsicher und empfiehlt eine breite Streuung von Investments. Bitcoin hat sich nach einem Einbruch wieder deutlich erholt. (Quelle: Frankfurter Rundschau)
Neue Krypto-Trends: Die heißesten Coins im Überblick
Wallstreet Online stellt aktuelle Trends und neue Coins vor, die bei Investoren für Aufsehen sorgen. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) ist an den Bitcoin-Kurs gekoppelt und bietet Belohnungen wie BTC-AirDrops bei neuen Bitcoin-Preisrekorden, erstmals bei 150.000 US-Dollar. Das Angebot wird ab 125.000 US-Dollar verknappt, und die Token-Inhaber erhalten durch Staking eine Rendite von 71 %. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,002515 US-Dollar, mit einer baldigen Preiserhöhung.
Ein weiteres Projekt ist Fantasy Pepe ($FEPE), ein KI-gestützter Fußballmanager, der Play-to-Earn-Elemente und NFT-Sammelkarten bietet. Der Vorverkauf hat bisher 285.754 US-Dollar eingebracht, und Staker erhalten ein passives Einkommen von 150 % pro Jahr. Mind of Pepe ($MIND) ist ein KI-Agent, der Anlegern durch Analyse und Trenderkennung Vorteile verschaffen soll. Der Vorverkauf hat bereits mehr als 9,3 Millionen US-Dollar erzielt, und die Staking-Zinsen liegen bei 245 % pro Jahr.
Coin | Besonderheit | Rendite | Presale-Preis |
---|---|---|---|
BTC Bull Token ($BTCBULL) | BTC-AirDrops, Staking | 71 % | 0,002515 USD |
Fantasy Pepe ($FEPE) | KI-Fußballmanager, NFT | 150 % | – |
Mind of Pepe ($MIND) | KI-Agent, Trenderkennung | 245 % | 0,0037515 USD |
Infobox: Neue Coins wie BTC Bull Token, Fantasy Pepe und Mind of Pepe bieten hohe Renditen und innovative Konzepte. Anleger sollten jedoch die Risiken beachten. (Quelle: Wallstreet Online)
Ripple (XRP): Kursanalyse und Ausblick
Die Kryptowährung Ripple (XRP) konnte laut BTC Echo zuletzt zweistellig im Wert zulegen. Im Wochenvergleich stieg der Altcoin um 22 Prozent und erreichte nach dem Ausbruch über den Widerstand bei 2,29 US-Dollar die Resistzone um 2,60 US-Dollar. Damit erreichte der XRP-Kurs den höchsten Wert seit dem 19. März 2025 und reduzierte den Abstand zum Allzeithoch auf 23 Prozent. Ripple handelt aktuell deutlich oberhalb sämtlicher gleitender Durchschnittslinien.
- Wochenplus: 22 %
- Widerstand überwunden: 2,29 US-Dollar
- Resistzone: 2,60 US-Dollar
- Abstand zum Allzeithoch: 23 %
Infobox: Ripple (XRP) zeigt eine starke Kursentwicklung mit einem Wochenplus von 22 % und notiert nur noch 23 % unter dem Allzeithoch. (Quelle: BTC Echo)
Warnung vor Krypto-Betrug: BaFin warnt vor falkring-invest.com
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 14. Mai 2025 eine ausdrückliche Warnung vor der Website falkring-invest.com ausgesprochen. Die Betreiber bieten laut Anwalt.de ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz-, Wertpapier- oder Kryptowerte-Dienstleistungen an und täuschen eine Aufsicht durch die BaFin vor. Verträge mit solchen Plattformen sind nach § 134 BGB nichtig.
- BaFin-Warnung vom 14. Mai 2025
- Verdacht auf unerlaubte Finanzdienstleistungen
- Typische Merkmale: Versprechen hoher Renditen, Fake-Logos, fehlendes Impressum, Forderungen nach Gebühren
- Empfängerbanken im EU-Ausland können bei Pflichtverletzungen haften
Betroffene sollten Kontoauszüge, Screenshots und alle Kommunikationsdaten sichern und rechtliche Schritte prüfen. Auch die eigene Hausbank kann unter Umständen haften, wenn sie verdächtige Überweisungen nicht aufgehalten hat.
Infobox: Die BaFin warnt ausdrücklich vor falkring-invest.com. Anleger sollten bei verdächtigen Plattformen besonders vorsichtig sein und rechtliche Beratung in Anspruch nehmen. (Quelle: Anwalt.de)
Bitcoin: Konzentration in großen Wallets nimmt zu
Laut FinanzNachrichten.de befinden sich inzwischen über 80 Prozent aller Bitcoins in den Händen großer Wallets, sogenannter „Whales“. Diese Entwicklung zeigt eine zunehmende Konzentration der Kryptowährung bei wenigen großen Akteuren.
- Über 80 % der Bitcoins in großen Wallets
- Zunehmende Marktkonzentration
Infobox: Die Mehrheit der Bitcoins ist in den Händen weniger großer Wallets konzentriert. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Bitcoin nähert sich Allzeithoch, Dax bleibt stark
Das Manager Magazin berichtet, dass der Bitcoin zuletzt 104.067 US-Dollar kostete und damit nur noch knapp unter dem Allzeithoch von 109.110 US-Dollar aus dem Januar liegt. Im April war der Bitcoin kurzzeitig auf knapp 75.000 US-Dollar gefallen. Der Dax bleibt mit 23.870 Punkten nahe seinem Rekordhoch von 23.911 Punkten und steuert mit einem Wochenplus von 1,6 Prozent auf die fünfte positive Handelswoche in Folge zu. Das Jahresplus des Dax liegt wieder bei fast 20 Prozent.
Index/Kurs | Aktueller Wert | Allzeithoch | Veränderung |
---|---|---|---|
Bitcoin | 104.067 USD | 109.110 USD | +29.067 USD seit April-Tief |
Dax | 23.870 Punkte | 23.911 Punkte | +1,6 % Wochenplus |
Infobox: Bitcoin steht kurz vor dem Allzeithoch, der Dax bleibt auf Rekordniveau. (Quelle: Manager Magazin)
Quellen:
- Trumps Geschäft mit der eigenen Kryptowährung
- Profitiert die Familie Trump von Abu Dhabis Krypto-Investment?
- Bitpanda CEO und Kryptoexperte zur Absicherung im Alter – „Rente ist over“
- Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Das sind die besten Coins!
- Neue Kursphantasie? So geht es für Ripple (XRP) weiter
- Kryptowährung: Betrug bei falkring-invest.com - So holen Sie Ihr Geld zurück
- Whales übernehmen: Bitcoin-Konzentration nimmt zu - über 80 Prozent in Händen großer Wallets!
- Börse: Dax startet im Plus, Bitcoin nähert sich Allzeithoch
- „Sichere Rente – das ist over“ – Bitcoin-Experte warnt
- Krypto-Ceck: Darum ist Ethereum besser als Bitcoin
- Gold im Sinkflug, Bitcoin im Aufwind? JPMorgan mit klarer Ansage