TikTok Shop gestartet – Was Online-Händler jetzt wissen müssen!

    10.03.2025 261 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der TikTok Shop ermöglicht Händlern, Produkte direkt in der App zu verkaufen.
    • Online-Händler sollten ihre Zielgruppe analysieren und passende Inhalte erstellen.
    • Die Integration erfordert eine strategische Verbindung von Social Media und E-Commerce.

    TikTok integriert neuen Webshop: Chancen für Online-Händler

    Mit dem TikTok-Webshop (auch bekannt als TikTok Shop) hat die populäre Videoplattform Anfang 2025 eine eigene Marktplatzfunktion in Deutschland gestartet. Dieses neue Feature eröffnet Online-Händlern die Möglichkeit, die enorme Reichweite und das Engagement der TikTok-Community für den Verkauf von Produkten zu nutzen. Social Commerce gewinnt weltweit rasant an Bedeutung – in den USA kauften 2022 bereits rund 23,7 Millionen TikTok-Nutzer über die App ein, und bis 2026 soll diese Zahl um ca. 67 % auf 39,5 Millionen steigen.

    Werbung

    Kann jeder einen Shop auf TikTok betreiben?

    Grundsätzlich kann jeder gewerbliche Händler einen TikTok-Shop eröffnen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Seit dem offiziellen Start von TikTok Shop in Deutschland können sich Händler und Marken über das TikTok Seller Center als Verkäufer registrieren. Eine wichtige Voraussetzung ist ein gültiges Unternehmen – TikTok verlangt bei der Anmeldung den Nachweis eines Gewerbes bzw. einer Firmenregistrierung.

    Darüber hinaus gelten Mindestanforderungen: Der Kontoinhaber muss volljährig sein (mindestens 18 Jahre alt), und ein bestehendes TikTok-Konto ist erforderlich. In der frühen Testphase wurden neue TikTok-Shop-Händler in Europa nur auf Einladung freigeschaltet, oft gekoppelt an Kriterien wie mindestens 1.500 Follower und eine seit über 28 Tagen aktive Präsenz auf TikTok. Diese Kriterien sind inzwischen keine offizielle Pflicht mehr, doch sie verdeutlichen, dass TikTok eine aktive Community und Erfahrung auf der Plattform schätzt.

    Welche Voraussetzungen müssen Händler erfüllen?

    • Gewerblicher Status & Nachweise: Händler müssen ein registriertes Unternehmen besitzen und entsprechende Nachweise hochladen.
    • TikTok-Business-Account: Der Shop sollte mit einem Business-Account verknüpft sein, um professionelle Funktionen nutzen zu können.
    • Mindestalter & Account-Aktivität: Der Shop-Betreiber muss mindestens 18 Jahre alt sein und idealerweise bereits eine aktive Community haben.
    • Produkt- und Richtlinienkonformität: TikTok stellt klare Regeln auf, was verkauft werden darf. Verboten sind unter anderem illegale Waren, Waffen und Plagiate.

    Wie funktioniert der TikTok-Shop technisch und operativ?

    Der TikTok-Shop ist nahtlos in die TikTok-App integriert. Händler können ihre Produkte direkt auf ihrem Profil präsentieren, während Nutzer über Videos oder Live-Streams einkaufen können. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, Produkte zu entdecken und direkt innerhalb der App zu erwerben, ohne die Plattform verlassen zu müssen.

    Bestellungen werden über das TikTok Seller Center verwaltet. TikTok übernimmt die Zahlungsabwicklung, während Händler den Versand eigenständig abwickeln. Zudem plant TikTok die Einführung des Fulfilled by TikTok (FBT) Services in Deutschland, bei dem TikTok die Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und den Versand der Produkte für die Händler übernimmt. Dies könnte den Logistikprozess für Händler erheblich erleichtern und zu schnelleren Lieferzeiten führen.

    Was müssen Händler beachten, um erfolgreich zu sein?

    • Content ist entscheidend: Erfolgreiche Händler setzen auf virale Produktvideos, um Aufmerksamkeit zu generieren. Kreative und ansprechende Inhalte, die die Funktionen und Vorteile der Produkte hervorheben, können die Sichtbarkeit erhöhen und das Interesse der Nutzer wecken.
    • Live-Shopping nutzen: Verkäufe über Live-Streams können die Konversionsraten erheblich steigern. Durch die direkte Interaktion mit den Zuschauern können Händler Fragen beantworten, Produkte demonstrieren und ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen, das zu spontanen Käufen führt.
    • Influencer-Kooperationen: Zusammenarbeit mit TikTok-Creators kann den Absatz erheblich ankurbeln. Influencer haben oft eine loyale Anhängerschaft, die ihren Empfehlungen vertraut, was zu einer erhöhten Glaubwürdigkeit und Reichweite für die Produkte führt.
    • Kundenservice & Community-Management: Händler sollten aktiv mit ihrer Community interagieren und schnell auf Anfragen reagieren. Ein effektives Community-Management fördert die Kundenbindung und kann zu positiven Bewertungen und Weiterempfehlungen führen.

    Für wen ist der TikTok-Shop besonders geeignet?

    Der TikTok-Shop eignet sich besonders für Händler, die trendige, visuell ansprechende Produkte verkaufen. Mode, Beauty, Gadgets und Food-Produkte profitieren am meisten von der impulsiven Kaufdynamik auf TikTok. Produkte, die sich gut in kurzen Videos präsentieren lassen und einen hohen Unterhaltungswert bieten, haben tendenziell mehr Erfolg auf der Plattform.

    Vorteile des TikTok-Shops

    • Nahtlose Verbindung von Entertainment und Shopping, wodurch Nutzer Produkte entdecken und kaufen können, während sie unterhalten werden.
    • Geringe Gebühren (5 % Verkaufsprovision), was den TikTok-Shop zu einer kosteneffizienten Verkaufsplattform macht.
    • Enorme organische Reichweite durch den TikTok-Algorithmus, der Inhalte basierend auf Nutzerinteressen verbreitet und so die Sichtbarkeit von Produkten erhöht.

    Herausforderungen und Nachteile des TikTok-Shops

    • Erfordert kontinuierliche Content-Produktion, um relevant zu bleiben und die Aufmerksamkeit der Nutzer aufrechtzuerhalten.
    • Junge Zielgruppe mit schnellen Trendwechseln, was bedeutet, dass Produkte und Marketingstrategien ständig angepasst werden müssen, um aktuell zu bleiben.
    • Abhängigkeit vom TikTok-Algorithmus und Plattformrichtlinien, die sich ändern können und Einfluss auf die Sichtbarkeit und den Verkaufserfolg haben.

    Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele

    Marken wie ASOS und Warrior Supplements haben bereits mit TikTok Shop große Erfolge erzielt. ASOS konnte seine Neukunden um 57 % steigern, während Warrior Supplements in vier Monaten über 1 Million USD Umsatz generierte. Diese Beispiele zeigen das Potenzial von TikTok Shop für Marken, die bereit sind, in kreative Inhalte und eine aktive Community zu investieren.

    Fazit

    TikTok Shop bietet Online-Händlern eine spannende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und direkt in der App zu verkaufen. Wer bereit ist, in kreative Inhalte und Community-Aufbau zu investieren, kann mit TikTok Shop eine profitable Verkaufsstrategie aufbauen.


    FAQ zum Thema TikTok Shop: Alles, was Online-Händler wissen müssen

    Was ist der TikTok Shop und welche Vorteile bietet er?

    Der TikTok Shop ist eine integrierte Marktplatzfunktion der TikTok-App, die es Händlern ermöglicht, ihre Produkte direkt in Videos, Live-Streams und auf Profilen zu präsentieren und zu verkaufen. Zu den Vorteilen zählen geringe Verkaufsgebühren und eine enorme organische Reichweite durch den TikTok-Algorithmus.

    Welche Voraussetzungen müssen Händler erfüllen, um einen TikTok Shop zu eröffnen?

    Händler benötigen ein registriertes Unternehmen und einen Business-Account. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Produkte dürfen nur im Einklang mit TikToks Richtlinien angeboten werden, beispielsweise keine illegalen Waren oder Plagiate.

    Wie funktioniert der Verkaufsprozess im TikTok Shop technisch?

    Produkte werden über das TikTok Seller Center verwaltet, während TikTok die Zahlungsabwicklung übernimmt. Händler sind für den Versand zuständig. Künftig soll der Fulfilled by TikTok (FBT) Service den Logistikprozess zusätzlich erleichtern.

    Wie können Händler auf TikTok erfolgreich sein?

    Erfolg im TikTok Shop hängt von kreativem Content, Live-Shopping und Influencer-Kooperationen ab. Virale Videos, aktive Interaktion mit der Community und exzellenter Kundenservice sind entscheidend für die Verkaufsstrategie.

    Für welche Produkte eignet sich der TikTok Shop besonders?

    Produkte aus den Bereichen Mode, Beauty, Food und Gadgets sind besonders geeignet, da sie gut in kurzen und visuell ansprechenden Videos präsentiert werden können. Trendige und impulsiv-kaufbare Artikel sind auf TikTok besonders erfolgreich.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    TikTok hat Anfang 2025 in Deutschland den TikTok-Shop gestartet, der Händlern ermöglicht, Produkte direkt über die App zu verkaufen und von der großen Reichweite zu profitieren. Erfolgreiche Händler setzen auf kreative Inhalte, Live-Shopping und Influencer-Kooperationen, während Herausforderungen wie schnelle Trendwechsel und Abhängigkeit vom Algorithmus bestehen.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die Eröffnung eines TikTok-Shops erfüllt, einschließlich eines registrierten Gewerbes und eines TikTok-Business-Accounts.
    2. Erstellen Sie ansprechenden Content, insbesondere kurze, kreative Videos, die die Vorteile Ihrer Produkte hervorheben und das Engagement der TikTok-Community fördern.
    3. Nutzen Sie Live-Shopping, um Ihre Produkte in Echtzeit zu präsentieren, Fragen von Nutzern zu beantworten und durch direkte Interaktion spontane Käufe zu fördern.
    4. Kooperieren Sie mit TikTok-Influencern, um Ihre Reichweite zu vergrößern und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, da Influencer-Empfehlungen oft als authentisch wahrgenommen werden.
    5. Bleiben Sie flexibel und beobachten Sie aktuelle TikTok-Trends, um Ihre Marketingstrategie regelmäßig anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Produkte für die Zielgruppe relevant bleiben.

    Counter