Beiträge zum Thema Onlinehandel

der-online-handel-boomt-chancen-und-herausforderungen

boomt der Online-Handel in Europa, besonders durch Marktplätze und neue Warengruppen wie Lebensmittel; Deutschland bleibt ein starker E-Commerce-Markt....

ecommerce-gruenden-alles-was-du-wissen-musst

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um im E-Commerce zu starten: Die Einstiegshürden sind niedrig, Tools und Zielgruppen bereit. Erfolgreich wird, wer seine Nische kennt und gezielt plant....

die-aktuellen-entwicklungen-im-online-handel

Der Online-Handel in Deutschland ist seit 2000 durch starkes Wachstum, Digitalisierung und neue Markttrends geprägt; innovative Technologien und flexible Geschäftsmodelle bieten attraktive Einstiegschancen....

erfolgreicher-online-kleiderhandel-die-besten-strategien-und-trends

Der Online-Klamottenhandel punktet mit wachsender Vielfalt, gezielter Zielgruppenansprache und innovativen Services für ein personalisiertes Einkaufserlebnis....

ki-shopping-kommt-so-machst-du-deinen-shop-zukunftssicher

ChatGPT revolutioniert das Online-Shopping durch dialogbasierte, personalisierte Beratung und objektive Produktempfehlungen, was Komfort und Effizienz steigert....

the-future-of-jewelry-retail-embracing-omnichannel

Die Digitalisierung und Omnichannel-Strategien prägen den Schmuckhandel, steigern Online-Anteile sowie Kundenerwartungen und erfordern effizientes Datenmanagement....

erfolgreich-im-internethandel-die-besten-strategien-fuer-die-schweiz

Der Schweizer Internethandel wächst weiter, getrieben von Innovation und internationalem Wettbewerb; 2024 erreicht das Marktvolumen bis zu 18 Mrd. CHF mit starken Segmenten wie Heimelektronik und Food....

erfolgreicher-online-handel-tipps-fuer-hoehere-umsaetze

Datenbasierte Strategien sind essenziell für den Erfolg im Online-Handel, da sie fundierte Entscheidungen ermöglichen, Marktchancen aufzeigen und Risiken minimieren. Durch gezielte Analysen von Kundenverhalten, Wettbewerbern und Trends sowie die Nutzung moderner Technologien können Händler ihre Effizienz steigern, Nischenmärkte erschließen und...

erfolgreich-geld-verdienen-im-e-commerce-der-online-handel-als-lukrative-geschaeftsidee

Im Online-Handel gibt es vielfältige Positionen mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten, wobei das Gehalt je nach Qualifikation, Region und Branche stark variiert....

die-haeufigsten-probleme-beim-online-handel

Der Online-Handel wächst rasant, bringt jedoch technische Herausforderungen wie ungültige API-Schlüssel, langsame Website-Performance und Integrationsprobleme mit sich. Händler können durch regelmäßige Wartung, Optimierung und den Einsatz bewährter Lösungen diese Probleme minimieren und langfristigen Erfolg sichern....

-shopware-visionary-award-2025-neue-auszeichnung-fuer-digitale-vordenker-im-e-commerce

Der Shopware Community Day 2025 präsentiert erstmals den Visionary Award, der innovative Vordenker im E-Commerce auszeichnet; Bewerbungen sind bis zum 21. April möglich. Die Gewinner erhalten branchenweite Anerkennung und präsentieren ihre Ideen vor Fachpublikum....

stores-of-the-year-2025-pier-14-strandterrasse-zum-concept-store-des-jahres-gekuert

Der Handelsverband Deutschland zeichnete die „Stores of the Year 2025“ aus, darunter Pier 14 Strandterrasse als innovativen Concept Store mit Ostsee-Charme. Das Unternehmen verbindet Lifestyle, Digitalisierung und Kundenerlebnis kanalübergreifend und plant weitere Innovationen im Retail-Bereich....

click-collect-erfolgreich-implementieren-tipps-fuer-zufriedene-kunden-und-effiziente-ablaeufe

Click & Collect verbindet Online- und Offline-Handel, bietet Kunden Flexibilität sowie Unternehmen Effizienzvorteile und erfordert klare Prozesse für eine erfolgreiche Umsetzung. Mit praxisnahen Tipps wie optimierten Abholstationen, effizienter Kommunikation und Mitarbeiterschulungen können Herausforderungen gemeistert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden....

revolution-der-zahlen-wie-e-commerce-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz-unsere-welt-transformieren

E-Commerce, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz erleben ein rasantes Wachstum und prägen Wirtschaft sowie Alltag zunehmend. Beeindruckende Zahlen verdeutlichen die transformative Kraft dieser Technologien, von steigenden Online-Umsätzen bis hin zu KI-gestützter Effizienz in Unternehmen....

otto-group-setzt-auf-ki-zur-optimierung-des-online-shoppings

Die Otto Group setzt verstärkt auf KI, um Online-Shopping durch virtuelle Einkaufsberater, Suchmaschinenoptimierung und digitale Modeentwicklung zu revolutionieren. Dabei bieten die Innovationen großes Potenzial, doch bleibt fraglich, ob sie menschliche Beratung und das klassische Einkaufserlebnis vollständig ersetzen können....

barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-bfsg-eine-neue-herausforderung-fuer-den-onlinehandel

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt 2025 in Kraft und verpflichtet Anbieter im B2C-Bereich, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Unternehmen sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Strafen zu vermeiden und inklusivere Lösungen umzusetzen....

die-entwicklung-des-online-handels-von-den-anfaengen-bis-heute

Der Online-Handel hat sich seit den 1970er Jahren von einer revolutionären Idee zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt, geprägt durch technologische Innovationen und veränderte Verbraucherbedürfnisse. Von den ersten B2B-Transaktionen über die Gründung von Amazon und eBay bis hin...

europaeischer-e-commerce-prognose-und-treiber-fuer-das-wachstum-bis-2029

Der europäische E-Commerce wird bis 2029 stark wachsen, mit einem Umsatzanstieg von 45 % und einer Verschiebung hin zu digitalen Kanälen auf Kosten des stationären Handels. Schlüsseltrends wie Omnichannel-Strategien, Marktplätze und digitale Transformation treiben diese Entwicklung voran; Großbritannien bleibt führend,...

e-commerce-in-deutschland-und-oesterreich-fairer-onlinehandel-braucht-einheitliche-regeln

Der deutsche Aktionsplan E-Commerce zielt auf mehr Fairness und Sicherheit im Onlinehandel durch Marktüberwachung, Umsetzung des Digital Services Act und Verbraucherschutz. Der österreichische Handelsverband fordert ähnliche Maßnahmen für Österreich, um gleiche Standards in Europa zu gewährleisten....

aktionsplan-e-commerce-ein-schritt-in-die-richtige-richtung-oder-buerokratische-huerde

Die Bundesregierung hat einen Aktionsplan vorgestellt, um illegale Importe im E-Commerce einzudämmen und Fairness zu fördern, doch es gibt Zweifel an der Praxistauglichkeit. Kritiker bemängeln bürokratische Hürden und ungleiche Wettbewerbsbedingungen für europäische Händler gegenüber Anbietern aus Drittländern....

commerce-im-pferdebereich-chancen-und-entwicklungen-fuer-haendler-im-stationaeren-und-ecommerce-markt

Der Pferdehandel wächst stetig, wobei sowohl der stationäre als auch der Online-Handel an Bedeutung gewinnen; eine Omnichannel-Strategie wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen. Die Spoga Horse 2025 Messe präsentiert innovative Lösungen wie die von REMIRA Supply Chain GmbH, um den...

die-wichtigsten-e-commerce-messen-2025

bietet eine Vielzahl bedeutender E-Commerce-Messen, die wertvolle Einblicke in Trends und Technologien bieten; darunter sind die E-commerce Berlin Expo, Handelskraft Konferenz und DMEXCO....

gesetzesaenderungen-im-e-commerce-2025-was-online-haendler-wissen-muessen

Im Jahr 2025 treten bedeutende gesetzliche Änderungen für den Online-Handel in Kraft, darunter die Produktsicherheitsverordnung, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und die Einführung der E-Rechnung. Händler:innen sollten sich frühzeitig auf diese Neuerungen vorbereiten, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Wettbewerbsvorteile zu nutzen....

onlineshop-fuer-kleinunternehmer-tipps-fuer-den-erfolgreichen-start

Der Boom des Onlinehandels bietet Kleinunternehmern durch die Digitalisierung und die deutsche Kleinunternehmerregelung eine attraktive Möglichkeit, mit minimalem bürokratischen Aufwand ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Diese Regelung vereinfacht steuerliche Prozesse erheblich, birgt jedoch auch Herausforderungen wie den fehlenden Vorsteuerabzug bei Investitionen....

e-commerce-warum-nachhaltigkeit-zur-schluesselstrategie-fuer-langfristige-kundenbindung-wird

Nachhaltigkeit und ein nahtloses Kundenerlebnis sind im E-Commerce entscheidend für die Kundenbindung, wobei Omnichannel-Strategien und regionale Anpassungen eine wichtige Rolle spielen....

social-commerce-wie-soziale-medien-den-e-commerce-veraendern

Social Commerce kombiniert soziale Medien mit Online-Handel, ermöglicht nahtlose Käufe direkt auf Plattformen und steigert durch gezielte Werbung die Verkaufszahlen. Soziale Medien sind im E-Commerce unverzichtbar, da sie breite Zielgruppen erreichen, Kundenbindung stärken und wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten bieten....

virtual-reality-im-online-handel-die-zukunft-des-einkaufserlebnisses

Virtual Reality (VR) revolutioniert den Online-Handel, indem sie Kunden ein immersives Einkaufserlebnis bietet und ihnen ermöglicht, Produkte in einer virtuellen Umgebung zu betrachten und interaktiv zu testen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und Kaufentscheidungen, während Händler von erhöhter Kundenbindung, weniger Retouren...

mobile-commerce-der-steigende-einfluss-auf-den-online-handel

Der Artikel beleuchtet den wachsenden Einfluss von Mobile Commerce auf den Online-Handel und betont die Notwendigkeit für Händler, ihre Angebote an mobile Nutzer anzupassen. Technologische Fortschritte wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und 5G verbessern das Einkaufserlebnis weiter und bieten neue...

community-vertrieb-der-d2c-ansatz

Der D2C-Ansatz (Direct-to-Consumer) ermöglicht Herstellern, ihre Produkte direkt an Endkunden zu verkaufen und so Zwischenhändler zu umgehen, was höhere Gewinnmargen und direkte Kundenbeziehungen fördert. Trotz der Vorteile wie Unabhängigkeit vom Einzelhandel und flexible Preisgestaltung gibt es Herausforderungen wie hohen Wettbewerb...

gruener-online-handel-nachhaltigkeit-im-fokus

Der grüne Online-Handel setzt auf umweltfreundliche Praktiken wie nachhaltige Produkte, reduzierte Verpackungen und energieeffiziente Prozesse, um die Umweltbelastung zu minimieren. Unternehmen profitieren durch Kosteneinsparungen, gesteigerte Kundenloyalität und Unterstützung globaler Nachhaltigkeitsziele von diesen Maßnahmen....