Inhaltsverzeichnis:
Köln, September 2025 – Shopware hat beim diesjährigen Shopware Community Day (SCD) nicht nur sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert, sondern gleichzeitig die Weichen für die Zukunft des Digital Commerce gestellt. Vor rund 1.500 internationalen Gästen in Köln präsentierte das Unternehmen neue AI-Innovationen, B2B-Features und die Integration in die PayPal Commerce Agent Platform – und unterstrich damit, dass die kommenden Jahre vor allem von „Agentic Commerce“ geprägt sein werden.
Rückblick und Ausblick: 25 Jahre Shopware
Die Brüder Stefan und Sebastian Hamann, die Shopware als Teenager gründeten, blickten in ihrer Eröffnungs-Keynote auf ein Vierteljahrhundert voller Wandel zurück. Dabei betonten sie, dass der „Day One“-Spirit – also die Haltung, immer wie am ersten Tag nach vorne zu denken – noch immer das Herzstück des Unternehmens ist. Besonders eindrucksvoll war aber ihr Blick nach vorn: AI-Readiness und offene Architekturen sollen Händlern künftig noch mehr Freiheit im digitalen Handel geben.
Wachstum auf internationaler Bühne
Dass Shopware diesen Anspruch untermauern kann, zeigen harte Zahlen:
- +40 % ARR-Wachstum zwei Jahre in Folge
- Über 50 % Neukundengeschäft im wiederkehrenden Umsatz
- US-Geschäft vervierfacht im ersten Halbjahr 2025
- 2.400 neue Community-Mitglieder aus 30 Ländern seit Juni
Zudem ist Shopware regelmäßig in führenden Analystenreports (IDC, Forrester, Gartner) vertreten – ein klares Zeichen für die globale Relevanz.
Agentic Commerce: PayPal & Shopware spannen zusammen
Ein echtes Highlight: die Ankündigung, dass Shopware einer der ersten europäischen Partner der PayPal Commerce Agent Platform wird. Ziel ist es, Händlern zu ermöglichen, ihre Produkte direkt in AI-getriebenen Kanälen und Large Language Models sichtbar und kaufbar zu machen.
„Wir glauben an offene Architekturen und die Freiheit für Händler, ihre Systeme eigenständig zu steuern. Mit Agentic Commerce geben wir die volle Kontrolle über Daten, Prozesse und das Kundenerlebnis zurück in die Hände der Händler“, so Sebastian Hamann.
Dazu passt auch die im Frühjahr gegründete Agentic Commerce Alliance, die branchenweite Standards etablieren will. Parallel entwickelt Shopware eine eigene MCP-Server-Technologie, die als Brücke zwischen Shop-Systemen und AI-Modellen dienen soll.
B2B im Fokus: Mehr Effizienz, mehr Individualisierung
Shopware investiert massiv in seine B2B-Features, die klar auf komplexe Geschäftsmodelle zugeschnitten sind. Drei Neuerungen stachen beim SCD hervor:
- Advanced Product Catalogs – kundenspezifische Kataloge, auch für große Sortimente
- Budget Management – Budgets lassen sich auf Teams verteilen und kontrollieren
- Individual Pricing – personalisierte Preise im Shop, mit Best-Case: Interpneu, das täglich 16 Mio. Preisupdates automatisiert
Das B2B-Panel mit Experten von IDC, Strack Norma und Shopware selbst zeigte zudem: Effizienzgewinne, Automatisierung und die stärkere Personalisierung sind die entscheidenden Hebel für nachhaltiges Wachstum.
Community und Inspiration
Neben den Produkt-Launches bot der SCD reichlich Impulse: 56 Speaker auf drei Bühnen, Panels zu AI-first Commerce, Growth-Strategien und Lovebrand-Building. Besonders viel Resonanz gab es für das Gespräch mit DRYKORN, camel active und MissPompadour – drei Marken, die zeigen, wie Shopware beim internationalen Wachstum und dem Aufbau einer Community-getriebenen Marke unterstützt.
Fazit: Shopware stellt die Weichen auf AI-first Commerce
Ob AI-gestützte Verkaufsprozesse, flexible B2B-Setups oder die Partnerschaft mit PayPal: Shopware positioniert sich klar als Plattform, die Freiheit und Differenzierung in den Mittelpunkt stellt. Das 25-jährige Jubiläum wird damit nicht nur als Rückblick gefeiert, sondern als Startschuss für eine neue Ära im E-Commerce.
Quelle: (Bild): shopware AG
FAQ zu Shopware und der Zukunft des Digital Commerce
Was sind die wichtigsten Neuerungen von Shopware beim Community Day 2025?
Shopware präsentierte neue AI-Innovationen, B2B-Features sowie die Integration in die PayPal Commerce Agent Platform, um die Marktfähigkeit und Effizienz im digitalen Handel zu steigern.
Was versteht man unter "Agentic Commerce"?
Agentic Commerce bezieht sich auf die Fähigkeit der Händler, ihre Produkte direkt in AI-getriebenen Kanälen anbietbar zu machen, wodurch eine höhere Flexibilität und Kontrolle über Daten und Prozesse ermöglicht wird.
Wie hat sich Shopware in den letzten Jahren entwickelt?
Shopware verzeichnete ein Wachstum von 40 % im wiederkehrenden Umsatz, einen Anstieg beim Neukundengeschäft und eine Vervierfachung des US-Geschäfts im ersten Halbjahr 2025.
Welche B2B-Features wurden vorgestellt?
Die neuen B2B-Features umfassen avancierte Produktkataloge, Budgetmanagement-Funktionen und individuelle Preisgestaltung, die auf die speziellen Anforderungen von Geschäftskunden zugeschnitten sind.
Wie wird die Community von Shopware in die Entwicklung einbezogen?
Shopware fördert eine aktive Community, die regelmäßig in Produktentwicklungen und -verbesserungen einbezogen wird. Events wie der Community Day bieten Plattformen für den Austausch und die Inspiration unter den Mitgliedern.