Noerpel startet TikTok-Fulfillment in Deutschland und setzt auf Social Commerce-Trend

    30.04.2025 130 mal gelesen 3 Kommentare

    Noerpel-Gruppe startet TikTok-Fulfillment in Deutschland

    Die Noerpel-Gruppe hat als Logistikdienstleister die ersten Kundenprojekte an den TikTok-Shop Deutschland angebunden. Seit Ende März 2025 ist die Shopping-Funktion auf TikTok auch in Deutschland verfügbar. In den USA und Großbritannien ist dieses Angebot bereits seit 2022 integriert, Irland und Spanien kamen Ende 2024 hinzu. Über den TikTok-Shop können Produkte, die in Videos präsentiert werden, direkt gekauft werden, ohne die App zu verlassen.

    Werbung

    Noerpel übernimmt die Bestellabwicklung für Unternehmen, die ihre Produkte über den TikTok Shop Deutschland vermarkten. Die ersten Aufträge werden im Logistikzentrum in Langenfeld abgewickelt, wo auf etwa 14.500 Quadratmetern rund 18.600 Paletten- und 20.000 Regalstellplätze zur Verfügung stehen. Gelagert werden dort vor allem Konsumgüter wie Haushaltsartikel, Spielzeugwaren und Nahrungsmittel. Die ersten angebundenen Kunden stammen aus dem Food-Bereich.

    „Als Fulfillment-Dienstleister begleiten wir unsere Kunden, die diesen zusätzlichen Vertriebskanal nutzen wollen. Social Commerce liegt im Trend. In der Verbindung von Social Media und E-Commerce sehen wir für unsere Kunden großes Potenzial.“ (Mark Wehner, Geschäftsführer der Noerpel-Tochter Wehner Logistics, Quelle: Logistik Heute, verkehrsrundschau.de)

    Die Integration der Kunden-Shops wird von einem Kompetenzteam aus IT-Spezialisten und operativen Fachleuten übernommen, um eine reibungslose Schnittstellenanbindung und hohe Dienstleistungsqualität zu gewährleisten. Die Fulfillment-Lösung soll langfristig an allen Noerpel-Logistikstandorten in Deutschland angeboten werden.

    • Start des TikTok-Shops in Deutschland: 31. März 2025
    • Logistikzentrum Langenfeld: 14.500 m², 18.600 Palettenplätze, 20.000 Regalstellplätze
    • Erste Kunden aus dem Food-Bereich
    • Langfristige Ausweitung auf alle Standorte geplant

    Infobox: Die Noerpel-Gruppe setzt mit dem Einstieg ins TikTok-Fulfillment auf den Trend des Social Commerce und bietet Unternehmen eine neue Möglichkeit, ihre Produkte direkt über Social Media zu vertreiben. (Quellen: Logistik Heute, verkehrsrundschau.de)

    Logistics Hall of Fame: Nominierungen für 2025 noch bis 5. Mai möglich

    Die Logistics Hall of Fame (LHOF) ehrt Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management verdient gemacht haben. Noch bis zum 5. Mai 2025 können Vorschläge für die Aufnahme in die Logistics Hall of Fame oder für die Auszeichnung „Logistics Leader of the Year“ eingereicht werden.

    Die LHOF dokumentiert als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik und zeichnet deren Macher aus, um die Bedeutung der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen. Zusätzlich wird die „Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics“ für innovative Logistikprojekte von humanitären Organisationen vergeben.

    Nach der Vorschlagsphase wählt das Council der Logistics Hall of Fame bis zu acht Finalisten aus. Zu den Council-Mitgliedern 2025 gehört auch Heiner Sieger, Chefredakteur des e-commerce Magazins. Über die endgültige Aufnahme oder die Vergabe des Titels „Logistics Leader of the Year“ entscheidet eine international besetzte Fachjury mit über 60 Persönlichkeiten aus Logistik, Industrie, Wissenschaft und Medien. Die Ehrungen werden im Rahmen einer Gala im Dezember 2025 in Berlin vergeben.

    • Vorschlagsfrist: bis 5. Mai 2025
    • Bis zu acht Finalisten werden nominiert
    • Fachjury mit über 60 internationalen Mitgliedern
    • Gala zur Ehrung im Dezember 2025 in Berlin

    Infobox: Die Logistics Hall of Fame würdigt herausragende Leistungen in der Logistik und Supply Chain Management. Die Nominierungsphase für 2025 läuft noch bis zum 5. Mai. (Quelle: e-commerce magazin)

    Künstliche Intelligenz in der Logistik: Chancen und Herausforderungen

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Logistikbranche längst Realität und keine Zukunftsvision mehr. Die Digitalisierung gilt für Logistik-Dienstleister als unverzichtbare Grundlage, um die eigene Marktposition nachhaltig zu sichern.

    In der Logistik werden derzeit zwei Hauptarten von KI-Lösungen eingesetzt: generative Künstliche Intelligenz und spezialisierte KI-Modelle. Generative KI, wie beispielsweise ChatGPT, ist vielseitig einsetzbar und unterstützt unter anderem im Kundenservice, bei der Dokumentenverarbeitung und in der Kommunikation.

    • Generative KI: vielseitig, z.B. ChatGPT
    • Einsatzgebiete: Kundenservice, Dokumentenverarbeitung, Kommunikation
    • Digitalisierung als Basis für nachhaltige Marktposition

    Infobox: KI-Lösungen sind in der Logistikbranche etabliert und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere zur Optimierung von Service und Prozessen. (Quelle: e-commerce magazin)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Gute Ergänzung noch zur Hall of Fame-Geschichte, aber da merkt man halt wie unterschiedlich Fortschritt aussehen kann – einerseits Gala mit Lob und Medaillen, andererseits eben so knallharte Praxis wie bei Noerpel und TikTok.
    Ey also irgendwie kurios das jetzt schon Essene udn Lebensmittels über TikTok vertickt werden. Versteh ehrlich gesagt nicht wie das mit dem frisch halten dann funkt oder ob da einfach packungen ewig im Regal liegen. LOL wusste gar nich das so viele Regale in so Räume gehn, aber 14500 m2 is ja auch riesen Parkplatzgröße. Frag mich ob da am Ende überhaupt echte leute sind oder nur Roboter alles einpacken, naja Hauptsache mans bekommt schnell.
    Ich glaub aber ehrlich dass TikTok jetzt nicht wirklich mit Medallien zutun hat weil Socialmedia sachen funktinierne eh ganz aners als das Zeugs in so Hall of Fame wo die Leute für jahrzente gelobt werden, oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Noerpel-Gruppe übernimmt das Fulfillment für den neuen TikTok-Shop Deutschland und setzt damit auf Social Commerce, während die Logistics Hall of Fame noch bis 5. Mai Nominierungen entgegennimmt; zudem etabliert sich Künstliche Intelligenz als wichtiger Faktor zur Prozessoptimierung in der Logistikbranche.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Counter