MS Direct startet CrossborderX Plattform, Active Ants setzt auf KI-Robotik für Fulfillment

    05.08.2025 60 mal gelesen 1 Kommentare

    MS Direct AG erweitert Portfolio: Neue Plattform für internationalen Versand

    Die MS Direct AG, ein führender Partner im Bereich Fulfillment und Cross-border Shipping für den E-Commerce, hat ihr Angebot um End-to-End-Services für den internationalen Versand erweitert. Im Fokus steht dabei die neue Plattform CrossborderX, die eine smarte Carrier-Auswahl, automatisierte Verzollung, durchgängiges Tracking sowie eine effiziente Retourenabwicklung bündelt.

    Werbung

    Das Angebot richtet sich insbesondere an Onlinehändler in der Europäischen Union, die in die Schweiz, nach Großbritannien oder Norwegen expandieren möchten. Die Plattform ist Teil eines umfassenden Ökosystems, das sämtliche Dienstleistungen entlang der Customer Journey abdeckt – von Online-Kampagnen über personalisierte Printmailings bis hin zu Retouren und Kundenservice.

    • Skalierbares Fulfillment und physische Logistik
    • Digitale Lösungen für reibungslose Bestellabwicklung
    • Automatisierte Verzollung und durchgängiges Tracking
    • Fokus auf Expansion in die Schweiz, Großbritannien und Norwegen

    Die MS Direct AG positioniert sich damit als Komplettanbieter für Onlinehändler, die internationale Märkte erschließen wollen. Die neue Plattform soll die Komplexität des grenzüberschreitenden Versands deutlich reduzieren und für eine schnellere, zuverlässigere Zustellung sorgen.

    Leistung Beschreibung
    Carrier-Auswahl Intelligente Auswahl des optimalen Versanddienstleisters
    Verzollung Automatisierte Abwicklung aller Zollformalitäten
    Tracking Durchgängige Sendungsverfolgung
    Retouren Effiziente Abwicklung von Rücksendungen

    Infobox: Die MS Direct AG bietet mit CrossborderX eine innovative Plattform, die Versand, Zoll und Retouren für Onlinehändler in der EU bündelt und damit die Expansion in die Schweiz, Großbritannien und Norwegen erleichtert. (Quelle: PresseBox)

    Künstliche Intelligenz: Active Ants optimiert Pick-Prozesse mit Robotik-System von Sereact

    Der E-Fulfillment-Spezialist Active Ants setzt am Standort Dorsten in Nordrhein-Westfalen auf eine KI-basierte Robotiklösung des Stuttgarter Anbieters Sereact, um die Pick-Prozesse zu optimieren. Nach einem erfolgreichen mehrmonatigen Testlauf ist das System seit Juli vollständig in den regulären Betriebsablauf integriert. Die Lösung soll künftig auch an den internationalen Standorten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und England eingesetzt werden.

    Das Robotik-System von Sereact basiert auf Embodied AI und benötigt keine Artikelstammdaten. Stattdessen nutzt es Kameras und Vision-Systeme, um Objekte mit unterschiedlichen Strukturen und Formen zu erkennen und im Rahmen eines „Zero-Shot-Reasoning“ autonom die optimalen Bewegungsabläufe des Roboterarms zu definieren. Dadurch wird die Anlernzeit für neue Produkte reduziert und die Effizienz sowie Zuverlässigkeit der Pick-Prozesse gesteigert.

    „Bei der großen Vielfalt an Produkten und Branchen, die wir am Standort Dorsten bearbeiten, brauchten wir eine innovative Lösung für unsere Picking-Prozesse, um zukünftig effizienter, schneller und zuverlässiger unsere Kunden versorgen zu können. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben dafür die Voraussetzungen geschaffen. Unsere Wahl fiel auf die KI-basierte Robotiklösung von Sereact, die uns in einem mehrmonatigen Testlauf überzeugt hat. Das System setzt mit seinem disruptiven Ansatz neue Maßstäbe im Bereich Automatisierung und passt optimal auf unsere Bedürfnisse und Ansprüche“, erklärt Jeroen Duijts, Geschäftsführer bei Active Ants Germany. (Quelle: Logistik Heute)
    • Testlauf des Systems seit Anfang des Jahres am Standort Dorsten
    • System seit Juli voll in den Betriebsablauf integriert
    • Weniger Anlernzeit durch KI-gestützte Objekterkennung
    • Jährliches Versandvolumen von mehr als sieben Millionen Sendungen
    • Active Ants beschäftigt rund 450 Mitarbeiter an vier Standorten in Europa

    Active Ants ist seit 2010 auf E-Commerce-Logistik spezialisiert und bietet neben Bestandsverwaltung, Versand und Retourenabwicklung auch Value-Added-Services wie individuell bedruckte Kartonagen an. Seit 2018 gehört das Unternehmen zur Belgischen Post. Die Automatisierung der Pick-Prozesse soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch monotone und repetitive Aufgaben für die Mitarbeitenden erleichtern oder übernehmen.

    Standorte Mitarbeiter Jährliches Versandvolumen
    4 (Europaweit) ca. 450 über 7 Millionen Sendungen

    Infobox: Active Ants setzt auf KI-basierte Robotik von Sereact, um Pick-Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Das System ist seit Juli in Dorsten im Einsatz und soll an weiteren Standorten ausgerollt werden. (Quelle: Logistik Heute)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das mit der automatisierten Verzollung bei CrossborderX richtig spannend, darauf ist hier irgendwie noch keiner eingegangen. Gerade der Papierkram beim Versand in die Schweiz oder UK ist ja mega nervig und kostet Nerven und Zeit. Wenn das wirklich so reibungslos läuft wie beschrieben, spart das sicher vielen kleineren Shops etliches an Stress.

    Zusammenfassung des Artikels

    MS Direct AG erleichtert mit der Plattform CrossborderX den internationalen Versand für Onlinehändler, während Active Ants KI-basierte Robotik zur Optimierung von Pick-Prozessen einsetzt.

    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    YouTube

    In diesem Video teste ich den Hollyland Lark M2 – eines der kleinsten und leichtesten kabellosen Ansteckmikrofone auf dem Markt. Ich zeige euch, wie es sich im Alltag schlägt, ob die Tonqualität wirklich überzeugt und wo die Grenzen liegen.


    Counter