KI-Revolution: Mensch-Maschine verschmilzt und verändert die Zukunft

    12.03.2025 122 mal gelesen 0 Kommentare

    „ChatGPT-Moment der Robotik“ – KI erschafft die Mensch-Maschine

    Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) erreicht neue Höhen, wie das Handelsblatt in seinem Artikel „ChatGPT-Moment der Robotik“ berichtet. Leider enthält der Artikel keine weiteren Details, die hier wiedergegeben werden könnten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-ki-erschafft-die-mensch-maschine/100107898.html.

    Werbung

    Künstliche Intelligenz – Sagenhafte Gewinne mit Xiaomi, Credissential, D-Wave und Palantir

    Wie die Plattform INV3ST berichtet, hat Xiaomi mit seiner neuen Elektro-Limousine SU7 Ultra einen Meilenstein erreicht. Das Fahrzeug, das am 27. Februar 2025 in China zu einem Startpreis von umgerechnet 72.900 USD eingeführt wurde, verfügt über drei Motoren mit einer maximalen Leistung von 1.548 PS. Der Erfolg des Modells zeigt, dass Xiaomi sich erfolgreich im E-Mobilitätsmarkt positioniert. Weitere Details finden Sie unter: https://www.inv3st.de/kommentare/kuenstliche-intelligenz-sagenhafte-gewinne-mit-xiaomi-credissential-d-wave-und-palantir.

    Auch Credissential Inc. beeindruckt mit Innovationen im Bereich KI und Quantencomputing. Das Unternehmen hat eine Quanten-Verschlüsselungsschicht in seine Software Antenna integriert, um Cybersecurity-Risiken zu minimieren. Die Plattform Dealerflow digitalisiert zudem den US-Gebrauchtwagenmarkt und verbindet rund 60.000 Autohändler. Die Aktie des Unternehmens wird aktuell bei etwa 0,04 bis 0,05 CAD gehandelt. Mehr dazu unter: https://www.inv3st.de/kommentare/kuenstliche-intelligenz-sagenhafte-gewinne-mit-xiaomi-credissential-d-wave-und-palantir.

    Die Milliardeninvestitionen der Golfstaaten in KI gehen weiter

    Die FAZ berichtet, dass die Golfstaaten weiterhin massiv in KI-Technologien investieren. Abu Dhabi hat vor einem Jahr die Investmentgesellschaft MGX gegründet, um international in KI zu investieren. Diese Maßnahmen sollen die Wirtschaft der Region diversifizieren und zukunftssicher machen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/die-milliardeninvestitionen-der-golfstaaten-in-ki-gehen-weiter-110346875.html.

    Alexa+: Die strategischen Implikationen für Amazon und Anthropic

    Die FAZ beleuchtet die strategischen Entwicklungen rund um Amazons Sprachassistenten Alexa. Seit der Einführung im Jahr 2014 hat sich Alexa stetig weiterentwickelt und ist heute ein zentraler Bestandteil von Amazons Technologie-Ökosystem. Weitere Details finden Sie unter: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/alexa-die-strategischen-implikationen-fuer-amazon-und-anthropic-110331955.html.

    In gefühlter Gesellschaft: Sprachassistenten gegen die Einsamkeit

    Ein weiterer Artikel der FAZ zeigt, wie Sprachassistenten wie Alexa und Siri zunehmend in der Lage sind, menschliche Gespräche zu simulieren. OpenAI hat in seiner ChatGPT-App Stimmen integriert, die eine natürliche Kommunikation ermöglichen. Dies könnte insbesondere für Menschen, die unter Einsamkeit leiden, eine wichtige Rolle spielen. Mehr dazu unter: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/gadgets/in-gefuehlter-gesellschaft-sprachassistenten-gegen-die-einsamkeit-110346863.html.

    Künstliche Intelligenz im Rathaus: Diese KI-Ideen hat die Stadt Pattensen

    Die HAZ berichtet über die Pläne der Stadt Pattensen, KI in der Verwaltung einzusetzen. Eine der Ideen ist der Einsatz von Chatbots, die rund um die Uhr Fragen der Bürger zu Standardthemen beantworten können. Ziel ist es, die Verwaltung von Routineaufgaben zu entlasten und mehr Zeit für individuelle Anliegen zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.haz.de/lokales/umland/pattensen/kuenstliche-intelligenz-im-rathaus-diese-ki-ideen-hat-die-stadt-pattensen-KKKOLAXS3VDYNHF2NLDY5CELCY.html.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten Fortschritte und Investitionen in KI, von Robotik über E-Mobilität bis hin zu Sprachassistenten, sowie deren Einsatz in Verwaltung und Alltag. Besonders hervorgehoben werden wirtschaftliche Erfolge, gesellschaftliche Implikationen und strategische Entwicklungen weltweit.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Felix & Sally Podcast

    Felix & KI Sally

    "Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

    E-Book: Künstliche Intelligenz – Das Handbuch

    Ein praxisnahes E-Book für alle, die Künstliche Intelligenz im Unternehmen verstehen und nutzen wollen.

    Hier kostenlos downloaden

    Dieses Handbuch ist kostenlos und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es ersetzt keine Zertifizierung und erfüllt keine gesetzliche Schulungspflicht für Unternehmen.

    Counter