KI-Offensive bei eBay: Neue Tools für Händler:innen im Überblick

    26.03.2025 146 mal gelesen 1 Kommentare

    Mit Künstlicher Intelligenz will eBay seinen Marktplatz attraktiver machen – für Käufer*innen und Verkäufer*innen gleichermaßen. Die eBay-App wird dabei zum smarten Helfer für Händler*innen.

    Werbung

    KI-gestützte Angebotserstellung: Produktbeschreibungen auf Knopfdruck

    Eine der spannendsten Neuerungen bei eBay ist die automatische Erstellung von Artikelbeschreibungen per KI. Was früher mühsame Handarbeit war – das Verfassen von Produkttiteln, Beschreibungen und Aufzählungslisten – übernimmt jetzt auf Wunsch eine Künstliche Intelligenz.

    Beim Einstellen eines Artikels genügt es, grundlegende Angaben wie Titel, Kategorie und wichtige Merkmale einzugeben. Per Klick auf einen KI-Button generiert eBays System dann eine vollständige Produktbeschreibung. Die zugrundeliegende Technologie stammt aus Microsofts Azure-OpenAI-Cloud.

    Der Vorteil liegt auf der Hand: Zeitersparnis. Verkäufer*innen können Angebote deutlich schneller einstellen und gleichzeitig umfangreiche, keyword-reiche Texte bereitstellen, die potenziellen Käufer*innen alle wichtigen Infos liefern.

    Praxisbeispiel: Schneller zum perfekten Angebotstext

    Stellen wir uns vor, Sie möchten eine Designer-Handtasche verkaufen. Bisher mussten Sie einen ansprechenden Titel und eine Beschreibung manuell verfassen. Mit eBays KI reicht es, einige Stichpunkte einzugeben. Die KI generiert einen flüssigen Text mit relevanten Keywords, der direkt übernommen oder leicht angepasst werden kann.

    SEO-Vorteile nutzen

    Die KI generiert oft ausführlichere Texte als viele private Verkäufer*innen. Dadurch wird das Angebot für Suchmaschinen breiter aufgestellt. Ergänzen Sie wichtige Begriffe und prüfen Sie den Text auf Korrektheit.

    Magical Listing: Ein Foto genügt für das Inserat

    Mit Magical Listing soll ein einziges Foto ausreichen, um ein vollständiges Angebot zu erstellen – inklusive Titel, Beschreibung, Kategorie und Preisvorschlag. Die KI erkennt das Produkt auf dem Bild und ergänzt automatisch fehlende Angaben.

    Gerade für Einsteiger*innen bietet dies einen einfachen Weg, schnell ein Produkt zu listen. Beispiel: Eine Pokémon-Karte wird fotografiert, die KI erkennt alle relevanten Merkmale, ergänzt Marktwertinformationen und erstellt einen vollständigen Verkaufseintrag.

    KI-optimierte Produktfotos: Hintergrundentfernung und mehr

    eBay bietet ein Bildbearbeitungstool, das automatisch Hintergründe entfernt. Das Ergebnis sind professionell aussehende Fotos, die die Conversion-Rate steigern können. Gerade wer bisher mit einfachen Fotos gearbeitet hat, profitiert von diesem Tool enorm.

    Weitere KI-Funktionen: Preisvorschläge, Kategorisierung und Bulk-Listing

    • Automatische Kategorisierung: Die KI erkennt anhand des Titels passende Kategorien und Produktmerkmale.
    • Dynamische Preisvorschläge: Vergleichsdaten helfen, den optimalen Preis zu finden.
    • Bulk-Listing mit KI: Mehrere Produkte lassen sich mithilfe von KI schneller erfassen.
    • Übersetzungstools: Angebote werden automatisch in andere Sprachen übersetzt.

    Personalisierte Shopping-Erlebnisse: KI für Käufer – und Vorteile für Händler

    Funktionen wie „Shop the Look“ schlagen Käufer*innen ganze Outfits vor und verlinken auf passende Artikel. Händler*innen profitieren durch zusätzliche Sichtbarkeit, wenn ihre Produkte in diesen Vorschlägen auftauchen.

    Amazon & Co.: Wer hat die Nase vorn bei KI im E-Commerce?

    Auch Amazon bietet KI-generierte Produktbeschreibungen an. Während Amazon stärker auf Neuwaren und strukturierte Daten setzt, liegt eBays Fokus auf individuellen und gebrauchten Artikeln. eBay versucht zudem, sich durch Partnerschaften mit OpenAI strategisch zu positionieren.

    Fazit und Handlungsempfehlungen für Händler:innen

    • Nutzen Sie die KI-Tools aktiv, aber prüfen Sie die Ergebnisse sorgfältig.
    • Erstellen Sie gute Fotos, um die KI bei der Bilderkennung zu unterstützen.
    • Berücksichtigen Sie Preisvorschläge der KI als Marktindikator.
    • Nutzen Sie KI-Texte zur SEO-Optimierung Ihrer Listings.
    • Behalten Sie neue Funktionen im Auge und testen Sie regelmäßig.
    • Betrachten Sie die KI als Teil einer Multichannel-Strategie.

    eBay macht ernst mit der KI-Transformation. Für Händler*innen heißt das: Weniger Aufwand, bessere Listings, mehr Erfolg. Jetzt ist ein guter Moment, die neuen Werkzeuge auszuprobieren.

    Quellenangaben

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde das mit Magical Lisitng komisch, wie soll ein Foto alleine denn alles richtig erkennen, das ging doch noch nie so genau?

    Zusammenfassung des Artikels

    eBay setzt verstärkt auf KI, um den Verkaufsprozess zu vereinfachen und attraktiver zu gestalten – von automatisierten Produktbeschreibungen bis hin zur Bildbearbeitung. Händler*innen profitieren durch Zeitersparnis, SEO-optimierte Texte und personalisierte Tools, während Käufer*innen ein verbessertes Shopping-Erlebnis erwartet.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen