Gutscheine treiben Online-Umsätze an, Social Commerce bleibt für Kunden uninteressant

    24.07.2025 161 mal gelesen 7 Kommentare

    Gutscheine als Umsatztreiber im Online-Shopping

    Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Yougov, über die die TextilWirtschaft berichtet, zählen Gutscheine für Online-Shopper zu den wichtigsten Faktoren für ein ideales Einkaufserlebnis. Die Untersuchung zeigt, dass Gutscheine einen erheblichen Einfluss auf die Umsätze im Online-Handel haben.

    Werbung

    Im Gegensatz dazu spielt Social Media als Inspirationsquelle und Kaufanreiz generationenübergreifend kaum eine Rolle. Die Mehrheit der Befragten lehnt Social Commerce ab, was bedeutet, dass der direkte Einkauf über soziale Netzwerke wenig Anklang findet.

    Faktor Bedeutung für Online-Shopper
    Gutscheine Top-Faktor für das Einkaufserlebnis
    Social Media Kaum relevant als Kaufanreiz
    Social Commerce Wird mehrheitlich abgelehnt
    • Gutscheine steigern die Umsätze im Online-Handel signifikant.
    • Social Media inspiriert kaum zum Kauf.
    • Social Commerce findet wenig Akzeptanz bei den Konsumenten.

    Infobox: Die Studie von Yougov, zitiert von der TextilWirtschaft, belegt, dass Gutscheine für Online-Shopper einen hohen Stellenwert haben, während Social Commerce und Social Media als Kaufanreize weitgehend abgelehnt werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find auch es gibt zuviele gutscheine die warscheinlich nerfen, und warum soll man im socialweb kaufe, krieg eh nie richtig angezeigt was ich eig will kaufen lol.
    Jaaa das nervig mit socialmedia kaufen ich blick da nie echt wird so viel anzeigt von sachen die ich eh garnicht brauch oder so komisch sachen, da lieber normale shops anschauen find ich.
    Also ich finds seltsam eigl das die leute so gegen socilas ind, weil ich seh da eher oft sachen die mich triggern irgendwas zu kaufen, aber vllt bin cih auch einfach zuviel online dran xD Aber das mit Gutscheine macht sinn, meine Freudin kauft auch kaum was ohnen so kram, das merkt man schon wie winkels sowas bewerben überall.
    Also ich seh das eig anderst weil wen man nich Gutscheine hat find ich selber online shopen mega teur imgegensatzt zu laden und das nerft auch.
    Also ich versteh das nicht so ganz, weil wieso sollte social media eh ned inspierieren, ich klick oft auf was aus Insta udn so, dann gug ich halt weiter was es so gibt und kaufs villeicht. Das mit Gutshceinen stimmt, aber die sind auch meistens zu beschrängt oder ham nen dummen mindestwert.
    Mich nervt’s auch echt, dass die Algorithmen in sozialen Medien einem immer so irrelevante Sachen hinwerfen – das meiste brauch ich gar nicht und finde da eh nichts für den Einkauf, von daher bleib ich lieber beim normalen Onlineshopping ohne den Social-Kram.
    Ja die mit diese sozeal medien sache, ich finds auch komisch weil wnen ich auf insta oder FB bin wird mir immer nur so leere schminke oda so zeug angezeigt was mich nicht intressiert lol. Aber gefühlt kriegt man da gar kein realen tips für sachen die man eig braucht. Viellichts ist das einfach nur reklame wichitger als echte erfahrungen bei dennen?

    Zusammenfassung des Artikels

    Gutscheine sind laut Yougov-Studie ein wichtiger Umsatztreiber im Online-Handel, während Social Media und Social Commerce als Kaufanreize kaum relevant sind.

    Felix & Sally KI Podcast - Copy-Paste? Omnichannel braucht mehr als China- und USA-Vergleiche
    Felix & Sally KI Podcast - Copy-Paste? Omnichannel braucht mehr als China- und USA-Vergleiche
    YouTube

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Omnichannel in Deutschland nicht einfach von China oder den USA kopiert werden kann. Was macht unseren Markt einzigartig und wo liegen die wahren Chancen?

    Counter