E-Marketing

E-Marketing

Willkommen zu unserem Glossar-Eintrag über E-Marketing. Betritt man das Gebiet des Online-Handels oder eCommerce, trifft man oft auf dieses Wort. Aber was bedeutet E-Marketing eigentlich? Setzen wir uns gemeinsam damit auseinander.

Die Definition von E-Marketing

E-Marketing, auch oft als Internet-Marketing oder Online-Marketing bezeichnet, ist ein Oberbegriff. Er steht für viele Marketingstrategien und -maßnahmen, die Unternehmen nutzen. Ihr Ziel ist, Kunden über das Internet zu erreichen und sie für eigene Angebote zu begeistern. Beim E-Marketing geht es darum, Kundenbeziehungen zu vertiefen, neue Kunden zu gewinnen und dadurch den Umsatz zu steigern.

E-Marketing und seine Bedeutung im eCommerce

Im eCommerce spielt E-Marketing eine immer zentralere Rolle. Warum? Der Hauptgrund ist einfach: Viele potenzielle Kunden „leben“ heute im Web. Ob zum Arbeiten, für Unterhaltung oder zum Informieren - das Internet ist ständiger Begleiter. Daher lohnt es sich für Unternehmen, genau hier ihre Werbung zu platzieren. Sie können damit eine größer werdende Zielgruppe erreichen und mehr Umsatz machen.

Wichtige Teildisziplinen des E-Marketings

E-Marketing umfasst viele Bereiche und Methoden. Beispiele sind Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing und Social Media Marketing. Jede dieser Teildisziplinen des E-Marketing hat spezielle Vorteile und Herausforderungen. Manche sind besser geeignet, um neue Kunden zu gewinnen, andere um bestehende Beziehungen zu pflegen. Entscheidend ist, die richtigen Strategien für die eigene Zielgruppe zu finden und umzusetzen.

Effektives E-Marketing: So klappt es

Ein guter Einstieg ins E-Marketing ist es, die Zielgruppe genau zu kennen. Wer sind die Kunden? Was interessiert sie? Wo suchen sie nach Informationen? Antworten auf solche Fragen helfen, treffsichere und ansprechende E-Marketing-Kampagnen zu erstellen. Zudem ist es wichtig, den Erfolg der Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. So kann man sicherstellen, dass das E-Marketing zum Erfolg im eCommerce beiträgt.

Nun kennen Sie die Grundlagen des E-Marketings und seine Bedeutung im eCommerce. Mit diesen Kenntnissen sind Sie bereit, in die spannende Welt des Online-Marketings einzutauchen.

Digital Zentral Logo
Felix Weipprecht

Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & Sally Podcast

Felix & KI Sally

"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

Digital Signage Banner
Blogbeiträge mit dem Begriff: E-Marketing
die-veraenderungen-im-einzelhandel-durch-den-online-handel

Die digitale Revolution verändert den Einzelhandel grundlegend, wobei Online-Handel und Personalisierung das Einkaufsverhalten prägen; trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Jahr 2022 bleibt der Trend zum Online-Shopping stark. Stationäre Händler müssen sich anpassen, indem sie innovative Konzepte wie Click-and-Collect einführen und...

erfolgreiche-e-commerce-ideen-nischen-finden-und-profitieren

Der Artikel bietet eine Anleitung für den Einstieg in das E-Commerce-Geschäft, betont die Bedeutung von Nischenmärkten und gibt Tipps zur Identifizierung der richtigen Nische sowie zum Einsatz von Analysewerkzeugen. Er erklärt Vorteile einer Nischenstrategie wie geringere Konkurrenz und höhere Margen,...

mit-tiktok-geld-verdienen-tipps-fuer-creator

Immer mehr Menschen nutzen TikTok, um ihre Kreativität zu zeigen und eine Fangemeinde aufzubauen; dieser Artikel erklärt, wie man als Creator auf TikTok verschiedene Einnahmequellen erschließen kann. Dazu gehören das TikTok Creativity Program, Live-Streaming mit virtuellen Geschenken, der TikTok Creator...

onlineshop-ohne-eigene-produkte-so-funktioniert-s

Dieser Artikel behandelt verschiedene Modelle, um einen Onlineshop ohne eigene Produkte zu betreiben. Die vier gängigsten Methoden sind DropShipping, der Verkauf digitaler Produkte, Affiliate-Shops und Print-on-Demand-Plattformen; jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile....

digitale-findbarkeit-verbessern-die-besten-strategien-fuer-mehr-online-sichtbarkeit

Die beiden Artikel befassen sich mit Strategien zur Verbesserung der digitalen Sichtbarkeit und Findbarkeit von Websites und Online-Shops. Dabei wird u.a. auf die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Generierung von Backlinks eingegangen....

wie-sich-omnichannel-ansaetze-auf-die-customer-journey-auswirken

Omnichannel-Ansätze verändern das Kundenerlebnis, indem sie alle Vertriebs- und Kommunikationskanäle eines Unternehmens miteinander verbinden und eine nahtlose Customer Journey ermöglichen. Unternehmen wie Amazon, Zalando und IKEA setzen erfolgreich Omnichannel-Strategien ein, um ein einheitliches und faszinierendes Einkaufserlebnis zu bieten und die...

e-commerce-tracking-die-wichtigsten-kennzahlen-im-ueberblick

E-Commerce Tracking ermöglicht die Analyse von Nutzerverhalten und Kaufprozessen in Online-Shops, um Marketingmaßnahmen zu optimieren und Umsätze zu steigern. Es werden wichtige Kennzahlen wie Conversion Rate oder durchschnittlicher Bestellwert analysiert, wobei Datenschutz beachtet wird....

youtube-shorts-affiliate-strategie

Youtube Shorts ist ein neues kurzes Videoproduktformat, das es Marketer ermöglicht, mit Hilfe von AffiliateMarketing Verkäufe anzukurbeln. Mit der richtigen Strategie und Anleitung können Verkäufe über AffiliateLinks gezielt gefördert werden....

vom-showroom-zur-online-plattform-wie-traditionelle-moebelhaeuser-den-digitalen-wandel-meistern

Der Artikel beschäftigt sich mit der Transformation von traditionellen Möbelhäusern zu digitalen Plattformen, um den Anforderungen des eCommerce gerecht zu werden. Es werden die Vorteile und Nachteile, sowie Herausforderungen und Best Practices für diese Umstellung aufgezeigt. Zudem werden wichtige Softwarelösungen...

e-commerce-fachwirt-werden-deine-karrierechancen-im-e-commerce

Die Weiterbildung zum E-Commerce Fachwirt bereitet auf Führungspositionen im Online-Handel vor und ist mit einem Bachelor vergleichbar; sie bietet vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Branchen. Der Beruf verbindet betriebswirtschaftliche Expertise mit technischem Know-how und ist durch die Digitalisierung zukunftssicher....

wie-kelloggs-sich-einen-markt-geschaffen-hat

Kelloggs revolutionierte den Lebensmittelmarkt durch die Einführung von Frühstückscerealien und baute eine globale Marke auf, indem es innovative Produkte entwickelte und geschicktes Marketing nutzte. Die Strategie umfasste Produktdiversifikation, internationale Expansion sowie Werbekampagnen, welche das Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages...

kassensysteme-der-zukunft

Dieser Artikel behandelt die Entwicklung und Zukunft von Kassensystemen, ihre Rolle in der Digitalisierung sowie wichtige Funktionen moderner Systeme. Zudem werden einige führende Anbieter für 2023 vorgestellt, darunter ready2order, Lightspeed (Gastrofix), SumUp, Tillhub und Zettle POS....

digitalisierung-und-arbeitsmarkt-chancen-und-risiken-fuer-arbeitnehmer

Verständnis der aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt und der Auswirkungen der Digitalisierung. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich an neue Technologien anzupassen, um am Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig ist es wichtig, Strategien zur Vereinbarkeit von Arbeit und...

die-top-faktoren-die-online-shopper-beeinflussen-erkenntnisse-aus-dem-digital-2023-global-overview-report

Online-Shopper werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei kostenlose Lieferung und Gutscheine/Rabatte als starke Kaufanreize dienen; Kundenbewertungen sind entscheidend für die Vertrauensbildung und eine einfache Rückgabepolitik stärkt das Kundenvertrauen....

die-definition-von-direct-to-consumer-im-ueberblick

Direct-to-Consumer (DTC) ist ein Geschäftsmodell, bei dem Marken oder Hersteller ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen, ohne Zwischenhändler einzubeziehen. Dieser Ansatz ermöglicht eine direkte und personalisierte Kommunikation mit Kunden, eine höhere Gewinnmarge und bessere Kontrolle über die Markenbotschaft, stellt...