Nachhaltigkeit: Freiwillige Klimaabgabe unter Galaxus-Kunden weniger beliebt
Wie der E-Commerce-Anbieter Galaxus mitteilte, zahlen nur knapp fünf Prozent der deutschen Kunden den freiwilligen Klimabeitrag. In der Schweiz liegt der Anteil mit zehn Prozent doppelt so hoch. Jede Bestellung bei Galaxus hinterlässt einen CO₂-Fußabdruck, der von der Rohstoffgewinnung bis zur Lieferung reicht. Kunden können freiwillig einen Beitrag leisten, um diese Emissionen zu kompensieren.
Im Jahr 2022 setzten zwölf Prozent der Schweizer Kunden bei ihren Bestellungen das Häkchen für den Klimabeitrag. Doch aufgrund der seitdem gestiegenen Lebenshaltungskosten, die durch eine kumulative Inflation von mehr als sechs Prozent verursacht wurden, sank der Anteil auf aktuell zehn Prozent. In Deutschland fiel der Anteil von acht Prozent im Jahr 2022 auf zwischenzeitlich 4,25 Prozent, hat sich jedoch leicht auf 4,8 Prozent erholt.
"Sparen geht vor Nachhaltigkeit", so die Beobachtung des Unternehmens, da die kumulative Inflation in Deutschland in den letzten drei Jahren etwa 17 Prozent betrug.
Besonders auffällig ist, dass in der Schweiz Kunden aus den Großstadtkantonen wie Zürich, Bern und Basel-Stadt am häufigsten den Klimabeitrag leisten. In Deutschland sind es die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen, die bei den freiwilligen Umweltinvestitionen vorne liegen. In ländlicheren Regionen wie Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ist die Bereitschaft geringer.
Land | 2022 | Aktuell |
---|---|---|
Schweiz | 12% | 10% |
Deutschland | 8% | 4,8% |
Die Produktsparte Sportartikel verzeichnet in beiden Ländern den höchsten Anteil an Bestellungen mit Klimabeitrag. In der Schweiz folgt klassische Kleidung, während in Deutschland Spielzeug an zweiter Stelle steht. Am wenigsten wird bei Fahrzeugbedarf und IT-Produkten in den Klimaschutz investiert.
Durch die Klimabeiträge der Kunden konnten im Jahr 2024 mehr als 96.000 Tonnen CO₂ reduziert oder deren Ausstoß verhindert werden. Dies entspricht etwa 375.000 Autofahrten von Zürich nach Hamburg und zurück.
- Schweizer Kunden leisten häufiger Klimabeiträge als deutsche.
- Sportartikel sind die beliebteste Produktsparte für Klimabeiträge.
- 96.000 Tonnen CO₂ wurden 2024 durch die Beiträge eingespart.
Quellen: