Inhaltsverzeichnis:
Club L London expandiert mit erstem deutschen Online-Shop
Die britische Modemarke Club L London hat laut Fashionunited.de ihren ersten deutschsprachigen Online-Shop eröffnet. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr ein außergewöhnliches internationales Wachstum mit dreistelligen Zuwächsen in Schlüsselmärkten. Der Umsatz stieg um 51 Prozent auf einen Rekordgewinn von 23,3 Millionen Pfund. Gründerin Katie Randev hebt hervor, dass ein lokalisiertes Einkaufserlebnis entscheidend für die Kundenbindung sei.
- Erster deutschsprachiger Online-Shop gestartet
- Umsatzwachstum: +51 Prozent
- Rekordgewinn: 23,3 Mio. Pfund
Infobox: Club L London setzt auf lokalisierte Shopping-Erlebnisse und konnte 2023 ein starkes Umsatzwachstum erzielen (Quelle: etailment.de).
Kostenlose Rechtsberatung für Ebay-Händler
Ebay bietet seinen Shop-Abonnenten ab sofort kostenlose Rechtsberatung durch spezialisierte Anwälte an. In Kooperation mit der Kanzlei Föhlisch und Trusted Shops erhalten Händler 30-minütige Online-Beratungen zu zwanzig E-Commerce-Rechtsgebieten, darunter DSGVO, KI-Recht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht. Die Beratung erfolgt per Video-Call und ist ausschließlich für Ebay-Shop-Abonnenten verfügbar. Ziel ist es, rechtliche Risiken zu minimieren und Händlern mehr Sicherheit im Online-Geschäft zu geben.
- 30-minütige Online-Beratung
- 20 E-Commerce-Rechtsgebiete
- Nur für Ebay-Shop-Abonnenten
Infobox: Ebay stärkt seine Händler mit kostenfreier Rechtsberatung zu zentralen E-Commerce-Themen (Quelle: etailment.de).
VZBV stoppt Countdown-Werbung bei Copecart
Das Landgericht Berlin hat Copecart nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) aggressive Produktwerbung untersagt. Die Verkaufsplattform hatte Kunden nach dem Kauf eines Buchs für 4,95 Euro mit einem eingeblendeten Countdown zu hochpreisigen Zusatzkäufen zwischen 99 und 199 Euro gedrängt. Der Countdown suggerierte eine 15-minütige Frist, konnte jedoch beliebig neu gestartet werden. Das Gericht bewertete diese Praxis als unzulässige Beeinflussung der Kaufentscheidung.
Buchpreis | Zusatzangebote | Countdown-Frist |
---|---|---|
4,95 Euro | 99–199 Euro | 15 Minuten (erneuerbar) |
Infobox: Das Landgericht Berlin untersagt Copecart die Nutzung manipulativer Countdown-Werbung (Quelle: etailment.de).
Oetker schließt Digitaltochter nach abgeschlossener Digitalisierung
Die Oetker-Gruppe beendet zum Jahresende den Geschäftsbetrieb ihrer 2016 gegründeten Digitaltochter Oetker Digital GmbH. Laut Lebensmittelzeitung.net ist die Digitalisierung inzwischen in den Konzernunternehmen zum Tagesgeschäft geworden. Die Aufgaben werden künftig dezentral auf die verschiedenen Geschäftsbereiche verteilt. Rund 80 Mitarbeiter sollen gruppenintern neue Beschäftigungen im digitalen Umfeld erhalten.
- Schließung zum 31. Dezember
- 80 Mitarbeiter betroffen
- Digitalisierung wird dezentral fortgeführt
Infobox: Oetker integriert digitale Kompetenzen in die Konzernstruktur und schließt die Digitaltochter (Quelle: etailment.de).
Fielmann plant globale Expansion bis 2035
Fielmann strebt in den kommenden zehn Jahren eine weltweite Expansion an und will sich vom europäischen zum globalen Anbieter entwickeln. Das Unternehmen hat bereits durch Übernahmen in den USA, wie Shopko Optical und SVS Vision, sowie durch europäische Akquisitionen den Grundstein gelegt. Parallel werden E-Commerce-Technologien wie virtuelle Anprobe und KI-gestützte Online-Refraktion vorangetrieben. Vorstandschef Marc Fielmann wird die „Vision 2035“ auf der Hauptversammlung vorstellen. Das SDax-Unternehmen bestätigt seine Jahresprognose von bis zu 2,5 Milliarden Euro Umsatz.
- Übernahmen in den USA und Europa
- Virtuelle Anprobe und KI-gestützte Online-Refraktion
- Umsatzprognose: bis zu 2,5 Mrd. Euro
Infobox: Fielmann setzt auf internationale Expansion und innovative E-Commerce-Technologien (Quelle: etailment.de).
Inflation sinkt im Juni auf zwei Prozent
Die deutsche Inflationsrate ist im Juni auf 2,0 Prozent gesunken und erreicht damit den niedrigsten Stand seit Oktober 2024, wie das Statistische Bundesamt meldet. Der Rückgang von 2,1 Prozent in den Vormonaten ist vor allem auf weniger stark fallende Energiepreise und nachlassenden Preisdruck bei Nahrungsmitteln zurückzuführen. Energie verbilligte sich um 3,5 Prozent, wobei Kraftstoffe um 4,6 Prozent sanken. Nahrungsmittel verteuerten sich um zwei Prozent, deutlich weniger als im Mai mit 2,8 Prozent.
Juni-Inflation | Energiepreise | Kraftstoffe | Nahrungsmittel |
---|---|---|---|
2,0 % | -3,5 % | -4,6 % | +2,0 % |
Infobox: Die Inflation in Deutschland sinkt auf 2,0 Prozent, getrieben durch günstigere Energie und moderat steigende Lebensmittelpreise (Quelle: etailment.de).
Fake-Shops bedrohen E-Commerce-Marken
Fake-Shops stellen laut etailment.de nicht nur ein technisches Problem dar, sondern bedrohen Marken, Kundenbindung und wirtschaftliche Resilienz. Experte Christian Maaß vom Musik-Spezialisten Thomann zeigt anhand eines realen Falls, wie Unternehmen sich vorbereiten, schützen und gezielt reagieren können, bevor ein Schaden entsteht.
- Bedrohung für Marken und Kundenbindung
- Vorbereitung und gezielte Reaktion sind entscheidend
Infobox: Fake-Shops gefährden die wirtschaftliche Stabilität von E-Commerce-Marken und erfordern proaktiven Schutz (Quelle: etailment.de).
Quellen: