Digitalisierung als Wachstumsmotor: Unternehmen und Regierungen setzen auf strategische Transformation

    18.05.2025 67 mal gelesen 3 Kommentare

    Digitalbeirat als Erfolgsfaktor: pörtner consulting begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation

    Die Digitalisierung ist laut openPR.de ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. pörtner consulting bietet mit dem neuen Beratungsangebot „Digitalbeirat“ mittelständischen und großen Unternehmen Unterstützung bei der strukturierten, effizienten und nachhaltigen Umsetzung der digitalen Transformation.

    Werbung

    Der Digitalisierungsbeirat agiert als unabhängiges Expertengremium und begleitet Unternehmen bei der Planung, Bewertung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Im Fokus stehen dabei nicht nur technologische Entscheidungen, sondern vor allem strategische Fragen der Organisationsentwicklung, des Change Managements und der nachhaltigen Verankerung digitaler Kompetenzen. Andreas Pörtner, Inhaber von pörtner consulting, betont: „Mit dem Digitalbeirat schaffen wir eine neutrale Instanz, die Geschäftsführung, IT und Fachbereiche strategisch berät, Impulse gibt und den Umsetzungserfolg langfristig sichert.“

    Als methodische Grundlage dient der DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR, eine von pörtner consulting entwickelte digitale Plattform, die sämtliche Aspekte der Digitalstrategie, Projektsteuerung, Softwarebewertung und Reifegradmessung strukturiert abbildet. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Fortschrittsmessung und transparente Steuerung der digitalen Transformation.

    • Entwicklung und Bewertung von Digitalstrategien
    • Auswahl und Einführung geeigneter Softwarelösungen (CRM, ERP, DMS, KI-Tools etc.)
    • Risiko- und Investitionsbewertung von Digitalisierungsprojekten
    • Impulsgebung zu Innovation, Markttrends und Best Practices
    • Aufbau von Governance-Strukturen und Compliance-Standards
    • Regelmäßige Beiratssitzungen mit strategischen Empfehlungen

    Die Zusammenarbeit mit dem Digitalbeirat erfolgt typischerweise über einen Zeitraum von 6 bis 18 Monaten mit regelmäßigen Beiratssitzungen, Statusberichten und Handlungsempfehlungen. Zielgruppe sind insbesondere mittelständische Unternehmen, die Digitalisierung und Innovation auf eine belastbare strategische Grundlage stellen wollen. Andreas Pörtner unterstreicht: „Wir verstehen Digitalisierung als strategische Führungsaufgabe. Der Digitalbeirat hilft Unternehmen, mutige, aber fundierte Entscheidungen zu treffen – und dabei nicht nur Projekte, sondern echte Transformation zu schaffen.“

    „Mit dem Digitalbeirat schaffen wir eine neutrale Instanz, die Geschäftsführung, IT und Fachbereiche strategisch berät, Impulse gibt und den Umsetzungserfolg langfristig sichert.“ (Andreas Pörtner, openPR.de)
    Leistungszeitraum6 bis 18 Monate
    Methodische PlattformDIGITAL BUSINESS NAVIGATOR

    Infobox: Der Digitalbeirat von pörtner consulting bietet Unternehmen eine unabhängige, strategische Begleitung bei der digitalen Transformation und setzt auf eine eigens entwickelte Steuerungsplattform für nachhaltigen Erfolg. (Quelle: openPR.de)

    Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschaft, Technologieentwicklung, Innovation, digitale Transformation und Projekt 06

    Am 17. Mai leitete Premierminister Pham Minh Chinh die zweite Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation, digitale Transformation und Projekt 06. Wie Vietnam.vn berichtet, fand das Treffen sowohl persönlich als auch online mit Zentralministerien, Zweigstellen und Volkskomitees der Provinzen und Städte im ganzen Land statt.

    Zu Beginn des Treffens wurden Entscheidungen zur Konsolidierung des Lenkungsausschusses mit dem Premierminister als Leiter sowie zur Einrichtung von drei Arbeitsgruppen bekannt gegeben. Diese Arbeitsgruppen unterstützen die Umsetzung des Projekts 06, die Reform des Verwaltungsverfahrens, die digitale Transformation und die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie.

    • Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Projekts 06, Verwaltungsreform und digitaler Transformation
    • Arbeitsgruppe für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation
    • Arbeitsgruppe für Verwaltungsreform

    Premierminister Pham Minh Chinh betonte die Bedeutung der am 22. Dezember 2024 vom Politbüro herausgegebenen Resolution 57, die Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und digitalen Transformation vorsieht. Die Regierung hat die Entwicklung eines umfassenden Aktionsprogramms mit klaren Zielen und umsetzbaren Lösungen angeordnet. Ziel ist es, die wichtigsten Orientierungen und Richtlinien der Partei zu konkretisieren und der Nationalversammlung eine Resolution zur Erprobung spezieller Mechanismen und Strategien vorzulegen.

    Die Delegierten diskutierten die Umsetzungsergebnisse, analysierten Mängel und Hindernisse, insbesondere im Hinblick auf Institutionen, Mechanismen, Richtlinien und Ressourcenmobilisierung. Es wurden Schlüsselaufgaben und Lösungen vorgeschlagen, um Durchbrüche zu beschleunigen und Engpässe bei der Organisation und Umsetzung der Resolution 57 zu beseitigen.

    Infobox: Die vietnamesische Regierung setzt auf einen zentralen Lenkungsausschuss und mehrere Arbeitsgruppen, um die digitale Transformation, Innovation und Wissenschaftsentwicklung gezielt voranzutreiben. (Quelle: Vietnam.vn)

    Premierminister fordert Beschleunigung des digitalen Durchbruchs und damit Impulse für nachhaltige Entwicklung

    Premierminister Pham Minh Chinh leitete am 17. Mai die zweite Sitzung des Lenkungsausschusses und forderte laut Vietnam.vn eine Beschleunigung der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitaler Transformation und Verwaltungsreform. Er lobte die Bemühungen der Ministerien, insbesondere des Ministeriums für Nationale Verteidigung, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie.

    Der Premierminister wies jedoch auf Mängel wie unvollständige Dezentralisierung und fehlende proaktive Finanzierungsanmeldungen für Investitionen und laufende Ausgaben in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Innovation und Digitalisierung hin. Er forderte eine Innovation der Führungs- und Managementmethoden nach dem Motto „Verfeinerte Geräte – Vernetzte Daten – Modernes Management“.

    • Förderung von drei strategischen digitalen Durchbrüchen: digitale Institutionen, digitale Infrastruktur, digitale Humanressourcen
    • Erhöhung der Ausgaben für Wissenschaft und Technologie auf 3 % der gesamten Staatshaushaltsausgaben
    • Förderung öffentlich-privater Partnerschaften
    • Organisation von Nachahmungsbewegungen wie „Das ganze Land konkurriert um Innovation und digitale Transformation“

    Der Premierminister betonte, dass Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung seien. Bis 2025 wird ein Wirtschaftswachstum von 8 % oder mehr angestrebt, in den kommenden Jahren sogar zweistellige Wachstumsraten.

    Ausgaben für Wissenschaft & Technologie3 % der Staatshaushaltsausgaben
    Wirtschaftswachstumsziel bis 20258 % oder mehr

    Infobox: Vietnam setzt auf strategische digitale Durchbrüche und plant, die Ausgaben für Wissenschaft und Technologie auf 3 % des Staatshaushalts zu erhöhen, um ein Wirtschaftswachstum von mindestens 8 % zu erreichen. (Quelle: Vietnam.vn)

    Entschlossene Umsetzung von Lösungen für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung, Innovation, digitale Transformation und Projekt 06

    Premierminister Pham Minh Chinh leitete am 17. Mai die zweite Sitzung des Lenkungsausschusses, um die Umsetzung der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation, digitalen Transformation und des Projekts 06 zu bewerten. Wie Vietnam.vn berichtet, wurden die Ergebnisse der Umsetzung der Resolution Nr. 71/NQ-CP vom 1. April 2025 sowie die wichtigsten Aufgaben für Mai und Juni 2025 vorgestellt.

    Das System zur Überwachung und Bewertung der Umsetzung der Regierungsresolution wurde offiziell in Betrieb genommen. Die Delegierten diskutierten offen die Umsetzung von Wissenschafts- und Technologieaktivitäten, Innovation, digitaler Transformation, Verwaltungsreform und Projekt 06. Es wurden Einschränkungen, Hindernisse und Engpässe identifiziert, insbesondere im Hinblick auf Institutionen, Mechanismen, Richtlinien und Ressourcenmobilisierung.

    Der Premierminister forderte, dass Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf der Grundlage des veröffentlichten Aktionsprogramms entschlossen Lösungen umsetzen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Das Projekt 06 soll weiterhin energisch von der zentralen bis zur lokalen Ebene umgesetzt werden und mit Verwaltungsreform und digitaler Transformation einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau, der Perfektionierung und der Verbindung von Datenbanken, um den Aufbau einer digitalen Regierung, einer digitalen Gesellschaft und digitaler Bürger zu fördern.

    • Rekrutierung und Schulung von Humanressourcen für Wissenschaft und Technologie
    • Förderung der Anwendung künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Menschen und Unternehmen bei Verwaltungsverfahren
    • Überprüfung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren zur Verbesserung des Investitionsumfelds

    Infobox: Die vietnamesische Regierung setzt auf entschlossene Maßnahmen zur Umsetzung der digitalen Transformation und fördert gezielt die Anwendung von KI sowie die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren. (Quelle: Vietnam.vn)

    Die zweite Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation, digitale Transformation und Projekt 06

    Am 17. Mai fand unter Leitung von Premierminister Pham Minh Chinh die zweite Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitale Transformation und Projekt 06 statt. Wie Vietnam.vn berichtet, nahmen an dem Treffen Mitglieder des Politbüros, Minister, stellvertretende Ministerpräsidenten und Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Behörden teil. Das Treffen wurde sowohl im Regierungssitz als auch online in 63 Provinzen und Städten durchgeführt.

    Der Premierminister hob die Bedeutung der am 22. Dezember 2024 veröffentlichten Resolution Nr. 57-NQ/TW hervor, die Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation als zentrale Triebkräfte für die sozioökonomische Entwicklung Vietnams definiert. Die Regierung hat ein umfassendes Aktionsprogramm mit klaren Zielen und umsetzbaren Lösungen entwickelt. Der Lenkungsausschuss wurde durch die Zusammenlegung verschiedener Gremien und die Einrichtung von drei Arbeitsgruppen gestärkt.

    Die Delegierten diskutierten die Umsetzung der Resolutionen, identifizierten bestehende Probleme und Engpässe, insbesondere im Hinblick auf Institutionen, Mechanismen, Richtlinien und Ressourcenmobilisierung. Die Provinz Lam Dong hat beispielsweise den Plan Nr. 151-KH/TU vom 24. Februar 2025 und den Plan Nr. 1780/KH-UBND vom 25. April 2025 zur Umsetzung der Resolutionen erfolgreich umgesetzt. Ein gemeinsames Geodatenbanksystem wurde eingeführt, um die Planungsverwaltung zu unterstützen und mit Bürgern und Unternehmen zu teilen.

    • Förderung der Digitalisierung staatlicher Verwaltungsaktivitäten
    • Bereitstellung umfassender öffentlicher Online-Dienste unter Einbeziehung von KI
    • Synchronisierte Verbindung mit nationalen Datenbanken
    • Unterstützung innovativer Startups und Verbesserung von Produktivität und Qualität
    • Digitalisierung von Dokumenten und Texten von Parteiorganisationen

    Der Premierminister betonte, dass hohe Konzentration, große Entschlossenheit und drastische Maßnahmen erforderlich sind, um die für 2025 gesetzten Ziele zu erreichen und ein Wirtschaftswachstum von 8 % oder mehr zu erzielen.

    Wirtschaftswachstumsziel bis 20258 % oder mehr
    Umsetzungspläne in Lam DongPlan Nr. 151-KH/TU, Plan Nr. 1780/KH-UBND

    Infobox: Die vietnamesische Regierung und die Provinz Lam Dong setzen gezielt auf Digitalisierung, KI und innovative Verwaltungsprozesse, um die ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen. (Quelle: Vietnam.vn)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds interessant, dass in den Kommentaren noch niemand die Sache mit den Geodatenbanken in Lam Dong aufgegriffen hat, weil so ein einheitliches System für Planungsverwaltung und die Einbindung der Bürger eigentlich echt ein Schritt in Richtung moderne Behörden ist.
    Also ich hab zwar nicht alles ganz gecheckt aber ich glaub diese idee mit KI für die vereinfachung von papierkram is garnich so schlcht weil wenn der computer das eh macht geht doch alles viel schneller odr, dann brauchen die beamten nichmehr soviel unterschriften und sowas, finds aber bisi komisch das das noch immer nich richtig funktioniert, weil in deutschland macht das auch keiner richtig, oder?
    Was ich noch spannend fand, war das mit der KI bei den öffentlichen Online-Diensten – wird oft unterschätzt wie viel einfacher das den Menschen den Umgang mit Behörden machen kann, wenn sowas konsequent umgesetzt wird.

    Zusammenfassung des Artikels

    pörtner consulting unterstützt Unternehmen mit einem unabhängigen Digitalbeirat und einer eigenen Plattform bei der nachhaltigen digitalen Transformation. Die vietnamesische Regierung setzt auf einen zentralen Lenkungsausschuss, Arbeitsgruppen und erhöhte Investitionen in Wissenschaft, Technologie und Digitalisierung für nachhaltiges Wachstum.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Counter