Inhaltsverzeichnis:
B2B-Internethandel wächst um 7 Prozent
Der B2B-E-Commerce von Großhandel und Herstellern hat im Jahr 2024 erneut zugenommen, jedoch mit einer geringeren Dynamik als im Vorjahr. Laut dem B2B-Marktmonitor 2025 des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit FIS und Shopware stiegen die Umsätze über alle Wirtschaftszweige hinweg um 5,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Der E-Commerce-Umsatz der Großhändler und Hersteller über Onlineshops und Marktplätze erreichte 509 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
„Für 2025 rechnen wir hier mit einem Zuwachs von 6,3 Prozent“, erklärt Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am ECC KÖLN.
Insgesamt werden knapp ein Viertel der B2B-Umsätze online erzielt, was die Bedeutung des digitalen Vertriebs im B2B-Bereich unterstreicht. Die Zahlen zeigen, dass der B2B-Internethandel eine zentrale Rolle in der Umsatzgenerierung spielt, mit 12,1 Prozent der Gesamtumsätze, die über diese Kanäle realisiert werden.
Zusammenfassung: Der B2B-Internethandel verzeichnete 2024 ein Umsatzwachstum von 7 Prozent, was die Relevanz des digitalen Vertriebs im B2B-Sektor verdeutlicht.
Marktplätze und Onlineshops im B2B-Internethandel
Online-Marktplätze haben sich im B2B-Internethandel zwischen 2018 und 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,4 Prozent als wesentlicher Wachstumstreiber etabliert. Dennoch stagnieren ihre Marktanteile 2024 bei rund 24 Prozent, während Onlineshops mit einem Anteil von 76 Prozent weiterhin als der wichtigste Vertriebskanal für Hersteller und Großhändler gelten.
Die Herausforderung für viele B2B-Unternehmen liegt in der Umsetzung ihrer Onlineshop-Strategien. Rund 52 Prozent der Unternehmen geben an, die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe nicht genau zu kennen, und 50 Prozent empfinden technische Fragen rund um den Shop als große Herausforderung. Die größten Optimierungspotenziale liegen in der Produktpräsentation und der Benutzerführung.
Zusammenfassung: Onlineshops bleiben der dominierende Vertriebskanal im B2B-Bereich, während Marktplätze zwar wachsen, aber ihre Marktanteile nicht ausbauen konnten.
Arobid TradeXpo erhält Auszeichnung für digitale Technologie
Die Arobid Technology Joint Stock Company wurde mit dem Vietnam Digital Transformation 2025 Award für ihre Online-Ausstellungsplattform Arobid TradeXpo ausgezeichnet. Diese Plattform unterstützt vietnamesische Unternehmen dabei, den Handel zu fördern und sich im globalen digitalen Umfeld zu vernetzen. Die Auszeichnung wurde am 8. Oktober 2025 im Rahmen des Vietnam Digital Awards 2025 verliehen.
Arobid TradeXpo ermöglicht es Unternehmen, digitale Stände und Ausstellungen zu erstellen und integriert das Arobid B2B Marketplace-Ökosystem. Diese Lösung gilt als wichtiger Schritt im digitalen Transformationsprozess des vietnamesischen Handels- und Industriesektors.
Zusammenfassung: Arobid TradeXpo wurde für seine innovative digitale Lösung ausgezeichnet, die vietnamesischen Unternehmen hilft, im internationalen Handel erfolgreich zu sein.
Quellen: