B2B-E-Commerce wächst um 7% auf 509 Milliarden Euro trotz konjunktureller Flaute

    04.10.2025 28 mal gelesen 1 Kommentare

    B2B-Commerce trotzt Flaute: Wachstum, aber mit geringerer Dynamik

    Trotz einer schwachen Konjunktur zeigt der B2B-E-Commerce von Herstellern und Großhändlern weiterhin positive Entwicklungen. Laut dem aktuellen B2B-Marktmonitor 2025 stieg der Umsatz im Jahr 2024 um sieben Prozent auf 509 Milliarden Euro. Damit erwirtschaften Hersteller und Großhändler inzwischen gut 12,1 Prozent ihres Gesamtumsatzes über Onlineshops und Marktplätze.

    Die Marktplätze wachsen, während die Shops nach wie vor die Hauptumsatzbringer sind. Mehr als jedes zweite Unternehmen (52 Prozent) gibt an, die Bedürfnisse seiner Zielgruppe nicht präzise genug zu kennen, und 50 Prozent kämpfen mit technischen Herausforderungen bei der Shop-Implementierung. Optimierungspotenziale bestehen insbesondere bei der Produktpräsentation und der Benutzerführung.

    „Die Rolle der Websites muss sich verändern, sonst sind sie nur KI-Futter.“ - iBusiness.de

    Zusammenfassung: Der B2B-E-Commerce verzeichnet ein Umsatzwachstum von 7% auf 509 Milliarden Euro, trotz konjunktureller Herausforderungen. Optimierungsbedarf besteht in der Zielgruppenansprache und technischen Umsetzung.

    Online-Shops sind Umsatztreiber für B2B-Geschäft

    Im B2B-Bereich wird immer mehr online geshoppt und verkauft: Großhändler und Hersteller konnten 2024 einen E-Commerce-Umsatz von über 1,5 Billionen Euro generieren, wovon 509 Milliarden Euro auf Online-Shops und Marktplätze entfallen. Dies entspricht einem Zuwachs von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der B2B-Marktmonitor 2025 des ECC KÖLN, FIS und Shopware zeigt.

    Die Prognose für 2025 sieht einen weiteren Zuwachs von 6,3 Prozent vor. Online-Shops bleiben der zentrale Verkaufskanal, wobei 76 Prozent des Online-Absatzes über diese Kanäle erfolgt. Ein eigener Shop dient vor allem der Gewinnung neuer Kunden (44 Prozent) und verbessert die Kundenzufriedenheit.

    Zusammenfassung: Der B2B-E-Commerce-Umsatz beträgt 1,5 Billionen Euro, mit 509 Milliarden Euro über Online-Shops. Die Prognose für 2025 ist ein Zuwachs von 6,3%.

    ECC-Analyse: B2B-Internethandel wächst trotz Konjunkturflaute

    Die Analyse des ECC Köln zeigt, dass Großhändler und Hersteller im B2B-Geschäft weiterhin stark auf das Internet setzen und ihre Umsätze deutlich steigern. Trotz der konjunkturellen Flaute sind viele Shops mit Hürden konfrontiert, die es zu überwinden gilt.

    Die Herausforderungen umfassen technische Schwierigkeiten und das Erkennen der Bedürfnisse der Zielgruppe. Diese Aspekte müssen verbessert werden, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

    Zusammenfassung: Der B2B-Internethandel wächst trotz konjunktureller Herausforderungen, jedoch bestehen technische Hürden, die angegangen werden müssen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es spannend, wie die Shops trotz Flaute so gut laufen, aber wenn 52% der Unternehmen die Zielgruppe nicht genau kennen, dann wird's echt Zeit für bessere Analysen!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der B2B-E-Commerce wächst trotz konjunktureller Herausforderungen und erzielte 2024 einen Umsatz von 509 Milliarden Euro, wobei technische Hürden die Effizienz beeinträchtigen.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Counter