Inhaltsverzeichnis:
155 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Flop bei Amazon: "Terminator: Genisys" sorgt für Verwirrung
Der fünfte Teil der berühmten "Terminator"-Reihe, "Terminator: Genisys", ist aktuell bei Amazon im Stream verfügbar und sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Der Film, der 2015 unter der Regie von Alan Taylor erschien, spielt in mehreren Zeitzonen zwischen 1984 und 2029 und bringt Arnold Schwarzenegger als gealterten T-800 zurück auf die Leinwand. Gemeinsam mit Sarah Connor (Emilia Clarke) und Kyle Reese (Jai Courtney) kämpft er gegen John Connor (Jason Clarke), während die Menschheit kurz vor dem Sieg über die Maschinen steht.
Trotz der aufwendigen Spezialeffekte und einem Produktionsbudget von 155 Millionen US-Dollar konnte der Film weltweit nur 440 Millionen Dollar einspielen – ein für die Größe der Marke enttäuschendes Ergebnis. Die Kritik an der Storyline ist deutlich: Auf IMDb erreicht der Film 6,3 von 10 Sternen. Zuschauer bemängeln, dass die Geschichte "überhaupt keinen Sinn" ergebe und als "unverständliches Durcheinander" wahrgenommen werde. Die "Welt am Sonntag" urteilt sogar: "'Terminator: Genisys' ist so dumm – besser, ein Computer hätte das Drehbuch verfasst."
Wer den Film sehen möchte, kann ihn bei Amazon für 3,99 Euro leihen oder für 9,99 Euro kaufen. Im Abo ist er zudem bei Paramount+ enthalten.
"Das Skript ist dermaßen blöde, dass man sich auf den Moment freut, wenn die böse künstliche Intelligenz Skynet die Macht übernimmt und die Menschheit ausrottet. Vielleicht werden dann die Blockbuster besser." (Welt am Sonntag, zitiert nach Watson.de)
- Produktionskosten: 155 Millionen US-Dollar
- Weltweites Einspielergebnis: 440 Millionen US-Dollar
- IMDb-Bewertung: 6,3/10
- Leihen bei Amazon: 3,99 Euro
- Kaufen bei Amazon: 9,99 Euro
Infobox: "Terminator: Genisys" bleibt trotz Starbesetzung und hohem Budget ein umstrittener Sci-Fi-Film, der vor allem für seine verworrene Handlung kritisiert wird. (Quelle: Watson.de)
Vaude-Rucksack bei Amazon: Nachhaltiger Reisebegleiter zum Rekord-Tiefpreis
Der Vaude-Rucksack Mineo M ist aktuell bei Amazon mit 35 Prozent Rabatt erhältlich und kostet ab 71 Euro – so günstig wie nie zuvor. Das Modell überzeugt durch ein Fassungsvermögen von bis zu 23 Litern, einen Rollverschluss, ein 15,6-Zoll-Notebookfach, ein separates Bodenfach, ein Reißverschlussfach für Wertsachen sowie einen elastischen Schlüsselhalter im Schultergurt.
Der Rucksack besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester und ist wetterfest. Für Tragekomfort sorgen gepolsterte Schultergurte, ein atmungsaktiver Rücken und verstellbare Riemen. Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln. Neben der auffälligen Farbe Burnt Yellow sind auch Schwarz, Khaki und Eclipse reduziert erhältlich. Im Preisvergleich kostet der Rucksack in anderen Shops mindestens 15 Euro mehr.
- Maße: 47 x 32 x 14 cm
- Packvolumen: bis zu 23 Liter
- Material: 100 % recyceltes Polyester
- Preis bei Amazon: ab 71 Euro (35 % Rabatt)
- Preisvorteil: mindestens 15 Euro günstiger als in anderen Shops
Infobox: Der Vaude-Rucksack bietet nachhaltige Qualität, viel Stauraum und Komfort zum historischen Tiefpreis. (Quelle: T-Online)
Olight Oclip Pro: Kompakte Taschenlampe für 33,56 Euro bei Amazon
Die Olight Oclip Pro Taschenlampe ist derzeit bei Amazon mit 30 Prozent Rabatt auf die UVP von 47,95 Euro erhältlich und kostet nur noch 33,56 Euro. Die Taschenlampe ist besonders handlich (57 x 28,05 mm, 53 g) und bietet eine maximale Lichtleistung von 500 Lumen bei einer Leuchtweite von 120 Metern.
Sie verfügt über drei Lichtquellen (Flutlicht, fokussiertes Licht, Rotlicht) und fünf Helligkeitsstufen. Zwei Sicherheitsmodi (rotes Blinken und Leuchtfeuer) sind ebenfalls integriert. Der 590-mAh-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 144 Stunden und wird per USB-C geladen. Die Oclip Pro kann an Kleidung geclippt, aufgehängt oder magnetisch befestigt werden. Sie ist wasserdicht nach IPX6 und sturzsicher bis 1,5 Meter. Bei Amazon erreicht sie 4,7 von 5 Sternen bei 435 Bewertungen.
UVP | Aktueller Preis | Max. Lichtleistung | Leuchtweite | Akku-Laufzeit |
---|---|---|---|---|
47,95 Euro | 33,56 Euro | 500 Lumen | 120 m | bis zu 144 Stunden |
Infobox: Die Olight Oclip Pro ist eine vielseitige, robuste und günstige Taschenlampe für Alltag und Outdoor. (Quelle: PCGH)
ARD verstärkt Sportschau-Team: Amazon-Moderator Alex Schlüter wechselt
Die ARD hat ihr Sportschau-Team verstärkt und den bisherigen Prime Video-Champions-League-Moderator Alex Schlüter verpflichtet. Schlüter übernimmt unter anderem Aufgaben von Alexander Bommes, der künftig im Sport kürzertritt und sich stärker auf Unterhaltungs- und Informationsformate konzentriert. Bommes ist seit 2012 Gastgeber der Quizshow "Gefragt – Gejagt".
Schlüter, gebürtig aus Göttingen, war nur eine Saison bei Prime Video und moderierte zuletzt das Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona am 6. Mai. Zuvor war er acht Jahre bei DAZN. Ein letzter Einsatz bei Prime Video ist für das Tennis-Turnier in Wimbledon ab dem 30. Juni geplant. Schlüter wird künftig neben Bommes, Esther Sedlaczek und Lea Wagner die Bundesliga-Sendung am Samstag und die Sonntags-Shows moderieren.
- Neuzugang: Alex Schlüter (40 Jahre)
- Wechsel von Prime Video zur ARD
- Letzter Prime-Video-Einsatz: 6. Mai, Inter Mailand vs. FC Barcelona
- Weitere Moderatoren: Alexander Bommes, Esther Sedlaczek, Lea Wagner
Infobox: Die ARD sichert sich mit Alex Schlüter einen erfahrenen Sportmoderator und stellt ihr Team für die Bundesliga- und Sonntagssendungen neu auf. (Quelle: WELT)
Neues Amazon-Logistikzentrum in Bietigheim: Gemeinderat gibt grünes Licht
Der Gemeinderat von Bietigheim im Landkreis Rastatt hat den Plänen für ein neues Amazon-Logistikzentrum zugestimmt. Nach Angaben von Amazon könnten dort langfristig rund 2.000 Arbeitsplätze in Logistik, Technik und Management entstehen. Das Zentrum soll auf einem 180.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet zwischen der A5 und der B3 errichtet werden. Dort wurden in den 1970er Jahren Kies und Sand abgebaut, heute ist das Gelände teilweise bewaldet und wird als Zwischenlager genutzt.
Das geplante Logistikzentrum ist für kleine und mittlere Waren ausgelegt und könnte rund 20 Millionen Artikel lagern. In Deutschland betreibt Amazon derzeit 100 Standorte, davon 23 Logistikzentren. In Baden-Württemberg gibt es zehn Standorte mit insgesamt rund 3.000 Beschäftigten. Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Phase, Bauanträge wurden noch nicht gestellt.
Standort | Fläche | Arbeitsplätze | Artikel-Lagerkapazität |
---|---|---|---|
Bietigheim | 180.000 m² | ca. 2.000 | 20 Millionen |
Infobox: Das neue Amazon-Logistikzentrum in Bietigheim könnte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region werden und bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen. (Quelle: SWR)
Quellen:
- Bei Amazon: 155 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Flop, den kaum jemand versteht
- Vaude-Rucksack stark reduziert – hier gibt es den Reisebegleiter jetzt günstiger
- Schnell sein: Switch 2 Bundle mit Mario bei Amazon wieder zum regulären Preis vorbestellbar
- Kein Scherz: Diese Taschenlampe von Olight gibt es bei Amazon für keine 35 Euro
- „Sportschau“: Bommes tritt kürzer – ARD wirbt Amazon-Moderator ab
- Neues Amazon-Logistikzentrum in Bietigheim: Gemeinderat stimmt Plänen zu