Inhaltsverzeichnis:
Auf der IFA 2025 hat Withings seine ScanWatch 2 in den Fokus gerückt – nicht mit einem komplett neuen Modell, sondern mit einem massiven Software-Upgrade. Das neue Betriebssystem HealthSense 4 bringt KI-gestützte Analysen, eine verbesserte App und eine Akkulaufzeit von bis zu 35 Tagen. Besonders interessant: In der offiziellen Präsentation kamen auch die Macher selbst zu Wort und gaben einen sehr persönlichen Einblick in die Vision hinter der Uhr.
Ganzheitliches Monitoring mit HealthSense 4
Die ScanWatch 2 erfasst 35 Gesundheitsmarker – von Schlaf über Herz-Kreislauf bis Temperatur und Zyklus. HealthSense 4 soll dabei Muster erkennen, die Nutzer:innen im Alltag unterstützen. Laut Withings ist die Uhr in der Lage, frühzeitig Veränderungen im Gesundheitszustand zu identifizieren, wie etwa Anzeichen für eine beginnende Erkrankung oder sinkende Energielevels. Besonders die nächtliche Analyse spielt eine Schlüsselrolle: HRV, Atemfrequenz, SpO₂ und Temperatur liefern tiefe Einblicke in Regeneration, Stress, Herz- und Frauengesundheit.
Vitalitätsindikator: Energie im Blick
Mit dem neuen Vitalitätsindikator bringt Withings ein Feature, das das Energieniveau von Nutzer:innen bewertet und konkrete Tipps zur Optimierung gibt. Grundlage sind Daten wie Herzfrequenzvariabilität, Aktivität, Temperatur, Sauerstoffsättigung und Schlafqualität. Das KI-Modell liefert individuelle Warnhinweise und erklärt, welche Faktoren das Energielevel beeinflussen. Allerdings bleibt diese Funktion exklusiv im kostenpflichtigen Withings+-Dienst.
Schlaf, Herz und Temperatur im Detail
- Schlaf: Erstmals wird auch die REM-Phase präzise erfasst – wichtig für Gedächtnis, Stressregulation und emotionale Verarbeitung.
- Herzgesundheit: Ein kontinuierlicher PPG-Sensor erkennt Auffälligkeiten wie Vorhofflimmern. Bei Bedarf lässt sich per Knopfdruck ein medizinisch validiertes EKG durchführen.
- Temperatur: Die TempTech-24/7-Technologie kombiniert Wärmefluss- und Hautsensoren, um Körper- und Umgebungstemperatur zu unterscheiden – so können Frühwarnungen bei Infekten oder eine präzisere Zyklusvorhersage auch in der Perimenopause gegeben werden.
Persönliche Aussagen der Entwickler
„Die neue ScanWatch 2 ist das Ergebnis fortschrittlicher Forschung im Bereich der prognostizierenden KI. Sie macht uns immer deutlicher bewusst, wie viel wir durch die kontinuierliche, tiefgreifende Analyse der Daten lernen können, die eine schöne Uhr, die wir Tag und Nacht tragen, über unsere Gesundheit liefert.“ – Éric Carreel, Gründer und Präsident von Withings
„Das neue ScanWatch-2-Erlebnis setzt sich in der vollständig überarbeiteten Withings-App fort. Sie ermöglicht es Nutzer:innen, sich auf die für sie wichtigsten Kennzahlen zu konzentrieren und personalisierte Empfehlungen auf Basis kontinuierlicher Analysen zu erhalten.“ – Matthieu Menanteau, User Experience Director
Die neue Withings-App
Die App wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt ein individuell anpassbares Dashboard („Fokus-Tab“) sowie Trendanalysen für langfristige Motivation. Nutzer:innen können nachvollziehen, wie Schlafqualität das tägliche Energieniveau beeinflusst oder wie sich Aktivität direkt auf den Schlaf auswirkt. Im Kauf enthalten ist ein dreimonatiges Abo von Withings+, das den KI-gestützten Health Assistant (24/7), erweiterte Scores und einen Kardiologie-Check mit EKG-Übermittlung an Fachärzt:innen umfasst.
Klassisches Design, neue Farben
Am analogen Look hält Withings fest – die Uhr bleibt ein elegantes Hybridmodell. Neu ist die 42-mm-Version in Blau und Silber. Damit will Withings zeigen, dass Technologie und klassisches Uhrendesign Hand in Hand gehen können.
Preis und Verfügbarkeit
Die ScanWatch 2 ist ab dem 5. September 2025 auf der Withings-Website erhältlich. Preis: 349,95 €. Im Paket enthalten ist ein dreimonatiges kostenfreies Withings+-Abo.
Auf der IFA 2025 ist Withings in Halle 3.2A, Stand 118 vertreten.
Mit HealthSense 4 macht Withings die ScanWatch 2 zu einer der intelligentesten Hybrid-Smartwatches am Markt. Sie bietet mehr Akkulaufzeit, bessere Schlaf- und Herzanalysen und eine App, die personalisierte Empfehlungen liefert. Die persönlichen Stimmen aus dem Unternehmen zeigen: Es geht Withings darum, Gesundheit proaktiv und verständlich zu machen – nicht durch immer neue Hardware, sondern durch kluge Software und KI.
Häufige Fragen zur Withings ScanWatch 2 (2025 Edition)
Welche neuen Funktionen bietet das Software-Update für die ScanWatch 2?
Das Update bringt das neue Betriebssystem HealthSense 4, das KI-gestützte Analysen und eine erweiterte Akkulaufzeit von bis zu 35 Tagen bietet.
Wie lange hält der Akku der ScanWatch 2 nach dem Update?
Die Akkulaufzeit wird durch das Update offiziell von 30 auf 35 Tage erhöht.
Was ist der Vitalitätsindikator in der ScanWatch 2?
Der Vitalitätsindikator analysiert Vitaldaten wie HRV, Schlaf und Aktivität mithilfe von KI und gibt individuelle Warnhinweise und Tipps zur Optimierung der Energie. Es ist ein kostenpflichtiges Feature, das nur mit dem Abo-Dienst Withings+ genutzt werden kann.
Wann ist das Update verfügbar und was kostet die ScanWatch 2?
Das Update für die ScanWatch 2 wird ab dem 5. September 2025 verfügbar sein. Der Preis für die Uhr liegt bei etwa 350 Euro.
Wer kann das Update nutzen?
Das Update wird auch für bereits verkaufte Modelle der ScanWatch-2-Reihe ausgerollt, einschließlich Light, Nova und Brilliant. Beachte jedoch, dass die ScanWatch Light kein Temperaturmodul hat.