Vietnam treibt digitale Transformation voran: Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsziele

    23.03.2025 134 mal gelesen 4 Kommentare

    Die erste Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschaft, Technologie und digitale Transformation

    Am Regierungssitz fand die erste Sitzung des Lenkungsausschusses der Regierung für Wissenschaft, Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation statt. Premierminister Pham Minh Chinh betonte die Bedeutung der Verwaltungsreform und der digitalen Transformation, die eng miteinander verknüpft seien. Er hob hervor, dass diese Maßnahmen strategische Prioritäten darstellen und konkrete Vorteile für die Bevölkerung bringen sollen.

    Werbung

    Der Premierminister forderte eine umfassende Digitalisierung, die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und die Förderung bargeldloser Zahlungen. Zudem sollen die 5G-Abdeckung und die Dateninfrastruktur ausgebaut werden. Die Reformen zielen darauf ab, Vietnam bis 2030 zu einem Entwicklungsland mit moderner Industrie und bis 2045 zu einem Industrieland mit hohem Einkommen zu machen.

    „Die Maschine muss rationalisiert, die Daten müssen verknüpft und das Management muss intelligent sein.“ – Premierminister Pham Minh Chinh

    Zusammenfassung: Die Sitzung unterstrich die Bedeutung von Wissenschaft, Technologie und Digitalisierung für die nationale Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und dem Ausbau der digitalen Infrastruktur.

    Apotheken im Umbruch: Herausforderungen und Chancen

    Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen. Laut der ApoRisk GmbH mussten im letzten Jahr etwa 40 bis 50 Apotheken Insolvenz anmelden. Betrügerische Online-Shops nutzen den Ruf geschlossener Apotheken, um Verbraucher zu täuschen. Gleichzeitig bietet die digitale Transformation neue Chancen, insbesondere durch das E-Rezept, das als Wachstumsmotor für Online-Apotheken dient.

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Apotheken ihre digitalen Kompetenzen ausbauen. Die Branche sieht sich jedoch auch mit Cyberkriminalität konfrontiert, was die Notwendigkeit eines effektiven Risikomanagements unterstreicht.

    Zusammenfassung: Die Apothekenbranche erlebt einen Wandel durch wirtschaftlichen Druck und digitale Transformation. Das E-Rezept bietet Chancen, während Insolvenzen und Cyberkriminalität Herausforderungen darstellen.

    Digitale Transformation in Vietnam: Fortschritte und Ziele

    Vietnam macht große Fortschritte in der digitalen Transformation. Seit Oktober 2024 sind 5G-Dienste offiziell verfügbar, und die Internetgeschwindigkeit des Landes stieg auf Platz 37 weltweit. Der E-Commerce erreichte 2024 ein Volumen von 28 Milliarden USD, ein Anstieg von 36 %. Die Halbleiterindustrie erwirtschaftete 18,7 Milliarden USD, während die Einnahmen aus IT-Dienstleistungen um 38,5 % auf 18 Milliarden USD stiegen.

    Die Provinz An Giang hat 100 % ihrer Gemeinden mit Hochgeschwindigkeits-Internet ausgestattet. Zudem wurden 1.035 digitale Technologieteams mit fast 8.000 Mitgliedern eingerichtet, um die digitale Verwaltung und Wirtschaft zu fördern.

    Zusammenfassung: Vietnam verzeichnet bedeutende Fortschritte in der digitalen Transformation, insbesondere im E-Commerce und der IT-Branche. Die Infrastruktur und digitale Kompetenzen werden kontinuierlich ausgebaut.

    Private Unternehmen in Vietnam: Herausforderungen und Potenziale

    Der private Wirtschaftssektor in Vietnam trägt etwa 50 % zum BIP bei und stellt 30 % der Arbeitsplätze. Trotz dieser Erfolge stehen private Unternehmen vor Herausforderungen wie rückständiger Technologie und begrenzten Managementkapazitäten. Experten betonen die Notwendigkeit systematischer Investitionen und der Anwendung grüner Technologien.

    Unternehmen wie VinGroup und Masan stärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit Vietnams. Laut der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) müssen Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit und die Einhaltung von Vorschriften verbessern, um langfristig erfolgreich zu sein.

    Zusammenfassung: Private Unternehmen sind eine treibende Kraft der vietnamesischen Wirtschaft. Investitionen in Technologie und grüne Innovationen sind entscheidend für ihre Weiterentwicklung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find es krass wie viel Vietnam in kurzer Zeit im Bereich Digital gemacht hat u. es zeigt auch wie wichtig Internet ist für Entwicklung! Aber ehrlich gesagt, hab ich nicht verstanden warum so viele priv Unternehmen da rückständig bei Technolgie sind, wenn die Regierung doch so viel machen will? Sollen die nich auch mehr gefördert werdn oder so? Finde das fehlt irgendwie in dem Konzept...
    Also erstmal Respekt an Vietnam, was da in puncto Digitalisierung alles abgeht, ist wirklich beeindruckend. Ich meine, 37. Platz weltweit bei der Internetgeschwindigkeit und ein E-Commerce-Volumen von 28 Milliarden USD – das muss man erstmal schaffen, oder? Was mir aber irgendwie aufgefallen ist: In dem Artikel wird mehrmals erwähnt, dass private Unternehmen technisch "rückständig" sind oder mit begrenzten Managementkapazitäten kämpfen. Das klingt für mich ein bisschen wie ein Widerspruch zu den Erfolgen auf nationaler Ebene. Klar, die ganz Großen wie VinGroup wurden erwähnt, aber was ist eigentlich mit den kleineren Firmen? Da scheint es ja noch ordentlich Nachholbedarf zu geben, oder?

    Das führt mich zu der Frage: Gibt es vielleicht ein Problem mit der Verteilung der Ressourcen? Also, große Projekte und internationale Unternehmen werden offenbar stark gefördert, aber reicht das auch bis zur Basis? Gerade, wenn so viele kleine Unternehmen rund 50 % zum BIP beitragen, scheint mir das ein Bereich zu sein, der noch viel mehr Aufmerksamkeit braucht. Anstatt immer nur auf grüner Technologie oder globaler Wettbewerbsfähigkeit rumzureiten, wäre es doch vielleicht sinnvoller, auch kleinen Betrieben gezielt unter die Arme zu greifen. Vielleicht durch Schulungsprogramme oder einfacheren Zugang zu finanziellen und technologischen Mitteln?

    Und finde nur ich das oder fehlt dem Artikel ein bisschen die „menschliche Perspektive“? Also wie profitieren die Menschen vor Ort jetzt konkret von der digitalen Transformation? Es wird zwar immer gesagt "Vorteile für die Bevölkerung", aber was heißt das? Wird es für sie einfacher, Ämter zu kontaktieren, oder gewinnen sie durch bessere Jobs in der IT-Branche? Solche Beispiele würden das Ganze noch greifbarer machen. Und hey, ich weiß, nicht alles kann in einem Artikel geklärt werden, aber dieser Punkt hätte mich echt interessiert.

    Bin gespannt, wie das weitergeht!
    Ich glaub die Privaten brauchen vllt mehr Infos über die 5G-Ausbaupläne, weil sonst kommen die doch kaum hinterher, oder?
    Also erstmal Respekt an Vietnam, was die im Bereich Digitalisierung auf die Beine stellen, ist echt beeindruckend! Allein diese 5G-Sache und der krasse E-Commerce-Wachstum sind ja bemerkenswert. ABER ich muss sagen, warum wird hier so wenig über die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) gesprochen? Man liest immer nur große Namen wie VinGroup, aber was ist mit den Kleinen? Die machen doch einen riesigen Teil der Wirtschaft aus und haben sicher auch mit den digitalisierten Prozessen zu kämpfen, oder? Da hätte ich mir mehr Infos gewünscht. Genauso bei der Apotheken-Geschichte – kann man das nicht irgendwie übertragen? Kleine Betriebe brauchen doch ähnlich wie in Europa gezielte Unterstützung für ihre eigene Transformation, gerade was Cybersecurity angeht. Und apropos Cybersecurity: Das klingt bei Vietnam noch bisschen wie eine Baustelle, obwohl sie so viel digital pushen. Wäre schade, wenn an der Stelle hinterher ein Chaos ausbricht...

    Zusammenfassung des Artikels

    Die digitale Transformation und technologische Innovation stehen im Fokus Vietnams, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Herausforderungen wie Insolvenzen in der Apothekenbranche oder begrenzte Kapazitäten privater Unternehmen erfordern Investitionen in Technologie und grüne Lösungen.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.