PIM DAY 2025: Online-Konferenz zeigt Trends und Innovationen im Product Information Management

    23.08.2025 28 mal gelesen 1 Kommentare

    PIM DAY 2025 – Die Zukunft des Product Information Management im Fokus

    Am 16. September 2025 findet der PIM DAY erneut statt – diesmal vollständig online. Die Veranstaltung gilt als führende Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum rund um das Thema Product Information Management (PIM) und bringt Expert:innen, Anwender:innen sowie Technologiepartner virtuell zusammen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends, Best Practices und Innovationen im Bereich der Produktinformationsverwaltung.

    Werbung

    Im Zuge der digitalen Transformation wird die zentrale Verwaltung und gezielte Nutzung von Produktinformationen als Schlüssel zu Effizienz, Kundenzufriedenheit und nachhaltigem Wachstum hervorgehoben. Der PIM DAY 2025 bietet einen praxisnahen Überblick über die neuesten Entwicklungen – von der Auswahl des passenden Systems über die erfolgreiche Implementierung bis hin zum kanalübergreifenden Content-Management.

    • Spannende Keynotes von Branchenexpert:innen
    • Best Practice-Vorträge erfolgreicher Unternehmen
    • Live-Demos führender PIM-Systeme

    Die Veranstaltung richtet sich an Marketingverantwortliche, IT-Leiter:innen, E-Commerce-Profis und Entscheider:innen aus dem Produktmanagement, die das volle Potenzial ihrer Produktdaten ausschöpfen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt, weshalb eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen wird.

    Im Artikel von ecommerce-vision.de wird betont: „Im Zeitalter der digitalen Transformation ist die zentrale Verwaltung und zielgerichtete Nutzung von Produktinformationen der Schlüssel zu Effizienz, Kundenzufriedenheit und nachhaltigem Wachstum.“
    Datum Veranstaltung Format Teilnahmegebühr
    16. September 2025 PIM DAY 2025 Online Kostenfrei

    Infobox: Der PIM DAY 2025 bietet am 16. September 2025 einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Product Information Managements. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch limitiert. Quelle: ecommerce-vision.de

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich muss zugeben, dass ich bei PIM immer etwas zwiegespalten bin. Die Möglichkeiten sind sicherlich da, sich vieles leichter zu machen, aber die Auswahl an Systemen ist halt auch echt riesig und oft verliert man da schnell den Überblick, was man jetzt genau braucht und was eher unnötiger Schnickschnack ist. Ganz cool finde ich, dass es beim PIM DAY anscheinend nicht nur um die Technik geht, sondern auch um echte Praxistipps und wie das im Arbeitsalltag aussieht – das bringt einem halt wirklich was und nicht nur die reinen Marketingfolien, die man sonst oft zu sehen bekommt.

    Auch der Punkt, das alles online stattfindet, ist Fluch und Segen. Klar, spart man sich Anfahrtswege und Hotels, aber irgendwie ist für mich der Austausch in Präsenz doch immer etwas wertvoller gewesen, weil man zwischen den Vorträgen ins Gespräch kommt. Andererseits macht es das flexibler für Leute wie mich, die eher aus dem Mittelstand kommen und nicht im Düsseldorfer Großraumbüro sitzen.

    Was für mich bei so Veranstaltungen auch immer wichtig ist: Wie ehrlich und offen die Speaker sind, weil jedes Unternehmen steht ja mit anderen Herausforderungen da. Ich hoffe, dass man auch was zu Fehlern oder Stolpersteinen hört, weil daraus lerne ich persönlich am meisten. Mal ehrlich, Best Case kann irgendwie jeder erzählen, aber wie es läuft, wenn’s mal klemmt, das wird oft unter den Teppich gekehrt.

    Naja, mal schauen, ob ich das im Kalender unterkrieg. Schade, dass die Plätze trotzdem begrenzt sind, obwohl es online ist – aber vermutlich kann man sonst nicht mehr ordentlich netzwerken oder Fragen stellen. Finde den Ansatz jedenfalls spannend und hoffe, das bleibt nicht bloß bei Buzzwords und schönen Powerpoints.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der PIM DAY 2025 findet am 16. September online statt und bietet praxisnahe Einblicke in Trends, Best Practices und Innovationen im Product Information Management. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.

    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    YouTube

    In diesem Video teste ich den Hollyland Lark M2 – eines der kleinsten und leichtesten kabellosen Ansteckmikrofone auf dem Markt. Ich zeige euch, wie es sich im Alltag schlägt, ob die Tonqualität wirklich überzeugt und wo die Grenzen liegen.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen
    Counter