D
datenfuchs83 am 23.08.2025
Ich muss zugeben, dass ich bei PIM immer etwas zwiegespalten bin. Die Möglichkeiten sind sicherlich da, sich vieles leichter zu machen, aber die Auswahl an Systemen ist halt auch echt riesig und oft verliert man da schnell den Überblick, was man jetzt genau braucht und was eher unnötiger Schnickschnack ist. Ganz cool finde ich, dass es beim PIM DAY anscheinend nicht nur um die Technik geht, sondern auch um echte Praxistipps und wie das im Arbeitsalltag aussieht – das bringt einem halt wirklich was und nicht nur die reinen Marketingfolien, die man sonst oft zu sehen bekommt.
Auch der Punkt, das alles online stattfindet, ist Fluch und Segen. Klar, spart man sich Anfahrtswege und Hotels, aber irgendwie ist für mich der Austausch in Präsenz doch immer etwas wertvoller gewesen, weil man zwischen den Vorträgen ins Gespräch kommt. Andererseits macht es das flexibler für Leute wie mich, die eher aus dem Mittelstand kommen und nicht im Düsseldorfer Großraumbüro sitzen.
Was für mich bei so Veranstaltungen auch immer wichtig ist: Wie ehrlich und offen die Speaker sind, weil jedes Unternehmen steht ja mit anderen Herausforderungen da. Ich hoffe, dass man auch was zu Fehlern oder Stolpersteinen hört, weil daraus lerne ich persönlich am meisten. Mal ehrlich, Best Case kann irgendwie jeder erzählen, aber wie es läuft, wenn’s mal klemmt, das wird oft unter den Teppich gekehrt.
Naja, mal schauen, ob ich das im Kalender unterkrieg. Schade, dass die Plätze trotzdem begrenzt sind, obwohl es online ist – aber vermutlich kann man sonst nicht mehr ordentlich netzwerken oder Fragen stellen. Finde den Ansatz jedenfalls spannend und hoffe, das bleibt nicht bloß bei Buzzwords und schönen Powerpoints.
A
Anonymous am 23.08.2025
Was mich noch interessieren würde: Wird es im Rahmen der Live-Demos auch möglich sein, direkt mit den Tool-Anbietern zu sprechen oder Fragen zu stellen? Bei Online-Konferenzen hab ich echt schon oft erlebt, dass solche Demos eher Abspielstationen sind und kaum Raum für Rückfragen bleibt. Da fände ich mehr Interaktivität ganz cool, gerade weil die Auswahl an Systemen so riesig ist, wie datenfuchs83 schon geschrieben hat.
A
Anonymous am 23.08.2025
Was ich an dem online Format tatsächlich richtig praktisch finde: Man kann sich gezielt genau die Vorträge raussuchen, die für einen wirklich relevant sind. Gerade bei so riesigen Themengebieten wie PIM ist das Gold wert, weil man sich sonst schnell in zu viel Theorie verliert und am Ende nur die Hälfte mitnimmt.
A
Anonymous am 23.08.2025
Also ma so ganz ehrlich, ich hab erst gedacht PIM is irgend ne software die was mit PIN nummers macht lol, aber is ja was ganz anderes. Lese jetzt die kommentare hier und frag mich ob das alles noch was für kleinere läden is oder ehr so nur für die grossen fisch. Im artikel stand das IT Chefs angesprochen sind und E-Commerce aber ich kenn paar leute die noch mit Excel alles machen. Ich hab bei so Onlinedings auch immer das gefühl das die leute besser reden als das dann wirklich klappt, vlt machen die auf PIMDAY ja diese live demos und zeigen wie das auseinander fällt, das wär mal cool weil alles klappt ja eh nie, grade am Anfang.
Hab mal geguckt, kostenlose teilnahme aber trotzdem plätze limitiert, das hab ich nich ganz kappiert, wie geht das denn online eigendlich? Sollte man ja eig für jedem offen machen oda? Hoffe die erklären auchma wie mans NICHT machen soll, is immer alles von Success, keiner sagt ma ‘wie haben wir’s verhauen’, is ja im echten leben mehr so der fall. Müsstn auchma sagen ob man statt alles automatisch machen lassen einfach n Azubi nehmen kann für produktdaten händisch eintippen, das geht ja auch noch, lol. Aber ja, klingt alles inzwischen nach ganz viel fortschritt und buzzwördern, wollte fei fast mal sowas probiern, aber weiß nicht ob die mich da rein lassen, brauch ich da ne firmen email? Vllt irgendjemand erfahrungen gemacht?
A
Anonymous am 23.08.2025
Also ich hab da noch garnicht soviele erfahrung mit so PIM day sachen oder so, aber was mich immer interessiert ist, warum steht in den artikel eigendlich fast nie mal wie der Tag selbst so abläuft? Also ich mein da gibt bestimtm Leute die da einfach reinklicken und sich dann garnich auskennen was man eiglich machen soll wenn man drinn ist. Ich finde ein bischen Plan dazu wär gut. Und ja, hab jetzt gelesen das die Tickets gratis sind, aber troztdem muss man sich beeilen. Letztes Jahr hatte ich sowas mal vergeigt weil ichs zu spät erst gemerkt hab und dann wars schon voll. Vielleicht sollten se das einfach aufzeichnen und dan spater nochma zeigen, dann wär der Druck auch nicht so da (gibts das hier eigentlich?).
Das mit den Live-Demos klingt ja erstma cool, aber ich hab bissel schiss immer ob ich da alles versteh, weil selbst mit normalen Shopsystemen hatte ich immer schon Problemme mit den Begriffen und dan bei Produktinfo zeugs wirds nicht easyer... Die best Practics könnenn aber glaub ich trotzdem was bringen, sogar wenn man aus’ne ganz klein firma kommt. Ich find auch, dass in den Medien fast nie so steht wie mans ganz konkret machen soll oder halt was man halt da alles falsch machen kann, das fehlt mir immer.
Und warum eigendlich Online ist jetzt so der große Modetrend... Ich kapier das auch nich (früher war ja alles in Hotels und da gabs wenigstens Brezen und Kaaffee), aber warscheinlich sparens halt kosten und sowas, naja okay. Mb aber is auch besser, weil dann kannste im Schlabbi auf die Couch sitzen und zuhören was die Leutz da erzählen.
Aber diese Keynotes und so, sind die dann Livestream oder wie läuft das überhaupt ab, oder kann man Fragen stellen oder so? Ich weis noch nicht ob ich da mitmach aber ich guck mal wie das so klappt mit arbeit dann grad, vll bin ich dabei.
A
Anonymous am 23.08.2025
Also ich kapier das mit dem Produktdings eh nie ganz, PIM is ja vllt wichitg aber egal zu welchem Event man guggt heutzutags isses alles nur noch online. Die sagen zwar is alles voll modern und kostet nix, aber ich frage mich wie das überhaupt mit so viele nebenbeigeräusche klappen soll zuhause...meine Kids sind ja dann auch da. Im Arktiel stand gar nix wie das eig ansich abläuft, komm ich dann einfach so rein oder muss man da seine firmamail zeigen?
Und zu dieses Keynotes, da dacht ich übrigens immer das wäre son Musikding haha, aber okay scheinbar reden die ja nur über Systeme und so. Find vool das mans gratis versuchen kann und dann auch bisi über Best Practise is halt so ein wort, da kann ja jeder was anderes mit meinen, kann auch mal nach hinten losgehen. Redet vlt auch mal einer von den Firmen ehrlich was schiefgeht - hab mal wo gelesen paar grosse Shops haben mit PIM voll die Datenkaos, aber das würd ich mir als Chef nicht gern anhören lol.
Achja und im Artikel steht nicht wie lange das dauert—also ob ich dann den ganzen Tach blocken muss im Kalender... vielleicht verpass ich dann mein Mittag oder der Hund bellt mittenrein, is dann bestimt auch blöd für die anderen. Aber wers halt online macht, tja, muss damit klarkommen. Mal sehn, ob noch mehr leute von solchen PIM Events echt jobmäßig was mitnehmen oder ob die meisten eh nach 2 Folien wieder weg sind.
A
Anonymous am 23.08.2025
Mich würde noch interessieren, ob bei dem Event auch Themen wie Schnittstellen zu bestehenden Systemen oder Probleme mit Datenqualität aufgegriffen werden. Gerade in meinem Umfeld (ich arbeite im Einzelhandel) ist das nämlich oft das eigentliche Problem – weniger die großen Trends oder die neusten Innovationen per se, sondern eher der Alltag mit teilweise echt chaotischen Daten, die aus zig verschiedenen Quellen kommen. Viele Anbieter und Speaker reden gern von perfekten Datenflüssen, aber meine Erfahrung ist, dass an der Realität leider noch ordentlich gefeilt werden muss.
Ein Punkt, der mir im Artikel ein bisschen zu kurz kam: Schade, dass noch nichts dazu gesagt wurde, wie die Networking-Runden oder Q&A-Slots konkret ablaufen. Mich ärgert es nämlich bei anderen Online-Konferenzen oft, wenn man einfach nur in Zoom hängt und dann doch keine richtige Gelegenheit hat, ins Gespräch zu kommen. Wäre halt cool, wenn es da ein bisschen kreativer gelöst wird – vielleicht mit kleinen Gruppen oder zufälligen „Kaffeepausen“-Chaträumen oder so.
Vielleicht weiß hier jemand aus der Community, wie das beim letzten Mal gehandhabt wurde? Im Artikel stand ja immerhin schon, dass Plätze begrenzt sind – ich nehme mal an, das hängt auch mit dem möglichen Austausch zusammen, sonst könnte man ja gleich einen Stream draus machen für tausende Leute.
Kurz noch zu den Best Practices – ich fänd’s wichtig, dass nicht nur die großen Konzerne zu Wort kommen, sondern mal kleine oder mittelgroße Unternehmen was sagen. Ich kann ja jede PowerPoint über „PIM-Transformation bei Global Player XY“ gefühlt schon im Schlaf auswendig, aber was machen die lokalen Händler oder Mittelständler, wenn das Budget oder die Kapazitäten eben deutlich kleiner sind? Wenn da was zu kommt, wäre das echt mal Mehrwert für viele hier.
Bin auf jeden Fall gespannt, ob’s am Ende wirklich so praxisnah wird, wie angekündigt – hab nämlich die Erfahrung gemacht, dass viele Events dann doch eher eine große Werbeveranstaltung für die Anbieter werden. Drücke mal die Daumen, dass diesmal mehr Substanz geboten wird!
A
Anonymous am 24.08.2025
Also was ich an dem PIM DAY dieses Jahr wirklich bemerkenswert finde, und was hier irgendwie noch keiner so richtig angesprochen hat: Die ganze Entwicklung rund um PIM bleibt halt nicht beim klassischen E-Commerce stehen, sondern zieht immer breitere Kreise – und dass da jetzt sogar explizit mehrere Zielgruppen wie Marketing, IT und Produktmanagement eingeladen sind, zeigt ja, wie sehr das Thema mittlerweile verzahnt ist. Ich komm selbst eher aus der IT-Schiene und hab früher PIM immer als reines Nerd-Thema gesehen, aber wenn ich jetzt so lese, wie viel Wert auf kanalübergreifende Strategien und Content-Management gelegt wird, dann merkt man erstmal, wie sehr gerade saubere Produktdaten nicht nur online, sondern teilweise auch im stationären Laden oder im Großhandel ein Thema sind.
Was mir in dem Artikel ein bisschen fehlt, ist die Diskussion um die wirklichen Pain Points bei PIM-Projekten. Jedes Jahr gibt es neue Features, schickere Demos, aber dass z.B. Schnittstellen zu alten ERP-Systemen, Datenmigration oder die Einbindung von Lieferantendaten echt schwer sein können, kommt halt selten zur Sprache. Ich hoffe sehr, dass beim PIM DAY auch mal offen gefragt wird, was im echten Alltag nervt, weil am Ende machen ja grad die Stolpersteine den Unterschied, ob ein Projekt läuft oder monatelang im Sand verläuft. Vielleicht traut sich ja mal jemand das beim Q&A rauszuhauen.
Cool find ich, dass es kostenlos ist – das senkt für viele bestimmt echt die Hemmschwelle dabei zu sein, vor allem für die kleinen Unternehmen, die vielleicht sonst wegen Budget nicht mitmachen würden. Andererseits: Warum sind trotzdem die Plätze begrenzt? Da – find ich – wird immer zu wenig drüber diskutiert. Wenn alles online ist, müsste das doch eig. skalierbar sein? Vielleicht stimmt das, dass Netzwerken und Fragen sonst zu kurz kommen, aber ich würd eigentlich eher mehr Chancen als Risiken sehen, wenn möglichst viele von den Praxisbeispielen profitieren können.
Noch ein Gedanke zu dem ganzen „Best Practices“-Thema, das im Artikel so prominent steht: Ich finde ja, aus Best Practices kann man schon was lernen, aber wirklich geholfen hat mir immer dieses „Learning by doing“ und vor allem das Scheitern an eigenen Fehlern. Es wäre echt spannend, wenn mal jemand nicht nur erzählt wie alles reibungslos lief, sondern ehrlich sagt, was man beim nächsten Mal anders machen würde.
Bin jedenfalls gespannt, ob sich die Keynotes auch mal mit so „unbequemen“ Themen befassen. Am Ende wär das für viele von uns wahrscheinlich der größte Mehrwert.