Neues Fachbuch liefert praxisnahe Strategien für erfolgreiches B2B-Marktplatz-Management

    26.07.2025 93 mal gelesen 4 Kommentare

    Neues Fachbuch zum B2B-Marktplatz-Management erschienen

    Am 24.07.2025 wurde das neue Buch „B2B Marktplatz Management: Praxisnahe Strategien für erfolgreiches Marketing auf B2B-Marktplätzen“ veröffentlicht. Herausgeber ist der Fachverlag DIGITAL BUSINESS GUIDES, der auf über 15 Jahre Erfahrung und mehr als 40 veröffentlichte Titel zurückblicken kann. Das Buch richtet sich an Unternehmen, die ihre Marketing- und Vertriebsstrategien auf digitalen B2B-Marktplätzen optimieren möchten.

    Werbung

    Pörtner Consulting, das seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet, hat an der Entwicklung des Buches maßgeblich mitgewirkt. Die Expertise reicht von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Im Fokus des Buches stehen praxisnahe Strategien, Tools und Best Practices für das B2B-Marktplatz-Marketing.

    • Strategien für die Digitalisierung und Optimierung von Vertriebskanälen
    • Plattformoptimierung und Marktplatzlösungen
    • Vertragsrechtliche Aspekte und Datenmanagement
    • Handelsstrategien und Branchentrends

    Der Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES hat bereits 400 Projekte realisiert und arbeitet mit führenden Bildungsinstitutionen zusammen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle E-Commerce-Strategien und die Plattformökonomie im B2B-Bereich.

    „Nicht nur die mangelnde Transparenz, sondern auch die schiere Menge an KI-Agenten macht die notwendige Kontrolle sehr schwierig. Will man die Überwachung von KI automatisieren, kommt wieder KI ins Spiel.“ (PresseBox)

    Die Veröffentlichung unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung im Mittelstand. Unternehmen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf digitalen Marktplätzen zu stärken.

    Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES
    Veröffentlichungsdatum 24.07.2025
    Erfahrung des Verlags 15 Jahre, 40+ Titel, 400 Projekte
    Schwerpunkte B2B-Marktplatz-Marketing, Digitalisierung, E-Commerce-Strategie

    Infobox: Das neue Buch liefert praxisnahe Strategien für das Marketing auf B2B-Marktplätzen und adressiert aktuelle Herausforderungen wie Plattformoptimierung, Datenmanagement und die Integration von KI. Quelle: PresseBox

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde den Einwurf mit den KI-Agenten im Zitat echt spannend! Wurde ja auch nicht so wirklich drauf eingegangen, wie das Buch das Thema KI-Überwachung praktisch angeht. Gerade in B2B-Marktplätzen finde ich das extrem relevant, weil es ja inzwischen überall KI-Lösungen gibt und man da schon wissen muss, wie man die sinnvoll und sicher einsetzt. Hoffe, das Buch gibt dazu wirklich brauchbare Tipps und nicht nur theoretisches Blabla.
    Besonders spannend find ich ja die Themen Vertragsrecht und Datenmanagement im Buch, weil da meiner Meinung nach in vielen Unternehmen noch total viel Verbesserungsbedarf is.
    Also ich finde ehrlich gesagt, dass der Punkt mit dem Datenmanagement im Artikel noch deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Es wird zwar kurz angesprochen, aber grade beim Thema B2B-Marktplätze ist das ja kein Randthema, sondern irgendwie das A und O. Ich hab da in meinem Job schon oft erlebt, wie schnell es kritisch werden kann, wenn die Daten nicht sauber gepflegt sind und dann stimmt plötzlich auf der Plattform nichts mehr – falsche Preise, inkorrekte Bestände, und so weiter. Einmal wurde unser ganzer Shop-Angebot offline genommen, weil sich die Schnittstellen irgendwie verschluckt haben, das war ziemliches Chaos.

    Und noch was: Es wird zwar viel über Innovation und Digitalisierung geschrieben, aber mich würde mal interessieren, wie das Buch an die Herausforderung ran geht, dass halt nicht jedes Unternehmen gleich weit digitalisiert ist. Im Mittelstand gibts ja echt noch die unterschiedlichsten Voraussetzungen, von "wir machen noch viel mit Fax" bis zu "wir haben alles in der Cloud". Da ist es oft gar nicht so leicht, alle so abzuholen, dass jeder was anfangen kann. Solche praxisnahen Tipps, wie man diesen digitalen Graben überwinden kann, wären super hilfreich. Vor allem, weil das doch für viele noch oft ein ziemliches Hemmnis ist, überhaupt mit digitalen Marktplätzen zu starten.

    Ansonsten klingt das Buch auf jeden Fall spannend – ich hoffe wirklich, dass es nicht nur die klassischen Best Practices abspult, sondern auch ein bisschen auf die Stolperfallen eingeht, die es in der Praxis immer wieder gibt. Grad bei Themen wie Vertragsrecht gibt’s ja auch echt viele Fallstricke, die man als Mittelständler oft erst merkt, wenn’s eigentlich schon zu spät ist. Vielleicht findet sich dazu ja auch was im Buch, würde mich freuen!
    Ich finds cool, dass Erfahrungswerte von nem Beratungsunternehmen wie Pörtner Consulting eingeflossen sind. Gerade solche Praktiker-Tipps aus echten Digitalisierungsprojekten fehlen in vielen anderen Fachbüchern ja total oft. Bin da gespannt, ob tatsächlich mal konkrete Pain-Points aus dem Alltag aufgenommen wurden und nicht alles wieder nur aus der Theorie stammt.

    Zusammenfassung des Artikels

    Am 24.07.2025 erschien das Buch „B2B Marktplatz Management“, das praxisnahe Strategien und Tools für erfolgreiches Marketing auf digitalen B2B-Marktplätzen bietet. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Vertriebs- und Marketingstrategien optimieren wollen, und behandelt Themen wie Plattformoptimierung, Datenmanagement sowie aktuelle Branchentrends.

    Felix & Sally KI Podcast - Copy-Paste? Omnichannel braucht mehr als China- und USA-Vergleiche
    Felix & Sally KI Podcast - Copy-Paste? Omnichannel braucht mehr als China- und USA-Vergleiche
    YouTube

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Omnichannel in Deutschland nicht einfach von China oder den USA kopiert werden kann. Was macht unseren Markt einzigartig und wo liegen die wahren Chancen?

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen
    Counter