Nachhaltige Logistik: Studie zeigt Einsparpotenziale bei E-Commerce-Verpackungen

    09.09.2025 107 mal gelesen 4 Kommentare

    Nachhaltige Logistik: Einsparpotenziale bei E-Commerce-Verpackungen

    Eine neue Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und des Beratungsunternehmens 4flow zeigt erhebliche Einsparmöglichkeiten bei Verpackungen im Onlinehandel auf. Versandtaschen aus Papier oder Kunststoff können im Vergleich zu herkömmlichen Kartons bis zu 80 Prozent der Verpackungsemissionen einsparen. Die Automatisierung verspricht Kostensenkungen von bis zu 50 Prozent.

    Werbung

    Die Untersuchung mit dem Titel „Verpackungen im E-Commerce nachhaltig gestalten“ analysiert den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen aus der Perspektive eines Handelsunternehmens. Der ungenutzte Raum in Versandverpackungen, die sogenannte Empty-Space-Ratio (ESR), beträgt derzeit durchschnittlich 30 bis 40 Prozent, was auf Optimierungspotenziale hinweist. Die BVL empfiehlt produktspezifische Verpackungslösungen, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen.

    „Die Datenlage zum ganzheitlichen Vergleich verschiedener Versandkonzepte hinsichtlich Umweltauswirkungen, Supply-Chain-Kosten und Automatisierungspotenzial ist überraschend dünn“, erklärt die BVL.

    Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass durch den Einsatz von Versandtaschen und Automatisierung signifikante Einsparungen bei Emissionen und Kosten im E-Commerce erzielt werden können.

    Karriere: Galaxus sucht den Logistik-Star

    Die Schweizer E-Commerce-Plattform Galaxus veranstaltet Ende September Casting-Events, um neue Mitarbeiter für sein Logistikzentrum in Neuenburg am Rhein zu gewinnen. Die Castings finden ähnlich wie im TV-Format „Deutschland sucht den Superstar“ statt, jedoch ohne Gesangseinlagen oder die Einreichung eines Lebenslaufs.

    Interessierte können sich über ein Formular auf der Website des Unternehmens anmelden. Die Voraussetzungen für die Jobs sind körperliche Fitness und Englischkenntnisse auf Sprachniveau A2. Der Stundelohn beträgt 15,70 Euro brutto, und es werden Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Shuttleservice angeboten.

    Zusammenfassung: Galaxus sucht innovative Wege zur Rekrutierung von Logistikmitarbeitern und bietet attraktive Arbeitsbedingungen in einem neuen Logistikzentrum.

    Letzte Meile: Konkurrenz bei Paket-Abholstationen wächst

    In Österreich wurden 2024 rund 397 Millionen Pakete transportiert, was einem Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders das B2C-Segment wuchs um 11,4 Prozent und machte mit 289 Millionen Sendungen den größten Anteil aus. Der Anstieg ist vor allem auf chinesische Online-Händler zurückzuführen.

    Die Österreichische Post plant, ihre Selbstbedienungsinfrastruktur bis Ende 2025 erheblich auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach flexiblen Abholmöglichkeiten gerecht zu werden. Geplant sind 25 neue SB-Filialen und 3.000 zusätzliche Post Empfangsboxen.

    Zusammenfassung: Der Paketmarkt in Österreich wächst rasant, und die Post reagiert mit einem Ausbau ihrer Selbstbedienungsinfrastruktur, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

    Logistikimmobilien: Amazon baut Standort Werne zu Umverteilzentrum aus

    Amazon hat in sein Logistikzentrum in Werne einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert, um es zu einem Umverteilzentrum auszubauen. An diesem Standort können nun pro Woche zwölf Millionen Artikel umgeschlagen und weitergeschickt werden, was die Effizienz der Logistik erheblich steigert.

    Durch den Ausbau sind 900 neue Arbeitsplätze entstanden, sodass nun mehr als 2.000 Mitarbeiter am Standort beschäftigt sind. Der Einstiegsstundenlohn liegt je nach Tätigkeit bei 15,85 Euro brutto, was über dem Mindestlohn liegt.

    Zusammenfassung: Amazon investiert in die Effizienz seiner Logistikzentren und schafft gleichzeitig neue Arbeitsplätze in Werne.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Artikel echt spannend! Das Thema Verpackung im E-Commerce ist so wichtig, aber gleichzeitig hat man oft das Gefühl, dass da nicht viel passiert. Die Zahlen, die in der Studie genannt werden, sind schon krass – 80 Prozent weniger Emissionen durch den Einsatz von Versandtaschen? Das könnte echt ein Game Changer sein. Ich meine, wenn man überlegt, wie viel Müll durch die ganzen Kartons und Füllmaterialien entsteht, ist das ein no-brainer.

    Gleichzeitig muss man ja auch schauen, wie die Unternehmen das umsetzen können. Ich denke, die Automatisierung, die hier angesprochen wird, könnte ein großer Schritt in die richtige Richtung sein. Kostensenkungen um 50 Prozent und gleichzeitig weniger Verpackungsmüll? Das klingt super! Ich hoffe, dass mehr Firmen ihren Fokus auf solche nachhaltigen Lösungen richten, anstatt einfach immer nur mehr zu produzieren und das Geld in die Werbung zu stecken.

    Was mich auch interessiert, ist die Empty-Space-Ratio. 30 bis 40 Prozent ungenutzter Raum klingt schon echt viel. Klar, das bedeutet, dass sie nicht nur die Verpackung selbst optimieren sollten, sondern auch die Logistik dahinter. Vielleicht könnte man hier die Vorstellungen von verschiedenen Branchen zusammenbringen, um innovative Lösungen zu finden. Ich bin gespannt, ob und wie das in Zukunft umgesetzt wird.

    Ich finde es auch cool, wie Galaxus das mit dem Casting für Logistikmitarbeiter anpackt! Das könnte ein interessanter Trend werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass viele junge Leute auf diese Art zur Arbeit kommen. Einfach mal frischen Wind in die Rekrutierung bringen. Aber um auf den Artikel zurückzukommen, ich hoffe sehr, dass immer mehr Firmen umdenken und wirklich die Verantwortung für ihren Verpackungsmüll übernehmen. Das wäre ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft!
    Ey, der Artikel hat echt viele gute Punkte, die ich irgendwie total spannend finde, aber ich kannd nicht komplett nachvollziehen, warum das mit den Versandtaschen so viel besser sein soll als mit Kartons, ich mein, sind das nicht auch oft Plastik? Das mit den Emissionen kapiere ich ja, aber da müsste man doch erstmal schauen, was das für einen Einfluss auf die Umwelt hat, wenn man das alles umstellt, oder ?

    Was ich mich auch frage, die Automatisierung, wie soll das genau ablaufen? Ich mein, klingt alles erstmal toll mit den Kosten die sinken, aber ich glaube, da haben wir auch mehr Maschinen statt Menschen, oder? Wäre ja auch nett, wenn die ganzen Logistiker weiterhin Jobs behalten, wo die sich ja immer beschweren, dass es nicht genug Stellen gibt und am ende, das sind ja die Flexiblen Jobs die man nicht weghauen kann.

    Oh und die Empty-Space-Ratio – da fällt mir was ein, wenn die ganzen Sendungen nicht richtig verpackt sind, dann entstehen ja auch mehr Kosten bei der Lieferung, weil die mehr Platz brauchen, um das alles zu transportieren, wie wird das denn gerechnet? Ich kann mir vorstellen, dass man da echt aus der Luft heraus noch viele Dinge optimieren könnte. Dauert alles nur ewig, bis es wirklich umgesetzt wird, oder?

    Ich weiß nicht, ob ich Galaxus jetzt so mega cool finde mit dem Casting, ich mein, das klingt ja fast wie ein Reality-TV Format, aber irgendwie ist das auch gut. Vielleicht kommen mehr junge Leute zu dem Job, aber ich hoffe die suchen auch FÄHIGE Leute und nicht nur irgendwelche die Fame wolle.

    Was ich spannend finde ist, dass die Post in Österreisch so draufgeht mit den Paketstationen, ich meine, das sind ja schon viele Pakete die da rumgehen, vielleicht kann man das auch mal in anderen Ländern einführen, das könnte auch dem Einzelhandel helfen. Hat schonmal jemand daran gedacht, dass wir durch die ganzen Pakete noch mehr Verkehr haben? verdeutlicht, dass die Post damit ein echt cooles Angebot macht!

    Also wie gesagt ich finde, dass wir doch mal darüber nachdenken sollten, wie wir diese ganzen E-Commerce-Angelegenheiten umweltschonender machen a'la weniger Transporte, bessere Verpackuungen, und auch das mit den Arbeitsplätzen, da muss mehr Fokus drauf liegen, einfach nur denken die Maschienen übernehmen alles, hats echt fazinierendes Potenzial, aber auch viel Verantwortung, was haben wir als Gesellschaft zu verlieren!
    Also ich finde das Thema echt interessant, hab aber noch nicht ganz durchblickt, wie alles zusammenhängt. Diese Empty-Space-Ratio, die hat mich echt überrascht! 30 bis 40 Prozent ungenutzter Raum? Das ist echt ne Menge! Ich mein, was machen die da mit den ganzen Luftblasen in den Kartons? Wenn man so darüber nachdenkt, könnte man fast glauben, die packen die Sachen absichtlich so ein, um mehr Kartons zu brauchen oder was weiß ich.

    Und zu den Versandtaschen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die so viel besser für die Umwelt sind, wenn die dann auch noch aus Plastik sind, oder? Ich mein, klar, weniger CO2 u.s.w. aber gibt's da nicht auch Recycling-Probleme? Am Ende wird's dann vielleicht doch nicht so nachhaltig wie gedacht. Hat jemand vielleicht dazu noch mehr Infos?

    Oh, und das mit Galaxus find ich witzig! Casting Events für Logistik-Leute? Wusste nicht, dass man da gleich vorsingen muss! ? Aber besser als jahrelang Lebensläufe zu verschicken, wenn man einfach so hingehen kann. Ob die auch mal eine Runde „Logistik-Rock“ oder so machen, wäre cool. Ich glaub, da würde ich mitmachen!

    Was den Paketverkehr angeht, in Österreich wächst der ja echt rasant! Wahrscheinlich warum ich ständig auf meine Pakete warten muss – vielleicht sind die alle auf der letzten Meile verloren gegangen.? Ich frag mich, ob die Post auch bei uns so ein System aufbaut mit den Abholstationen. Wäre klasse, weniger Stress für alle, die ihre Pakete abholen müssen.

    Aber hey, ich hoffe die Firmen machen das wirklich mit den nachhaltigen Lösungen, und nehmen das ernst, nicht nur für die Werbung. Das wär ein echter Fortschritt, oder? Irgendwie vergeht fast jeder Tag und man sieht immer noch zu viel Müll. Lasst uns mal sehen, wie sich das entwickelt!
    Ich finde die Empty-Space-Ratio von 30 bis 40 Prozent echt heftig! Das zeigt, dass es bei der Verpackung definitiv Luft nach oben gibt. Wenn die Unternehmen da wirklich ansetzen würden, könnte das nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Wäre super, wenn man das in Zukunft besser optimieren kann!

    Zusammenfassung des Artikels

    Die BVL-Studie zeigt Einsparpotenziale bei E-Commerce-Verpackungen durch umweltfreundliche Lösungen und Automatisierung, während Galaxus innovative Rekrutierungswege für Logistikmitarbeiter sucht.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Counter