Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltige Logistik: Einsparpotenziale bei E-Commerce-Verpackungen
Eine neue Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und des Beratungsunternehmens 4flow zeigt erhebliche Einsparmöglichkeiten bei Verpackungen im Onlinehandel auf. Versandtaschen aus Papier oder Kunststoff können im Vergleich zu herkömmlichen Kartons bis zu 80 Prozent der Verpackungsemissionen einsparen. Die Automatisierung verspricht Kostensenkungen von bis zu 50 Prozent.
Die Untersuchung mit dem Titel „Verpackungen im E-Commerce nachhaltig gestalten“ analysiert den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen aus der Perspektive eines Handelsunternehmens. Der ungenutzte Raum in Versandverpackungen, die sogenannte Empty-Space-Ratio (ESR), beträgt derzeit durchschnittlich 30 bis 40 Prozent, was auf Optimierungspotenziale hinweist. Die BVL empfiehlt produktspezifische Verpackungslösungen, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen.
„Die Datenlage zum ganzheitlichen Vergleich verschiedener Versandkonzepte hinsichtlich Umweltauswirkungen, Supply-Chain-Kosten und Automatisierungspotenzial ist überraschend dünn“, erklärt die BVL.
Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass durch den Einsatz von Versandtaschen und Automatisierung signifikante Einsparungen bei Emissionen und Kosten im E-Commerce erzielt werden können.
Karriere: Galaxus sucht den Logistik-Star
Die Schweizer E-Commerce-Plattform Galaxus veranstaltet Ende September Casting-Events, um neue Mitarbeiter für sein Logistikzentrum in Neuenburg am Rhein zu gewinnen. Die Castings finden ähnlich wie im TV-Format „Deutschland sucht den Superstar“ statt, jedoch ohne Gesangseinlagen oder die Einreichung eines Lebenslaufs.
Interessierte können sich über ein Formular auf der Website des Unternehmens anmelden. Die Voraussetzungen für die Jobs sind körperliche Fitness und Englischkenntnisse auf Sprachniveau A2. Der Stundelohn beträgt 15,70 Euro brutto, und es werden Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Shuttleservice angeboten.
Zusammenfassung: Galaxus sucht innovative Wege zur Rekrutierung von Logistikmitarbeitern und bietet attraktive Arbeitsbedingungen in einem neuen Logistikzentrum.
Letzte Meile: Konkurrenz bei Paket-Abholstationen wächst
In Österreich wurden 2024 rund 397 Millionen Pakete transportiert, was einem Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders das B2C-Segment wuchs um 11,4 Prozent und machte mit 289 Millionen Sendungen den größten Anteil aus. Der Anstieg ist vor allem auf chinesische Online-Händler zurückzuführen.
Die Österreichische Post plant, ihre Selbstbedienungsinfrastruktur bis Ende 2025 erheblich auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach flexiblen Abholmöglichkeiten gerecht zu werden. Geplant sind 25 neue SB-Filialen und 3.000 zusätzliche Post Empfangsboxen.
Zusammenfassung: Der Paketmarkt in Österreich wächst rasant, und die Post reagiert mit einem Ausbau ihrer Selbstbedienungsinfrastruktur, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Logistikimmobilien: Amazon baut Standort Werne zu Umverteilzentrum aus
Amazon hat in sein Logistikzentrum in Werne einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert, um es zu einem Umverteilzentrum auszubauen. An diesem Standort können nun pro Woche zwölf Millionen Artikel umgeschlagen und weitergeschickt werden, was die Effizienz der Logistik erheblich steigert.
Durch den Ausbau sind 900 neue Arbeitsplätze entstanden, sodass nun mehr als 2.000 Mitarbeiter am Standort beschäftigt sind. Der Einstiegsstundenlohn liegt je nach Tätigkeit bei 15,85 Euro brutto, was über dem Mindestlohn liegt.
Zusammenfassung: Amazon investiert in die Effizienz seiner Logistikzentren und schafft gleichzeitig neue Arbeitsplätze in Werne.
Quellen:
- Nachhaltige Logistik - Studie zeigt Einsparpotenziale bei E-Commerce-Verpackungen
- Karriere: Galaxus sucht den Logistik-Star
- Studie zu nachhaltigen Verpackungen: BVL-Experten-Tipp für den Onlinehandel
- Letzte Meile: Die Konkurrenz bei Paket-Abholstationen ist dank E-Commerce-Boom riesig
- Logistikimmobilien: Amazon baut Standort Werne zu Umverteilzentrum aus
- Umverteilungszentrum: Amazon eröffnet erweiterten Logistikstandort Werne