Mit Withings Muskelmasse optimal messen: So gehts einfach!

    16.09.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
    • Stellen Sie sicher, dass die Withings-Waage auf einer stabilen, ebenen Fläche steht, um genaue Messwerte zu erhalten.
    • Treffen Sie die Messung zur gleichen Tageszeit und unter ähnlichen Bedingungen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
    • Nutzen Sie die Withings-App, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und die Muskelmasse im Zeitverlauf zu analysieren.

    Einführung zur optimalen Messung der Muskelmasse mit Withings

    Die Messung der Muskelmasse spielt eine entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Fitness. Mit der innovativen Technologie von Withings wird diese Aufgabe deutlich vereinfacht. Die intelligenten Waagen von Withings bieten nicht nur die Möglichkeit, Ihr Gewicht zu überwachen, sondern liefern auch präzise Daten zur Muskelmasse. Dies ist besonders wichtig, da die Muskelmasse einen direkten Einfluss auf Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden hat.

    Werbung

    Die Vorteile der Nutzung von Withings zur Messung der Muskelmasse sind vielfältig:

    • Einfache Handhabung: Die Geräte sind benutzerfreundlich und bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, regelmäßige Messungen durchzuführen.
    • Präzise Analysen: Withings verwendet fortschrittliche Technologien wie die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), um genaue Werte zu liefern.
    • Langfristige Fortschrittsverfolgung: Durch die Synchronisation mit der Withings Health Mate App können Sie Ihre Daten über Zeit verfolgen und analysieren.

    Mit Withings haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Muskelmasse zu messen, sondern auch Ihre gesamte Körperzusammensetzung im Blick zu behalten. Diese Informationen sind entscheidend, um gezielte Fitness- und Ernährungspläne zu erstellen. Nutzen Sie die Vorteile der modernen Technologie von Withings und optimieren Sie Ihre Gesundheit durch präzise Messungen der Muskelmasse.

    Muskelmasse: Definition und ihre Bedeutung für Ihre Gesundheit

    Die Muskelmasse umfasst die Gesamtmenge an Muskelgewebe im Körper. Dazu zählen Skelettmuskeln, die für Bewegungen verantwortlich sind, sowie glatte Muskulatur und Herzmuskeln. Die Muskelmasse ist ein entscheidender Faktor für die allgemeine Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden.

    Die Bedeutung der Muskelmasse für Ihre Gesundheit ist vielschichtig:

    • Stoffwechselsteigerung: Eine höhere Muskelmasse führt zu einem erhöhten Grundumsatz. Das bedeutet, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt, auch im Ruhezustand.
    • Verbesserte Körperhaltung: Starke Muskeln unterstützen die Wirbelsäule und fördern eine gesunde Körperhaltung, was Rückenbeschwerden vorbeugt.
    • Schutz vor Verletzungen: Eine gut entwickelte Muskulatur schützt die Gelenke und verringert das Risiko von Verletzungen während körperlicher Aktivitäten.
    • Steigerung der Lebensqualität: Mit mehr Muskelmasse können alltägliche Aufgaben einfacher bewältigt werden. Dies trägt zur Selbstständigkeit und Lebensfreude im Alter bei.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Muskelmasse nicht nur für Sportler wichtig ist, sondern für jeden, der seine Gesundheit langfristig fördern möchte. Eine gezielte Steigerung der Muskelmasse durch Krafttraining und gesunde Ernährung kann somit entscheidende Vorteile bieten.

    Unterscheidung zwischen Muskelmasse und magere Körpermasse

    Es ist wichtig, zwischen Muskelmasse und magerer Körpermasse zu unterscheiden, um ein klares Verständnis der Körperzusammensetzung zu erhalten. Diese Begriffe sind nicht identisch und spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsbewertung.

    Muskelmasse bezeichnet ausschließlich das Gewicht der Muskeln im Körper. Sie umfasst die Skelettmuskulatur, die für Bewegung verantwortlich ist, sowie die Herz- und glatte Muskulatur. Eine gut ausgeprägte Muskelmasse ist essenziell für Kraft, Ausdauer und allgemeine Fitness.

    Magere Körpermasse hingegen ist ein umfassenderer Begriff. Sie schließt nicht nur die Muskelmasse ein, sondern auch andere Bestandteile des Körpers, die als fettfrei gelten. Dazu gehören:

    • Organe (z.B. Herz, Leber, Nieren)
    • Knochen
    • Haut
    • Wasseranteil im Körper

    Ein höherer Anteil an magere Körpermasse ist generell positiv, da er oft mit einer besseren Gesundheit und Fitness assoziiert wird. Während die Muskelmasse für Kraft und Leistung wichtig ist, gibt die magere Körpermasse einen umfassenderen Überblick über die körperliche Verfassung.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Unterschiede zwischen Muskelmasse und magerer Körpermasse entscheidend ist, um gezielte Gesundheits- und Fitnessziele zu setzen. Eine ausgewogene Mischung aus beiden ist optimal für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

    Messmethoden der Muskelmasse: Klinische und häusliche Ansätze

    Die Messung der Muskelmasse kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wobei sowohl klinische als auch häusliche Ansätze zur Verfügung stehen. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von den individuellen Bedürfnissen ab.

    Klinische Messmethoden bieten in der Regel genauere Ergebnisse, sind jedoch meist aufwändiger und kostenintensiver. Zu den gängigsten klinischen Methoden gehören:

    • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): Diese Methode nutzt elektrische Impulse, um den Widerstand des Körpers zu messen. Daraus lässt sich die Muskelmasse ermitteln.
    • Dual-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DXA): Eine der genauesten Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. DXA kann präzise Daten zur Muskel- und Fettmasse liefern, benötigt jedoch spezielle Geräte und Fachpersonal.
    • Magnetresonanztomographie (MRT): Eine sehr präzise Methode, die detaillierte Bilder des Körperinneren liefert. Diese Methode wird häufig in der Forschung eingesetzt.

    Im Gegensatz dazu sind häusliche Messmethoden einfacher und zugänglicher. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, die Muskelmasse regelmäßig zu überwachen. Zu den häufigsten häuslichen Methoden gehören:

    • Intelligente Waagen: Diese Geräte sind in der Lage, über bioelektrische Impedanz auch die Muskelmasse zu schätzen. Sie sind leicht zu bedienen und liefern schnelle Ergebnisse.
    • Umfangmessungen: Einfache Maßbänder können verwendet werden, um den Umfang bestimmter Körperteile zu messen. Dies gibt Aufschluss über Veränderungen in der Muskulatur.

    Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und können je nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Während klinische Methoden präzisere Daten liefern, ermöglichen häusliche Messmethoden eine regelmäßige Überwachung und Anpassung der Trainings- und Ernährungspläne. So kann jeder für sich die passende Methode zur Messung der Muskelmasse finden.

    Intelligente Waagen von Withings: Ihre Vorteile zur Messung der Muskelmasse

    Die intelligenten Waagen von Withings sind nicht nur einfache Geräte zur Gewichtsmessung, sondern bieten eine Vielzahl an Vorteilen zur präzisen Messung der Muskelmasse. Diese innovativen Waagen nutzen fortschrittliche Technologien, um detaillierte Einblicke in die Körperzusammensetzung zu ermöglichen.

    Einige der herausragenden Vorteile der Withings Waagen sind:

    • Bioelektrische Impedanzanalyse: Diese Technologie ermöglicht es, den Körperwiderstand zu messen und darauf basierend die Muskelmasse genau zu schätzen. Dies geschieht durch das Senden von kleinen elektrischen Impulsen durch den Körper.
    • Benutzerfreundliche App: Die Withings Health Mate App synchronisiert sich automatisch mit der Waage und bietet eine übersichtliche Darstellung der Fortschritte. Nutzer können Trends über Zeit verfolgen und ihre Ziele anpassen.
    • Mehrere Benutzerprofile: Die Waagen unterstützen mehrere Profile, sodass Familienmitglieder oder Mitbewohner ihre individuellen Daten speichern können, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
    • Langzeitverfolgung: Durch die kontinuierliche Messung können Nutzer Veränderungen in der Muskelmasse im Laufe der Zeit beobachten, was hilfreich ist, um die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen und Ernährungsplänen zu bewerten.
    • Kombinierte Messwerte: Neben der Muskelmasse messen die Waagen auch andere wichtige Körperparameter wie Körperfettanteil, Wasseranteil und BMI, was eine umfassende Analyse der Körperzusammensetzung ermöglicht.

    Die Kombination aus modernster Technologie und Benutzerfreundlichkeit macht die intelligenten Waagen von Withings zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die ihre Muskelmasse effektiv messen und optimieren möchten. Egal, ob Sie ein Fitnessenthusiast oder jemand sind, der einfach nur seine Gesundheit im Blick behalten möchte, Withings bietet die nötigen Funktionen, um Ihre Ziele zu erreichen.

    Praktische Tipps zur Erhöhung und Erhaltung der Muskelmasse

    Die Erhöhung und Erhaltung der Muskelmasse erfordert gezielte Strategien und Maßnahmen. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen:

    • Krafttraining: Integrieren Sie regelmäßig Krafttraining in Ihren Alltag. Übungen wie Gewichtheben, Bodyweight-Training oder Widerstandsband-Übungen sind besonders effektiv. Achten Sie darauf, alle Muskelgruppen mindestens zweimal pro Woche zu trainieren.
    • Proteinreiche Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Protein konsumieren. Proteine sind die Bausteine der Muskeln. Empfehlenswerte Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Eine tägliche Aufnahme von 1,2 bis 2,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht ist für den Muskelaufbau sinnvoll.
    • Regelmäßige Mahlzeiten: Essen Sie über den Tag verteilt regelmäßig, um Ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen. Vermeiden Sie lange Essenspausen, da diese den Muskelabbau begünstigen können.
    • Genügend Schlaf: Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Muskelregeneration. Achten Sie darauf, jede Nacht 7 bis 9 Stunden Schlaf zu bekommen, um optimale Erholungsprozesse zu fördern.
    • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser. Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und unterstützt den Stoffwechsel. Zielen Sie auf mindestens 2 Liter Wasser pro Tag ab, je nach Aktivitätslevel.
    • Variabilität im Training: Variieren Sie Ihre Trainingsroutine, um Plateauphasen zu vermeiden. Ändern Sie die Übungen, die Wiederholungszahlen oder die Trainingsintensität, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
    • Stressmanagement: Hoher Stress kann den Muskelabbau fördern. Praktizieren Sie Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen, um den Stresspegel zu senken und die Muskelgesundheit zu unterstützen.
    • Supplementierung: Überlegen Sie, ob Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin oder BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren) sinnvoll für Sie sind. Diese können den Muskelaufbau unterstützen, sollten jedoch mit Bedacht und idealerweise nach Rücksprache mit einem Fachmann eingesetzt werden.

    Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie aktiv zur Erhöhung und Erhaltung Ihrer Muskelmasse beitragen. Achten Sie darauf, Ihre Fortschritte regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen.

    Körperzusammensetzung: Definition und Bedeutung für Ihre Gesundheit

    Die Körperzusammensetzung beschreibt das Verhältnis und die Verteilung der verschiedenen Bestandteile im Körper, einschließlich Muskelmasse, Fettmasse, Wasser und Knochen. Diese Zusammensetzung gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand und die Fitness einer Person.

    Die Bedeutung der Körperzusammensetzung für Ihre Gesundheit kann nicht unterschätzt werden. Eine ausgewogene Körperzusammensetzung ist entscheidend für:

    • Erkennung von Gesundheitsrisiken: Ein hoher Körperfettanteil kann mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten verbunden sein. Die Analyse der Körperzusammensetzung hilft, solche Risiken frühzeitig zu identifizieren.
    • Optimierung der sportlichen Leistung: Sportler profitieren von einer idealen Körperzusammensetzung, da eine ausgewogene Verteilung von Muskel- und Fettmasse die Leistungsfähigkeit steigert. Athleten können gezielt trainieren, um ihre Körperzusammensetzung zu verbessern und ihre sportlichen Ziele zu erreichen.
    • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: Eine gesunde Körperzusammensetzung trägt zu einem besseren Energielevel, einer höheren Lebensqualität und einem gesteigerten Selbstbewusstsein bei. Menschen mit einer ausgewogenen Körperzusammensetzung fühlen sich oft fitter und gesünder.
    • Wichtige Gesundheitsparameter: Die Körperzusammensetzung liefert wertvolle Informationen über den Wasseranteil im Körper, die Knochendichte und den Anteil an fettfreier Masse. Diese Parameter sind entscheidend für die Beurteilung der allgemeinen Gesundheit.

    Um die Körperzusammensetzung zu messen, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, wie die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), die Dual-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) oder einfachere Ansätze wie intelligente Waagen. Diese Messungen helfen dabei, den Fortschritt in Bezug auf Fitness- und Gesundheitsziele zu verfolgen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Körperzusammensetzung ein zentraler Indikator für die Gesundheit ist. Sie ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens zu ergreifen. Ein tiefgehendes Verständnis der eigenen Körperzusammensetzung ist somit unerlässlich für jeden, der seine Gesundheit aktiv fördern möchte.

    Messmethoden der Körperzusammensetzung: Was Sie wissen sollten

    Die Messmethoden der Körperzusammensetzung sind entscheidend, um ein umfassendes Bild von der Gesundheit und Fitness einer Person zu erhalten. Es gibt verschiedene Techniken, die unterschiedliche Aspekte der Körperzusammensetzung analysieren. Hier sind einige der gängigsten Methoden, die Sie kennen sollten:

    • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): Diese Methode misst den elektrischen Widerstand des Körpers, um den Anteil von Muskelmasse, Fettmasse und Wasser zu bestimmen. BIA-Geräte sind oft in Form von Waagen erhältlich und bieten eine einfache Möglichkeit, die Körperzusammensetzung zu Hause zu überwachen.
    • Dual-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DXA): DXA ist eine der genauesten Methoden zur Analyse der Körperzusammensetzung. Sie verwendet zwei unterschiedliche Röntgenstrahlen, um präzise Informationen über Fettmasse, Muskelmasse und Knochendichte zu liefern. Diese Methode wird häufig in klinischen Umgebungen eingesetzt und bietet detaillierte Ergebnisse.
    • Magnetresonanztomographie (MRT): MRT ermöglicht es, Bilder des Körperinneren in hoher Auflösung zu erstellen. Diese Technik ist besonders effektiv, um die Verteilung von Fett und Muskelgewebe zu visualisieren. MRT wird meist in Forschungseinrichtungen oder spezialisierten Kliniken verwendet.
    • Ultraschall: Ultraschall kann verwendet werden, um die Dicke von Muskel- und Fettgewebe zu messen. Diese Methode ist nicht invasiv und bietet Echtzeitbilder, die eine Beurteilung der Körperzusammensetzung ermöglichen.
    • Körperfettwaagen: Diese Geräte nutzen die bioelektrische Impedanzanalyse, um den Körperfettanteil zu schätzen. Sie sind kostengünstig und einfach zu bedienen, bieten jedoch möglicherweise weniger präzise Ergebnisse als professionellere Methoden.
    • Umfangmessungen: Durch das Messen des Umfangs von Körperteilen wie Armen, Beinen und Taille können Rückschlüsse auf die Körperzusammensetzung gezogen werden. Diese Methode ist einfach und erfordert nur ein Maßband.

    Die Wahl der Messmethode hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und dem gewünschten Detaillierungsgrad ab. Während einige Techniken präzise Daten liefern, sind andere einfacher zu handhaben und bieten eine praktische Möglichkeit zur Überwachung der Fortschritte. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und dass eine Kombination verschiedener Techniken oft die besten Ergebnisse liefert.

    Fazit: Die Wichtigkeit der Muskelmessung für Ihr Wohlbefinden

    Die Messung der Muskelmasse ist ein entscheidender Faktor für Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Sie bietet nicht nur Einblicke in Ihre körperliche Fitness, sondern auch in Ihre Lebensqualität. Ein bewusster Umgang mit der eigenen Muskelmasse kann weitreichende positive Effekte haben.

    Die regelmäßige Überwachung Ihrer Muskelmasse ermöglicht es Ihnen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dies kann besonders wichtig sein in Lebensphasen, in denen Veränderungen in der Muskulatur auftreten, wie zum Beispiel:

    • Im Alter: Mit zunehmendem Alter kann es zu einem natürlichen Verlust an Muskelmasse kommen, auch bekannt als Sarkopenie. Regelmäßige Messungen helfen, rechtzeitig gegenzusteuern.
    • Bei Veränderungen des Lebensstils: Wenn Sie Ihre Ernährung oder Ihr Trainingsprogramm anpassen, können Sie durch die Messung der Muskelmasse den Erfolg Ihrer Maßnahmen direkt verfolgen.
    • Nach Verletzungen: Nach einer Verletzung kann die Muskelmasse abnehmen. Die Überwachung hilft Ihnen, den Wiederherstellungsprozess zu beobachten und entsprechend zu planen.

    Zusätzlich zur körperlichen Fitness hat die Muskelmasse auch einen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden. Eine positive Körperwahrnehmung und ein gesundes Selbstbild können durch eine gut entwickelte Muskulatur gefördert werden. Dies trägt zur Steigerung des Selbstbewusstseins und der Lebensqualität bei.

    Insgesamt ist die Messung der Muskelmasse ein wertvolles Werkzeug, um Ihr Wohlbefinden zu fördern. Sie unterstützt nicht nur Ihre Fitnessziele, sondern auch die langfristige Gesundheit. Durch gezielte Maßnahmen können Sie Ihre Muskelmasse erhöhen und erhalten, was zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil beiträgt. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die moderne Technologien bieten, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten.


    FAQ zur optimalen Messung der Muskelmasse mit Withings

    Wie misst Withings die Muskelmasse?

    Withings verwendet die bioelektrische Impedanzanalyse, um den Körperwiderstand zu messen und daraus die Muskelmasse zu schätzen. Kleine elektrische Impulse werden durch den Körper gesendet, um präzise Daten zu erhalten.

    Welche Vorteile bieten intelligente Waagen von Withings?

    Die Waagen bieten eine benutzerfreundliche App, Langzeitverfolgung der Muskelmasse, Unterstützung mehrerer Benutzerprofile und die Möglichkeit, wichtige Körperparameter wie Körperfettanteil und Wasseranteil zu messen.

    Wie oft sollte ich meine Muskelmasse messen?

    Es wird empfohlen, die Muskelmasse regelmäßig zu messen, um Veränderungen im Körper zu verfolgen. Viele Nutzer entscheiden sich, dies wöchentlich oder monatlich zu tun, abhängig von ihren Zielen.

    Was kann ich tun, um meine Muskelmasse zu erhöhen?

    Um die Muskelmasse zu erhöhen, sollten Sie regelmäßig Krafttraining durchführen, eine proteinreiche Ernährung einhalten und auf ausreichend Ruhe und Erholung achten.

    Sind die Messungen von Withings genau?

    Ja, Withings-Waagen liefern in der Regel genaue Messungen der Körperzusammensetzung, allerdings können Faktoren wie Hydration und Körpertemperatur die Ergebnisse beeinflussen. Es ist wichtig, die Messungen unter ähnlichen Bedingungen durchzuführen.

    #

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Withings Waagen ermöglichen eine präzise Messung der Muskelmasse durch bioelektrische Impedanzanalyse und bieten benutzerfreundliche Funktionen zur Fortschrittsverfolgung. Sie sind ideal für die Gesundheitsüberwachung und unterstützen individuelle Fitnessziele.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Empfohlene Withings Produkte

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verwenden Sie die Bioelektrische Impedanzanalyse: Nutzen Sie die fortschrittliche Technologie der Withings Waagen, um präzise Messungen Ihrer Muskelmasse durchzuführen. Diese Methode liefert genaue Daten und hilft Ihnen, Ihren Fortschritt im Auge zu behalten.
    2. Synchronisieren Sie mit der Withings Health Mate App: Verknüpfen Sie Ihre Waage mit der App, um Ihre Messdaten über einen längeren Zeitraum zu verfolgen und Ihre Fortschritte in der Muskelmasse zu analysieren.
    3. Regelmäßige Messungen einplanen: Führen Sie Ihre Messungen zu festgelegten Zeiten durch, um konsistente Daten zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, Veränderungen in Ihrer Muskelmasse besser zu erkennen und Anpassungen in Ihrem Training vorzunehmen.
    4. Beachten Sie mehrere Körperparameter: Nutzen Sie die Möglichkeit, neben der Muskelmasse auch andere wichtige Werte wie Körperfettanteil und Wasseranteil zu messen. Diese Informationen helfen Ihnen, ein umfassendes Bild Ihrer Körperzusammensetzung zu erhalten.
    5. Mehrere Benutzerprofile anlegen: Wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt die Waage nutzen, erstellen Sie individuelle Profile. So bleibt die Messgenauigkeit erhalten und jeder kann seine Fortschritte separat verfolgen.

    Counter