KW Automotive launcht neue Website und B2B-Shop, Spryker erhält E-Commerce-Auszeichnung

    27.04.2025 133 mal gelesen 6 Kommentare

    Überarbeiteter KW-Suspensions-Webauftritt und -B2B-Shop gestartet

    Der Fahrwerkshersteller KW Automotive hat den Onlineauftritt seiner Marke KW Suspensions umfassend überarbeitet. Nach Angaben des Unternehmens lag der Fokus insbesondere auf der Optimierung der Website für Smartphones sowie auf einer verbesserten User-Experience. Die Navigation wurde überarbeitet und die Struktur klarer gestaltet, sodass Nutzer nun leichter das passende KW-Produkt finden können. Ein integrierter Fahrwerksvergleich unterstützt die Auswahl zusätzlich.

    Werbung

    Florian Johann, KW-Brand-Manager, erklärte, dass die neue Website zunächst in Deutsch und Englisch ausgerollt wird. Parallel dazu wurde auch der globale B2B-Onlineshop überarbeitet. Über diesen Shop können Geschäftskunden künftig sämtliche Anwendungen und Produktgruppen der KW-Automotive-Marken – darunter AP Sportfahrwerke, BBS, KW Suspensions, LamboStyleDoors und Reiger Suspension – beziehen. Neben der Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben, können Geschäftskunden auch ihre Aufträge, Bestellhistorie, Konditionen und Lieferadressen verwalten.

    Neuerungen Details
    Website-Optimierung Für Smartphones optimiert, verbesserte User-Experience
    Sprachen Deutsch und Englisch
    B2B-Shop Alle KW-Marken, Verwaltung von Bestellungen und Konditionen

    Infobox: KW Automotive setzt mit dem neuen Webauftritt und dem überarbeiteten B2B-Shop auf eine verbesserte Nutzerführung und umfassende digitale Services für Geschäftskunden. (Quelle: Reifenpresse.de)

    Spryker von RetailTech Breakthrough als „E-Commerce-Lösung des Jahres 2025“ ausgezeichnet

    Die Spryker Systems GmbH wurde im Rahmen der 4. jährlichen RetailTech Breakthrough Awards mit dem Preis „E-Commerce-Lösung des Jahres“ ausgezeichnet. Das Programm von RetailTech Breakthrough, einer unabhängigen Marktforschungsorganisation, würdigt herausragende Unternehmen und Lösungen im Bereich Einzelhandelstechnologie weltweit. Boris Lokschin, Co-Founder und CEO von Spryker, betonte die Bedeutung von geschäftlicher Agilität angesichts sich wandelnder Kundenanforderungen und makroökonomischer Rahmenbedingungen. Die modulare, composable Commerce-Plattform von Spryker soll Einzelhändlern helfen, flexibel zu wachsen und neue Einnahmequellen zu erschließen.

    Mit Spryker können Einzelhändler relevante Lösungen und Anwendungen von Drittanbietern auswählen, wodurch interne Technikteams entlastet und personalisierte Kundenerlebnisse ermöglicht werden. Die Plattform erlaubt es, Herstellerabhängigkeiten zu vermeiden und Technologie-Stacks individuell anzupassen. Spryker bietet zudem ein Partner-Ökosystem, Composable Value Services sowie fachkundige Beratung, um Unternehmen bei der schnellen Amortisation ihrer Investitionen zu unterstützen. Das Unternehmen hat mehr als 150 globale Unternehmenskunden, darunter ALDI, Siemens, ZF Friedrichshafen und Ricoh, und ist in Berlin und New York ansässig.

    „Spryker bietet eine erstklassige, modular aufbaubare Commerce-Lösung, die Einzelhändlern die Agilität, Flexibilität und Innovationskraft bietet, die sie für ihren Erfolg benötigen. Während traditionelle Plattformen Innovation versprechen, zwingen sie Einzelhändler in der Regel in starre, monolithische Systeme“, so Bryan Vaughn, Managing Director von RetailTech Breakthrough.
    • Spryker ist eine cloudnative, vollständig komponierbare Commerce-Lösung.
    • Das RetailTech Breakthrough Awards-Programm erhielt Tausende von Nominierungen aus mehr als 14 Ländern weltweit.
    • Spryker unterstützt B2B- und B2C-Unternehmensmarktplätze, IoT-Commerce und Unified Commerce.

    Infobox: Spryker wurde als „E-Commerce-Lösung des Jahres 2025“ ausgezeichnet und bietet eine flexible, modulare Plattform für den digitalen Handel, die bereits von über 150 Unternehmen weltweit genutzt wird. (Quelle: GlobeNewswire)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab mich gefragt ob die das mit KW jetzt wirklich besser gemacht haben, weil ich find eigntlich bei sowelchen Shops nie was aufm Handy. Der Fahrwerksvergleich klingt ja erstmal schlau aber gibt das dann wirklich Sinn wenn man garkein Auto zum wechseln hat? Am Ende ist das eh immer so das sich die grossen Firmen so doll auf die Apps werfen und die Website bleibt aufn PC bisschen doof, hab ich legenlich so erlebt. Aber vielleicht wenn man jetzt so händler is brauch man das dann aufm handy, kp, ich bin ehr jemand der eh noch gern zum Laden fährt wenn mein Auto mal muckt (lol).

    Was auch voll komisch war, irgendwo stand jetzt das man Lieferadressen ändern kann aber das konnte man doch immer oder geht das jetzt auch für private Leute? Ansonsten muss ich ehrlich sagen, AP kannte ich garnicht davor und die machen auch Federn oder?

    Und wegen Spryker gibts gar keine extra Logoe oder sowas? Nur so 'ne Auszeichnung und das war’s? Hab davor noch nie von Spryker gehöhrt, ist das sowas wie Shopify oder? Versteh nicht ganz was „composable“ ist, kann man da sich alles zusammenklicken wie Lego? Eig bin ich mit Ebay Kleinanzeigen immer gut gefahren lol, die ganzen neuen Shops sind mir eh zuviel, am Ende funktionieren die doch eh alle gleich, ausser das Logo. Find das Award Zeug immer bisschen so, als ob man sich Marketing-Pokal selber holt, aber kann auch falsch sein.

    Nicht bös gemeint, aber ich glaub eh die machen alles für die Geschäftskunden, wir normalen bleiben wie immer auf der Strecke.
    Also AP Sportfahrwerke hatte ich bis jetz eigendlich nur so gehört dass die zu KW gehören irgendwie aber Federn machen die glaub ich auch, oder verwechsel ich das jetz mit nem anderen Anbieter?
    Ich weiss jetzt nicht genau aber war da nicht noch was mit BBS dabei, die im Shop auch sind, weis garnet was die mommentan eig so machen?
    Finde es eigentlich ganz gut dass die Seite jetzt auch auf Englisch läuft, gerade wenn man mal Teile im Ausland ordern will.
    Hab jez auch lemoment, war da eiggentlich irgendwo gestanden dass AP jetz zu KW gehört? Bei den Marken steht sone Liste aber AP und BBS und so alles gemischt, dachte die waren frührer mal eh alle getrente Läden?? Irgendwie guckt da keiner mehr durch, am Ende gibts eh nurnoch 2 Hersteller unter tausend Namen lol
    Ich muss auch sagen, dieses ganze Thema mit Cloud und composable hab ich null aufm Schirm gehabt, aber dass jetzt so große Firmen wie ALDI oder Siemens auf Spryker setzen, zeigt wohl schon, dass da was Ernstes hinter steckt. Finde auch interessant, dass die Plattform scheinbar für beides gedacht ist, B2B und normale Kunden, das kannte ich so nicht. Dass der B2B-Shop jetzt so viele Marken auf einen Schlag abdeckt, klingt jedenfalls praktisch, auch wenn ich als Privatperson davon eher weniger hab.

    Zusammenfassung des Artikels

    KW Automotive hat seinen Webauftritt und B2B-Shop für bessere Nutzerführung, mobile Nutzung und umfassende Services überarbeitet. Spryker wurde als „E-Commerce-Lösung des Jahres 2025“ ausgezeichnet und bietet eine flexible, modulare Handelsplattform.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.


    Counter