Inhaltsverzeichnis:
Hohes Verlustrisiko: Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Kryptowährung
Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt eindringlich vor den Risiken beim Anlegen in Kryptowährungen wie Bitcoin. Laut einem Bericht der Thüringer Allgemeine besteht ein hohes Verlustrisiko, insbesondere für unerfahrene Anleger. Die Verbraucherzentrale gibt sieben konkrete Tipps, wie sich Risiken beim Investieren in Kryptowährungen verringern lassen.
Die Warnung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Betrugsfälle und der hohen Volatilität digitaler Währungen. Die Verbraucherzentrale betont, dass der Markt für Kryptowährungen kaum reguliert ist und Anleger jederzeit mit einem Totalverlust rechnen müssen.
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
- Hohe Volatilität und Verlustrisiko
- Kaum Regulierung und viele Betrugsfälle
- Sieben Tipps der Verbraucherzentrale zur Risikominimierung
Infobox: Die Verbraucherzentrale Thüringen rät zur Vorsicht beim Kauf von Kryptowährungen und empfiehlt, sich vor einer Investition umfassend zu informieren. (Quelle: Thüringer Allgemeine)
Institutionelle Investoren und schwacher US-Dollar treiben Bitcoin
Laut 4investors.de hat der Bitcoin seit Jahresbeginn rund 25 Prozent an Wert gewonnen. Mitte Juli erreichte die Kryptowährung mit knapp 123.000 US-Dollar ein neues Rekordhoch. DZ BANK Analyst Sören Hettler führt den Höhenflug vor allem auf die starke Nachfrage institutioneller Investoren zurück. Im Juli flossen fast sechs Milliarden Dollar in sogenannte Spot-ETFs. Große Vermögensverwalter wie BlackRock, Fidelity und Grayscale halten Bitcoins im Wert von rund 150 Milliarden US-Dollar.
„Im Juli flossen fast sechs Milliarden Dollar in sogenannte Spot-ETFs. Große Vermögensverwalter wie BlackRock, Fidelity und Grayscale halten Bitcoins im Wert von rund 150 Milliarden US-Dollar“, erklärt Kapitalmarktexperte Sören Hettler.
Ein weiterer Grund für die Stärke des Bitcoins ist laut Hettler die Schwäche des US-Dollars. Unterstützer sehen Bitcoin als Alternative zu traditionellen Währungen wie Dollar und Euro.
Wertentwicklung Bitcoin 2025 | Wert |
---|---|
Wertzuwachs seit Jahresbeginn | +25 % |
Rekordhoch Mitte Juli | 123.000 US-Dollar |
Spot-ETF-Zuflüsse im Juli | 6 Mrd. US-Dollar |
Bestand institutioneller Investoren | 150 Mrd. US-Dollar |
Infobox: Institutionelle Investoren und ein schwacher US-Dollar gelten als Haupttreiber für den aktuellen Bitcoin-Boom. (Quelle: 4investors.de)
Bitcoin-Kurs heute: Auffällige Bewegung zum Monatsstart
Die Berliner Morgenpost berichtet, dass der Bitcoin am 1. August 2025 rund 100.835 Euro kostet. Innerhalb von 24 Stunden fiel der Kurs um 2,92 Prozent, in den vergangenen sieben Tagen um 0,05 Prozent. Im Monatsrückblick bleibt jedoch ein Plus von 6,79 Prozent.
Der Artikel hebt hervor, dass der Bitcoin-Kurs von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter Angebot und Nachfrage, Marktstimmung, Inflation, Zinspolitik, technische Entwicklungen, regulatorische Änderungen, institutionelle Adaption, Medienberichte und globale Krisen. Große Investoren, sogenannte „Whales“, können mit ihren Transaktionen starke Kursschwankungen auslösen.
Kursentwicklung | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs (1.8.2025, 11:06 Uhr) | 100.835 Euro |
24h-Veränderung | -2,92 % |
7-Tage-Veränderung | -0,05 % |
Monatsveränderung | +6,79 % |
- Bitcoin ist deutlich volatiler als Gold
- Institutionelle Investoren nehmen Bitcoin zunehmend wahr
- Spot-Bitcoin-ETFs bringen Bitcoin näher an klassische Finanzprodukte
Infobox: Trotz kurzfristiger Rückgänge bleibt der Bitcoin im Monatsvergleich im Plus. Der Einstieg ist teuer: 0,1 Bitcoin kosten rund 10.000 Euro. (Quelle: Berliner Morgenpost)
Künstliche Intelligenz identifiziert Bitcoin Hyper als Top-Kryptowährung mit x20-Potenzial
Laut Wallstreet Online hat die Künstliche Intelligenz ChatGPT Bitcoin Hyper ($HYPER) als eine der vielversprechendsten Kryptowährungen mit einem möglichen x20-Wachstumspotenzial identifiziert. Bitcoin Hyper ist eine Layer-2-Lösung für Bitcoin, die es ermöglicht, Bitcoin für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) zu nutzen.
Die Blockchain von Bitcoin Hyper basiert auf der Solana Virtual Machine und ermöglicht schnelle, kostengünstige Transaktionen. Der $HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale zu einem Festpreis von 0,012475 US-Dollar. Innerhalb kurzer Zeit wurden über 6 Millionen Dollar in den Vorverkauf investiert. Die Staking-Funktion bietet aktuell eine jährliche Rendite (APY) im dreistelligen Prozentbereich.
- Innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin-DeFi
- Presale-Preis: 0,012475 US-Dollar
- Bereits über 6 Millionen Dollar investiert
- Staking mit hoher APY im dreistelligen Prozentbereich
Infobox: Bitcoin Hyper verbindet die Stabilität von Bitcoin mit der Skalierbarkeit von Solana und bietet Investoren im Presale hohe Renditechancen. (Quelle: Wallstreet Online)
Payment: Paypal ermöglicht Zahlung per Krypto
Der Payment-Anbieter Paypal führt laut Lebensmittel Zeitung die Option „Pay with Crypto“ ein. Damit können Kunden in den USA mit mehr als 100 Kryptowährungen bezahlen.
Diese Neuerung macht es möglich, digitale Währungen im Alltag als Zahlungsmittel zu nutzen und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter erhöhen.
- Paypal ermöglicht Krypto-Zahlungen in den USA
- Über 100 Kryptowährungen werden unterstützt
Infobox: Paypal öffnet mit „Pay with Crypto“ die Tür für alltägliche Krypto-Zahlungen in den USA. (Quelle: Lebensmittel Zeitung)
Best Wallet erhält WalletConnect-Abzeichen, da Krypto zum Mainstream wird
Die CryptoDnes.bg berichtet, dass Best Wallet das begehrte „WalletConnect Certified“-Abzeichen erhalten hat. Die App wurde erst 2023 vorgestellt und zählt bereits rund 250.000 aktive monatliche Nutzer. Sie ist mit über 330 DeFi-Protokollen und 30 Cross-Chain-Brücken kompatibel.
Das neue GENIUS-Gesetz in den USA fördert Stablecoins und tokenisierte Real-World-Assets (RWAs), die inzwischen einen Wert von etwa 300 Milliarden US-Dollar ausmachen. Best Wallet plant weitere Funktionen wie gasfreie Transaktionen, ein Informations-Dashboard, ein automatisches Dollar-Cost-Average-Tool und eine Debitkarte für Stablecoins.
- WalletConnect-Abzeichen als Qualitätssiegel
- 250.000 aktive Nutzer, 330 DeFi-Protokolle, 30 Cross-Chain-Brücken
- GENIUS-Gesetz fördert Stablecoins und RWAs (Wert: 300 Mrd. US-Dollar)
- Geplante Funktionen: gasfreie Transaktionen, Debitkarte, Staking-Aggregator
Infobox: Best Wallet etabliert sich als sichere und nutzerfreundliche Krypto-Wallet und profitiert vom regulatorischen Rückenwind in den USA. (Quelle: CryptoDnes.bg)
Neue IWF-Standards veröffentlicht: Fortschritt oder Frontalangriff auf Bitcoin?
Der Blocktrainer berichtet, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) Bitcoin künftig als „non-produced non-financial asset“ klassifiziert – ähnlich wie Gold oder Land. Damit wird Bitcoin Teil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, jedoch nicht als beitragender Faktor zum Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Der IWF kritisiert den hohen Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks und vergleicht ihn mit dem Stromverbrauch Argentiniens. Analyst Daniel Batten widerspricht dieser Darstellung und verweist darauf, dass über 52 Prozent des Bitcoin-Netzwerks mit nachhaltiger Energie betrieben werden. Zudem könne Bitcoin helfen, Stromnetze zu stabilisieren und Methanemissionen zu verringern.
„Ein Großteil des Energieverbrauchs von Bitcoin stammt aus ansonsten ungenutzter oder verschwendeter Energie – etwa abgefackeltem Methan oder überproduziertem Strom aus Wasserkraft in abgelegenen Regionen.“ (Daniel Batten)
- Bitcoin als „non-produced non-financial asset“ in der Statistik
- Kein Beitrag zum BIP laut IWF
- Kritik am Energieverbrauch, aber über 52 % nachhaltige Energie
Infobox: Der IWF erkennt Bitcoin als Wirtschaftsgut an, kritisiert aber weiterhin den Energieverbrauch und schließt Bitcoin vom BIP aus. (Quelle: Blocktrainer)
BTC-Großkauf: Strategy hält jetzt 3% aller Bitcoin – Erwartet Steigerung auf mindestens 3 Millionen!
Laut Börse Online hat das Unternehmen Strategy 21.021 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 117.256 US-Dollar erworben. Damit hält das Unternehmen nun 628.791 BTC, was etwa drei Prozent der gesamten verfügbaren Menge entspricht. Der mittlere Einstiegskurs liegt bei 73.000 US-Dollar.
Der Kauf wurde durch die Ausgabe von Vorzugsaktien finanziert, wodurch 2,5 Milliarden Dollar eingenommen wurden. CEO Michael Saylor sieht ein Kursziel von mindestens 3 Millionen US-Dollar bis 2045.
Kennzahlen | Wert |
---|---|
Neuer Kauf | 21.021 BTC |
Durchschnittlicher Kaufpreis | 117.256 US-Dollar |
Gesamtbestand | 628.791 BTC |
Mittlerer Einstiegskurs | 73.000 US-Dollar |
Finanzierungssumme | 2,5 Mrd. US-Dollar |
Kursziel (bis 2045) | 3 Mio. US-Dollar |
Infobox: Strategy hält nun 3 % aller Bitcoin und setzt auf einen langfristigen Kursanstieg auf mindestens 3 Millionen US-Dollar. (Quelle: Börse Online)
Quellen:
- Hohes Verlustrisiko: Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Kryptowährung
- Institutionelle Investoren und schwacher US-Dollar treiben Bitcoin - DZ BANK
- Bitcoin-Kurs heute: Auffällige Bewegung zum Monatsstart (01.08.)
- Künstliche Intelligenz identifiziert Bitcoin Hyper als Top-Kryptowährung mit x20-Potenzial
- Payment: Paypal ermöglicht Zahlung per Krypto
- Best Wallet erhält WalletConnect-Abzeichen, da Krypto zum Mainstream wird
- Neue IWF-Standards veröffentlicht: Fortschritt oder Frontalangriff auf Bitcoin?
- BTC-Großkauf: Strategy hält jetzt 3% aller Bitcoin – Erwartet Steigerung auf mindestens 3 Millionen!
- Bitcoin nach 9 Mrd. $ Schock: Was kommt jetzt?
- Erfurt: Prozess um möglichen Bitcoin-Betrug
- Pro & Contra: Soll ich jetzt noch Bitcoin kaufen?
- Der nächste Wurf des Zürcher Bitcoin-Vordenkers