IAW-Messe 2025 in Köln: Handelsplattform und E-Commerce-Trends im Fokus

    04.08.2025 100 mal gelesen 4 Kommentare

    39. IAW-Messe: Multichannel-Plattform für den Handel startet in Köln

    Vom 2. bis 4. September 2025 öffnet die 39. Internationale Aktionswaren- und Importmesse (IAW) in den Kölner Messehallen ihre Tore. Die IAW gilt seit über 20 Jahren als etablierter Branchentreffpunkt für den weltweiten Handel und bietet auf 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine umfassende Produktpalette – von Aktions- und Trendartikeln über DIY, Garten, Haushalt und Spielwaren bis hin zu Drogerieprodukten und Lebensmitteln. Die Messe ist insbesondere für das Weihnachtsgeschäft von Bedeutung und ermöglicht Einkäufern durch das kompakte Angebot kurze Wege zu neuen Sortimenten und Lieferanten.

    Werbung

    Die Vielfalt der Aussteller unterstreicht die Rolle der IAW als führende Handelsmesse. Neben traditionellen Händlern werden zahlreiche Erstaussteller erwartet. Justus von Siebert, Direktor Sales & HR der L&K BrandTrading GmbH, hebt hervor:

    „Wir können auf der IAW-Messe den ersten Face-to-Face-Kontakt knüpfen, hier kann man im Detail über jedes Angebot reden.“
    Die Mischung aus Erstausstellern und langjährigen Partnern macht die Messe zu einer verlässlichen Absatz- und Networking-Plattform und inspiriert zur Sortimentserweiterung.

    Ein besonderes Highlight ist die E-Commerce Arena, die bereits zum 21. Mal stattfindet. Hier erhalten Besucher kompaktes Wissen in Form von Fachvorträgen zu Marktplatzstrategien, Onlinemarketing, Logistik und weiteren Bereichen des Online-Handels. Stefan Grimm von GKS-Handelssysteme GmbH betont die Bedeutung des Online-Vertriebs für Handelsunternehmen:

    „Es geht am Ende immer um die praktische Anwendung: Was kann ich tun, um direkt morgen besser zu werden?“
    Das E-Commerce quarter bündelt spezialisierte Dienstleister – von Shop-Systemen bis Fulfilment – und fördert so den Wissenstransfer zwischen analogem und digitalem Handel.

    Die nächste IAW-Messe findet in den Hallen 6 und 9 der Koelnmesse statt. Bis zum 1. Juli 2025 erhalten Aussteller 10 Prozent Frühbucherrabatt auf die Grundmiete des Standes. Die Registrierung für kostenlose Tickets für Fachbesucher ist bereits geöffnet.

    Datum Ort Ausstellungsfläche Frühbucherrabatt
    2.–4. September 2025 Koelnmesse, Hallen 6 & 9 30.000 m² 10 % bis 1. Juli 2025
    • Vielfältige Aussteller aus allen Handelsbereichen
    • 21. E-Commerce Arena mit Fachvorträgen
    • Kostenlose Tickets für Fachbesucher

    Infobox: Die IAW-Messe bleibt ein zentraler Treffpunkt für den Handel und setzt mit der E-Commerce Arena einen starken Fokus auf die Verbindung von analogem und digitalem Vertrieb. (Quelle: TASPO.de)

    Brushing-Masche bei Amazon: Unerwartete Pakete als Manipulationsstrategie

    Immer mehr Menschen berichten, dass sie unerwartet Pakete von Amazon erhalten, obwohl sie selbst keine Bestellung aufgegeben haben. Der Inhalt dieser Sendungen besteht meist aus günstigem Kleinkram wie Silikonhüllen, Küchenutensilien oder billigen Elektronik-Gadgets. Was zunächst wie ein harmloser Versandfehler wirkt, entpuppt sich als gezielte Manipulationsstrategie, die unter dem Namen „Brushing“ bekannt ist.

    Bei dieser Masche bestellen Händler – häufig aus dem Ausland – Produkte über Fake-Accounts und lassen sie an reale Adressen liefern, die oft aus älteren Datenlecks oder gekauften Adressdatenbanken stammen. Ziel ist es, durch die inszenierten Bestellungen positive Bewertungen mit dem Vermerk „verifizierter Kauf“ zu generieren. Diese Bewertungen erhöhen die Sichtbarkeit und das Vertrauen in die Produkte, was die Verkaufschancen auf Plattformen wie Amazon deutlich steigert. Die eigentlichen Empfänger wissen von der Bestellung nichts und können die Ware in der Regel behalten, da keine Rechnung gestellt wird.

    Für Amazon stellt Brushing ein erhebliches Problem dar, da das Vertrauen in das Bewertungssystem und die Integrität der Marktplatzstruktur untergraben werden. Die Plattform betont, gegen Brushing-Versuche vorzugehen und auffällige Muster zu untersuchen. In der Praxis ist eine konsequente Verfolgung jedoch schwierig, da viele Händler über kurzlebige Accounts agieren und oft außerhalb westlicher Rechtsräume operieren.

    • Brushing dient der Manipulation von Produktbewertungen
    • Empfänger erhalten meist günstige Produkte ohne Bestellung
    • Rechtlich unproblematisch, solange keine Rechnung gestellt wird
    • Vertrauen in Online-Bewertungen wird untergraben
    „Im Onlinehandel ist das Vertrauen zur Währung geworden – und genau dieses Vertrauen steht zunehmend unter Druck.“ (t3n)

    Infobox: Die Brushing-Masche zeigt, wie Online-Marktplätze durch gefälschte Bewertungen manipuliert werden können. Verbraucher sollten aufmerksam bleiben, auch wenn sie selbst keinen finanziellen Schaden erleiden. (Quelle: t3n)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Kann eh nicht glauben das mit dem frhübuchrabatt, bekommt das dann auch jeder stand oder muss man was besoderes machen weill ich find sowas meistens nur für große firmen. Und ist das nu mit den Erstausstellern für jeden offen, oder brauch man da extra anmeldeng, weil letztes jahr kam ich da rein und es hatte nix angestellet, kapier das system irgendwie nicht so recht...
    Oh mann das mit den Päkchen kenn ich! Letztes jahr hab ich auch aufeinmal son komisches USB licht und so en kleiner Dreiecksdings bekommen, war mega verwirrent weil ich dachte erst ich hab vielleicht ausversehn was geklickt oder so, aber nö da stand nix in mein Amazon bestellungen. Das hab ich dann einfach behalten, weiß ja auch net ob man dass zurück schicken muss? Aber wenns rechtlich nix ausmacht, is ja auch iwie egal ne, aber trotzdem bissl unheimlich weils die Adresse ja iwie herhaben müssen. Hoff mal ich krieg jetzt net lauter so Ramsch-Post.

    Und das mit den Brushingding, voll verrückt das Händler wegen den bewertungen das machen. Ich dachte immer die gibts weil leute halt ehrliche Meinungen schreiben und net das das gefaked ist. Ich les mir die oft garnicht ganz durch weils meistens eh nur so Ein-satz-Dinger sind wo steht “tolles produkt würde wieder kaufen” oder so. Wusste gar net das das so’n system ist, dachte die Päkchen wären zufall oder nen Werbegag. Online ist schon ganz schön komisch geworden, aber meint ihr Amazon löscht die jetzt, oder passiert da eh nix?

    Finds auchn bischen schlimm wenn man sich n neues Teil bestellt und die Bewertungen sind alle mit so Tricks gemacht, wie soll man da noch wissen ob dat taugt oder nicht. Desertwegen is ich immer noch lieber im Laden, aber die gibs ja auch immer weniger, da bleibt fast nur noch Internet. Ganz schön anstrengend manchmal ey.
    Also wo ich ja grad den Kommentar zum Brushing gelesen hab: Mir ist das tatsächlich vor nem halben Jahr auch passiert, dass ich auf einmal so ein Billig-USB-Licht im Briefkasten hatte und dachte erst, das wär ein verspätetes Werbegeschenk von irgendnem Discounter, wo ich mal was bestellt hab. Bis ich dann mal die Adresse bei Google eingegeben hab und auf so Foren gestoßen bin mit den ganzen Berichten dazu. Ist schon bisschen unheimlich, wenn man sich vorstellt, wer alles die eigene Adresse irgendwo rumschwirren hat. Ich würde gern mal wissen, wo die Händler die Daten eigentlich wirklich herkriegen – ob das echt alles nur alte Leaks aus dem Netz sind, oder ob da nicht vielleicht auch mal einer bei nem Shop nicht so genau aufpasst, wo das Zeugs landet.

    Das Verrückte find ich halt, wie wenig Amazon scheinbar dagegen machen kann. Klar, die löschen mal hier und da nen Account, aber das reicht ja offenbar nicht. Bin inzwischen leider echt skeptisch bei Online-Rezensionen – wenn da zu viele gekaufte 5-Sterne-Dinger sind, kauf ich lieber gleich nix mehr. Früher hab ich immer noch den Bewertungen vertraut, aber im Prinzip weißte ja nie, welcher Händler da jetzt so ’ne Brushing-Nummer abzieht. Ist meiner Meinung nach schon irgendwie schade, weil man kaum noch weiß, was man glauben soll – und den ganzen Aufwand, dem hinterherzugehen, macht halt keiner freiwillig.

    Hat denn sonst noch jemand von euch mal solch ein Paket bekommen? Oder wie geht ihr mit Bewertungen um, wenn euch das komisch vorkommt? Mich würde echt interessieren, ob sich das bei euch auf's Kaufverhalten auswirkt.
    Ich weis auch nie was das mit den Brushingpakete wirklich bring, sollten die auf Messen nich lieber kontrolliern ob die stände echte bewertungen haben oder alle einfach irgendweclhe sachen verschikcen wie bei Amazon, das wär doch viel besser?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die IAW-Messe 2025 in Köln bleibt ein zentraler Treffpunkt für den Handel mit Fokus auf E-Commerce und bietet vielfältige Aussteller sowie Fachvorträge. Die Brushing-Masche bei Amazon untergräbt das Vertrauen in Online-Bewertungen, indem Händler gefälschte Bestellungen zur Manipulation nutzen.

    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    YouTube

    Das neue CMF Phone 2 Pro by Nothing überrascht: Für unter 300 € bekommst du ein Smartphone mit modularer Rückseite, starkem Display, langer Akkulaufzeit und sauberer Software. Aber wie gut ist es wirklich? In diesem Review (Deutsch) zeige ich dir, was das CMF Phone 2 Pro kann, wo seine Stärken liegen – und wo du Abstriche machen musst. Wir schauen uns gemeinsam Design, Kamera, Leistung, Akku und die Software Nothing OS 3.2 an. Außerdem erfährst du, wie es sich im Alltag schlägt und ob es eine echte Alternative zu teuren Flaggschiffen wie dem iPhone 16 oder Google Pixel 10 sein kann.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.


    Counter