Google Pixel 9a: Modernes Design und Tensor-G4-Chip für das neue Budget-Smartphone

    30.08.2024 300 mal gelesen 0 Kommentare

    Pixel 9a: So anders sieht das günstige Google-Handy aus

    Das Google Pixel 9a könnte in einem völlig neuen Look daherkommen. Durchgesickerte Fotos eines angeblichen Prototyps zeigen ein flaches Kameramodul – ohne den bekannten Pixel-Visor, berichtet GIGA auf ihrer Webseite (giga.de). Auch zum Erscheinungstermin des günstigen Google-Handys gibt es Gerüchte.

    Werbung

    Laut einer vietnamesischen Facebook-Gruppe, die bereits mehrfach zuverlässige Leaks geliefert hat, zeigt der neue Prototyp ein modernisiertes Design mit schmaleren Displayrändern und gleichmäßig breiten Rändern an allen Seiten. Der Einsatz des neuen Google Tensor-G4-Chips gilt als sicher und soll dem Budgetmodell einen ordentlichen Leistungsschub verleihen. Ob das Smartphone noch dieses Jahr erscheint oder erst später, bleibt abzuwarten.

    Google Pixel 9a: Neues Budget-Smartphone?

    COMPUTER BILD spekuliert ebenfalls über das kommende Budget-Modell von Google (computerbild.de). Die nächsten Videos zur iPhone-Keynote und Samsungs neuesten Modellen lassen vermuten, dass auch andere Hersteller ihre Produkte bald vorstellen werden.

    Bisher sind nur wenige technische Details bekannt. Das Gerät wird voraussichtlich zu einem attraktiven Preis angeboten und richtet sich vor allem an preisbewusste Käuferinnen und Käufer. Weitere Informationen sollen in Kürze folgen.

    Android 15: Google-Software könnte sich deutlich verzögern

    Teltarif.de meldet Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Android 15 (teltarif.de). Wer sehnsüchtig auf ein Update seines Pixel-Phones wartet, muss wohl länger warten als erwartet; die stabile Finalversion kommt vermutlich erst im Oktober statt wie üblich im September.

    Sollte sich diese Verzögerung bestätigen, könnten auch Updates für Geräte anderer Hersteller betroffen sein. Besonders Samsung-Nutzer müssen möglicherweise länger auf OneUI 7 warten, da dessen Beta-Version ursprünglich für den kommenden Monat geplant war.

    Die besten In-Ears für Android? Drei Empfehlungen

    Laut HIFI.DE bieten Googles eigene Kopfhörer eine hervorragende Integration ins Android-System (hifi.de). Zu den Top-Empfehlungen gehören die Modelle Pixel Buds Pro sowie die günstigere A-Series-Variante. Für anspruchsvollere Nutzer erscheinen Ende September zudem die neuen Pixel Buds Pro 2 mit verbesserten Features wie besserem ANC dank Tensor-Prozessoren und schnellerer Ladefunktion. Wer jedoch nicht zwingend auf Markenbindung setzt, findet auch bei anderen Herstellern wie Jabra oder Sony exzellente Alternativen zu vergleichbaren Preisen. Ein Blick lohnt also immer!

    Beste Handy-Kamera: Das Google Pixel 9 Pro XL im Test

    Detaillierte Tests von CHIP Online Deutschland heben besonders die Kameraqualität des neuen Flaggschiffs hervor (chip.de). Mit seiner Triple-Kamera liefert es sowohl bei Tageslicht als auch unter schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse ab. Auch sonst überzeugt das Modell durch seine starke Ausstattung inkl. sieben Jahren garantierter Softwareupdates, einem hellen OLED-Display sowie guter Akkulaufzeit trotz etwas langsamer Ladegeschwindigkeit. Fans künstlicher Intelligenz kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten – allerdings stehen einige Funktionen hierzulande noch nicht zur Verfügung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Google Pixel 9a könnte mit einem neuen Design und dem Tensor-G4-Chip erscheinen, während Android 15 sich verzögern könnte. Zudem werden die Pixel Buds Pro als Top-In-Ears für Android empfohlen und das Pixel 9 Pro XL überzeugt im Kamera-Test.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.