Fressnapf stärkt Social-Commerce mit neuer Agentur für innovative Marketingstrategien

    09.10.2025 216 mal gelesen 9 Kommentare

    Fressnapf verstärkt Social-Commerce mit neuer Agentur

    Fressnapf, der führende Anbieter im Bereich Tierbedarf, hat eine neue Agentur beauftragt, um seine Social-Commerce-Strategie zu intensivieren. Diese Entscheidung kommt in einer Zeit, in der der Online-Handel für viele Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

    Die neue Agentur wird Fressnapf dabei unterstützen, innovative Marketingstrategien zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Tierliebhaber ausgerichtet sind. Ziel ist es, die Kundenbindung zu erhöhen und die Reichweite in sozialen Medien zu erweitern.

    „Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit der neuen Agentur uns helfen wird, unsere Marke noch stärker im digitalen Raum zu positionieren“, so ein Sprecher von Fressnapf.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fressnapf mit dieser Maßnahme einen wichtigen Schritt in Richtung einer stärkeren digitalen Präsenz unternimmt, um den Anforderungen des modernen Marktes gerecht zu werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Interessant das Fressnapf jetzt ne Agentur hat, aber ich frag mich ob das wirklich was bringt. Die meisten Leute kaufen ja immer noch in Läden und nicht online oder? Vielleicht sollten sie sich mehr um die echten Geschäfte kümmern, bevor sie im Internet zu sehr abtauchen. Wer geht überhaupt für Futter ins Netz?
    Also ich finde das echt interessant mit der neuen Agentur von Fressnapf. Ich mein, Social-Commerce klingt ja fancy und so, aber ob das wirklich so viel bringt? Vielleicht denkt Fressnapf, die können da irgendwas zaubern, was die Leute dazu bringt mehr online zu kaufen. Aber wie TierFan123 schon gesagt hat, viele gehen doch einfach in den Laden, weil sie das Futter direkt mitnehmen wollen, besonders wenns um Hunde geht die gleich dabei sind! Ich könnte mir vorstellen dass da viel mehr passiert wenn man mal nach dem Einkauf ins Netz geht - so nach dem Motto: „Oh, was gibts denn da noch für Geschirre oder Spielzeug?“

    Ich frag mich ja, ob die wirklich die sozialen Medien so gut nutzen können. Ich sehe oft Anzeigen, aber manchmal sind die einfach nur nervig. Manchmal sind die Werbungen eher abschreckend anstatt das sie mir was verkaufen. Und es gibt doch viele Tierbedarfsläden die klein sind und weniger Geld haben um so eine Social-Media Kampagne zu machen, aber die machen echt gute Angebote! Vielleicht wird Fressnapf mit diesen neuen Ideen aber doch zum Vorreiter? Das wäre ja schon ein Ding.

    Und dieser Satz von dem Sprecher… „uns helfen wird, unsere Marke noch stärker im digitalen Raum zu positionieren“ oder so, klingt schon sehr nach Marketing-Sprache. Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, wenn die Leute trotzdem lieber einen Einkauf im echten Leben machen. Ich meine, online futter kaufen ist doch auch ein bisschen komisch, oder? Woher weiß ich ob das Futter richtig frisch ist? So viele Gedanken über die Welt der Tierbedarf! Bin echt mal gespannt wie das so weitergeht mit der Agentur und ob das wirklich zum Erfolg führen kann...
    Ich find's echt spannend, dass Fressnapf jetzt auf Social-Commerce setzt. Klar, viele kaufen nach wie vor im Laden, aber die jüngeren Tierbesitzer sind viel online unterwegs und die wollen auch die neuesten Trends und Produkte über Social Media entdecken. Wenn sie es schaffen, die Community so richtig mit einzubeziehen, kann das echt gut nach vorn gehen!
    Ich glaub ihr habt da voll recht! Die meisten kauffen doch trotzdem im Laden, besonders für Futter, weil mans sofort brauchet. Aber wer weiß, vill is es auch gut, das sie online sich mehr verbreiten, letztlich is es ja für viele einfacher, alles von der Couch zu bestellen. Mal schauen ob das echt was bringt oder nur so ein Marketing-Trick ist!
    Ich find's cool, dass Fressnapf versucht, online aktiver zu werden, aber frag mich echt, ob die Leute für Futter normalerweise nicht lieber ins Geschäft gehen, wo man gleich alles sieht und anfassen kann.
    Also ich finde das Thema total spannend! Klar, Fressnapf ist ja schon eine fette Marke für Tierbedarf, aber die Tatsache, dass sie jetzt auf Social-Commerce setzen, zeigt echt, dass sie mit der Zeit gehen wollen. Der Satz im Artikel über die Zusammenarbeit mit der neuen Agentur klingt ja fast wie ein Hochglanzprospekt, aber mal ehrlich – wie viele von uns kaufen wirklich das Futter online? Ich meine, wenn ich mit meinem Hund mal schnell zum Shoppen gehe, dann gönn ich ihm doch gleich einen neuen Kauknochen oder das coole Spielzeug, das da im Regal sitzt.

    Und was ist mit den ganzen Tierliebhabern, die vielleicht lieber den direkten Kontakt haben wollen, um zu sehen, was sie ihrem Liebling anbieten? Ich finde, die sollten sich auf jeden Fall nicht nur auf die digitale Welt konzentrieren. Was ist, wenn die online bestellten Sachen mal nicht so gut ankommen? Da kann man ja oft auch nichts zurückschicken. Ich könnte mir vorstellen, dass Fressnapf mit Aktionen in den Läden viel mehr punkten könnte, um Leute in die Filialen zu locken. Wer weiß, vielleicht gibt es einen Grund, warum die meisten immer noch in die Geschäfte gehen – das persönliche Erlebnis und das Stöbern sind doch was ganz anderes.

    Außerdem: Hat man nicht auch das Gefühl, dass der ganze Online-Handel irgendwann überflutet wird? Es wäre doch schade, wenn lokale Geschäfte und kleine Tierbedarfsläden dabei untergehen, nur weil größere Unternehmen die Social-Media-Welle reiten wollen. Vielleicht sollte Fressnapf sogar eine Brücke schlagen zwischen den beiden Welten? Zum Beispiel durch spezielle Angebote, die nur in den Läden gelten, aber auch durch Online-Postings zeigen, was in der Filiale gerade angesagt ist. So kann man die Community stärken und gleichzeitig die verschiedenen Einkaufsarten kombinieren. Was denkt ihr?
    Ich finde das echt spannend, aber ob sowas wirklich Anklang bei den Tierliebhabern findet, bleibt abzuwarten – schließlich sind viele von uns immer noch echte Ladenbesucher!
    Ich frag mich auch, ob das mit der Agentur nicht bisschen übertrieben ist, weil die meisten von uns gehen ja lieber ins geschaft und fühlen die Sachen bevor wir kaufen, online ist doch immer so viel Unsicherheite!
    Also, ich finde es echt spannend, wie Fressnapf jetzt mit einer Agentur am Start ist, um das Marketing aufpeppen zu wollen. Social-Commerce ist ja ein riesen Ding, und die ganzen Posts bei Insta und Facebook sind heutzutage fast schon ein Muss, wenn man sichtbar bleiben will. Allerdings muss ich dem einen Kommentar zustimmen – viele Leute kaufen immer noch in den Läden. Klar, online ist super bequem, vor allem wenn du das Futter nach Hause geliefert bekommst, aber den persönlichen Kontakt und die Beratung vor Ort möchte ich auch nicht missen.

    Ich frag mich auch, ob Fressnapf wirklich die richtigen Ansätze wählt oder ob sie sich verlieren in den ganzen sozialen Medien. Was bringt das ganze Geschrei, wenn am Ende die Kunden immer noch lieber ihre Leckerlis und Spielzeuge im Laden kaufen? Vielleicht sollten sie einen Mix aus beiden Welten finden, indem sie Events im Laden organisieren oder tierische Meetups veranstalten, um die Community zusammenzubringen.

    Und mal ganz ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal am Regal gestanden und einfach ein schönes Produkt gesehen, das wir online wahrscheinlich nicht gefunden hätten? Die Werbung muss echt knackig sein, um die Leute da abzuholen, wo sie sind. Die Werbestrategien sollten nicht nur digital denken, sondern auch die Leute motivieren, in die Läden zu kommen – vielleicht mit speziellen Aktionen oder Rabatten, die nur vor Ort gelten. Würde mich auf jeden Fall freuen, mehr über die Pläne zu erfahren und wie sie die Balance finden! ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Fressnapf hat eine neue Agentur beauftragt, um seine Social-Commerce-Strategie zu stärken und die digitale Präsenz sowie Kundenbindung im Tierbedarf-Markt zu erhöhen.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen
    Counter