E-Commerce im Aufwind: Neue Strategien und Herausforderungen im Onlinehandel

    04.02.2024 707 mal gelesen 0 Kommentare

    Pressespiegel: E-Commerce und Onlinehandel im Fokus

    Der digitale Handelsraum befindet sich in stetiger Bewegung, was auch die neuesten Berichte verschiedener Medien belegen. So hat t3n – digital pioneers eine Auswahl von acht essenziellen Büchern für (angehende) Onlinehändler zusammengestellt, die dabei helfen sollen, sich in der komplexen Welt des E-Commerce zurechtzufinden und das eigene Wissen auszubauen.

    Werbung

    Das Fachmagazin "iBusiness" beleuchtet den Aufwärtstrend im Bereich des elektronischen Handels näher in ihrem Artikel "Warum es mit dem E-Commerce-Geschäft wieder aufwärtsgeht". Darin wird beschrieben, dass nach einer Phase der Stagnation nun eine Zunahme bei den Umsätzen festzustellen ist.

    Ein Blick über den Tellerrand zeigt die Herausforderungen durch neue Wettbewerber aus China. Die Plattform "Payment & Banking" berichtet im Titel "Temu vs. Amazon: Chinas neue E-Commerce-Supermächte fordern den Westen heraus", wie chinesische Plattformen wie Shein oder Temu an Bedeutung gewinnen und etablierte Marktteilnehmer herausfordern.

    Für Verkäufer auf Amazon sind Produktbilder ausschlaggebend für erfolgreiche Verkaufszahlen, wie das Fachmagazin "Ecommerce-Vision" betont. Im Beitrag "Erfolgreich verkaufen auf Amazon – Darauf kommt es bei den Produktbildern an" werden essenzielle Tipps zur Optimierung dieser visuellen Elemente geliefert.

    Zum Abschluss wirft Aktienwelt360 einen interessanten Blick auf den Börsenmarkt und spekuliert über mögliche Kursentwicklungen bei Unternehmen aus dem Sektor des elektronischen Handels. Ihr Artikel "Über 80 % Kursplus im letzten und starker Auftakt in diesem Jahr: Ist diese brandheiße E-Commerce-Aktie 2024 etwa ein Split-Kandidat?", diskutiert unter anderem MercadoLibre als möglichen Split-Kandidaten im Hinblick auf ihr beeindruckendes Wachstum.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der digitale Handelsraum entwickelt sich stetig weiter, wie Berichte verschiedener Medien zeigen: t3n empfiehlt essenzielle Bücher für Onlinehändler, iBusiness berichtet über steigende Umsätze im E-Commerce und Payment & Banking beleuchtet die Herausforderungen durch chinesische Wettbewerber. Zudem betont Ecommerce-Vision die Bedeutung von Produktbildern auf Amazon und Aktienwelt360 spekuliert über mögliche Kursentwicklungen bei E-Commerce-Unternehmen wie MercadoLibre.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Counter