E-Commerce als Wachstumsmotor: Digitale Transformation und Herausforderungen im Handel

    24.11.2025 78 mal gelesen 3 Kommentare

    E-Commerce: Die treibende Kraft für Wachstum und digitale Transformation von Unternehmen

    Der E-Commerce-Sektor hat sich als entscheidender Motor für das Wachstum und die digitale Transformation von Unternehmen etabliert. Laut Vietnam.vn ist die digitale Transformation für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Die Integration von E-Commerce-Lösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu erweitern und effizienter auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

    „Die digitale Transformation ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die im E-Commerce erfolgreich sein wollen.“ - Vietnam.vn

    Zusammenfassung: E-Commerce ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum und die digitale Transformation von Unternehmen, die sich an die sich verändernden Marktbedingungen anpassen müssen.

    Black Friday als IT-Stresstest: Warum E-Mails über Millionen-Umsätze entscheiden

    Der Black Friday stellt eine enorme Herausforderung für die IT-Infrastruktur von E-Commerce-Unternehmen dar. An diesem Tag werden in Deutschland fast sechs Milliarden Euro Umsatz generiert, was die Notwendigkeit einer stabilen E-Mail-Infrastruktur unterstreicht. Wenn Bestellbestätigungen oder Versandinformationen nicht rechtzeitig ankommen, kann dies zu einem Verlust von Kunden und Umsatz führen, da viele Käufer ihre Käufe abbrechen oder zur Konkurrenz wechseln.

    Retarus bietet mit seiner Lösung „Transactional E-Mail“ eine Möglichkeit, die E-Mail-Kommunikation auch an umsatzstarken Tagen zuverlässig zu gestalten. Diese Lösung gewährleistet hohe Zustellraten und Compliance, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.

    „Ein verlässlicher Informationsaustausch mit Kund:innen bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil.“ - t3n

    Zusammenfassung: Der Black Friday ist ein kritischer Test für die IT-Infrastruktur im E-Commerce, wobei eine zuverlässige E-Mail-Kommunikation entscheidend für den Umsatz ist.

    Konkurrenz für TikTok: eBay Live kehrt zurück mit Shopping-Offensive

    eBay hat angekündigt, seine Live-Shopping-Plattform eBay Live zurückzubringen, um mit TikTok und anderen sozialen Medien zu konkurrieren. Die Rückkehr von eBay Live wird am 29. November 2025 mit einem Event in Stuttgart gefeiert, das sich auf Sammlerstücke, Mode und Accessoires konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis interaktiver zu gestalten und die Kundenbindung zu erhöhen.

    Mit der Einführung von dynamischen Enden und einem Soft-Close-Mechanismus will eBay sicherstellen, dass die Nutzererfahrung sowohl spannend als auch benutzerfreundlich ist.

    „eBay Live wird das Einkaufserlebnis revolutionieren und die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern fördern.“ - WinFuture

    Zusammenfassung: eBay Live kehrt zurück, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und mit sozialen Medien wie TikTok zu konkurrieren.

    „Was letzte Preis?“: Studie enthüllt, was Kleinanzeigen-Nutzer am meisten nervt

    Eine aktuelle Studie von YouGov zeigt, dass 69 Prozent der Kleinanzeigen-Nutzer Ghosting als das größte Ärgernis empfinden. Ungefragtes Feilschen ist für 50 Prozent der Befragten störend, während 34 Prozent spontane Absagen durch Verkäufer als frustrierend empfinden. Die Studie basiert auf einer Onlinebefragung von 2.044 Personen und bietet Einblicke in die Verhaltensweisen, die den Erfolg von Transaktionen auf Kleinanzeigenplattformen beeinflussen.

    Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Ehrlichkeit und Transparenz in der Kommunikation entscheidend sind, um Konflikte zu vermeiden und das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern zu stärken.

    „Zuverlässigkeit und Transparenz sind die Schlüssel zu erfolgreichen Kleinanzeigen-Deals.“ - t3n

    Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass Ghosting und ungefragtes Feilschen die größten Ärgernisse für Kleinanzeigen-Nutzer sind, während Ehrlichkeit und Transparenz für erfolgreiche Transaktionen entscheidend sind.

    Black Friday im Wandel: Wer Vertrauen schafft, gewinnt – nicht der mit dem höchsten Rabatt

    Der Black Friday 2025 wird am 28. November stattfinden und ist Teil einer umfangreichen Verkaufsperiode, die auch Pre-Black-Friday-Deals und die Cyber Week umfasst. Händler, die sich nur auf Rabatte konzentrieren, laufen Gefahr, Kunden zu verlieren. Stattdessen sollten sie auf Vertrauen und Kundenbindung setzen, um im umkämpften Markt erfolgreich zu sein.

    Die Anforderungen an Händler steigen, und es ist wichtig, sich rechtzeitig auf die Hochsaison vorzubereiten, um von den Umsatzmöglichkeiten zu profitieren.

    „Vertrauen und Kundenbindung sind entscheidend für den Erfolg am Black Friday.“ - t3n

    Zusammenfassung: Der Black Friday erfordert von Händlern, dass sie Vertrauen aufbauen und nicht nur auf Rabatte setzen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    ich find das recht interessant, wie die Studien über Kleinanzeigen zeigen, dass Ghosting so ein großes Proplem ist. Ich mein, soooo oft wird man einfach ignoriert! Das macht es echt schwierig für kleinere Verkäufer. Ich hoffe, das die Leute bald mehr Ehrlichkeit zeigen, denn jeder will doch die besten Deals und ein bissel freundlicher wäre doch auch mal nett?
    Ich find das spannend wie E-Commerce wirklich hauptsächlich von Vertrauen abhängt, aber wie kann man dann noch genug Rabatte geben, oder geht das nicht zusammen, hmm?
    Voll und ganz bei dir, Black Friday führt oft zu haufenweise Stress und vielen, die nur auf das Geld aus sind. Das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, ist wirklich das Wichtigste, aber oft vergessen die Händler das. Nach meiner Erfahrung, sind die besten Deals nur die, bei denen man sich nicht wie ein Hampelmann fühlen muss – also nicht nur Preise, sondern auch service zählt!

    Zusammenfassung des Artikels

    E-Commerce treibt das Wachstum und die digitale Transformation von Unternehmen voran, während der Black Friday Händler dazu zwingt, Vertrauen aufzubauen statt nur auf Rabatte zu setzen.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Signage Banner
    Counter