Inhaltsverzeichnis:
Michael Fritz über die Initiative Factory-X und digitale Transformation
Michael Fritz, Leiter der Geschäftsstelle Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT, äußerte sich zur Initiative Factory-X, die die digitale Transformation in der Industrie vorantreiben soll. Er betonte, dass es entscheidend sei, jetzt an den technologischen Voraussetzungen zu arbeiten, um im Jahr 2026 einen echten Mehrwert für die Industrie zu schaffen. Insbesondere das Thema Security müsse ins Zentrum der Umsetzung rücken, um Datensouveränität in offenen Datenräumen zu gewährleisten.
„Vertrauen muss technisch nachvollziehbar, durchsetzbar und zertifizierbar werden.“
Fritz hob hervor, dass der Trusted Connector, ein Konzept für den sicheren Datenaustausch, nun gefragter denn je sei. Unternehmen suchen aktiv nach rechtskonformen Lösungen, um ihre Datenräume aufzubauen und datengetriebene Geschäftsmodelle zu realisieren. Die regulatorischen Voraussetzungen sind bereits vorhanden, was die Umsetzung erleichtert.
Zusammenfassung: Die Initiative Factory-X zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Industrie voranzutreiben, wobei Sicherheit und Datensouveränität zentrale Themen sind.
Huawei unterstützt europäische KMU mit „4+10+N"-Intelligenzlösungen
Huawei hat auf der HUAWEI eKit European Autumn Launch 2025 in Madrid seine neuen intelligenten Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vorgestellt. Die „4+10+N"-Strategie umfasst vier Hauptszenarien: intelligentes Büro, intelligentes Unternehmen, intelligente Bildung und intelligentes Gesundheitswesen. Zudem werden zehn szenariobasierte Lösungen angeboten, darunter KMU-Büro und digitale Diagnoseplattformen.
Über 130 Vertriebspartner aus 15 europäischen Ländern nahmen an der Veranstaltung teil. Huawei plant, die Zusammenarbeit mit seinen Partnern zu vertiefen und die Innovation in den Bereichen Büro, Handel, Bildung und Gesundheitswesen zu beschleunigen, um KMU bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Zusammenfassung: Huawei präsentiert neue Lösungen zur Unterstützung von KMU in Europa, die auf intelligente Technologien abzielen und die digitale Transformation fördern sollen.
Daten statt Darlings: So werden Städte zur Smart City
Dr. Sascha Hemmen, Geschäftsbereichsleiter Smart City der Stadt Wolfsburg, erläuterte die Herausforderungen der Digitalisierung in Kommunen. Er betonte die Notwendigkeit von Standardisierung und Open Source, um Lösungen effektiv zu übertragen. Hemmen wies darauf hin, dass viele Kommunen Schwierigkeiten haben, sich von eigenen Standards zu trennen, was die digitale Transformation behindert.
Ein zentrales Anliegen ist die Nutzung von Daten, um die Effizienz zu steigern. Wolfsburg setzt auf Künstliche Intelligenz, um Prozesse wie das Smart Parking und die Bearbeitung von Wohngeldanträgen zu optimieren. Die Stadt hat ein KI-Studio eingerichtet, um verschiedene KI-Modelle zu integrieren und deren Anwendung zu fördern.
Zusammenfassung: Wolfsburg verfolgt eine umfassende digitale Strategie, die auf Daten und Künstlicher Intelligenz basiert, um die Stadt zur Smart City zu entwickeln.
Digitale Transformation – Grüne Transformation der Tourismusunternehmen in An Giang
Am 8. November fand ein Seminar des Tourismusverbands der Provinz An Giang statt, bei dem die digitale und ökologische Transformation der Tourismusbranche thematisiert wurde. Der Vorsitzende des Tourismusverbands, Nguyen Vu Khac Huy, betonte, dass beide Transformationen eng miteinander verbunden sind und für die Zukunft der Branche entscheidend sind.
Die Provinz hat bereits eine Online-Plattform zur Tourismusförderung und ein intelligentes Tourismusinformationsportal entwickelt. Unternehmen werden ermutigt, Technologien in ihren Geschäftsprozessen zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Zusammenfassung: An Giang fördert die digitale und grüne Transformation im Tourismus, um die Branche zukunftssicher zu machen.
Uhlmann Pac-Systeme gewinnt den Allianz Industrie 4.0 Award 2025
Uhlmann Pac-Systeme wurde für sein KI-basiertes Assistenzsystem Uhlmann Smart Assist mit dem Allianz Industrie 4.0 Award 2025 ausgezeichnet. Das System unterstützt Mitarbeitende bei der Einrichtung komplexer Verpackungsmaschinen und digitalisiert Erfahrungswissen, was die Bearbeitungszeit in der Endmontage um bis zu 20 Prozent verkürzen soll.
Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die die digitale Transformation in der Industrie vorantreiben. Uhlmann Pac-Systeme hat seine Supply Chain neu aufgestellt, um den Herausforderungen globaler Lieferketten zu begegnen.
Zusammenfassung: Uhlmann Pac-Systeme erhält den Allianz Industrie 4.0 Award für innovative Lösungen zur Unterstützung der digitalen Transformation in der Verpackungsindustrie.
Quellen:
- Michael Fritz über die Initiative Factory-X und digitale Transformation
- Huawei unterstützt europäische KMU mit „4+10+N"-Intelligenzlösungen, um die digitale Transformation zu beschleunigen
- Daten statt Darlings: So werden Städte zur Smart City
- Digitale Transformation – Grüne Transformation der Tourismusunternehmen in An Giang
- Der Bezirk Phu Tho Hoa setzt die digitale Transformation in jedem Viertel um
- Uhlmann Pac-Systeme gewinnt den Allianz Industrie 4.0 Award 2025













