Inhaltsverzeichnis:
Digitale Transformation als Gesamtaufgabe
Die Deutsche SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat rund 3.300 Mitgliedsunternehmen, die sich mit den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Otto Schell, Vorstandsmitglied der DSAG, äußerte sich auf der CEBIT 2018 zu den Themen, die die Unternehmenslandschaft beschäftigen. Insbesondere die Komplexität der Cloud-Technologien stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das passende Szenario zu finden.
Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel, der laut Schell eine grundlegende Überprüfung der aktuellen Ausbildungskonzepte erfordert. Es ist unklar, wie zukünftige Jobbeschreibungen aussehen werden, was die Unsicherheit in der Branche verstärkt.
„Wir wissen heute noch nicht, wo der Fachkräftemangel am stärksten ausgeprägt sein wird“, so Otto Schell.
Zusammenfassung: Die DSAG thematisiert die Herausforderungen der digitalen Transformation, insbesondere die Komplexität der Cloud und den Fachkräftemangel, der eine Neubewertung der Ausbildungskonzepte erfordert.
Einführung des „Make in Viet Nam Digital Technology Product“-Awards 2025
Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie Vietnams hat den „Make in Vietnam Digital Technology Product“-Preis ins Leben gerufen, um die Beherrschung von Kern- und strategischen Technologien zu fördern. Der Preis wird 2025 zum ersten Mal in der Kategorie strategische digitale Technologieprodukte vergeben, die zur digitalen Transformation Vietnams beitragen sollen.
Die Registrierung für den Award erfolgt vom 4. September 2025 bis zum 22. Oktober 2025. Der Preis umfasst acht Kategorien, darunter herausragende Produkte in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft, Bildung und Gesundheit. Die Preisverleihung ist für Dezember 2025 geplant.
Zusammenfassung: Der „Make in Viet Nam Digital Technology Product“-Award 2025 fördert die Entwicklung strategischer Technologien und wird in mehreren Kategorien vergeben, mit einer Registrierung, die im September beginnt.
IT-Transformation 2025: Erwartungen und Realität
Eine Studie von Natuvion und NTT Data Business Solutions hat mehr als 900 Manager weltweit befragt, um die Beweggründe für IT-Transformationen zu verstehen. 57 Prozent der Befragten gaben an, dass die Einführung neuer Technologien der Hauptanstoß für Transformationsprojekte ist, gefolgt von der Erhöhung der Flexibilität (43,4 Prozent) und der Stärkung der Innovationsfähigkeit (42,8 Prozent).
Die Realität zeigt jedoch, dass 31 Prozent der Befragten nach Abschluss der Transformation enttäuscht waren. Besonders amerikanische Unternehmen sind optimistisch, mit 75 Prozent, die ihre Ziele als erfolgreich umgesetzt betrachten, während in Frankreich nur 57 Prozent zufrieden sind.
Zusammenfassung: Die Studie zur IT-Transformation 2025 zeigt, dass viele Unternehmen ihre Ziele nicht erreichen, wobei die Einführung neuer Technologien als Hauptantrieb genannt wird.
BMW bindet Zulieferer an Catena-X an
Die BMW Group hat zusammen mit T-Systems ein Onboarding-Programm für die Plattform Catena-X gestartet, um Zulieferer weltweit zu verbinden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wertschöpfungsprozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Qualität zu optimieren.
Catena-X basiert auf einem föderierten Datenraum, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten in eigenen IT-Systemen zu behalten und nur gezielte Zugriffsrechte zu vergeben. Dies soll die Kontrolle über sensible Daten gewährleisten und gleichzeitig Kosten senken.
Zusammenfassung: BMW und T-Systems starten ein Onboarding-Programm für Zulieferer auf der Plattform Catena-X, um die Wertschöpfungskette zu optimieren und die Kontrolle über Daten zu verbessern.
Division 395 beschleunigt die digitale Transformation
Die Division 395 der Militärregion 3 in Vietnam hat die digitale Transformation als Schlüssel zur Verbesserung der Kampfstärke und Einsatzbereitschaft identifiziert. Die Einheit hat umfassende Maßnahmen zur Implementierung digitaler Technologien ergriffen, darunter die Nutzung von Software für Dokumentenverwaltung und militärische E-Mail-Systeme.
Die Division hat auch digitale Schulungen eingeführt, um den Soldaten grundlegende digitale Fähigkeiten zu vermitteln und die Effizienz in der Ausbildung zu steigern. Diese Maßnahmen sollen die Qualität der Ausbildung verbessern und die Einheit auf moderne Herausforderungen vorbereiten.
Zusammenfassung: Die Division 395 hat die digitale Transformation vorangetrieben, um die Kampfstärke zu verbessern und den Soldaten digitale Fähigkeiten zu vermitteln.
Strategie für die Zukunft des vietnamesischen Tourismus
Der vietnamesische Tourismus steht vor der Herausforderung, sich in einer sich schnell verändernden globalen Landschaft zu behaupten. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat ein Forum organisiert, um die digitale und grüne Transformation im Tourismussektor zu fördern.
Minister Nguyen Van Hung betonte die Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklungsmodelle zu integrieren und digitale Technologien zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Regierung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Tourismus zu fördern, darunter die Einführung elektronischer Visa und die Verbesserung des Transportsystems.
Zusammenfassung: Vietnam plant eine strategische Neuausrichtung des Tourismus, um digitale und grüne Transformationen zu integrieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Quellen:
- Digitale Transformation als Gesamtaufgabe
- Einführung des „Make in Viet Nam Digital Technology Product“-Award 2025: Förderung der Beherrschung von Kern- und strategischen Technologien
- IT-Transformation 2025: Erwartungen, Realität und regionale Unterschiede
- BMW bindet Zulieferer an Catena-X an
- Division 395 (Militärregion 3) beschleunigt die digitale Transformation
- Wie wird der vietnamesische Tourismus seine Entwicklungsstrategie in Zukunft gestalten?