Digitale Transformation: Erfolgsfaktoren und Strategien von Siemens bis Vietnam

    16.11.2025 32 mal gelesen 1 Kommentare

    Siemens: Die drei Säulen des digitalen Erfolgs

    Siemens-Manager Achim Peltz erläutert in einem Video-Interview die fundamentalen Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die die digitale Transformation vorantreiben möchten. Die drei Säulen sind: Prozesse, Technologien und Menschen. Zunächst müssen die internen Prozesse optimiert werden, um sicherzustellen, dass die Digitalisierung die gewünschten Produktivitätssteigerungen erzielt.

    Die Auswahl der richtigen Technologien ist entscheidend, da nicht alle verfügbaren Technologien für jeden Prozess geeignet sind. Peltz betont, dass es nicht darum geht, alle Technologien zu nutzen, sondern nur die notwendigsten, um erfolgreich zu sein. Zudem ist die Einbindung der Mitarbeitenden von Anfang an wichtig, um die Digitalisierung effektiv zu gestalten und die Belegschaft gegen den Fachkräftemangel zu qualifizieren.

    „Die Mitarbeitenden vom ersten Tag in die Digitalisierung mit einbinden“ - Achim Peltz

    Zusammenfassung: Siemens identifiziert drei Schlüsselbereiche für den digitalen Erfolg: Prozessoptimierung, gezielte Technologieauswahl und Mitarbeitereinbindung.

    EVNNPC: Digitale Transformation als Wachstumsschlüssel

    Die Northern Power Corporation (EVNNPC) hat die digitale Transformation als strategische Säule für das Wachstum im Zeitraum 2026–2030 identifiziert. Die wichtigsten Ziele umfassen die Stärkung digitaler Kompetenzen, die Verbesserung des Netzbetriebs und die Optimierung des Kundenerlebnisses. Trotz Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie und geopolitischen Konflikten hat das Unternehmen positive Ergebnisse bei der Digitalisierung erzielt.

    EVNNPC erkennt jedoch auch Herausforderungen wie hohe Investitionskosten und die Notwendigkeit, Stromverluste zu reduzieren. Um diese zu bewältigen, fordert das Unternehmen proaktive Managementlösungen und den verstärkten Einsatz digitaler Technologien, während die Energiesicherheit gewährleistet bleibt.

    „Die in den vergangenen fünf Jahren erzielten Ergebnisse sind ein deutlicher Beweis für den Zusammenhalt und die kontinuierlichen Anstrengungen aller Führungskräfte und Mitarbeiter der EVNNPC.“ - Do Nguyet Anh

    Zusammenfassung: EVNNPC sieht die digitale Transformation als Schlüssel zum Wachstum und setzt auf digitale Kompetenzen und Netzoptimierung bis 2030.

    Digitale Souveränität: Investitionen in Big-Tech-Alternativen

    Vor dem Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität wird gefordert, gemeinwohlorientierte Alternativen zu großen Plattformen wie Facebook zu stärken. Der Think Tank Agora Digitale Transformation hat ein Policy Paper veröffentlicht, das mehr Investitionen in offene Plattformen empfiehlt. Die Abhängigkeit von wenigen globalen Plattformen wird als Risiko für Sicherheit, Wirtschaft und Demokratie angesehen.

    Die Empfehlungen beinhalten die Förderung bestehender Nischenlösungen und die Gründung einer „Agentur für resiliente Kommunikation“, um Synergien zu schaffen und die Innovationsförderung zu unterstützen. Ziel ist es, offene Plattformen in den Mainstream zu bringen und die digitale Souveränität Europas zu stärken.

    Zusammenfassung: Der Think Tank fordert mehr Investitionen in offene Plattformen, um die digitale Souveränität Europas zu sichern und Abhängigkeiten von großen Tech-Konzernen zu reduzieren.

    Vietnam: Schnelle, aber nachhaltige digitale Transformation

    Vietnam betrachtet Wissenschaft, Technologie und Innovation als treibende Kraft der digitalen Transformation. Die Regierung hat neue Leitlinien verabschiedet, die eine zügige, aber nachhaltige Digitalisierung fordern. Dies umfasst den Aufbau von Infrastruktur und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, um langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten.

    Die Regierung fördert finanzielle Unterstützungsmechanismen für Technologieunternehmen und investiert in Forschung und Entwicklung. Experten warnen jedoch, dass eine schnelle digitale Transformation ohne Nachhaltigkeit riskant ist und fordern eine Optimierung des Rechtsrahmens sowie den Schutz geistigen Eigentums.

    Zusammenfassung: Vietnam setzt auf eine schnelle, aber nachhaltige digitale Transformation, unterstützt durch Infrastrukturaufbau und Fachkräfteentwicklung.

    Digitale Transformation in Hue: Fokus auf Bürgerrechte

    Die Stadt Hue hat die digitale Transformation als zentrale Aufgabe identifiziert, um die Rechte der Bürger zu gewährleisten und die sozioökonomische Entwicklung zu fördern. Ein neu gegründetes Digitaltechnologie-Team hat die Aufgabe, die digitale Transformation in den Haushalten voranzutreiben und die Datenverwaltung zu optimieren.

    Bis heute wurden über 2.100 digitale Community-Teams in Hue gegründet, die den Zugang zu digitalen Technologien erleichtern. Die Stadt hat auch neue Funktionen in ihrer intelligenten Stadtplattform eingeführt, um Verbraucherschutz und Frühwarninformationen zu gewährleisten, was die Sicherheit der Bürger erhöht.

    Zusammenfassung: Hue fördert die digitale Transformation zur Stärkung der Bürgerrechte und hat über 2.100 digitale Community-Teams gegründet, um den Zugang zu Technologien zu verbessern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es echt interessant wie Siemens die digitale Prozesse betont, aber ich frag mich ob das wirklich sooo einfach ist. Wie sollen die menschen da mitmachen können wenn sie nicht mal richtig ausgebildet werden? Und die Investitionen bei EVNNPC sieht auch aufregend aus, aber sind die wirklich genug? Die Welt verändert sich schnell und ich denk mal das wir auch nicht die gleichen Ergebnisse erhalten werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Siemens betont die Bedeutung von Prozessoptimierung, Technologieauswahl und Mitarbeitereinbindung für digitale Transformation; EVNNPC sieht diese als Wachstumsschlüssel bis 2030.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Digital Signage Banner
    Counter