Bütema AG erweitert Serviceportfolio mit eigener Kreativagentur für Digital Signage

    15.08.2025 42 mal gelesen 1 Kommentare

    Die Bütema AG, einer der führenden Anbieter digitaler InStore-Lösungen im deutschen Handel, geht einen wichtigen Schritt in Richtung Full-Service: Mit einer neu gegründeten Inhouse-Agentur für Digital Signage Content bietet das Unternehmen künftig nicht nur Hardware und Software, sondern auch maßgeschneiderte Inhalte aus eigener Produktion – und damit ein vollständiges 360°-Leistungspaket.

    Werbung

    Die neue Einheit entwickelt visuelle Konzepte, Templates und Bildschirm-Inhalte, die exakt auf die Ziele, Markenidentität und branchenspezifischen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Neben der gestalterischen Umsetzung sorgt das Team auch dafür, dass alle Inhalte technisch perfekt mit dem Bütema Digital Signage System harmonieren. Auf Wunsch übernimmt die Agentur zudem den kompletten Content-Betrieb: von der Einspielung ins Content-Management-System über die Zeitplanung bis hin zu regelmäßigen Updates und Monitoring.

    „Mit der neuen Inhouse-Agentur gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Full-Service. Unsere Kunden erhalten nicht nur die Technologie, sondern auch die passenden Inhalte – professionell produziert, strategisch geplant und effizient umgesetzt. Das spart Zeit, sorgt für Konsistenz und macht Digital Signage zum echten Mehrwert“, so Lutz Hollmann-Raabe, CSO & COO der Bütema AG.

    Erfolgreiche Projekte schon zum Start

    Bereits zum Start hat die Inhouse-Agentur eine Reihe von Projekten realisiert:

    • Für die Stadt Hockenheim entstand ein digitales Stadtinformationssystem.
    • Der Circus Krone in München erhielt moderne Menüboards.
    • Das Mode-Label Luisa Cerano nutzte im Stuttgarter Pop-up-Store ein Displaykonzept, das Markenwelt und Storytelling direkt am POS vereint.

    Ganzheitliche Betreuung über Branchen hinweg

    Die neuen Kreativleistungen ergänzen das etablierte Managed-Service-Angebot von Bütema, das neben Hardwareaustausch, zentraler Steuerung und Support auch ein kontinuierliches Monitoring umfasst. Damit positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Digitalisierungspartner für den stationären Handel, sondern auch für Kommunen, Gesundheitseinrichtungen, Gastronomie und viele weitere Branchen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab jetz erst die komentare alles durch gelesen, aber einer hatt ja noch garnicht gefragt wie das mit der sicherheit eigentlich ist bei so digital signag sachen. Weil, wenn die jetz voll service machen, dann haben die ja ganz viel zugriff aufs system oder? Und weis man ob die dann auch irgendwie die kunde daten sehen oder so, das fänd ich nicht so gut ehrlich, weil ja immer bei sowas auch hacker und alles gibt. Und dann steht im Artikel das mit die Stadt Hockenheim un so, aber wie ist das wenn das mal nich klappt, also wenn Bildschirme ausfallen, dann steht vll ganz die Info nich mehr da. Oder stellen die extra leute hin die das dann repariern. Fand auch bissle verwirend das mit Storrytelling im Pop up laden, das hat doch jetzt mit sign lagenz zu tun, oder is das mehr so Werbung denke ich?

    Wollt noch sagen—das mit Agentur ist bestimmt teuer, weis echt nicht ob das kleine Geschäft dann überhaupt zahlen kann oder ob das eher für große Firmen sin tut. Und wie ist das dann, machen die alles auch für Schulen? Wär eigentlich cool wenn Schule digital machen, aber so viel Technik geht auch of kaputt, bei uns funzt oft das Wlan net ma... Na ja alles bissle kompliziert das Thema, kann aber auch gut sein wenns klappt weil immer mehr wird digital ja, das nächte kommt dann bestimmt schon wider.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Bütema AG erweitert ihr Angebot um eine Inhouse-Agentur für Digital Signage Content und bietet damit ein vollständiges 360°-Leistungspaket aus einer Hand. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Inhalten, technischer Integration sowie umfassendem Service über verschiedene Branchen hinweg.

    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    Lark M2 von Hollyland – mein Erfahrungsbericht: Mikrofon für Vlogs & Podcasts
    YouTube

    In diesem Video teste ich den Hollyland Lark M2 – eines der kleinsten und leichtesten kabellosen Ansteckmikrofone auf dem Markt. Ich zeige euch, wie es sich im Alltag schlägt, ob die Tonqualität wirklich überzeugt und wo die Grenzen liegen.

    Digital Signage Banner
    Counter