Bitcoin im Fokus: Neue Rekordprognosen, Milliardeninvestments und Marktentwicklung 2025

    04.07.2025 192 mal gelesen 9 Kommentare

    Bitcoin: Prognosen, Unternehmensinvestments und aktuelle Marktentwicklungen

    ARK Invest: Bitcoin mit bis zu 2,4 Millionen US-Dollar Potenzial bis 2030

    Die Investmentgesellschaft ARK Invest unter Leitung von Cathie Wood hat ihre Prognosen für den Bitcoin-Preis bis 2030 deutlich nach oben angepasst. Nach einer experimentellen Bewertungsmethode sieht ARK Invest ein mögliches Kursziel von 2,4 Millionen US-Dollar pro Bitcoin. Ausgehend von einem aktuellen Kurs von rund 109.642 US-Dollar entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 2.088,94 Prozent (Stand: 2. Juli 2025). Im offiziellen, konservativeren Bullen-Szenario rechnet ARK Invest mit einem Kurs von 1,5 Millionen US-Dollar, im Basis-Szenario mit 710.000 US-Dollar und im Bären-Szenario mit 300.000 US-Dollar.

    Werbung

    Die Prognosen basieren auf der Annahme, dass institutionelle Investoren künftig rund 6,5 Prozent ihrer Portfolios in Bitcoin investieren. Besonders die Zulassung von Spot-ETFs und das wachsende Vertrauen in digitale Assets werden als Haupttreiber gesehen. Auch die Rolle von Bitcoin als „digitales Gold“ und die Nutzung in Schwellenländern werden als wichtige Faktoren genannt. Ende 2024 hielten laut ARK bereits 74 börsennotierte Unternehmen Bitcoin im Gesamtwert von rund 55 Milliarden US-Dollar in ihren Bilanzen.

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatische Reinvestitionsfunktionen
    • Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
    • Mining mit erneuerbarer Energie
    • Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    „Digitales Gold am meisten zu unserem Bären- und Basisszenario bei, während institutionelle Investitionen am meisten zu unserem Bullenszenario beitragen. Interessanterweise tragen Staats- und Unternehmenskassen und die dezentralen Finanzdienstleistungen von Bitcoin in allen Fällen relativ wenig bei.“ (David Puell, ARK Invest)

    Allerdings warnt ARK Invest selbst, dass die experimentellen Schätzungen aggressiver sind als die offiziellen Szenarien. Auch „The Motley Fool“ weist darauf hin, dass der Bitcoin deutlich schneller wachsen müsste als in der Vergangenheit, um das Mega-Ziel zu erreichen. Dennoch bestehe weiterhin ein beträchtliches Aufwärtspotenzial, auch wenn technische und regulatorische Risiken bestehen bleiben.

    • Experimentelles Kursziel: 2,4 Millionen US-Dollar bis 2030
    • Offizielles Bullen-Szenario: 1,5 Millionen US-Dollar
    • Institutionelle Investoren als Haupttreiber
    • 74 börsennotierte Unternehmen mit 55 Milliarden US-Dollar in Bitcoin

    Infobox: ARK Invest sieht für Bitcoin bis 2030 ein enormes Potenzial, warnt aber vor Unsicherheiten und betont die Bedeutung institutioneller Investoren. (Quelle: Finanzen.net)

    Bitcoin-Marktwert: Investor erwartet Anstieg auf 5 Billionen US-Dollar

    Philippe Laffont, Gründer des Hedgefonds Coatue Management, prognostiziert, dass der Marktwert von Bitcoin auf fünf Billionen US-Dollar (etwa 4,25 Billionen Euro) steigen könnte. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei rund 2,1 Billionen US-Dollar (etwa 1,8 Billionen Euro). Dies würde einen Anstieg um 134 Prozent bedeuten. Laffont hat Bitcoin in die „Fantastic-40-Liste“ seines Unternehmens aufgenommen, die bis 2030 die größten Gewinne verspricht.

    Laffont nennt drei Hauptgründe für seinen Optimismus: Erstens sei Bitcoin im Vergleich zum weltweiten Vermögen mit 0,5 Prozent noch relativ niedrig bewertet. Zweitens sinke die Volatilität von Bitcoin im Vergleich zu Aktien. Drittens könnte Bitcoin von der Entdollarisierung und dem nachlassenden US-Exzeptionalismus profitieren. Im bisherigen Jahresverlauf ist der Bitcoin-Kurs um 14 Prozent gestiegen und erreichte im Mai ein Allzeithoch von über 111.000 US-Dollar (etwa 94.000 Euro).

    Marktkapitalisierung Wert in US-Dollar Wert in Euro
    Aktuell 2,1 Billionen 1,8 Billionen
    Prognose 5 Billionen 4,25 Billionen
    • Bitcoin aktuell: 0,5 Prozent des Weltvermögens
    • Globale Aktien: 120 Billionen US-Dollar
    • Gold: 20 Billionen US-Dollar
    • US-Dollar-Index seit Jahresbeginn um 10 Prozent gefallen

    Infobox: Philippe Laffont sieht für Bitcoin eine Verdopplung des Marktwerts als realistisch und verweist auf sinkende Volatilität und makroökonomische Trends. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Unternehmen investieren Milliarden in Bitcoin

    Immer mehr börsennotierte Unternehmen investieren große Summen in Bitcoin. Laut einer Auswertung von Seeking Alpha halten inzwischen 134 Firmen Bitcoin, was einer mehr als Verdopplung im ersten Halbjahr entspricht. Spitzenreiter ist MicroStrategy mit 592.345 BTC. Weitere große Positionen halten MARA Holdings (49.859 BTC), XXI (37.230 BTC), Riot Platforms (19.225 BTC) und Metaplanet (13.350 BTC). Auch Tesla hält 11.509 BTC, Coinbase 9.267 BTC und Block 8.584 BTC.

    Allerdings zeigt sich auch eine Kehrseite: Während viele Unternehmen durch ihre Bitcoin-Käufe häufig mit einem Aufschlag gegenüber ihrem Nettoinventarwert (NAV) notierten, ist Semler Scientific als erste Bitcoin-Holding auf das Wertniveau ihrer Bestände gefallen. Auch die GameStop-Aktie hat nach der Ankündigung von Kapitalerhöhungen für weitere BTC-Käufe deutlich gelitten. Es wird zunehmend hinterfragt, ob BTC-Holdings tatsächlich einen Mehrwert bieten.

    Unternehmen BTC-Bestand
    MicroStrategy 592.345
    MARA Holdings 49.859
    XXI 37.230
    Riot Platforms 19.225
    Metaplanet 13.350
    Tesla 11.509
    Coinbase 9.267
    Block 8.584
    • 134 börsennotierte Unternehmen mit Bitcoin-Beständen
    • MicroStrategy hält mit Abstand die größte Position
    • Erste Unternehmen notieren nur noch zum NAV

    Infobox: Die Zahl der Unternehmen mit Bitcoin-Beständen steigt rasant, doch es gibt erste Anzeichen für eine Neubewertung der Strategie. (Quelle: Börse Online)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds spannend dass jetzt schon immer mehr Unternehmen auf den Bitcoin-Zug aufspringen, aber wie hier schon jemand geschrieben hat, sieht man halt auch, dass es nicht für jedes Unternehmen gleich gut läuft (Stichwort Semler Scientific). MicroStrategy ist da echt der Sonderfall, die sind ja total all-in gegangen. Wär mal interessant zu sehen, wie das langfristig für die ganzen anderen Firmen ausgeht, die jetzt so stark nachziehen.
    Ich hab gelesen das jetzt schon 134 Firmen Bitcoins haltn und frag mich halt wies überhaupt geht das so viele nich pleite geh gehn wenn der Bitcoin mal richtig abschmiert oder ob die irendwie vom Staat aufgefangen werden so wie Banken damals, chekt das einer?
    Die sache mit die ETFs hat glaub ich noch garnichts jmd hier angesproche, aber das macht doch jetz den Großen unterschied für wieviel investiert wird? Hab ma gelesn das da viele Banken ETF kauften, und dann geht der Kurs doch fast automatisch hoch, oda? Aber wenn regeln sich änedrn dann kann das auch schnell wieder umgekerht laufen, gibts da nich irgendwas mit steuern auch noch? Raff ich nicht ganz, aber scheint echt komplzierter als nur HODL zu sein.
    Also zu dem Kommi von ganz oben, wo wer geschrieben hat das GameStop nach dem BTC-kauf so abgegrauscht is, ich hab nichmal gecheckt das Gamestop überhaupt was mit Bitcoin machen will oder gemacht hat, ehrlich gesagt dachte ich ewig die verkaufen nur Spiele un so und NFTs oder? Hab auch gehört manche Unternehmen habn jetzt Bitcoin aber vllt wissen die garnich wofür die das brauchen, vlt. ist das so ähnlich wie damals wo alle auf diesen Dotcom-Zug drauf musste, hab ich mal in nem Youtube video gesehn aber weiss nich mehr genau ob das wirklich so war... Und Semler Scientific, nie gehört von denen ehrlich, dachte erst das wär son Medikament, aber sind anscheind ne Firma. Finds bisschen verrückt das ploetzlich alle mitziehen und dann die Aktie wieder runtergeht, also lohnt das doch garnich immer oder?

    Irgendwer hat auch geschrieben das mehr Firmen jetzt auf Bitcoin haun und naja, wenn jeder bitcoin hoelt is am ende eh zu wenig da, dann platzt das wie Ballon, hab ich so gefühlt gelesen letztes Jahr. Und was soll das mit NAV sein, dachte immer das is was ausm Auto-Bereich oder Werkstatt. Muss ich mal googeln vllt... Aber kann auch sein das ich was verwechsel, gibt so viele Abkürzungen jetz mit Krypto.

    Frage mich aber warum Block nur 8k BTC hält und MicroStrategy gleich so irre viel lol, die sollen doch auch mal teilen. Un zu Tesla, is das nich bisschen risko so viel Geld in ne Internetmünze? Da kann man doch auch Lego-Sets kaufen oder so, geht ja auch manchmal im wert hoch. Aber eig is das alles sehr verwirrend, mal schiesst alles hoch dann wieder runter, kann man sich gar nich drauf verlassen.

    Würde mich mal interesieren wieviele Firmen das noch machen oder obs wieder weniger wird wenn der Kurs ma wieder kracht. Ich schmeiss jedenfalls kein Geld in BTC, hab eh schonmal mein Passswort bei nem Altcoin vergessen, geld weg...
    Irgentwie versteh ich das nicht so ganz, gibt doch jetzt sau viele firmen die Bitcoin haben aber dann halt aufeinmal so weng wie Semler auf NAV fallen, warum machen die das dan überhaupt? Und mit GmaeStop dacht ich die machen mehr mit aktien nich mit Coins, scheinbar geht das nach hintenlos. Bin gespannt was die nächstes Jahr dann alles noch versprochen kriegen von so „Experten“, meistens kommt das doch eh immer anderst als geplant
    Also irgndwo stand das die Zahl der Firmen mit Bitcoin sich voll verdoppelt hat, aber dann frag ich mich warum nich viel mehr darüber reden, vlt liegt das daran das viele garnicht so viel von crypto mitkriegen wie man meint oder was?
    Also ich hab hier jetzt länger mitgelesen und finds faszinierend, wie viele Leute scheinbar auf diese riesigen Kursziele abfahren oder die Unternehmen feiern, die große Mengen Bitcoin bunkern. Was mich total wundert: dass hier niemand mal das Thema mit den angeblich sinkenden Schwankungen beim Bitcoin-Kurs aufgreift. Laffont meint ja, das sei ein Grund für seine Prognose. Ehrlich gesagt merk ich davon als privater Anleger aber nicht sooo viel – haltet ihr das echt für belastbar? Mir kommt vor, es knallt immer noch öfter mal nach oben oder unten, klar, vielleicht nicht mehr so wild wie zu den Anfangszeiten, aber „stabil“ fühlt sich für mich trotzdem anders an.

    Was mir auch auffällt: Viele von den institutionellen Anlegern und Hedgefonds schwärmen inzwischen von Bitcoin wie früher von Gold, aber gerade die Argumente mit Entdollarisierung oder makroökonomischen Trends sind doch eher Spekulation für meinen Geschmack. Außerdem reden alle von diesen Mega-Szenarien mit 2,4 Millionen pro Coin, aber im Alltag denkt doch kein normaler Mensch in solchen Sphären. Im Freundeskreis ist Bitcoin eher das Thema fürs nächste Feierabendbier, und die meisten haben einfach bissl was geholt – mehr Spaß an der Sache als ernsthafter Vermögensaufbau.

    Ich bin gespannt, wie sich das mit den ganzen Unternehmen entwickelt, die Bitcoin halten. Ich kann mir schon vorstellen, dass das einige Umschichtungen bewirkt, aber wirklichen Massen-Effekt auf das Weltvermögen seh ich da (noch) nicht. Bin ehrlich: Ich bleib skeptisch, auch wenn’s prickelnd zu beobachten ist.
    Also wenn ich dass jetztrichtig sehe ham ja manche hir geschribn das es haupsächlich um den Preis von bitcoin geht und investorensachen aber keiner hat was gesagt esewegen ArK invest und ihre prognosse. Is schon krass das die sagen das bis 2030 der bitcoin auf 2,4 millionen Dolla gehen könte, ich weis garnet wie realistsich das alles is. Ehrlich gesagt ich dacht erst das sowas wie ARK nur für Aktien is und nicht für Krypto und Cathie Woods war ja glaub ich auch mal mit Tesla gross, ode rlieg ich da falsch?

    Und dan auch der Komentar mit Motely Fool, die warn ja immer schon kritisch zu Krypto und Aktien. Findet ihr das dieses “digitale Gold” überhaupt sinn macht? Ist doch im endeffekt sogenanntes “virtuelles Geld” und wenn der Strom ausfällt hat man ja nix mehr (oder?) xD.

    Hab noch gelesen das institutionen jetst angeblich voll reingehn in bitcoin aber ich seh eig im Alltag fast nie was mit Bitcoin zum Kaffee zahlen oder so, vlt nur im internet? Und das mit der Anzahl der Unternehmen mit BTC auf der bilanz find ich auch krass, wusste nich das da schon so viele drin sind – gibt es dafür eigentlich steuerliche Vorteile.

    Mit der Entdollar-eisierng also das weniger menshen Dollar nutzen, kein plan ob das stimmt, in urlaub brauch ich immernoch euro oder dollar, wer nimmt den bitte bitcoin im hotel lol?

    zum schluss, Trading und diese Prognossen, am ende is es doch wie Lotto, die sagen ja selber das ihr scenario experimentell is und wenn zuviele in bitcoin gehn platzt das am ende wieder, sieh man doch an Gamestop Aktie, erst hyped dann fallt die rapide. Also ich glaub man muss vorsichtig sein und nich alles glauben was da so steht, aber spannend zu lesen wars allemal.
    Was halt echt noch niemand erwähnt hat: Die enormen Prognosen für den Bitcoin hängen total davon ab, wie ernst die institutionellen Investoren das meinen – ohne die kommt man nie auf so utopische Preise wie 1,5 Millionen oder mehr.

    Zusammenfassung des Artikels

    ARK Invest und Philippe Laffont prognostizieren für Bitcoin bis 2030 ein enormes Kurs- und Marktwertpotenzial, getrieben durch institutionelle Investments; immer mehr Unternehmen investieren Milliarden in BTC, doch es gibt erste Zweifel am Mehrwert dieser Strategie.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatisch
    • Transparenz
    • Erneuerbar
    • Schnell

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    Counter