Amazon stoppt KI-Rechenzentren, neue Technik-Angebote und Fire-TV-Umstellung im Fokus

    24.04.2025 71 mal gelesen 3 Kommentare

    Amazon stoppt Ausbau von KI-Rechenzentren: Milliardenprojekte auf Eis

    Amazon hat laut t3n geplante Infrastrukturprojekte für KI-Rechenzentren pausiert und folgt damit einem Kurswechsel, den Microsoft bereits zuvor eingeschlagen hatte. Nach Berichten der Banken Wells Fargo und TD Cowen, auf die sich das Online-Magazin Gizmodo beruft, betrifft die Pause mehrere international geplante Projekte, viele davon in Europa. Amazon verfügt aktuell über neun Gigawatt aktive Stromkapazität in bestehenden Rechenzentren – genug, um rund 6,5 Millionen Haushalte in Deutschland zu versorgen. Der weitere Ausbau, oft in Form von Co-Location-Projekten mit anderen Unternehmen, wurde nun gestoppt.

    Werbung

    Analyst:innen sehen darin einen Hinweis auf eine sinkende Nachfrage nach KI-Infrastruktur, da viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, KI gewinnbringend zu integrieren. Hinzu kommt, dass viele Stromnetze mit dem steigenden Energiebedarf moderner Rechenzentren überfordert sind. Microsoft hatte sich bereits zuvor aus mehreren großangelegten Rechenzentrumsprojekten zurückgezogen, unter anderem in Großbritannien, Indonesien und Australien. In Ohio stoppte Microsoft ein geplantes Rechenzentrum trotz zugesagter Steuererleichterungen. CEO Satya Nadella räumte ein, dass die wirtschaftlichen Effekte von KI bislang hinter den Erwartungen zurückbleiben.

    • Amazon-Aktie hat seit Jahresbeginn rund 24 Prozent an Wert verloren.
    • Über 70 Prozent der Produkte auf dem Amazon-Marktplatz stammen aus China.
    • Branche blickt gespannt auf die Quartalszahlen am 1. Mai.

    Für Nvidia könnten die Entwicklungen problematisch werden, da der Chipkonzern stark vom KI-Boom abhängig ist. Analyst:innen warnen zudem vor den Auswirkungen eines Handelsstreits zwischen den USA und China sowie einer drohenden globalen Rezession auf die Investitionen im KI-Bereich. Währenddessen setzen Meta und xAI weiterhin auf den Ausbau ihrer KI-Infrastrukturen.

    „Die wirtschaftlichen Effekte von KI bleiben bislang hinter den Erwartungen zurück.“ (Satya Nadella, Microsoft-CEO, laut t3n)
    Amazon Rechenzentrumskapazität9 Gigawatt
    Versorgbare Haushalte (DE)6,5 Millionen
    Wertverlust Amazon-Aktie 202424 %

    Infobox: Amazon und Microsoft stoppen milliardenschwere KI-Infrastrukturprojekte, was auf eine abkühlende Nachfrage und strukturelle Probleme im Energiesektor hindeutet. Die Börse reagiert bereits mit deutlichen Kursverlusten.

    Nothing Phone 2a: Preis-Leistungs-Knaller für 235 Euro bei Amazon

    Wie giga.de berichtet, ist das Nothing Phone 2a aktuell für rund 235 Euro bei Amazon erhältlich und bietet damit ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das selbst teurere Modelle von Samsung und Apple herausfordert. Während Mittelklasse-Smartphones der großen Marken oft 500 Euro und mehr kosten, punktet das Nothing Phone 2a mit moderner Ausstattung und einem auffälligen Design.

    Das Smartphone verfügt über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz, einen Mediatek Dimensity 7200 Pro Achtkern-Chip mit bis zu 2,8 GHz, 8 GB RAM und 128 GB Speicher. Die Dual-Kamera bietet 50 MP + 50 MP, die Frontkamera 32 MP. Der 5.000-mAh-Akku unterstützt 45 Watt Schnellladen. Als Betriebssystem ist Android 14 installiert, ein Update auf Android 15 ist verfügbar. Zu den weiteren Features zählen ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display und Stereo-Lautsprecher.

    • 6,7-Zoll-AMOLED-Display (120 Hz, 2.412 x 1.080 Pixel)
    • 8 GB RAM, 128 GB Speicher
    • Dual-Kamera (50 MP + 50 MP), 32-MP-Frontkamera
    • 5.000-mAh-Akku, 45 Watt Schnellladen
    • Android 14, Update auf Android 15

    Abstriche gibt es beim Gehäusematerial (Kunststoff), fehlendem drahtlosen Laden und einer Update-Garantie von drei Jahren für Android sowie vier Jahren für Sicherheitsupdates. Bei Amazon erhält das Nothing Phone 2a eine Bewertung von 4,4 von 5 Sternen, wobei besonders das Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt werden.

    Infobox: Das Nothing Phone 2a ist für 235 Euro bei Amazon erhältlich und überzeugt mit starker Ausstattung, modernem Design und sehr guten Nutzerbewertungen.

    Alexa spielt Nazi-Hymne: Anzeige gegen Amazon nach Vorfall in Fellbach

    Ein 62-jähriger Rentner aus Fellbach hat laut stuttgarter-nachrichten.de die deutsche Amazon Digital GmbH angezeigt, nachdem sein Alexa-Gerät die NSDAP-Hymne ohne Einordnung abspielte. Der Vorwurf lautet auf Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Ob es zu einer Verhandlung kommt, ist derzeit noch unklar.

    Amazon, ein Konzern mit rund 30 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland, sieht sich damit mit einer Anzeige eines einzelnen Nutzers konfrontiert. Ein Sprecher des Unternehmens hat sich zu dem Vorfall geäußert, Details zur Reaktion von Amazon werden jedoch nicht genannt.

    Infobox: Nach dem Abspielen einer Nazi-Hymne durch Alexa wurde Amazon angezeigt. Ob es zu einer Gerichtsverhandlung kommt, ist offen.

    Elektrische Reinigungsbürste von Fari: Amazon-Angebot für unter 37 Euro

    Bei Amazon ist laut T-Online die elektrische Reinigungsbürste von Fari aktuell für unter 37,00 Euro erhältlich. Das Gerät eignet sich für die Reinigung von Fliesen, Badewannen, Glasflächen und Waschbecken und wird mit acht auswechselbaren Bürstenköpfen geliefert. Die Teleskopstange ist zwischen 30 und 137 Zentimetern flexibel einstellbar.

    Der interne Motor sorgt für bis zu 400 Umdrehungen pro Minute, wodurch auch hartnäckige Flecken entfernt werden können. Der integrierte 3,7-Volt-Akku ist nach etwa zwei Stunden Ladezeit für bis zu 90 Minuten Betrieb bereit. Zwei Geschwindigkeitsstufen sind wählbar. Im Lieferumfang sind ein Haken zur Aufbewahrung und eine Netztasche für die Aufsätze enthalten.

    • Preis: unter 37,00 Euro
    • 8 Bürstenköpfe, Teleskopstange (30–137 cm)
    • 400 U/min, 3,7-Volt-Akku, 90 Minuten Laufzeit

    Infobox: Die elektrische Reinigungsbürste von Fari ist bei Amazon stark reduziert und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Haushalt.

    Amazon ersetzt Android: Neue Einschränkungen für Fire-TV-Nutzer

    CHIP berichtet, dass Amazon bis Ende 2025 das bisherige, auf Android basierende Fire OS durch das eigene Vega-Betriebssystem ersetzen wird. Vega basiert auf Linux und ist bereits auf Echo-Show-Geräten im Einsatz. Der Wechsel soll Amazon mehr Kontrolle über das technische Ökosystem verschaffen und die Abhängigkeit von Google-Updates und Lizenzbeschränkungen beenden.

    Für Nutzer bedeutet das, dass die Installation von Apps wie Kodi oder SmartTube über Sideloading voraussichtlich nicht mehr möglich sein wird. Apps müssen für das neue Betriebssystem neu entwickelt oder angepasst werden, was besonders für kleinere App-Anbieter eine Herausforderung darstellt. Nutzer von benutzerdefinierten Apps sollten alternative Geräte wie Android-TV-Boxen in Betracht ziehen. Für hochpreisige Geräte mit aktueller Hardware werden Performance-Vorteile erwartet. Beim Streamingdienst Amazon Prime wird es keine Änderungen geben.

    • Umstellung auf Vega-Betriebssystem bis Ende 2025
    • Sideloading von Apps künftig nicht mehr möglich
    • Apps müssen neu entwickelt oder angepasst werden

    Infobox: Amazon ersetzt Android auf Fire-TV-Geräten durch das eigene Vega-Betriebssystem, was zu Einschränkungen bei der App-Auswahl führen kann.

    iPad der 10. Generation bei Amazon zum Bestpreis

    Filmstarts berichtet, dass das iPad der 10. Generation von Apple bei Amazon aktuell zum Bestpreis erhältlich ist. Das Modell von 2022 bietet ein 10,9-Zoll Liquid Retina Display mit schmalem Rand und True-Tone-Technologie. Im Inneren arbeitet der A14 Bionic Chip, der sowohl für Freizeitaktivitäten wie Streaming und Gaming als auch für die Arbeit geeignet ist. Die Rück- und Frontkamera sind jeweils mit 12 MP ausgestattet, wobei die Frontkamera über einen Ultraweitwinkel verfügt.

    Das iPad verfügt über einen USB-C-Anschluss, der den Lightning-Port ersetzt und mehr Flexibilität beim Anschluss von Zubehör bietet. Die 256 GB-Variante ist bei Amazon um 100 Euro reduziert. Auch Zubehör wie das Magic Keyboard Folio und der Apple Pencil (USB-C und 1. Generation) sind im Angebot. Alle vier Farben des iPads sind aktuell rabattiert erhältlich.

    Display10,9 Zoll Liquid Retina
    ProzessorA14 Bionic Chip
    Kameras12 MP (Rück- und Frontkamera)
    AnschlussUSB-C
    Rabatt100 Euro auf 256 GB-Variante

    Infobox: Das iPad der 10. Generation ist bei Amazon in allen Farben und Speichergrößen um 100 Euro reduziert und bietet moderne Technik zu einem selten günstigen Preis.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was das mit dem Sideloading auf den Fire-TVs angeht, bin ich echt skeptisch. Gerade weil viele von uns genau das nutzen, um eigene Apps drauf zu packen oder halt Kodi und sowas – da bleibt von der "Freiheit" am Ende ja nicht viel übrig. Bin mal gespannt, ob Amazon da noch auf die Nutzer hört oder ob die Sache jetzt durchgezogen wird.
    haha also die sache mit der reingungsbürsten find ich iwie crazy, 8 bürsenkopfe für UNTER 37 euro was, dass kann nicht haltbar sein lol. Ich hatt mal so einen billigteile ausm Discounter die haben vllt 1 woche gemacht dann motor einfach tot. Würde gern wissen wie laut die is, oder ob die ganze badewanne dann wackelt, habe aber davon kein wort im artiekel gesehen?
    Also bevor alle nur auf die Technik-Themen abheben – ich find die Nummer mit Alexa und der Nazi-Hymne schon krass. Da redet kaum einer drüber, obwohl das echt heftige Fragen aufwirft. Klar, Maschinen machen Fehler, aber dass so ein Lied da einfach ohne Einordnung läuft und ein Rentner dann ne Anzeige erstatten muss, zeigt doch auch: Bei KI und Smart-Home ist noch lange nicht alles unter Kontrolle. Was ist denn, wenn Kinder das Ding nutzen oder jemand sowas absichtlich provoziert? Amazon so ein riesen Laden und dann kommt oft null Info wie sie eigentlich dafür sorgen wollen, dass sowas nicht nochmal passiert. Technik hin oder her, im Alltag will man sich auf die Geräte verlassen können – und da ist für mich sowas wie die Alexa-Nummer fast wichtiger als ob irgendwelche KI-Server auf Eis gelegt werden. Ehrlich, ich hätte kein Bock, dass bei mir daheim plötzlich so eine Musik läuft und ich mich dann noch selbst drum kümmern muss.

    Zusammenfassung des Artikels

    Amazon stoppt milliardenschwere KI-Rechenzentrumsprojekte wegen sinkender Nachfrage und Energieproblemen; weitere News betreffen günstige Technikangebote, Alexa-Kritik und Fire-TV-Umstellung.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.





    Counter