Amazon stellt Appstore für Android ein, neue Angebote und Konkurrenz im Überblick

    30.07.2025 116 mal gelesen 5 Kommentare

    Amazon stellt Appstore für Android ein – Auswirkungen für Millionen Nutzer

    Amazon wird seinen Appstore für Android endgültig einstellen. Ab dem 20. August 2025 können keine neuen Apps mehr heruntergeladen oder Updates installiert werden. Auch der Kauf von Apps oder In-App-Käufen wird nicht mehr möglich sein. Bereits installierte Apps funktionieren weiterhin, erhalten aber keine Updates mehr über den Amazon Store. Guthaben, etwa in Form von Amazon Coins, wird erstattet. Nutzer von Amazon Fire Tablets und Fire TVs sind weniger betroffen, da diese Geräte weiterhin mit dem Store arbeiten können. Amazon begründet die Entscheidung damit, dass der Google Play Store den Markt dominiert und der eigene Store nur eine kleine Nische bedient. Die Pflege und Weiterentwicklung eines eigenen Appstores sei aufwendig und weniger rentabel, weshalb Amazon die Ressourcen künftig anders einsetzen will. Android-Nutzer sollten auf Alternativen wie den Google Play Store, F-Droid, Aurora Store oder APKMirror ausweichen. Für die manuelle Installation von Apps wird empfohlen, nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Drittanbieter-Tools wie APKUpdater oder App Manager können bei der Verwaltung helfen. (Quelle: Watson.de)

    Werbung
    • Ab 20. August 2025: Keine neuen Apps oder Updates mehr im Amazon Appstore
    • Amazon Coins-Guthaben wird erstattet
    • Empfohlene Alternativen: Google Play Store, F-Droid, Aurora Store, APKMirror
    „Die Einstellung des Amazon Appstores markiert das Ende eines Nischenangebots, das nie richtig mit dem Google Play Store mithalten konnte.“ (Watson.de)

    Infobox: Die Einstellung betrifft Millionen Nutzer, insbesondere auf Android-Geräten. Fire Tablets und Fire TVs bleiben vorerst ausgenommen.

    Bestseller-Wildkamera bei Amazon: 43 Prozent Rabatt auf Lutranstra-Modell

    Amazon bietet aktuell die meistverkaufte Wildkamera der Marke Lutranstra mit einem Rabatt von 43 Prozent an. Der Preis sinkt damit von der unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro auf 51,43 Euro (Stand: 30.07.25, 13:07 Uhr). Die Kamera ist mit einem 4-Millionen-Pixel-Farb-CMOS-Sensor ausgestattet und soll Videos in 4K sowie Fotos mit 60 MP aufnehmen können. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass diese Auflösung vermutlich softwareseitig hochgerechnet wird. Das 120°-Weitwinkelobjektiv sorgt für ein großes Sichtfeld, während 46 Infrarot-LEDs mit einer Wellenlänge von 940 nm für klare Nachtaufnahmen aus bis zu 20 Metern Entfernung sorgen. Die Auslösezeit beträgt laut Hersteller 0,1 bis 0,3 Sekunden. Die Kamera ist nach IP66 gegen Wasser und Staub geschützt und hält Temperaturen von -30 °C bis 70 °C stand. Sie wird mit 8 AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang), ein Netzkabel, ein Nylongurt, eine Mini-Stativhalterung, eine 32-GB-Micro-SD-Karte und ein Kartenleser sind enthalten. (Quelle: PCGH)

    UVPAktueller PreisRabatt
    89,99 €51,43 €43 %
    • 4K-Video, 60 MP Fotos (vermutlich hochgerechnet)
    • 120°-Weitwinkel, 46 Infrarot-LEDs, 0,1–0,3 s Auslösezeit
    • IP66-Schutz, -30 °C bis 70 °C, inkl. Zubehör

    Infobox: Die Wildkamera eignet sich für Einsteiger und einfache Einsatzzwecke. Der aktuelle Preis ist ein attraktives Angebot für Naturfreunde und Gartenbesitzer.

    Streit um Amazons Marktmacht: Bundeskartellamt und Onlinehändler im Konflikt

    Das Bundeskartellamt kritisiert den Preismechanismus von Amazon und hat eine vorläufige Einschätzung abgegeben, die Amazons Marktmacht infrage stellt. Amazon zeigt sich unnachgiebig und kündigt eine Eskalation im Streit mit den Wettbewerbshütern an. Die Auseinandersetzung dreht sich um die Allmacht des Onlinehändlers und dessen Einfluss auf den Markt. (Quelle: WELT)

    • Bundeskartellamt kritisiert Amazons Preismechanismus
    • Amazon widerspricht und kündigt Eskalation an

    Infobox: Der Streit zwischen Amazon und dem Bundeskartellamt erreicht eine neue Eskalationsstufe. Es geht um die Marktmacht und die Preisgestaltung des Onlinehändlers.

    Externe Festplatten mit alter Hardware als Neuware bei Amazon

    Bei Amazon werden externe Festplatten als neu verkauft, obwohl sie mit alter Hardware ausgestattet sind. Der Bericht weist darauf hin, dass Kunden beim Kauf solcher Produkte genau hinschauen sollten, da die verbauten Komponenten nicht immer dem neuesten Stand entsprechen. (Quelle: Golem)

    • Externe Festplatten bei Amazon können alte Hardware enthalten
    • Kunden sollten auf die verbauten Komponenten achten

    Infobox: Beim Kauf von externen Festplatten auf Amazon ist Vorsicht geboten, da nicht immer aktuelle Hardware verbaut ist.

    Kofferset von Beibye bei Amazon: Dreiteiliges Set für unter 77 Euro

    Amazon bietet aktuell ein dreiteiliges Kofferset der Marke Beibye für weniger als 77 Euro an. Der Durchschnittspreis der letzten zwölf Monate lag bei rund 99 Euro, sodass Käufer aktuell knapp 22 Euro sparen. Bei anderen Shops kostet das Set rund 100 Euro. Das Set besteht aus drei Trolleys in den Größen M (ca. 50 x 36 x 21 cm, 38 Liter), L (ca. 66 x 44 x 24 cm, 70 Liter) und XL (ca. 76 x 50 x 27 cm, 110 Liter). Die Koffer bestehen aus kratzfester ABS-Hartschale, sind gefüttert und verfügen über Kreuzspanngurt, Trennwand, Innentasche mit Reißverschluss und Zahlenschloss. Vier Zwillingsrollen mit Gummibereifung und ein mehrfach arretierbares Teleskopgestänge erleichtern den Transport. Die Koffer sind in vielen Farben erhältlich und können platzsparend ineinander gestapelt werden. (Quelle: T-Online)

    GrößeMaße (cm)Volumen (Liter)
    M50 x 36 x 2138
    L66 x 44 x 2470
    XL76 x 50 x 27110
    • Preis aktuell unter 77 Euro (statt ca. 99 Euro im Schnitt)
    • Kratzfeste ABS-Hartschale, Zahlenschloss, Zwillingsrollen
    • Verschiedene Farben, platzsparend stapelbar

    Infobox: Das Kofferset ist ein vielseitiges und günstiges Angebot für Reisende, mit deutlicher Ersparnis gegenüber dem Durchschnittspreis.

    Xiaomi bringt neuen 4K-TV-Stick nach Deutschland – Konkurrenz für Amazon

    Xiaomi bereitet den Marktstart seines neuen 4K-TV-Sticks (2nd Gen) in Deutschland vor. Das Gerät wurde bereits im Juni 2025 in China vorgestellt und ist für etwa 52 Euro erhältlich. Der Stick ist mit einem Vierkernprozessor (Amlogic S905X5M), 2 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet. Er unterstützt WiFi 6 und wird mit einer Bluetooth-5.2-Fernbedienung geliefert. Der Stick verarbeitet alle gängigen HDR-Standards wie HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision. Für den Ton werden Dolby Atmos und DTS:X unterstützt. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, wodurch Nutzer Zugang zu allen relevanten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ erhalten. Über Google Cast kann das Smartphone-Display auf den Fernseher gespiegelt werden. (Quelle: giga.de)

    • Preis: ca. 52 Euro
    • 4K-Auflösung, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
    • Dolby Atmos, DTS:X, Google TV, WiFi 6, Bluetooth 5.2
    • 2 GB RAM, 8 GB Speicher, Google Cast

    Infobox: Xiaomi positioniert sich mit dem neuen TV-Stick als direkte Konkurrenz zu Amazons Fire TV Stick und setzt mit umfangreicher Ausstattung und günstigem Preis neue Maßstäbe im Streaming-Markt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Hinweis mit den externen Festplatten echt wichtig, das wird sonst oft übersehen. Hab selbst vor kurzem eine gekauft und erst hinterher gemerkt, dass da ein ziemlich altes Modell verbaut war, obwohl alles nach Neuware aussah. Ist schon etwas ärgerlich, aber man muss wohl echt immer genauer hinschauen, grad bei Technik auf Amazon.
    Also ich hab das Kofferset jetzt selbst seit ein paar Wochen und bin echt zufrieden damit, vor allem für den Preis. Die Rollen laufen ziemlich ruhig und das Ineinanderstapeln spart bei mir im Keller Platz. Qualität is für Gelegenheitsreisende auf jeden Fall okay, für Vielreisende muss man halt schauen wie lange die das mitmachen. Preis/Leistung stimmt da aber schon.
    Also die Diskussion rund ums Kofferset find ich spannend, weil ich das Gefühl habe, dass da voll viele bei Amazon meistens einfach nur auf den Preis schauen, aber gar nicht so genau lesen, was sie da wirklich bekommen. Ich hab in den letzten Jahren schon öfter mal Koffer dort bestellt, mal günstigere, mal teurere, und ehrlich gesagt war die Qualität nicht immer der Hammer – die günstigen sind halt oft eher so für den gelegentlichen Gebrauch und ich hatte schon mal ne Rolle nach zwei Flügen kaputt. Klar, der Preis ist jetzt hier niedrig und das Set sieht schick aus, aber ich frag mich, wie lange die wirklich halten, gerade bei so viel Volumen bei dem XL-Koffer. Ich wünschte mir manchmal, Amazon würde mehr auf echte Langzeit-Bewertungen setzen – ist halt immer Glückssache, selbst wenn viele Bewertungen positiv sind. Und manchmal stapeln sich die Koffer zwar so wie versprochen, aber wenn man sie rauspackt, passen sie irgendwie doch nicht ganz ineinander. Naja, bei unter 77 Euro kann man wahrscheinlich nicht meckern, aber ein bisschen weniger Plastik und mehr Fokus auf Haltbarkeit wäre auch schön, gerade wenn man öfter reist.
    Also ich versteh nicht, warum der Xioamee TV Stick jetzt günstiger sein soll als der Fire Stick, weil Amazon hatte doch auch mal sowas mit ganz viel Speicher, ausserdem seh ich garnicht was der Unterschied bei diesen HDMI Dingern sonst ist, außer das vielleicht die Fernbedienung mehr knöpfe hat oder so?
    Zum Thema Kofferset wollte ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich hab mir tatsächlich vor ein paar Wochen so ein ähnliches Set bestellt – nicht ganz das gleiche, aber auch so’n günstiges Dreierpack mit Trolleys in verschieden Größen, weil mein altes Set ziemlich durch war. Was mir aufgefallen ist bei diesen Billig-Koffern: Die Rollen sind zwar anfangs ganz bequem, aber wenn du einmal ein paar Kilometer auf Bahnhöfen oder Kopfsteinpflaster unterwegs bist, merkt man schnell den Unterschied zu Markenware. Dafür kann man halt bei dem Preis echt nicht meckern, ich meine für unter 80 Euro, drei Koffer, das reicht locker für nen Urlaub oder Städtetrip. Finde es sogar praktisch, dass man die kleinen Koffer in die großen stecken kann, nimmt nicht so viel Platz weg im Keller. Aber man sollte halt nicht erwarten, dass die ewig halten – ist wie bei vielen Amazon-Deals, erstmal klingt’s super, aber irgendwann siehst du dann eben doch, warum das so günstig ist.

    Würde mich nur interessieren, wie das bei dem Beibye-Set mit dem Zahlenschloss ist – bei meinem musste ich gefühlt nach jeder Reise die Zahlen neu einstellen, weil sich das irgendwie verstellt hat. Vielleicht kann das ja jemand, der genau DIESES Set hat, mal berichten. Ansonsten: Für Gelegenheitreisende und Leute, die nicht ständig um die Welt jetten, echt ein solides Angebot.

    Zusammenfassung des Artikels

    Amazon stellt den Appstore für Android zum 20. August 2025 ein, während neue Angebote wie Xiaomis günstiger 4K-TV-Stick und reduzierte Produkte auf Amazon erscheinen.

    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    YouTube

    Das neue CMF Phone 2 Pro by Nothing überrascht: Für unter 300 € bekommst du ein Smartphone mit modularer Rückseite, starkem Display, langer Akkulaufzeit und sauberer Software. Aber wie gut ist es wirklich? In diesem Review (Deutsch) zeige ich dir, was das CMF Phone 2 Pro kann, wo seine Stärken liegen – und wo du Abstriche machen musst. Wir schauen uns gemeinsam Design, Kamera, Leistung, Akku und die Software Nothing OS 3.2 an. Außerdem erfährst du, wie es sich im Alltag schlägt und ob es eine echte Alternative zu teuren Flaggschiffen wie dem iPhone 16 oder Google Pixel 10 sein kann.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Counter