Inhaltsverzeichnis:
Amazon stellt Appstore für Android ein – Auswirkungen für Millionen Nutzer
Amazon wird seinen Appstore für Android endgültig einstellen. Ab dem 20. August 2025 können keine neuen Apps mehr heruntergeladen oder Updates installiert werden. Auch der Kauf von Apps oder In-App-Käufen wird nicht mehr möglich sein. Bereits installierte Apps funktionieren weiterhin, erhalten aber keine Updates mehr über den Amazon Store. Guthaben, etwa in Form von Amazon Coins, wird erstattet. Nutzer von Amazon Fire Tablets und Fire TVs sind weniger betroffen, da diese Geräte weiterhin mit dem Store arbeiten können. Amazon begründet die Entscheidung damit, dass der Google Play Store den Markt dominiert und der eigene Store nur eine kleine Nische bedient. Die Pflege und Weiterentwicklung eines eigenen Appstores sei aufwendig und weniger rentabel, weshalb Amazon die Ressourcen künftig anders einsetzen will. Android-Nutzer sollten auf Alternativen wie den Google Play Store, F-Droid, Aurora Store oder APKMirror ausweichen. Für die manuelle Installation von Apps wird empfohlen, nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Drittanbieter-Tools wie APKUpdater oder App Manager können bei der Verwaltung helfen. (Quelle: Watson.de)
- Ab 20. August 2025: Keine neuen Apps oder Updates mehr im Amazon Appstore
- Amazon Coins-Guthaben wird erstattet
- Empfohlene Alternativen: Google Play Store, F-Droid, Aurora Store, APKMirror
„Die Einstellung des Amazon Appstores markiert das Ende eines Nischenangebots, das nie richtig mit dem Google Play Store mithalten konnte.“ (Watson.de)
Infobox: Die Einstellung betrifft Millionen Nutzer, insbesondere auf Android-Geräten. Fire Tablets und Fire TVs bleiben vorerst ausgenommen.
Bestseller-Wildkamera bei Amazon: 43 Prozent Rabatt auf Lutranstra-Modell
Amazon bietet aktuell die meistverkaufte Wildkamera der Marke Lutranstra mit einem Rabatt von 43 Prozent an. Der Preis sinkt damit von der unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro auf 51,43 Euro (Stand: 30.07.25, 13:07 Uhr). Die Kamera ist mit einem 4-Millionen-Pixel-Farb-CMOS-Sensor ausgestattet und soll Videos in 4K sowie Fotos mit 60 MP aufnehmen können. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass diese Auflösung vermutlich softwareseitig hochgerechnet wird. Das 120°-Weitwinkelobjektiv sorgt für ein großes Sichtfeld, während 46 Infrarot-LEDs mit einer Wellenlänge von 940 nm für klare Nachtaufnahmen aus bis zu 20 Metern Entfernung sorgen. Die Auslösezeit beträgt laut Hersteller 0,1 bis 0,3 Sekunden. Die Kamera ist nach IP66 gegen Wasser und Staub geschützt und hält Temperaturen von -30 °C bis 70 °C stand. Sie wird mit 8 AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang), ein Netzkabel, ein Nylongurt, eine Mini-Stativhalterung, eine 32-GB-Micro-SD-Karte und ein Kartenleser sind enthalten. (Quelle: PCGH)
UVP | Aktueller Preis | Rabatt |
---|---|---|
89,99 € | 51,43 € | 43 % |
- 4K-Video, 60 MP Fotos (vermutlich hochgerechnet)
- 120°-Weitwinkel, 46 Infrarot-LEDs, 0,1–0,3 s Auslösezeit
- IP66-Schutz, -30 °C bis 70 °C, inkl. Zubehör
Infobox: Die Wildkamera eignet sich für Einsteiger und einfache Einsatzzwecke. Der aktuelle Preis ist ein attraktives Angebot für Naturfreunde und Gartenbesitzer.
Streit um Amazons Marktmacht: Bundeskartellamt und Onlinehändler im Konflikt
Das Bundeskartellamt kritisiert den Preismechanismus von Amazon und hat eine vorläufige Einschätzung abgegeben, die Amazons Marktmacht infrage stellt. Amazon zeigt sich unnachgiebig und kündigt eine Eskalation im Streit mit den Wettbewerbshütern an. Die Auseinandersetzung dreht sich um die Allmacht des Onlinehändlers und dessen Einfluss auf den Markt. (Quelle: WELT)
- Bundeskartellamt kritisiert Amazons Preismechanismus
- Amazon widerspricht und kündigt Eskalation an
Infobox: Der Streit zwischen Amazon und dem Bundeskartellamt erreicht eine neue Eskalationsstufe. Es geht um die Marktmacht und die Preisgestaltung des Onlinehändlers.
Externe Festplatten mit alter Hardware als Neuware bei Amazon
Bei Amazon werden externe Festplatten als neu verkauft, obwohl sie mit alter Hardware ausgestattet sind. Der Bericht weist darauf hin, dass Kunden beim Kauf solcher Produkte genau hinschauen sollten, da die verbauten Komponenten nicht immer dem neuesten Stand entsprechen. (Quelle: Golem)
- Externe Festplatten bei Amazon können alte Hardware enthalten
- Kunden sollten auf die verbauten Komponenten achten
Infobox: Beim Kauf von externen Festplatten auf Amazon ist Vorsicht geboten, da nicht immer aktuelle Hardware verbaut ist.
Kofferset von Beibye bei Amazon: Dreiteiliges Set für unter 77 Euro
Amazon bietet aktuell ein dreiteiliges Kofferset der Marke Beibye für weniger als 77 Euro an. Der Durchschnittspreis der letzten zwölf Monate lag bei rund 99 Euro, sodass Käufer aktuell knapp 22 Euro sparen. Bei anderen Shops kostet das Set rund 100 Euro. Das Set besteht aus drei Trolleys in den Größen M (ca. 50 x 36 x 21 cm, 38 Liter), L (ca. 66 x 44 x 24 cm, 70 Liter) und XL (ca. 76 x 50 x 27 cm, 110 Liter). Die Koffer bestehen aus kratzfester ABS-Hartschale, sind gefüttert und verfügen über Kreuzspanngurt, Trennwand, Innentasche mit Reißverschluss und Zahlenschloss. Vier Zwillingsrollen mit Gummibereifung und ein mehrfach arretierbares Teleskopgestänge erleichtern den Transport. Die Koffer sind in vielen Farben erhältlich und können platzsparend ineinander gestapelt werden. (Quelle: T-Online)
Größe | Maße (cm) | Volumen (Liter) |
---|---|---|
M | 50 x 36 x 21 | 38 |
L | 66 x 44 x 24 | 70 |
XL | 76 x 50 x 27 | 110 |
- Preis aktuell unter 77 Euro (statt ca. 99 Euro im Schnitt)
- Kratzfeste ABS-Hartschale, Zahlenschloss, Zwillingsrollen
- Verschiedene Farben, platzsparend stapelbar
Infobox: Das Kofferset ist ein vielseitiges und günstiges Angebot für Reisende, mit deutlicher Ersparnis gegenüber dem Durchschnittspreis.
Xiaomi bringt neuen 4K-TV-Stick nach Deutschland – Konkurrenz für Amazon
Xiaomi bereitet den Marktstart seines neuen 4K-TV-Sticks (2nd Gen) in Deutschland vor. Das Gerät wurde bereits im Juni 2025 in China vorgestellt und ist für etwa 52 Euro erhältlich. Der Stick ist mit einem Vierkernprozessor (Amlogic S905X5M), 2 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet. Er unterstützt WiFi 6 und wird mit einer Bluetooth-5.2-Fernbedienung geliefert. Der Stick verarbeitet alle gängigen HDR-Standards wie HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision. Für den Ton werden Dolby Atmos und DTS:X unterstützt. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, wodurch Nutzer Zugang zu allen relevanten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ erhalten. Über Google Cast kann das Smartphone-Display auf den Fernseher gespiegelt werden. (Quelle: giga.de)
- Preis: ca. 52 Euro
- 4K-Auflösung, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
- Dolby Atmos, DTS:X, Google TV, WiFi 6, Bluetooth 5.2
- 2 GB RAM, 8 GB Speicher, Google Cast
Infobox: Xiaomi positioniert sich mit dem neuen TV-Stick als direkte Konkurrenz zu Amazons Fire TV Stick und setzt mit umfangreicher Ausstattung und günstigem Preis neue Maßstäbe im Streaming-Markt.
Quellen:
- Amazon stellt beliebte App ein – das ändert sich ab dem 20. August
- Ist dieser Rabatt echt? Bestseller-Wildkamera fällt bei Amazon um 43 Prozent im Preis
- Die nächste Eskalationsstufe im Streit um Amazons Allmacht
- Als neu verkauft: Externe Festplatten mit alter Hardware bei Amazon
- Kurz vorm Urlaub: Amazon bietet praktisches Kofferset für weniger als 77 Euro an
- Konkurrenz für Amazon: Xiaomi zieht sein nächstes Ass aus dem Ärmel