Inhaltsverzeichnis:
E-Commerce: Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
Der Onlinehändler Amazon hat angekündigt, rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung abzubauen. Diese Entscheidung wurde in einer Mitteilung des Unternehmens bekannt gegeben und ist Teil einer größeren Umstrukturierung, die durch den Vormarsch der künstlichen Intelligenz und die Notwendigkeit, Kosten zu senken, bedingt ist. Berichten zufolge könnten bis zu 30.000 Jobs in mehreren Wellen betroffen sein, was die Dimension der Maßnahme verdeutlicht.
Amazon betont jedoch, dass gleichzeitig neue Arbeitsplätze in anderen Bereichen geschaffen werden. Die betroffenen Mitarbeiter haben 90 Tage Zeit, um sich innerhalb des Unternehmens nach neuen Positionen umzusehen. Diese Umstrukturierung wirft Fragen auf, insbesondere da die Geschäfte des Unternehmens gut laufen, was die Notwendigkeit solcher Kürzungen in Frage stellt.
„Die Welt verändert sich schnell, und wir müssen uns als Unternehmen möglichst schlank aufstellen“, so ein Unternehmenssprecher.
Zusammenfassung: Amazon plant den Abbau von 14.000 Bürojobs, möglicherweise bis zu 30.000 in mehreren Wellen, während gleichzeitig neue Stellen in anderen Bereichen geschaffen werden.
Vernetzung von Transportsystemen: Wissenschaftspreis Logistik für Dr.-Ing. Carolin Brenner
Dr.-Ing. Carolin Brenner wurde mit dem Wissenschaftspreis Logistik 2025 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet. Ihre Forschung zu fahrerlosen Transportfahrzeugen hat bedeutende Fortschritte in der Vernetzung dieser Systeme auf Hardwareebene ermöglicht. Dies fördert die Interoperabilität in Produktionssystemen und verbessert die Effizienz der Logistik.
Die Jury lobte die Dissertation von Dr. Brenner nicht nur für ihre wissenschaftliche Qualität, sondern auch für ihre praktische Anwendbarkeit. Ihre Arbeit zeigt, wie unterschiedliche Transportsysteme kooperieren können, was die Planung und Durchführung von Transportaufgaben erheblich vereinfacht.
„Die Eleganz und Einfachheit der gefundenen Lösung hat nicht nur wissenschaftliche Maßstäbe gesetzt, sondern verbindet diese auch mit praktischer Anwendbarkeit“, so Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten.
Zusammenfassung: Dr.-Ing. Carolin Brenner erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2025 für ihre innovative Forschung zur Vernetzung fahrerloser Transportsysteme, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Relevanz hat.
Hanoi: Allmähliche Bildung eines umfassenden E-Commerce-Ökosystems
Hanoi hat im E-Commerce-Index 2025 mit 74,7 Punkten die Führung unter den Städten Vietnams übernommen und Ho-Chi-Minh-Stadt überholt. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Förderung der digitalen Transformation, die zu einem Anstieg der lizenzierten E-Commerce-Websites und -Anwendungen auf über 17.600 geführt hat.
Der Online-Einzelhandel macht mittlerweile 13 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus, und fast 55 % der Bevölkerung kauft online ein. Trotz dieser Fortschritte stehen die Unternehmen jedoch vor Herausforderungen, wie unzureichendem Personal und mangelndem Wissen über E-Commerce.
„Der E-Commerce-Sektor ist einzigartig und vereint Technologie und Markt, reale und virtuelle Elemente“, erklärte Nguyen The Hiep, stellvertretender Direktor des Hanoi Department of Industry and Trade.
Zusammenfassung: Hanoi führt den E-Commerce-Index 2025 mit 74,7 Punkten an und hat über 17.600 E-Commerce-Websites. Der Online-Einzelhandel macht 13 % des Umsatzes aus, jedoch gibt es Herausforderungen in der Personal- und Wissensbasis.
Quellen:













