Alibaba forciert E-Commerce und KI: Neue Tools, starke Umsätze, Investoren steigen ein

    28.07.2025 223 mal gelesen 10 Kommentare

    Alibaba: Doppelschlag im E-Commerce und KI-Rennen

    Alibaba setzt aktuell auf zwei zentrale Wachstumsfelder: E-Commerce und Künstliche Intelligenz. Wie Börse Global berichtet, hat der chinesische Technologiekonzern ein neues „Performance Guaranteed Package“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) auf den internationalen Märkten eingeführt. Dieses Paket bietet nicht nur Sichtbarkeitsgarantien, sondern auch kostenlose Produktoptimierung und gezieltes Training für Exporteure. Ziel ist es, das Ökosystem internationaler Anbieter zu stärken und insbesondere malaysischen Unternehmen zu helfen, ihr E-Commerce-Volumen bis 2025 deutlich zu steigern.

    Werbung

    Die ersten Resultate dieser Initiative sind beachtlich: Ein früher Teilnehmer des Programms konnte seinen Umsatz um 70% steigern und exportiert nun in über 30 Länder. Dieses Modell könnte laut Börse Global auch für andere Schwellenmärkte wegweisend sein.

    Maßnahme Ergebnis
    Performance Guaranteed Package +70% Umsatz, Export in über 30 Länder (bei einem Teilnehmer)
    Infobox:
    • Neues E-Commerce-Paket für internationale KMUs
    • Erste Teilnehmer: 70% Umsatzplus, Export in 30+ Länder

    Parallel dazu forciert Alibaba seine Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz. Mit dem Open-Source-Modell Qwen3-Coder will das Unternehmen im Segment des KI-gestützten Programmierens Fuß fassen. Qwen3-Coder automatisiert komplexe Entwicklungsaufgaben und stellt damit eine direkte Konkurrenz zu etablierten Lösungen wie GitHub Copilot dar. Ergänzt wird das Angebot durch Qwen Code, ein Kommandozeilen-Tool, das natürliche Spracheingaben unterstützt. Damit positioniert sich Alibaba im globalen KI-Wettlauf nicht nur mit Basismodellen, sondern mit konkreten Tools für Entwickler.

    • Qwen3-Coder: Open-Source-Modell für agentic AI coding
    • Qwen Code: Kommandozeilen-Tool für natürliche Spracheingaben
    Infobox:
    • KI-Offensive mit Open-Source-Coder Qwen3
    • Fokus auf Entwickler-Tools und Automatisierung

    Die Doppelstrategie von Alibaba bleibt auch institutionellen Investoren nicht verborgen. So investierte die DE Burlo Group kürzlich 21 Millionen Dollar in Alibaba-Aktien. Auch andere institutionelle Anleger zeigten Interesse. Die Aktie bewegt sich laut Börse Global aktuell zwischen wichtigen Durchschnittswerten, doch die Handelsvolumina deuten auf eine erhöhte Aktivität hin.

    Investor Investitionssumme
    DE Burlo Group 21 Millionen Dollar
    Infobox:
    • Institutionelle Investoren steigen ein
    • Aktie zeigt positive Dynamik bei den Volumina

    Ob Alibaba mit diesen Innovationen und der gezielten KI-Offensive die Transformation vom reinen Online-Händler zum globalen Tech-Champion vollenden kann, bleibt laut Börse Global abzuwarten. Die nächsten Quartale werden entscheidend sein.

    Zusammenfassung:
    • Alibaba setzt auf E-Commerce-Innovationen und KI-Tools
    • Erste Erfolge bei internationalen KMUs und im Entwicklerbereich
    • Institutionelle Investoren zeigen verstärktes Interesse

    Quelle: Börse Global, „Alibaba: Doppelschlag im E-Commerce und KI-Rennen“

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal krass wieviel die schon mit dem umsatz gemacht haben allein mit dem einen programm da, ich hab bis jetzt sowas ähnliches glaub ich noch net gesehen bei Amazon oder so? Aber des vieleicht kommt noch, die kucken bestimmt ab, das is ja oft so aus China werden die ideen hierher geklaut oder so warscheinlich weil da die leute immer vorraus sind was digital angeht. Wegen KI find ich aber komisch das Alibaba jetz aufmal bei Entwicklern so reingeht, weil eigentlich denk ich eher an Onlineshop oder bissken wie eBay kennen noch paar vielleicht, aber jetzt auf einmal Codetools und so? Da steig ich nicht so hinter, das ist doch voll die andere Zielgruppe, wie wollen die jetzt plözlich Programmierer und Softwaremenschen haben, dacht das is gar nich so ihrs... Vielleicht bin ich auch falsch mit und alle machen schon überall KI, aber für mich hört sichs eher so n bischen nach Hype an.

    Alle redn immer von KI kann alles besser und schneller machen, aber dann am Ende muss doch trotzdem noch einer drüberschaun das kein Fehler uns so. Hab auch gelsen das man damit auch lügen kann also nicht alles glauben, war bei Copilot ja auch n mal Problem weil code abgeguckt oder zuviel falsch gemacht. Aber gut, für kleine Firmen in Malaysien oder so wenn man nich so viel Kohle hat ist das bestimmt fett, so Tools gratis. Und warum grade Malaysien? Gibt noch andere Länder wo die sicher auch meer helfen könnten. was war mit afrika oder brasilien frag ich mich jetzt grade. Aber Investorensachen check ich eh nie so richtig, heist das jetzt Aktie geht noch hoch? Warscheinlich erstmal ganz gut aber kann auch nächste Woche wieder falsch laufen, Börse ja wie Lottospiel manchmal.

    Naja, Alibaba bleibt spannend weil die machen immer so viele unterschiedliche Sachen dass man nie weiß, ist das jetzt n Shop oder n Technikfirma oder alles und dann noch mit KI und sowas, da komm ich nich mit mehr. Aber danke fürs zusammenfassen, hab nich alles geschnallt aber klingt als müsst man drauf achten.
    Ich find’s ehrlich gesagt spannend, dass jetzt doch wieder so viele Investoren auf Alibaba anspringen, nachdem ja ne ganze Zeit lang gerade viele aus Angst vor China ihre Finger weggelassen haben. Wenn so ne große Firma wie die DE Burlo Group jetzt 21 Millionen reinsteckt, scheint’s ja doch wieder mehr Vertrauen zu geben. Irgendwie dachte ich, das Thema China-Aktien ist fast komplett durch, aber die Zahlen überzeugen wohl doch mehr als die Politik.

    Und das mit den Handelsvolumen klingt für mich immer etwas kryptisch, muss ich zugeben – weil ich mich frage: Heißt das jetzt, die Aktie geht noch hoch oder haben die Großen einfach billig nachgekauft und verkaufen dann gleich wieder, wenn mal ein schlechter Bericht kommt? Börse ist für mich eh eher wie Roulette, vor allem mit chinesischen Firmen die manchmal voll abgehen und dann wieder nen Einbruch machen weil irgendwer aus der Partei was entscheidet.

    Übrigens bei dem neuen Tool für malaysische Firmen: Ich find das Konzept ganz cool, klar. Ob das aber wirklich so easy auf andere Länder übertragbar ist? Malaysia hat schon eigene Strukturen und wie ihr sagt, andere Schwellenländer wie Brasilien oder afrikanische Staaten ticken da nochmal anders, alleine schon wegen Kreditkarten, Internet, Behörden und so. Wär aber natürlich top, wenn sowas auch bei uns im Start-Up Bereich noch mehr Unterstützung gibt – vielleicht inspiriert Alibaba ja mal die deutschen Anbieter ein bissl.

    Ganz cool ist auch, dass Alibaba jetzt Open Source Sachen macht mit der KI. Find’s eh besser, als so abgeschlossene Systeme, weil dann können wenigstens auch kleine Entwickler mal rumprobieren. Dass die versuchen mit GitHub Copilot zu konkurrieren, zeigt aber auch, dass der KI-Zug echt rattert. Bin gespannt, ob sich das durchsetzt oder ob’s am Ende halt wieder ne China-only Lösung bleibt.

    Alles in allem seh ich aber auch, wie du schon geschrieben hast, Alibaba macht einfach alles – einerseits ein bisschen wild, auf der anderen Seite schütet das auch Chancen. Naja, Augen auf was da in den nächsten Monaten passiert, ich bleib gespannt!
    Also wie läuft das den jetzt eigetlich genau mit den ganzen Sichtbarkeitsdingern im Paket, wenn man schon nach weng Zeit 30 Länder schafft frage ich mich wer das kontrolieert und ob das überhaupt für viele kleine Firmen machbar ist oder nur für die schon eh groß sind?
    Irgendwie find ich komisch dass bei dem artikel steht das so viel geld von so nem investor reingesteckt wordt weil ich dacht immer die Chinesen lassen ausland gar nich so richtig rein aufm Aktienmarkt, oder hab ich da was falsch, weil 21 millonen is ja net gerade wenig und dann legen die auch noch nach bei Alibaba das wundert mich ein bisschen ehrlich, naja aber vielleicht geht jetz wirklich mehr ab als ich dacht.
    Also ehrlich wieso kauft so ne komische De burlo gruppe jetzt bei Alibaba gross ein die sind doch eigendlich nicht so doll bekannt als Tech investoren oder hab ich da was vertauscht, und waren das euro oder doller mit den 21 millionen, kommt mir grade komisch vor weil das bei so ner großen Firma ja fast nichs is?
    krass dass da so viele investoren jetzt dabei sind, hatte davon nix gross mitbekommen. Wenn die DE Burlo Group da soviel geld reinsteckt, muss da ja mehr dahinter sein als nur so ein shopding, oder? Aktien sind aber eh immer so ne sache, kann auch mal voll absturz gehen, auch wenns jetzt gut aussieht glaub ich nicht das die nur am steigen sind.
    also ich les jetzt grad die andern kommentare und was ich mich frage ehrlich, warum schreibt hier niemnd drüber das die so n komplett neues paket für kleine firmen am start habn nich nur für mallaysia sondern eigentlivh auch, wie stehts da, für andre länder die aus mehr leuten besthen. In der infobox stand auch, boah viele investieren jetzt mehr und sowas, da frag ich mich ehrlich immer warum sparen bei mir eig nie klappt haha, warum bloß die grossinvestoren immer als erste checken wenn sowas wie aktien nach oben gehen? Stand doch da von De burlo irgendwas 21 millionen, das is ja so viel geld, da kann ich mir n neues auto für kaufen und noch zehn mal nach malle fahrn und hab immer noch übrig lol.

    Und dann das mit die Umsatzsteigerung um 70 prozent, aber nur bei EIN Teilnehmer stand doch im text, also ehrlich jetz, das is schon bisschen getrickst mit der Zahl oder, vllt wars ja allesn fleissiger typ und die andern nur halbe kraft, das wird nie gesagt. Und so trainingssachen für firmen versteh ich nich so, wie sollen die mit n bischen schulung dann komplett alles besser machen, die ham doch ihre eigenen warhn schon immer verkauft, braucht man da n paket für.

    Und KI tools—da muss ich auch dran denken das son open sauce (open source? kp!) Tools sich ja jeder laden kann, aba wenn ich sowas nutz und dann was falsch code, dann is die firma am A.... Ich kapier auch nicht warum Alibaba jetzt unbedingt mit codern rummacht, die warn doch immer nur laden, hab ich da was verpasst? Früher nur Klamotten jetzt plözlich AI das klingt alles bisschen übereilt.

    Is auch komisch das die grade auf mallaysien so gehn, da gibts doch bestimmt andre wo die mehr reißen könnten. hab gelesen irgendwo das brasilien so upkomt im techzeug aber mallaysia kein plan. Und warum steht nich drin ob die preise jetzt besser werden für normale leute? Immer gehts da nur um aktie, investoren und milliarden, nichmal Kunden oder die, die vllt nur was kaufen wollen bei Alibaba. Hätt gern gewusst ob das was für s´europa bringt, aber steht nirgendwo.

    Sorry das ich so durcheinander schreib aber wollte das mal loswerden, vllt guckt ja einer von diesen experten hier nochmal rein und sagt was zu. Artikel an sich schon langer text, aber so richtig mehr weiß ich jetzt auch nich was ich machen soll mit die Info.
    ich hab mal gehört das der DE Burlo aus Östereich kommt und jetz einfach knallhart Alibaba kauft, voll krass eig wenn man bedenkt das soviele aus Europa auch interesse an China zeug ham und Aktien sowieso immer hoch und runter, aber ob das jetzt so direkt auf die KI sache zurückgeht oder Ecommerz kp weil Anleger machen ja oft einfach nur was die anderen machen oder?
    Was viele hier gar nicht ansprechen: Diese große Investition von der DE Burlo Group zeigt schon, dass die Großen echt Vertrauen in Alibaba setzen. Gerade wenn das Handelsvolumen so anzieht, kann das schon ein Vorbote sein, dass da noch was geht bei der Aktie. Wäre gespannt, ob sich das jetzt wirklich langfristig auszahlt oder ob das wieder so ne kurze Hype-Phase bleibt wie schon öfter mal bei Tech-Aktien.
    Schon seltsam das die Burlo Gruppe da einfach so 21 mio stekt rein, ich dacht immer institutionen ziehn sich eher raus wenns mal unsicher is und jetzt grade so viele tools gewechselt werdn, aber muss wohl irgendwe drann sein sonst würden die ja nich wieder mehr Alibaba aktien holen (oder se haben nen deal den wir normale Leute eh nich blicken lol).

    Zusammenfassung des Artikels

    Alibaba setzt auf E-Commerce-Innovationen für KMUs und KI-Tools wie Qwen3-Coder, was erste Erfolge sowie verstärktes Interesse institutioneller Investoren zeigt.

    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    YouTube

    Das neue CMF Phone 2 Pro by Nothing überrascht: Für unter 300 € bekommst du ein Smartphone mit modularer Rückseite, starkem Display, langer Akkulaufzeit und sauberer Software. Aber wie gut ist es wirklich? In diesem Review (Deutsch) zeige ich dir, was das CMF Phone 2 Pro kann, wo seine Stärken liegen – und wo du Abstriche machen musst. Wir schauen uns gemeinsam Design, Kamera, Leistung, Akku und die Software Nothing OS 3.2 an. Außerdem erfährst du, wie es sich im Alltag schlägt und ob es eine echte Alternative zu teuren Flaggschiffen wie dem iPhone 16 oder Google Pixel 10 sein kann.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Counter