Adyen treibt sichere Payment-Innovationen mit Technologie und Fokus auf Kundenerlebnis voran

    13.06.2025 129 mal gelesen 1 Kommentare

    Payment-Innovation mit Sicherheit: Adyen setzt auf Technologie und Kundenzentrierung

    Die Payment-Branche befindet sich in einem rasanten Wandel. Hella Fuhrmann, Country Managerin DACH bei Adyen, erläutert im Interview mit dem e-commerce magazin, wie Unternehmen durch die Integration von Kunden, skalierbare Lösungen und eine starke technologische Basis Innovationen im Zahlungsverkehr schnell und sicher umsetzen können.

    Werbung

    Adyen verfolgt einen „Technology first“-Ansatz, der auf einer vollständig inhouse entwickelten Plattform basiert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während Adyen die zunehmend komplexe Zahlungsabwicklung übernimmt. Dazu zählen die Optimierung von Prozessen, Betrugsprävention und Embedded-Finance-Produkte für Plattformen. Die Lösung ist global einheitlich und wird konsequent an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet. Die eigene Infrastruktur sorgt laut Fuhrmann für maximale Flexibilität, Zuverlässigkeit und Performance. Als Fintech mit Banklizenz vereint Adyen Innovationskraft mit der Verlässlichkeit einer Bank.

    „Zahlungen sind, richtig eingesetzt, weit mehr als ein technischer Prozess: Sie sind ein strategischer Umsatztreiber“, betont Hella Fuhrmann im Interview.

    Im digitalen Kontext spielen hohe Autorisierungsraten und eine starke Betrugsprävention eine zentrale Rolle, um reibungslose und sichere Transaktionen zu gewährleisten. Im Bereich Unified Commerce ermöglicht Adyen durch kanalübergreifende Kundeneinblicke eine fundierte Datengrundlage für Geschäftsentscheidungen. So kann beispielsweise ein personalisierter Checkout gestaltet werden, um die Kundenbindung zu steigern.

    Eine von Adyen durchgeführte Studie, der Adyen Index, zeigt, dass rund ein Viertel der deutschen Unternehmen angibt, die technologische Infrastruktur fehle, um das Kundenerlebnis kanalübergreifend und in großem Umfang zu personalisieren. Auch Plattformen profitieren, wenn sie gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Geschäftskunden eingehen können, etwa mit individuellen Finanzierungslösungen oder flexiblen Auszahlungsoptionen.

    Aspekt Adyens Ansatz
    Technologie Vollständig inhouse entwickelte Plattform, eigene Infrastruktur
    Betrugsprävention Starke Maßnahmen für sichere Transaktionen
    Personalisierung Kanalübergreifende Kundeneinblicke, personalisierter Checkout
    Studienergebnis Rund ein Viertel der deutschen Unternehmen fehlt technologische Infrastruktur für umfassende Personalisierung
    • Adyen bietet eine einheitliche globale Lösung für Zahlungen und Finanzmanagement.
    • Die Plattform ist auf maximale Flexibilität, Zuverlässigkeit und Performance ausgelegt.
    • Personalisierte Payment-Lösungen gelten als strategischer Umsatztreiber.
    • Ein Viertel der deutschen Unternehmen sieht Nachholbedarf bei der technologischen Infrastruktur für Personalisierung.

    Infobox: Adyen setzt auf eine inhouse entwickelte, globale Payment-Plattform, die Unternehmen Flexibilität und Sicherheit bietet. Personalisierte und benutzerfreundliche Payment-Lösungen werden als entscheidend für Kundenbindung und Umsatzwachstum betrachtet. Laut Adyen Index fehlt jedoch rund einem Viertel der deutschen Unternehmen die technologische Infrastruktur für eine umfassende Personalisierung des Kundenerlebnisses. (Quelle: e-commerce magazin)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde den Punkt von TechMagic ganz interessant mit den unterschiedlichen Bank- und Zahlungsmöglichkeiten für Plattformen, das kam oben noch nicht so vor. Gerade flexible Auszahlungsoptionen könnten echt ein Plus sein, besonders bei schnell wachsenden Unternehmen oder wenn sich die Payment-Bedürfnisse mal flott ändern. Würde mich mal interessieren, wie einfach das in der Praxis so wirklich klappt, weil das ja oft an den individuellen Bedürfnissen der Firmen scheitern kann.

    Zusammenfassung des Artikels

    Adyen bietet eine global einheitliche, inhouse entwickelte Payment-Plattform mit Fokus auf Sicherheit und Personalisierung als strategischen Umsatztreiber. Rund ein Viertel der deutschen Unternehmen fehlt laut Adyen Index die technologische Infrastruktur für umfassende Kundenerlebnisse.

    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    YouTube

    Das neue CMF Phone 2 Pro by Nothing überrascht: Für unter 300 € bekommst du ein Smartphone mit modularer Rückseite, starkem Display, langer Akkulaufzeit und sauberer Software. Aber wie gut ist es wirklich? In diesem Review (Deutsch) zeige ich dir, was das CMF Phone 2 Pro kann, wo seine Stärken liegen – und wo du Abstriche machen musst. Wir schauen uns gemeinsam Design, Kamera, Leistung, Akku und die Software Nothing OS 3.2 an. Außerdem erfährst du, wie es sich im Alltag schlägt und ob es eine echte Alternative zu teuren Flaggschiffen wie dem iPhone 16 oder Google Pixel 10 sein kann.

    Digital Signage Banner
    Counter