Zalando: Von Startup zur E-Commerce-Spitze mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Second-Hand

    10.11.2025 50 mal gelesen 2 Kommentare

    Zalando - Vom Startup zur dominierenden E-Commerce-Plattform für Mode

    Zalando, gegründet 2008 in Berlin, hat sich von einem Online-Shop für Schuhe zu einer der führenden E-Commerce-Plattformen für Mode in Europa entwickelt. Das Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Marken zusammen und hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt, darunter die Reduktion von Netto-Null-Emissionen bis 2040 für eigene Fabriken und Marken.

    Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Einführung des Second-Hand-Shoppings, das seit 2020 angeboten wird. Kunden können eigene Kleidungsstücke verkaufen oder gebrauchte Artikel erwerben, um die Lebensdauer von Mode zu verlängern. Zalando plant zudem die Übernahme des deutschen Online-Modehändlers ABOUT YOU, was erhebliche Wertschöpfungspotenziale verspricht.

    „Gemeinsam wollen wir die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängern. Jeder Pre-owned Artikel hat eine Story.“ - Zalando

    Zusammenfassung: Zalando hat sich als führende E-Commerce-Plattform etabliert und verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, während es gleichzeitig den Second-Hand-Markt fördert und strategische Übernahmen plant.

    DHL-Aktie steigt - Das sind die Gründe

    Die DHL-Aktie hat aufgrund eines laufenden Sparprogramms und der Fokussierung auf E-Commerce an Wert gewonnen. Im dritten Quartal stieg der operative Gewinn um knapp acht Prozent auf 1,5 Milliarden Euro, trotz eines Umsatzrückgangs von 2,3 Prozent auf 20,1 Milliarden Euro. Vorstandschef Tobias Meyer erwartet im Weihnachtsgeschäft eine hohe Paketflut und plant, rund 10.000 Aushilfskräfte einzustellen.

    Die DHL Group rechnet weiterhin mit einem operativen Ergebnis von mindestens sechs Milliarden Euro für das gesamte Jahr 2025. Die Zahl der Paketstationen soll bis 2030 von 16.500 auf 30.000 erhöht werden, um den steigenden Anforderungen des Online-Handels gerecht zu werden.

    „Wir bleiben Marktführer im deutschen Paketmarkt mit bester Netzwerkqualität und eindeutig höchstem Marktanteil.“ - Tobias Meyer

    Zusammenfassung: Die DHL-Aktie profitiert von einem Sparprogramm und der Expansion im E-Commerce, während das Unternehmen seine Marktführerschaft im deutschen Paketmarkt weiter ausbauen möchte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde Zalando echt spannend, ich meine von Schuhen zu einem Riesen für Mode is schon ne große Sache oder? Und das mit der Nachhaltigkeit und Second-Hand, dat klingt ja fast wie ein Plan! Aber sind die wirklich gut für die Umwelt oder ist das nur Werbung? Mich hat das Zitat, das sie da eingebaut haben echt zum nachdenken angeregt, so die ganzen Geschichten der Klamotten, die verkaufen sich ja nich einfach nur und ewig tragen die eh die wenigsten. Was mir auch immer wieder auffällt, is dass viele Leute kaum noch neue Sachen kaufen, wenn ich mal in den Klamotten-Laden gehe, ist das meistens voll mit Schildern, wo draufsteht "nachhaltig" und "eco-friendly." Nur manchmal denk ich, was heißt das eigentlich echt, machen dat die Firmen wirklich oder kann dit auch alles nur ne Marketing-Aktion sein, um mehr Leute anzulocken? Iz das jz cool oder eher nicht so? Und ich bin mir sicher, dass viele eigentlich noch nie was Second-Hand in der Hand hatten. Was denkt ihr dazu?
    Ich finde das echt interesant, wie Zalando sich so entwickelt hat, aber ich muss sagen, ich bin mir nicht sicher, wie viel von dem Nachhaltigkeits-gedöns wirklich ernst gemeint ist. Klar, sie haben sich große Ziele gesetzt, aber sind das nicht meist nur leere Versprechungen? Und dann die ganze Geschichte with dem Second-Hand, is das wirklich so toll oder einfach nur eine Möglichkeit, um Leute zu ködern die sich sonst kein neues Zeug leisten können? Ich meine, jeder Artikel hat eine Story, wie Zalando sagt, aber bei Second-Hand zeug weis man doch oft nicht, was die vorherige Besitzerin damit angestellt hat, eklig oder?

    Und die Übernahme von ABOUT YOU? Macht das das ganze Netzwerke von Zalando nicht viel größer und unübersichtlicher? Wenn die dann auch noch über andere Marken ihre Kleidung verkaufen, wo bleibt da der Fokus auf Nachhaltigkeit? Ich mein, wenn sie noch mehr Klamotten an die Leute bringen, gibts ja noch mehr Müll der am Ende nichtmehr getragen wird. Der Kreislauf hört doch nie auf oder? Ich finde, das ist echt verwirrend, weil man einerseits denkt, die beleben den Second-Hand Markt, aber andererseits kommen da noch mehr neue Sachen.

    Außerdem, viele Menschen juckt das gar nicht, die kaufen einfach was ihnen gefällt und machen sich keinen Kopf darüber, ob das umweltfreundlich ist. Selbst wenn sie in einem "nachhaltigen" Laden stehen, ziehen viele lieber das schoene Teil an, das sieht man doch immer wieder. Irgendwie ist diese "eco-friendly" Marke oft bloß eine Fashion-Modeerscheinung, die am Ende niemand wirklich hinterfragt. Schließlich trägt man die Klamotten und nicht die Pressetexte. ?‍♂️

    Was denkt ihr? Ist das ganze gehype um Zalando und Nachhaltigkeit nur ein Bluff oder sind wir vielleicht sogar auf dem richtigen Weg?

    Zusammenfassung des Artikels

    Zalando hat sich von einem Schuh-Shop zur führenden E-Commerce-Plattform für Mode entwickelt, setzt auf Nachhaltigkeit und plant strategische Übernahmen. Die DHL-Aktie steigt durch ein Sparprogramm und die Fokussierung auf E-Commerce, während das Unternehmen seine Marktführerschaft im Paketmarkt ausbaut.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Signage Banner
    Counter